Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für Curiosity Channel am 16.09.2025

Team Wildlife Südafrika 04:40

Team Wildlife Südafrika: Der Notfallpatient

Tiere

Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus Birmingham stammende Anna hofft, fünf Breitmaulnashörner enthornen zu können. Das würde sie für Wilderer weniger wertvoll machen und könnte ihre Überlebenschancen steigern.

Team Wildlife Südafrika 05:25

Team Wildlife Südafrika: Hungrig und nachtaktiv

Tiere

Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das Erdferkel, braucht jede Nacht Auslauf, genau genommen einen fünf Stunden langen Spaziergang - kein Wunder also, dass Emma mit Erschöpfung zu kämpfen hat.

Cher und der Elefant 06:10

Cher und der Elefant

Natur und Umwelt

Seit seine Lebensgefährtin 2012 starb, ist Kaavan der einsamste Elefant der Welt. Da Elefanten soziale Wesen sind, leidet er stark darunter. Durch soziale Medien erfährt Superstar Cher von dem einsamen Elefanten in Pakistan. Sie macht sich inmitten einer globalen Pandemie auf den Weg diesen Elefanten aus seinen 35 Jahren Gefangenschaft zu befreien.

Rewilding - zurück zur Natur 07:00

Rewilding - zurück zur Natur

Dokumentation

Unsere Erde zu einem wilderen Ort machen - so lautet die Idee der neuen Rewilding-Bewegung. Die Wiederansiedlung sogenannter Schlüsseltierarten in von Menschen unberührte große Wildnisgebiete sind Teil des Konzeptes. Doch nicht alle finden die Idee gut. Schon ist die Rede von Problem-Wölfen und Nazi-Waschbären, die Schafe reißen und Landstriche "verwüsten".

Könige des Himalaya 07:45

Könige des Himalaya

Tiere

Der Himalaya-Steinbock mit seinen majestätischen Hörnern ist eine kräftig gebaute Unterart des Sibirischen Steinbocks, der in den kargen Landschaften der Trans-Himalaya-Region weit oberhalb der Baumgrenze lebt - allen Widrigkeiten zum Trotz. Der indische Filmemacher Rajesh Bedi hat die Tiere zwei Jahre lang begleitet und präsentiert erstmals spektakuläre Aufnahmen ihres täglichen Überlebenskampfes.

Russlands Gewalt-Problem 08:15

Russlands Gewalt-Problem

Gesellschaft und Politik

Gewalt ist in Russland allgegenwärtig und fest verankert im Machtapparat. Dass im Putin-Land das Recht des Stärkeren gilt, zeigt nicht nur der brutale Angriff auf die Ukraine. Auch im Alltagsleben werden Probleme oft mit Gewalt gelöst. Eine Realität, die sich auch Kriminelle zunutze machen. Immer mehr Menschen wollen das offenbar nicht mehr hinnehmen - sie wünschen sich ein anderes Russland.

Die Autoschätzer 09:00

Die Autoschätzer: Beflügelt

Verkehr

Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?

Die Autoschätzer 09:20

Die Autoschätzer: Der Eismann

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Muskelspiel in Detroit

Verkehr

Keith und Donald wollen Muscle-Cars aus Detroit auf der Straße testen. In Auburn werden ein 2002er Mercury Marauder Concept Cabrio und ein 1957er Chevrolet Bel Air versteigert. Den Händlern Mark und Peter wird ein Boss 429 angeboten. Hat der Ford Mustang genug Power, um die Bank zu sprengen, oder geht er ohne Mindestpreis über den Auktionstisch?

Die Autoschätzer 10:05

Die Autoschätzer: Der letzte große Straßenkreuzer

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana steht der letzte große amerikanische Straßenkreuzer zum Verkauf: der 1976er Cadillac Eldorado Cabrio. Donald und Keith testen den Wagen und sind begeistert. Die Oldtimer-Händler Mark und Peter verhandeln mit Kurt, der seinen Mercedes 190 SL verkaufen will, bevor er auf der Auktion ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.

