Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Curiosity Channel am 14.10.2025

Team Wildlife Südafrika 04:25

Team Wildlife Südafrika: Theos neue Ziehmutter

Tiere

Debbie vom Riverside Wildlife Rehabilitation Centre wendet sich mit einem besonderen Anliegen an Emma: Sie soll zwei verlassene Schakalbabys aufnehmen. Josie von der Vervet Monkey Foundation stellt den Meerkatzen-Waisen Theo seiner neuen Pflegemutter vor. Wird er sich bei ihr wohlfühlen und sich schnell in seinem neuen Zuhause einleben?

Team Wildlife Südafrika 05:15

Team Wildlife Südafrika: Buschbabys und Buschfeuer

Tiere

Galagos, auch Buschbabys genannt, sind kleine, nachtaktive Primaten. Im Umoya Khulula Wildlife Centre kümmert sich Emma um ein Exemplar, das rund um die Uhr betreut werden muss. Jenna und Sean müssen ihre Elefantenforschung für einen Tag unterbrechen, da ein Buschfeuer ihr Haus zu zerstören droht.

Die weißen Löwen von Timbawati 06:00

Die weißen Löwen von Timbawati: Die Reifeprüfung

Tiere

Die zwei weißen Löwinnen Shinga und Nkani sind inzwischen halbwüchsig und werden von ihrer Mutter zu perfekten Jägerinnen ausgebildet. Sie lernen, wie man vermeintliche Beute im Busch ausspäht, sich anpirscht und das Opfer schließlich erlegt. Die zwei jungen Löwinnen lernen auch Gefahren zu meiden, wie Konfrontationen mit herumstreifenden männlichen Löwen.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 06:50

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Delfine und Tölpel

Tiere

Kaptölpel sind ausgezeichnete Flieger und gnadenlose Jäger. Auf der Suche nach Sardinenschwärmen gleiten sie über den Küsten Südafrikas, um schließlich im Sturzflug ihre Beute zu fangen. Dabei haben sie einen überraschenden Verbündeten: Delfine, die es ebenfalls auf die schmackhaften kleinen Fische abgesehen haben.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 07:10

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Robben gegen Hyänen

Tiere

Unter der brennenden Sonne der Skelettküste Namibias versammeln sich große Robbenkolonien. Die Männchen, die bis zu 360 Kilogramm wiegen können, patrouillieren durch das Gebiet, um ihre Weibchen und Jungen zu beschützen. Doch auf dem Land lauern neue Fressfeinde, die die Robben zwingen, ihre Techniken zur Verteidigung anzupassen.

Sea Hunters - Jäger der Ozeane 07:30

Sea Hunters - Jäger der Ozeane: Wale gegen Möwen

Tiere

Im Herzen der Halbinsel Valdees in Patagonien werden die Wale regelmäßig von Raubtieren gejagt, die aufgrund ihrer geringen Größe zunächst nur wenig gefährlich erscheinen: Möwen. Mit einer außerordentlichen Beharrlichkeit zwingen sie die Wale dazu, tief in ins Meer hinabzutauchen, wo sie von lebenswichtigem Sauerstoff und Licht abgeschnitten sind.

Die Schildkrötenretter der Adria 07:50

Die Schildkrötenretter der Adria

Tiere

Seit über 200 Millionen Jahren leben Schildkröten in unseren Meeren, doch mittlerweile sind sie vom Aussterben bedroht. Dabei haben die Panzertiere selbst nur wenige natürliche Feinde - gäbe es da nicht den Menschen. Denn Hunderttausende Schildkröten enden ungewollt in den Netzen von Fischern. In Apulien will der Tierschützer Pasquale Salvemini dem nicht länger tatenlos zusehen.

