Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für Curiosity Channel am 16.05.2025

Alaska Extrem 04:20

Alaska Extrem: Wetter Extrem

Tourismus

Man sagt, dass es in Alaska vier Jahreszeiten gibt: Winter, Juni, Juli und August. Das Wetter in Alaska kann sich schnell und dramatisch ändern, und für diejenigen, die darauf nicht vorbereitet sind, kann das verheerende Folgen haben. Deshalb ist die richtige Ausrüstung hier von ganz besonderer Bedeutung.

Alaska Extrem 04:45

Alaska Extrem: Ein Paradies für Angler

Tourismus

Mit seinen ganzjährigen Möglichkeiten, gigantische Süß- und Salzwasserfische zu fangen, ist Alaska ein wahres Paradies für Angler. Während die Millionen von Lachsen, die alljährlich ihre Bahnen ziehen, wohl die meisten Fischfreunde anlocken dürften, gibt es auch noch zahlreiche weitere Gelegenheiten, den ganz großen Fang zu machen.

Lust auf Eis und Einsamkeit 05:10

Lust auf Eis und Einsamkeit

Reportage

Mächtige Eisberge, klirrende Kälte, dunkle Winter. Wer in Grönland leben möchte, muss das arktische Klima und die Einsamkeit mögen. Die größte Insel der Welt ist zugleich eine der am dünnsten besiedelten Regionen. Nur ein geringer Teil Grönlands ist überhaupt bewohnbar. Doch der arktische Norden ist für viele Auswanderer ein Sehnsuchtsziel. Was macht seine Faszination aus?

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 05:45

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Die Spur des Wolfes

Tiere

Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 06:10

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Alte und neue Bekannte

Tiere

Casey macht sich auf die Suche nach der Familie des Bärenjungen, das sie in der Nacht davor gefunden hatten. Er hofft, es konnte seine Familie wiederfinden und sich mit ihr wiedervereinigen. Auf seiner Wanderung durchquert Casey eine Wiese mit Riedgras und erklärt, wieso diese Pflanze eine großartige Ernährungsquelle für Bären ist.

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 06:35

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Trautes Heim, Glück allein

Tiere

In den Watten des Katmai-Nationalparks macht Casey eine interessante Entdeckung. Doch die Wettervorhersage lässt Schlechtes vermuten und er wird zu einer Entscheidung gezwungen. Muss er sein Abenteuer früher beenden als geplant? Und welche werden die prägendsten Erfahrungen sein, die er mit nach Hause nimmt?

Wem gehört das Wasser? 07:00

Wem gehört das Wasser?

Dokumentation

Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.

Schwimmen gegen Plastikmüll 07:30

Schwimmen gegen Plastikmüll

Reportage

Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.

Stromfresser Internet 08:05

Stromfresser Internet

Computer und Informatik

Computer und Handys machen das Leben unterhaltsamer und manchmal auch effizienter. Denn mit vernetzter Software kann jede Menge Energie gespart werden. Doch ohne eine gigantische Maschinerie läuft nichts im Internet. Unzählige Rechenzentren werden gebraucht und die sind wahre Stromfresser. Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Und welche Lösungsansätze gibt es?

Epic Exploring: Going Local 08:35

Epic Exploring: Going Local: Jerewan

Land und Leute

Josh besichtigt Armenien und seine Hauptstadt Jerewan. Dort möchte er einige längst verlassene, aber umso faszinierendere Gebäude aus der Zeit der Sowjetbesatzung sowie eine Strickfabrik und ein luxuriöses Hotel besuchen. Der geschichtsbegeisterte Urban Explorer Anthony liefert wertvolle lokale Unterstützung.

Epic Exploring: Going Local 08:55

Epic Exploring: Going Local: Gary, Indiana

Land und Leute

Josh kehrt zurück in seine Heimat, die kleine Stadt Gary in Indiana, um sich zu Hause einmal genauer umzusehen. Gemeinsam mit Freunden erkundet er ein ehemaliges Bankgebäude, das örtliche Auditorium und den Bahnhof Union Train Station. Manchmal sind die spannendsten Orte näher, als man vielleicht glaubt.

Epic Exploring: Going Local 09:20

Epic Exploring: Going Local: Zagreb

Land und Leute

Diesmal verschlägt es Cody in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Dort erkundet er eine nie fertiggestellte Universitätsklinik sowie eine Schule für Politik, und feuert auf einem Turm eine alte Kanone ab. Mike, der die verlassenen Orte der Stadt kennt wie seine Westentasche, liefert wertvolle Unterstützung.