Abenteuer, fertig, los! 10:25

Abenteuer, fertig, los!: Durch die Wüste

Abenteuer und Action

Riaan Manser trifft sich mit dem israelischen Archäologen Hagit zu einer Quad-Erkundungstour durch die Wüste von Sodom. Anschließend geht es mit dem Kajak durch die Mangroven Abu Dhabis. Zu guter Letzt bekommt Riaan von einem Einheimischen noch eine Lektion im Segeln alter Dahl-Segelboote, welche ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringen.

Abenteuer, fertig, los! 10:45

Abenteuer, fertig, los!: Ab in die Wüste!

Abenteuer und Action

Nachdem sie auf Quads durch die jordanische Wüste gerast sind, verbringen Riaan Manser und sein Gast Mohammed einen Abend unterm Sternenhimmel in der Nähe der antiken Stadt Petra mit ihrem weltberühmten Felsen-Mausoleum. Gestärkt mit lokalen Köstlichkeiten geht es am nächsten Tag weiter zum Sandboarding in Riesendünen.

Abenteuer, fertig, los! 11:10

Abenteuer, fertig, los!: Surfen in der Wüste

Abenteuer und Action

Riaan Manser besucht Abu Dhabis erste künstliche Wildwasser-Rafting-, Kajak- und Surfanlage mitten in der Wüste. Dann verbringt er einen Tag mit Wakeboarden im Al Forsan Watersports Resort - dem ersten Wasserpark im Nahen Osten, in welchem sich Surfer mithilfe eines Seilsystems übers Wasser ziehen lassen können.

Abenteuer, fertig, los! 11:30

Abenteuer, fertig, los!: Willkommen im Paradies

Abenteuer und Action

Zusammen mit Einheimischen erkundet Riaan Manser die Berge von Mahé auf den Seychellen. Dann trifft er sich mit den einzigen Seychellois, die auf der Insel leben und deren Leidenschaft alles ist, was in der Alphonse-Lagune lebt. Sie schnorcheln und machen sich auf den Weg zum Riff, um die atemberaubende Unterwasserwelt aus nächster Nähe zu beobachten.

Ultimate Processes 11:55

Ultimate Processes: Traktoren

Technik

Francesca Chiorando besucht die größte Traktorenfabrik Großbritanniens, um zu sehen wie deren neuester maßgeschneiderter Traktor gebaut wird.

Ultimate Processes 12:45

Ultimate Processes: Helikopter

Technik

Francesca Chiorando erfährt, wie der Weltklasse-Rettungshubschrauber AW 101 designed und gebaut wird.

Knochenjobs 13:35

Knochenjobs: Bei Wind und Wetter

Beruf und Bildung

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden. Die Servicetechniker gehen auf Fehlersuche und klettern dafür den 35 Meter hohen Funkmast hoch. Auf sie muss Verlass sei - egal bei welchem Wetter.

Knochenjobs 14:25

Knochenjobs: Bei Nacht und im Dunkeln

Beruf und Bildung

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz, dafür ist umso mehr Muskelkraft gefragt. Tageslicht bekommen die Bergarbeiter dabei nicht zu sehen - und sie sind nicht die Einzigen, die in völliger Dunkelheit arbeiten.

Rushhour in der Notaufnahme 15:15

Rushhour in der Notaufnahme

Reportage

Wo andere Kliniken an ihre Grenzen stoßen, läuft der "Emergency Room" von Ludwigshafen zu Hochform auf. In der Notaufnahme des Unfallkrankenhauses arbeiten vor allem Spezialisten für Schwerstverletzte. Die Klinik ist eines der größten Zentren für Notfallmedizin in Deutschland, viele der 20.000 Patienten und Patientinnen, die jedes Jahr behandelt werden, kommen mit dem Hubschrauber.

Wissenswert 16:05

Wissenswert: Airbus A310 MRTT - Das fliegende Multitalent

Infomagazin

Truppenverlegungen in alle Welt, Luftbetankungen oder Krankentransporte: Die Männer und Frauen der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sind ständig unterwegs. Ihr Arbeitsgerät ist der Airbus A310 MRTT. SPIEGEL TV Wissen begleitete Mannschaften der Luftwaffe bei einem Transportflug nach Mali sowie bei einer Luftbetankungsmission über der Nordsee.