Die Wildnis vor der Haustür 08:20

Die Wildnis vor der Haustür: Manyoni-Reservat

Natur und Umwelt

Die Ökologin Karen Odendaal führt in einer faszinierenden Reise durch das Manyoni Wildreservat im Herzen des südafrikanischen Distrikts Zululand. Für Afrikas gefährdete Tierarten wird hier ein einzigartiger Lebensraum geschaffen. Das Reservat schützt die Tiere, um ihre Populationen zu stärken und ihr Überleben zu sichern.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Oldtimer-Paradies

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne legen großen Wert auf Originalität. Auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona bekommen sie unter anderem einen aus Italien importierten 1971er Lamborghini SV, einen BMW-Oldtimer und einen original 1963er Chevrolet Corvette HP Roadster zu sehen. Die Bieter machen deutlich, was Originalität wert ist.

Die Autoschätzer 09:10

Die Autoschätzer: Big Benz

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne sind auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Dort werden die protzigsten Mercedes-Benz-Modelle versteigert. Keith und Donald führen durch die Geschichte der deutschen Autoingenieurskunst und präsentieren zur Auktion stehende Modelle wie den 1959er Mercedes-Benz Cabrio 220 S.

Die Autoschätzer 09:35

Die Autoschätzer: Die Macht der Händler

Verkehr

Keith, Peter, Donnie und Mark sind auf dem riesigen Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Wer kann den Handel seines Lebens abschließen und einen makellosen 1965er Mustang GT ersteigern? Oder einen gut erhaltenen 1988er Ferrari 328 GTB, der unerwartet aufkreuzt? Verlangt der Eigentümer zu viel? Das Händler-Team ist zudem schwer beeindruckt von einem sehr speziellen 1969er Pontiac GTO.

Die Autoschätzer 09:55

Die Autoschätzer: Gruß aus der Vergangenheit

Verkehr

Keith trifft sich mit einem Trio von Oldtimerexperten auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Zusammen begeben sie sich auf eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Sie versteigern einen schnittigen Studebaker und einen eleganten Plymouth Savoy. Werden die Autosammler den optimalen Preis für diese Chromjuwelen erzielen?

Epic Exploring: Going Local 10:20

Epic Exploring: Going Local: Isle of Wight

Land und Leute

Die Isle of Wight im Süden Englands ist dank ihrer schönen Natur und des angenehmen Klimas vor allem als Ferienort sehr beliebt. Doch sie ist auch ein Paradies für Urban Explorer wie Cody. Zusammen mit seiner guten Freundin Elaina entdeckt er dort einen Leuchtturm aus dem Mittelalter und eine verlassene Ferienanlage.

Epic Exploring: Going Local 10:40

Epic Exploring: Going Local: Charleroi

Land und Leute

Charleroi ist eine von der Industrie geprägte Stadt in der wallonischen Region Belgiens. Hier besucht Cody eine Fabrik, die vor langer Zeit aufgegeben wurde sowie einen weithin unbekannten Ort voller farbenfroher Graffitikunst. Außerdem wartet ein altes Casino nur darauf, von ihm erkundet zu werden.

Epic Exploring: Going Local 11:05

Epic Exploring: Going Local: Nikosia

Land und Leute

Josh ist auf Zypern gelandet und reist von Nikosia aus quer über die Mittelmeerinsel. Dabei verschlägt es ihn in einen verlassenen Freizeitpark, ein ehemaliges Asbestbergwerk und zu einem Schiffswrack vor der Küste. Unterstützung bekommt er vom urbanen Fotografen Steve Ronin und dem lokalen Explorer Christos.

Epic Exploring: Going Local 11:25

Epic Exploring: Going Local: New Orleans

Land und Leute

Cody erkundet in New Orleans gemeinsam mit Lexi Limitless ein verlassenes Krankenhaus, bevor sie auf Brutus, einen Riesenalligator, treffen. Lokale Unterstützung bekommen die beiden von Leland, der selbst Urban Explorer ist und sogar ein Buch über verlassene Orte in New Orleans geschrieben hat - ein perfektes Match also.