Epic Exploring: Going Local 09:40

Epic Exploring: Going Local: Barentsburg

Land und Leute

Für seine Abenteuer ist Josh kein Weg zu weit, und diesmal geht es sogar bis ans Ende der Welt: Auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen will er sich in und um Barentsburg und am Arktischen Ozean umsehen. Auch wenn dort mehr Eisbären leben als Menschen, trifft er auf eine begeisterte Naturliebhaberin, die ihn unterstützt.

Modern Explorers 10:05

Modern Explorers: Am Strand

Abenteuer und Action

Die Expedition auf Sardinien geht weiter: Niccolo möchte mit Espen unbedingt eine neue Strecke ausprobieren, die an einem Strand endet - denn das ist ihre Mission für diese Woche. Beim Wingsuit-Fliegen in einem Gebiet, das bisher noch nicht dafür erkundet wurde, lauern Herausforderungen und Gefahren.

Modern Explorers 10:50

Modern Explorers: Grenzenlos frei

Abenteuer und Action

Jokke reist in den "Golden State" Kalifornien, um ein paar alte Freunde zu besuchen und aus einem Flugzeug zu springen. Anschließend begibt er sich auf eine eisige Expedition nach Alaska. Gemeinsam mit seinem Kumpel Miles Daisher will er über den schneebedeckten Bergen die Luft der Freiheit schnuppern.

Alaska Extrem 11:35

Alaska Extrem: Auf Nahrungssuche

Tourismus

Wenn man weiß, wo man suchen muss, wird man auch im abgelegenen Alaska nicht verhungern müssen. Der US-Bundesstaat, der auch gerne als "The Last Frontier" bezeichnet wird, bietet einen erstaunlichen Reichtum an essbarer Flora und Fauna. Doch Erfahrung und eine gewisse Offenheit gegenüber dem Unbekannten sind dabei von Vorteil.

Alaska Extrem 12:05

Alaska Extrem: Überleben in der Wildnis

Tourismus

Wäre Alaska ein eigenes Land, dann wäre es das 18.-größte Land der Welt. Dennoch gibt es hier das am wenigsten ausgebaute Straßennetz aller US-Bundesstaaten. Für diejenigen, die sich entscheiden, Zeit abseits der befestigten Wege zu verbringen, bietet Alaska einzigartige Herausforderungen und Belohnungen.

Alaska Extrem 12:35

Alaska Extrem: Einzigartige Orte und Menschen

Tourismus

Von der arktischen Tundra über üppige Regenwälder bis hin zu Berggipfeln mit schwindelerregenden Höhen - Alaska bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klimazonen und Landschaften. Und überall lassen sich versteckte Juwelen finden, sowie die einzigartigen Menschen, die sich entschieden haben, an diesem wilden Ort zu leben.

Alaska Extrem 13:00

Alaska Extrem: Wetter Extrem

Tourismus

Man sagt, dass es in Alaska vier Jahreszeiten gibt: Winter, Juni, Juli und August. Das Wetter in Alaska kann sich schnell und dramatisch ändern, und für diejenigen, die darauf nicht vorbereitet sind, kann das verheerende Folgen haben. Deshalb ist die richtige Ausrüstung hier von ganz besonderer Bedeutung.

Alaska Extrem 13:30

Alaska Extrem: Ein Paradies für Angler

Tourismus

Mit seinen ganzjährigen Möglichkeiten, gigantische Süß- und Salzwasserfische zu fangen, ist Alaska ein wahres Paradies für Angler. Während die Millionen von Lachsen, die alljährlich ihre Bahnen ziehen, wohl die meisten Fischfreunde anlocken dürften, gibt es auch noch zahlreiche weitere Gelegenheiten, den ganz großen Fang zu machen.

Lust auf Eis und Einsamkeit 13:55

Lust auf Eis und Einsamkeit

Reportage

Mächtige Eisberge, klirrende Kälte, dunkle Winter. Wer in Grönland leben möchte, muss das arktische Klima und die Einsamkeit mögen. Die größte Insel der Welt ist zugleich eine der am dünnsten besiedelten Regionen. Nur ein geringer Teil Grönlands ist überhaupt bewohnbar. Doch der arktische Norden ist für viele Auswanderer ein Sehnsuchtsziel. Was macht seine Faszination aus?