Bright Now 16:50

Bright Now: Blockchain - die Krypto-Datenbank

Astronomie

Die Blockchain-Technologie erobert die Welt. Das technische Modell der Blockchain wurde im Rahmen der Kryptowährung Bitcoin entwickelt und breitet sich jetzt auch in traditionellere Wirtschaftssektoren aus. Experten gehen davon aus, dass 2025 zehn Prozent der Bruttoinlandsprodukte weltweit in Blockchains gespeichert sein wird. Aber birgt diese Technologie auch Risiken?

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: Made in America

Verkehr

Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Tierische Power

Verkehr

Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: Alt und neu

Verkehr

Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: 21 Fenster

Verkehr

Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.

Hawaii - Aus Feuer geboren 18:45

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.

Hawaii - Aus Feuer geboren 19:30

Hawaii - Aus Feuer geboren: Maui und Moloka'i

Landschaftsbild

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.

Im Schatten der Vulkane 20:15

Im Schatten der Vulkane: Vesuv - Kein Ausweg

Natur und Umwelt

Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.

Im Schatten der Vulkane 21:00

Im Schatten der Vulkane: Campi Flegrei - Gefahr von unten

Natur und Umwelt

Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.

Im Schatten der Vulkane 21:45

Im Schatten der Vulkane: Ätna - Leben mit der Lava

Natur und Umwelt

Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.

Katastrophen-Alarm 22:30

Katastrophen-Alarm: Gefahr am Horizont

Dokumentation

Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.

Katastrophen-Alarm 23:25

Katastrophen-Alarm: Tiefe Spuren

Dokumentation

Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.

Der Untergang des Ohridsees 00:20

Der Untergang des Ohridsees

Natur und Umwelt

Der Ohridsee ist mit rund 1,4 Million Jahren der älteste See Europas und ein Wunder der Natur. Doch durch Überfischung und Verschmutzung sind einzigartige Spezies im See vom Aussterben bedroht. Die beiden Anrainerstaaten Nordmazedonien und Albanien haben jedoch unterschiedliche Interessen und Umweltschutzgesetze. Die Wassergrenze liegt mitten im See. Das führt zu Konflikten.

Feuerfront Südeuropa 00:55

Feuerfront Südeuropa

Dokumentation

Jeden Sommer verbrennen in Südeuropa Tausende Hektar Wald, nicht zuletzt bedingt durch den Klimawandel. Löschflugzeuge und Feuerwehrleute schaffen es kaum noch, diese Megafeuer unter Kontrolle zu bringen. Immer mehr Wissenschaftler fordern daher weniger in die Bekämpfung der Brände als viel mehr in die Prävention zu investieren.

Hawaii - Aus Feuer geboren 01:25

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Sie ist die älteste Insel des Archipels. Durch ihre tausende Jahre lange Isolation haben sich auf Kauai in sehr kurzer Zeit viele Pflanzen und Tiere entwickelt, die es nur hier gibt. Mit seinen elf Eco-Systemen ist der Flecken Erde nicht nur bei Touristen beliebt. Die spektakuläre Na'Pali Küste ist auch als Filmkulisse begehrt bei Hollywood-Regisseuren.

Hawaii - Aus Feuer geboren 02:10

Hawaii - Aus Feuer geboren: Maui und Moloka'i

Landschaftsbild

In der Mitte des Archipels bilden sie das Herz Hawaiis. Die zweitgrößte Insel Hawaiis - Maui - ist ein wahres Paradies für Surfer. Moloka'i ist das komplette Gegenteil, vom Massentourismus verschont, scheint hier die Zeit stehen geblieben. Auf der ganzen Insel gibt es nur ein Hotel und keine einzige Verkehrsampel. Umweltschützer kämpfen hier um das Überleben der aussterbenden Mönchsrobbe.

Im Schatten der Vulkane 02:55

Im Schatten der Vulkane: Vesuv - Kein Ausweg

Natur und Umwelt

Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.

Im Schatten der Vulkane 03:40

Im Schatten der Vulkane: Campi Flegrei - Gefahr von unten

Natur und Umwelt

Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.

Im Schatten der Vulkane 04:25

Im Schatten der Vulkane: Ätna - Leben mit der Lava

Natur und Umwelt

Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.