Ultimate Processes 11:50

Ultimate Processes: Fertighäuser

Technik

Kann man ganze Häuser in einer Fabrik fertigen? Zwei Hersteller von Holzhäusern führen vor, wie das geht. Der eine produziert Häuser als Bausatz, die andere Firma hat sich auf nachhaltige und innovative Fertighäuser spezialisiert. Der Einblick reicht vom Sägen der Balken bis zum Einbau modernster Haustechnik.

Ultimate Processes 12:40

Ultimate Processes: Motorroller

Technik

Francesca reist nach Italien. Hier werden die weltberühmten "Vespa"-Motorroller hergestellt. Francesca taucht in den Entwurfs- und Fertigungsprozess der heißgeliebten Zweiradfahrzeuge ein, die zum Symbol des italienischen Lebensgefühls geworden sind. Die Fabrik zeigt nicht nur ihre Produktion am Fließband, sondern auch den Testparcours.

Titans of Defense 13:30

Titans of Defense: Kampf- und Frachthubschrauber

Militär

Moderne Militärhubschrauber vereinen Technik und Präzision: Der AH-64 Apache liefert Feuerkraft mit starker Panzerung, der Ka-52 Alligator setzt auf Agilität statt Schutz, der NH90 meistert Einsätze zu Land und auf See, der CH-53K transportiert schwere Lasten sicher an jeden Ort und die V-22 Osprey wechselt per Rotorschwenk vom Hubschrauber zum Turboprop-Flugzeug mit 505 km/h.

Titans of Defense 14:20

Titans of Defense: Logistik und Tech-Entwicklung

Militär

Hightech-Militärfahrzeuge sichern Nachschub und Einsatzfähigkeit im Feld: der HEMTT liefert bis zu 10 Tonnen Material in jedem Gelände, das M11450 räumt Minen mit Planierraupen und Raketen frei, der Husky MK3 nutzt Sensoren und Greifarm zur Bedrohungsbeseitigung, der M88A2 Hercules birgt Fahrzeuge und reagiert auf ABC-Gefahren und das M3 wird auch für schwerste Panzer zur Brücke.

Titans of Defense 15:05

Titans of Defense: Drohnen und Raketen

Militär

Die MQ-9 Reaper ortet und trifft Ziele aus über 600 Meilen Entfernung. Die RQ-4 Global Hawk ist die größte Drohne der Welt und dient der Langstreckenaufklärung. Die DOK-ING MV4 räumt Kampfzonen von Minen. Israels Iron Dome erkennt und zerstört feindliche Raketen. Die Tomahawk Cruise Missile trifft mit hoher Präzision und Datenerfassung Ziele bis in 1.000 Meilen Entfernung.

Wissenswert 15:50

Wissenswert: Airbus A310 MRTT - Das fliegende Multitalent

Infomagazin

Truppenverlegungen in alle Welt, Luftbetankungen oder Krankentransporte: Die Männer und Frauen der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums sind ständig unterwegs. Ihr Arbeitsgerät ist der Airbus A310 MRTT. SPIEGEL TV Wissen begleitete Mannschaften der Luftwaffe bei einem Transportflug nach Mali sowie bei einer Luftbetankungsmission über der Nordsee.

Kapitalismus leicht gemacht 16:40

Kapitalismus leicht gemacht

Wirtschaft und Konsum

Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Tiger im Tank

Verkehr

Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Rennfahrt durch die Stadt

Verkehr

Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Stilsicher

Verkehr

Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Italienische Inspiration

Verkehr

Auf Amelia Island sind Keith und Donald zu einer erstaunlichen Auktion von Gooding & Company eingeladen. Ein klassisches Bel Air Sportcoupé macht den Anfang. Gefolgt von einem echten Überlebenskünstler der Autowelt, dem Buick Survivor. Zu guter Letzt kommt ein beeindruckender italienischer Sportwagen unter den Hammer, der als Inspiration für den kultigen AC Cobra gedient haben könnte.

