Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Curiosity Channel am 01.07.2025

Jetzt

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Die eleganten '50er

Verkehr

Kleine Autos, im Vergleich zu denen ein Mini groß aussieht, und riesige amerikanische Straßenkreuzer werden den Experten präsentiert. Welche Preise werden diese Designerstücke aus den 1950er Jahren auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale erzielen? Im Rampenlicht stehen ein 1958er Alfa Romeo Giulietta Spider, ein 1952er Fiat 500C Belvedere und ein Lincoln Premiere Cabrio.

Danach

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Reisen mit Stil

Verkehr

Amerikanische Traumautos, die in der Sammlerwelt für großes Aufsehen sorgen: Der 1930er Auburn Speedmaster ist ein Liebling von Hollywood-Stars. Ins Rampenlicht kommen zudem ein 1937er MG SA Tourer, ein 1936er Ford Station Wagon und eine 1941er Cadillac Series 62 Cabriolimousine. Wie tief werden die Bieter bei der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona in die Tasche greifen?

Schwerpunkt 18:40

Schwerpunkt: Deutschland im Visier radikaler Islamisten

Doku-Reihe

Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".

Der lange Schatten des IS 19:30

Der lange Schatten des IS

Dokumentation

Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 20:15

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Das Auswahlverfahren

Dokumentation

24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 20:55

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Verdeckte Ermittlungen

Dokumentation

Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 21:40

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Einsatz auf den Gleisen

Dokumentation

40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.

Dreiste Abzocker 22:25

Dreiste Abzocker

Recht und Kriminalität

Auf der Jagd nach dem schnöden Mammon werden die Methoden der Betrüger immer dreister und die Palette der Fallen, in die ihre Opfer tappen, immer länger. Ins Visier der oft bandenmäßig organisierten Täter geraten besonders ältere, gutgläubige Menschen, die skrupellos abgezockt werden. Sie erleiden durch den Betrug nicht selten einen finanziellen Totalschaden.

EinBlick 23:10

EinBlick: Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz

Reportagereihe

Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.

24h@ 23:50

24h@: Berlin Alexanderplatz

Dokumentation

Der Alexanderplatz ist ein Ort der Superlative. Nirgendwo in Deutschland treffen mehr Verkehrslinien aufeinander als hier: In fünf Etagen rollen die Züge. Darunter liegen Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Auf dem größten Platz Deutschlands steht das höchste Bauwerk der Republik, die älteste Kirche und die kleinste Bar der Hauptstadt sowie das größte Kunstwerk Europas. Der Alexanderplatz ist alles...

Schwerpunkt 00:35

Schwerpunkt: Verdammt und zugekifft - Deutschland im Drogenrausch

Doku-Reihe

Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl der Drogentoten und Erstkonsumenten laut einer Studie der Bundesregierung wieder deutlich zu. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass das Einstiegsalter weiter sinkt. Drogenprobleme gibt es vor allem in den deutschen Großstädten, wo die Polizei mit einer härteren Gangart den Dealern das Handwerk legen will. Das allein wird aber nicht reichen.

Schwerpunkt 01:20

Schwerpunkt: Deutschland im Visier radikaler Islamisten

Doku-Reihe

Der Herrschaftsbereich der Terrororganisation "Islamischer Staat" wird zwar kleiner, aber die Gefahr bleibt. Zur Strategie des Kalifates gehörte von Beginn an, den Terror in die Welt zu tragen - auch nach Deutschland. Verführt durch Internetpropaganda und Hassprediger, radikalisieren sich zumeist junge Männer und führen einen Kampf gegen "Ungläubige".

Der lange Schatten des IS 02:10

Der lange Schatten des IS

Dokumentation

Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 02:50

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Das Auswahlverfahren

Dokumentation

24 Fehler im Diktat darf sich ein Bewerber beim Auswahlverfahren der Bundespolizei leisten. Sind es mehr, geht es schon nach der ersten Runde wieder nach Hause. Monatelang konnten SPIEGEL-TV-Wissen-Reporter den Alltag in einer Mammutbehörde dokumentieren. Über 40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Die harte Aufnahmeprüfung steht nur am Anfang einer beruflichen Karriere.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 03:35

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Verdeckte Ermittlungen

Dokumentation

Nie zuvor hat die Polizei des Bundes sich von Journalisten über Monate begleiten lassen. Das Team von SPIEGEL TV Wissen durfte selbst bei Beschattungen von Verdächtigen und spektakulären Festnahmen mit der Kamera dabei sein. Auch Abschiebemaßnahmen gehören in den Berufsalltag der Bundespolizei. Innenansichten einer Mammutbehörde.

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei 04:20

Spezialeinheit für Deutschland - Die Bundespolizei: Einsatz auf den Gleisen

Dokumentation

40.000 Bedienstete sind für den deutschen Rechtsstaat im Einsatz. Neben der Sicherung von Einrichtungen, Behörden und Verbänden, zählen auch die Bahnhöfe zum Arbeitsplatz der Bundespolizisten. Graffiti-Sprayer auf frischer Tat zu ertappen oder eine grölende Menge nach einer Großveranstaltung geordnet in die Züge zu verfrachten, ist Teil des Jobs.