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 14:30

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Die Spur des Wolfes

Tiere

Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine altbekannte Bärenfamilie. Als sie deren Fährte aufnehmen, landen sie plötzlich an einem beliebten Ort zum Fischen, wo es vor hungrigen Bären nur so wimmelt.

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 14:55

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Alte und neue Bekannte

Tiere

Casey macht sich auf die Suche nach der Familie des Bärenjungen, das sie in der Nacht davor gefunden hatten. Er hofft, es konnte seine Familie wiederfinden und sich mit ihr wiedervereinigen. Auf seiner Wanderung durchquert Casey eine Wiese mit Riedgras und erklärt, wieso diese Pflanze eine großartige Ernährungsquelle für Bären ist.

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska 15:25

Tracker Diaries - Die Bären von Alaska: Trautes Heim, Glück allein

Tiere

In den Watten des Katmai-Nationalparks macht Casey eine interessante Entdeckung. Doch die Wettervorhersage lässt Schlechtes vermuten und er wird zu einer Entscheidung gezwungen. Muss er sein Abenteuer früher beenden als geplant? Und welche werden die prägendsten Erfahrungen sein, die er mit nach Hause nimmt?

Wem gehört das Wasser? 15:45

Wem gehört das Wasser?

Dokumentation

Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.

Schwimmen gegen Plastikmüll 16:20

Schwimmen gegen Plastikmüll

Reportage

Er ist Chemieprofessor und Hobbyschwimmer mit einem außergewöhnlichen Plan: Andreas Fath will die Donau durchschwimmen - vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, 2.700 km flussabwärts. Mehr als zwei Monate Kraulen, durchschnittlich rund 50 km am Tag. Ein Kraftakt für die Umwelt und die Wissenschaft: Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.

Epic Exploring: Going Local 16:55

Epic Exploring: Going Local: Tirana

Land und Leute

Von Albaniens Hauptstadt Tirana aus macht sich Josh auf, um alte Bunker aus der Sowjetzeit zu erkunden, ein verstecktes Krankenhaus zu besichtigen und in eine Piratenhöhle zu tauchen. Begleitet wird er dabei von seinem guten Freund John Yurei und dem albanischen Urban Explorer und Tourguide Henri.

Epic Exploring: Going Local 17:15

Epic Exploring: Going Local: Lüderitz

Land und Leute

Diesmal verschlägt es Cody in die namibische Hafenstadt Lüderitz, die nach einem deutschen Kolonisten benannt ist. Von dort aus begibt er sich abseits der ausgetretenen Pfade auf eine Reise durch die Wüste und in die Geisterstadt Pomona. Hier wird deutlich, welche tiefen Spuren die Kolonialzeit hinterlassen hat.

Epic Exploring: Going Local 17:40

Epic Exploring: Going Local: Tokio

Land und Leute

Local Exploring in Tokio ist wirklich mit nichts zu vergleichen. Josh und Lexi Limitless erkunden die überfüllten Straßen der Mega-Metropole, ein völlig ausgeflipptes Monster-Café und ein verlassenes "Liebeshotel". Asami begleitet sie dabei und sorgt dafür, dass sie nicht im Großstadt-Dschungel verloren gehen.

Epic Exploring: Going Local 18:05

Epic Exploring: Going Local: Nikko

Land und Leute

Cody ist wieder in Japan, genauer gesagt in Nikko, der "Sonnenschein-Stadt" im Norden des Landes. Dort trifft er Shermann Mak und erkundet gemeinsam mit ihm und der Japanerin Megumi ein verlassenes Thermalbad und das Western Village - einen alten Freizeitpark fernab der bei Touristen beliebten Tempelanlagen.

Kaliforniens Traumhäuser 18:25

Kaliforniens Traumhäuser: Mit Pool im Wohnzimmer

Architektur

In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Ha¨user der Moderne. Fu¨r den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wu¨stenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.

Kaliforniens Traumhäuser 18:55

Kaliforniens Traumhäuser: Leben wie James Bond

Architektur

John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.

Kaliforniens Traumhäuser 19:20

Kaliforniens Traumhäuser: Gemeinsam anders leben

Architektur

Die Sea Ranch ist eine der ersten ganzheitlich durchgeplanten Wohnanlagen der USA und gilt noch heute als das Nonplusultra für Architekten mit Sinn für Umweltschutz. Hier wird die Moderne als stärkere Ausrichtung auf die Natur und als eine Utopie des Miteinanderlebens interpretiert: Das Land gehört allen, nur die Häuser darauf kann man kaufen.