Schicksalstor Europa 18:40

Schicksalstor Europa

Dokumentation

Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab. Jedes Jahr versuchen Hunderttausende Migranten, illegal in die EU zu gelangen. Ob Balkanroute, Mittelmeer oder Ärmelkanal - viele unterschätzen die Gefahren und setzen ihr Leben aufs Spiel. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat eine zusätzliche Fluchtbewegung in Gang gesetzt, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat.

Todeszug Richtung USA 19:25

Todeszug Richtung USA

Gesellschaft und Politik

"La Bestia", so wird in Mexiko der gefährliche Güterzug genannt, auf den Migranten aufspringen, um vom Süden des Landes an die Grenze zu den USA zu gelangen. Die Reise mit dem Zug ist für sie der billigste Weg Richtung USA, aber auch der risikoreichste. An der Grenze patrouillieren freiwillige Truppen, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, aber auch Helfer, die die Flucht ermöglichen wollen.

Die letzten Tage vor den Taliban 20:15

Die letzten Tage vor den Taliban

Dokumentation

Im Frühjahr 2021 beschließt US-Präsident Joe Biden den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan, dem sich auch die NATO-Partner anschließen. Zurück bleibt ein geschwächter afghanischer Staat, dessen Sicherheitskräfte zunehmend in Bedrängnis geraten. In den Wochen vor der Machtübernahme der Taliban zeichnet sich der bevorstehende Kollaps der afghanischen Regierung immer deutlicher ab.

Der lange Schatten des IS 20:45

Der lange Schatten des IS

Dokumentation

Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.

Der Terrorfürst: Osama Bin Laden privat 21:25

Der Terrorfürst: Osama Bin Laden privat

Zeitgeschichte

Am 2. Mai 2011 stürmen US Navy Seals das Versteck von Osama Bin Laden in Abbottabad. Sie töten ihn und beschlagnahmen seine privaten Unterlagen. Diese ermöglichen nun intime Einblicke in die letzten Lebensjahre von Bin Laden, die im Kontrast zu der gleichzeitigen Jagd durch das US-Militär und die Geheimdienste stehen.

Gold für Kim - ein Leben für Nordkoreas Führer 22:20

Gold für Kim - ein Leben für Nordkoreas Führer

Dokumentation

Raketentests, Kriegsdrohungen, Menschenrechtsverletzungen - und plötzlich Signale der Dialogbereitschaft. Staatsführer Kim Jong-un hält die Welt in Atem, Nordkorea bestimmt immer wieder die Schlagzeilen. Doch was spielt sich in dem abgeschotteten Land wirklich ab? Wie leben die Menschen zwischen Sanktionen und totaler Überwachung?

Russlands Gewalt-Problem 23:05

Russlands Gewalt-Problem

Gesellschaft und Politik

Gewalt ist in Russland allgegenwärtig und fest verankert im Machtapparat. Dass im Putin-Land das Recht des Stärkeren gilt, zeigt nicht nur der brutale Angriff auf die Ukraine. Auch im Alltagsleben werden Probleme oft mit Gewalt gelöst. Eine Realität, die sich auch Kriminelle zunutze machen. Immer mehr Menschen wollen das offenbar nicht mehr hinnehmen - sie wünschen sich ein anderes Russland.

Tür an Tür mit Russland 23:50

Tür an Tür mit Russland

Politik

Der Krieg in der Ukraine hat das Leben in Finnland verändert. Die 1340 Kilometer lange Grenze zu Russland ist noch mehr zur Gefahr geworden. Zum ersten Mal ist nun eine Mehrheit der Bevölkerung für einen Nato-Beitritt. Es ist ein radikaler Wandel in Sachen Sicherheitspolitik und Selbstverständnis, und das hat einen Grund: Was die Ukraine heute durchmacht, haben die Finnen bereits 1939 erlebt.