Kaliforniens Traumhäuser 19:45

Kaliforniens Traumhäuser: Wohnen auf der Klippe

Architektur

Mit ihrem Architekturbüro in San Francisco baut Anne Fougeron immer wieder spektakuläre Häuser, die über Schluchten förmlich aufgehängt werden und die physikalischen Grenzen der Architektur verschieben. Dazu zählt auch das 2014 erbaute Fall House an der rauen Südküste von Big Sur, das einen atemberaubenden Ausblick bietet.

Auto Motor Party 20:15

Auto Motor Party: Motorschlacht in Eisenach

Verkehr

Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.

Auto Motor Party 21:00

Auto Motor Party: Opel - Der Mythos lebt

Verkehr

Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. Wir haben die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet.

Auto Motor Party 21:40

Auto Motor Party: Verrückt nach VW

Verkehr

Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!

Knochenjobs 22:25

Knochenjobs: Bei Wind und Wetter

Beruf und Bildung

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden. Die Servicetechniker gehen auf Fehlersuche und klettern dafür den 35 Meter hohen Funkmast hoch. Auf sie muss Verlass sei - egal bei welchem Wetter.

Knochenjobs 23:15

Knochenjobs: Bei Nacht und im Dunkeln

Beruf und Bildung

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz, dafür ist umso mehr Muskelkraft gefragt. Tageslicht bekommen die Bergarbeiter dabei nicht zu sehen - und sie sind nicht die Einzigen, die in völliger Dunkelheit arbeiten.

Knochenjobs 00:05

Knochenjobs: Mit Holz und Stahl

Beruf und Bildung

In einer Hamburger Werft ist eine Hafenfähre zur Modernisierung. Das Schiff wurde dafür komplett entkernt. Ein halbes Jahr soll die Fähre in der Werft bleiben, dann soll sie wieder auf die Elbe. Schiffsbauer Melvin Ommer und Torben Groth bauen die generalüberholte Antriebsmaschine wieder ein. Gar nicht so einfach, denn das riesige Bauteil wiegt 1,5 Tonnen, und der Maschinenraum ist eng.

Kaliforniens Traumhäuser 00:55

Kaliforniens Traumhäuser: Mit Pool im Wohnzimmer

Architektur

In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Ha¨user der Moderne. Fu¨r den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wu¨stenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.

Kaliforniens Traumhäuser 01:20

Kaliforniens Traumhäuser: Leben wie James Bond

Architektur

John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.

Kaliforniens Traumhäuser 01:45

Kaliforniens Traumhäuser: Gemeinsam anders leben

Architektur

Die Sea Ranch ist eine der ersten ganzheitlich durchgeplanten Wohnanlagen der USA und gilt noch heute als das Nonplusultra für Architekten mit Sinn für Umweltschutz. Hier wird die Moderne als stärkere Ausrichtung auf die Natur und als eine Utopie des Miteinanderlebens interpretiert: Das Land gehört allen, nur die Häuser darauf kann man kaufen.

Kaliforniens Traumhäuser 02:15

Kaliforniens Traumhäuser: Wohnen auf der Klippe

Architektur

Mit ihrem Architekturbüro in San Francisco baut Anne Fougeron immer wieder spektakuläre Häuser, die über Schluchten förmlich aufgehängt werden und die physikalischen Grenzen der Architektur verschieben. Dazu zählt auch das 2014 erbaute Fall House an der rauen Südküste von Big Sur, das einen atemberaubenden Ausblick bietet.

Auto Motor Party 02:40

Auto Motor Party: Motorschlacht in Eisenach

Verkehr

Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.

Auto Motor Party 03:25

Auto Motor Party: Opel - Der Mythos lebt

Verkehr

Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. Wir haben die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet.

Auto Motor Party 04:10

Auto Motor Party: Verrückt nach VW

Verkehr

Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!

Knochenjobs 04:55

Knochenjobs: Bei Wind und Wetter

Beruf und Bildung

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden. Die Servicetechniker gehen auf Fehlersuche und klettern dafür den 35 Meter hohen Funkmast hoch. Auf sie muss Verlass sei - egal bei welchem Wetter.