Kapitalismus leicht gemacht 00:20

Kapitalismus leicht gemacht

Wirtschaft und Konsum

Conscious Capitalism, nachhaltiger Kapitalismus, ist die neueste Form eines Systems, das den meisten Ländern der Welt Wohlstand beschert hat. Einige Wirtschaftswissenschaftler sowie die Geschäftsführer von zwei Firmen, die sich diesem Modell verschrieben haben, werfen ein Licht auf das neue Gesicht des Kapitalismus, das Profit, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu versöhnen sucht.

Der Lachskrieg 00:50

Der Lachskrieg

Dokumentation

Der Lachs gilt nicht ohne Grund als König der Fische. Er durchquert Ozeane, wechselt zwischen Süß- und Salzwasser, kämpft sich steile Gebirgsflüsse hinauf - und sein Fleisch ist rund um den Globus begehrt. Genau deshalb flammt im Südwesten Frankreichs ein alter Streit wieder auf: es geht um wirtschaftliche Existenzen, Arterhaltung und das Selbstverständnis einer Region.

Schicksalstor Europa 01:25

Schicksalstor Europa

Dokumentation

Der Flüchtlingsstrom nach Europa reißt nicht ab. Jedes Jahr versuchen Hunderttausende Migranten, illegal in die EU zu gelangen. Ob Balkanroute, Mittelmeer oder Ärmelkanal - viele unterschätzen die Gefahren und setzen ihr Leben aufs Spiel. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat eine zusätzliche Fluchtbewegung in Gang gesetzt, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat.

Todeszug Richtung USA 02:05

Todeszug Richtung USA

Gesellschaft und Politik

"La Bestia", so wird in Mexiko der gefährliche Güterzug genannt, auf den Migranten aufspringen, um vom Süden des Landes an die Grenze zu den USA zu gelangen. Die Reise mit dem Zug ist für sie der billigste Weg Richtung USA, aber auch der risikoreichste. An der Grenze patrouillieren freiwillige Truppen, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, aber auch Helfer, die die Flucht ermöglichen wollen.

Die letzten Tage vor den Taliban 02:55

Die letzten Tage vor den Taliban

Dokumentation

Im Frühjahr 2021 beschließt US-Präsident Joe Biden den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan, dem sich auch die NATO-Partner anschließen. Zurück bleibt ein geschwächter afghanischer Staat, dessen Sicherheitskräfte zunehmend in Bedrängnis geraten. In den Wochen vor der Machtübernahme der Taliban zeichnet sich der bevorstehende Kollaps der afghanischen Regierung immer deutlicher ab.

Der lange Schatten des IS 03:25

Der lange Schatten des IS

Dokumentation

Im Jahr 2017 wurde im Irak der Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat offiziell als beendet erklärt. Doch die Terrororganisation agiert seitdem im Untergrund. Eine Spezialeinheit der Regierung hat dem IS vor Ort den Kampf angesagt. Geschändete Frauen und sogenannte Löwenkinder von toten IS-Kämpfern werden aber sich selbst überlassen. Deutschen Rückkehrerinnen wird hier der Prozess gemacht.

Der Terrorfürst: Osama Bin Laden privat 04:05

Der Terrorfürst: Osama Bin Laden privat

Zeitgeschichte

Am 2. Mai 2011 stürmen US Navy Seals das Versteck von Osama Bin Laden in Abbottabad. Sie töten ihn und beschlagnahmen seine privaten Unterlagen. Diese ermöglichen nun intime Einblicke in die letzten Lebensjahre von Bin Laden, die im Kontrast zu der gleichzeitigen Jagd durch das US-Militär und die Geheimdienste stehen.

Gold für Kim - ein Leben für Nordkoreas Führer 04:55

Gold für Kim - ein Leben für Nordkoreas Führer

Dokumentation

Raketentests, Kriegsdrohungen, Menschenrechtsverletzungen - und plötzlich Signale der Dialogbereitschaft. Staatsführer Kim Jong-un hält die Welt in Atem, Nordkorea bestimmt immer wieder die Schlagzeilen. Doch was spielt sich in dem abgeschotteten Land wirklich ab? Wie leben die Menschen zwischen Sanktionen und totaler Überwachung?