Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Curiosity Channel am 14.08.2025

Geheimnisse des Gehirns 04:35

Geheimnisse des Gehirns: Phantomschmerzen

Dokumentation

Neurologe Jack Lewis lernt Menschen kennen, die Gefühle in Gliedmaßen wahrnehmen, die nicht mehr vorhanden sind. Das Phänomen, das als "Phantomschmerz" bekannt ist, gibt Hinweise darauf, wie unser Gehirn Sinneswahrnehmungen zuordnet und interpretiert. Wie entsteht das "Körperschema", unsere Vorstellung vom eigenen Körper?

Geniale Mega-Maschinen 05:25

Geniale Mega-Maschinen: Seemonster

Technik

Wie kann man einen Flugzeugträger bewegen? Kann man ein Kriegsschiff verschwinden lassen? Wie widersteht eine Bohrinsel den Winden eines Hurrikans? Und wie gleitet ein U-Boot der Klasse Ohio lautlos durch die Tiefen des Ozeans? Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen den Gezeiten und Wellen getrotzt und geniale Maschinen entwickelt, die einer der mächtigsten Kräfte der Erde standhalten.

Geniale Mega-Maschinen 06:10

Geniale Mega-Maschinen: Weltraumtechnik

Technik

Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.

Geniale Mega-Maschinen 07:00

Geniale Mega-Maschinen: Luftdrachen

Technik

Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.

Premiere im Airbus A320 07:50

Premiere im Airbus A320

Beruf und Bildung

18 Jahre lang hat Stefanie Bub auf ihre Kapitänsstreifen hingearbeitet - zuletzt als Senior First Officer auf dem Airbus A380. Nach einem fünfmonatigen Training ist es nun soweit: Oslo, Frankfurt, Nizza und dann zurück nach Frankfurt. Das ist die Route von Captain Bubs erstem Umlauf mit Übernachtung als frischgebackene A320-Kapitänin. Wir haben sie bei ihrer Premiere begleitet.

Die Wildnis vor der Haustür 08:35

Die Wildnis vor der Haustür: Patagonien

Natur und Umwelt

Der Chilene René Araneda ist Tierfilmer und Patagonien-Forscher. Sein Lieblingsort, der Nationalpark Torres del Paine, ist die Heimat einiger der faszinierendsten Tierarten inmitten einer unberührten Wildnis. Mit seiner Kamera dokumentiert Araneda die einzigartige Flora und Fauna in diesem Paradies am Ende der Welt.

Die Wildnis vor der Haustür 08:40

Die Wildnis vor der Haustür: Südkalifornien

Natur und Umwelt

Im Neoprenanzug unterwegs mit den kalifornischen Filmern Kyle McBurnie und Alex Warham auf einer Reise in die Tiefen des Pazifischen Ozeans. Hier leben Tierarten, die nicht immer sichtbar sind und deren Existenz den Betrachter zum Staunen bringt. Die Küstengewässer Südkaliforniens sind eines der produktivsten marinen Ökosysteme unseres Planeten.

Die Autoschätzer 08:55

Die Autoschätzer: Auf Hochtouren

Verkehr

Ein 1950er Jaguar Mark V 3 1/2 Litre Drop Head Coupé, ein 1970er Ferrari 365 GT oder ein 1973er Porsche 911 Carrera RS - hier ist Tempo das Maß aller Dinge. Keith und Donald testen voler Begeisterung einige der besten Sportwagen, die das Autoauktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida zu bieten hat.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Beflügelt

Verkehr

Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?

Die Autoschätzer 09:35

Die Autoschätzer: Der Eismann

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?

Die Autoschätzer 09:55

Die Autoschätzer: Muskelspiel in Detroit

Verkehr

Keith und Donald wollen Muscle-Cars aus Detroit auf der Straße testen. In Auburn werden ein 2002er Mercury Marauder Concept Cabrio und ein 1957er Chevrolet Bel Air versteigert. Den Händlern Mark und Peter wird ein Boss 429 angeboten. Hat der Ford Mustang genug Power, um die Bank zu sprengen, oder geht er ohne Mindestpreis über den Auktionstisch?

Welt der Zukunft 10:20

Welt der Zukunft: Sauberes Fliegen

Dokumentation

Die Art und Weise, wie wir fliegen, wird sich zweifellos ändern. Ein Wandel, der nicht von der herkömmlichen Luft- und Raumfahrtindustrie vorangetrieben wird, sondern von einer neuen Generation von Fliegern, die sich nicht scheuen, anders zu denken. Von umweltfreundlichen lokalen Flughäfen bis hin zu autonomen Flugtaxis - elektrisch betriebene Flugzeuge könnten eine Zeitenwende einleiten.

Welt der Zukunft 11:20

Welt der Zukunft: Sauberer Schiffsverkehr

Dokumentation

Wenn die globale Schifffahrt ein Land wäre, wäre sie der sechstgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Aber Reedereien und Ingenieure schaffen bemerkenswerte neue Maschinen, um ihre Industrie umweltfreundlicher zu machen. Dafür nutzen sie eine Ressource, die den Menschen seit Jahrtausenden über die Weltmeere bewegt: Wind.

Geheimnisse des Gehirns 12:10

Geheimnisse des Gehirns: Das Gedächtnis

Dokumentation

Wie arbeitet unser Gedächtnis? Der Antwort auf diese Frage nähert sich Jack Lewis bei der Begegnung mit einem Gedächtniskünstler und einem Mann, der sich an jeden einzelnen Tag seines Lebens erinnert. Ihr Beispiel zeigt, wie Erinnerungen gebildet, gespeichert und wieder abgerufen werden. Unser Blick auf das Vergangene ist ein komplexer Prozess.

Geheimnisse des Gehirns 13:00

Geheimnisse des Gehirns: Gesichtserkennung

Dokumentation

Eine Frau ist nicht in der Lage, ihr nahestehende Menschen wiederzuerkennen. Sie leidet an der sogenannten Gesichtsblindheit oder Prosopagnosie. Welches Licht wirft ihr Fall darauf, wie unser Gehirn Gesichter verarbeitet? Jack Lewis erkundet, welche neuronalen Pfade an der Gesichtserkennung beteiligt sind.

Geheimnisse des Gehirns 13:50

Geheimnisse des Gehirns: Phantomschmerzen

Dokumentation

Neurologe Jack Lewis lernt Menschen kennen, die Gefühle in Gliedmaßen wahrnehmen, die nicht mehr vorhanden sind. Das Phänomen, das als "Phantomschmerz" bekannt ist, gibt Hinweise darauf, wie unser Gehirn Sinneswahrnehmungen zuordnet und interpretiert. Wie entsteht das "Körperschema", unsere Vorstellung vom eigenen Körper?

Geniale Mega-Maschinen 14:40

Geniale Mega-Maschinen: Seemonster

Technik

Wie kann man einen Flugzeugträger bewegen? Kann man ein Kriegsschiff verschwinden lassen? Wie widersteht eine Bohrinsel den Winden eines Hurrikans? Und wie gleitet ein U-Boot der Klasse Ohio lautlos durch die Tiefen des Ozeans? Seit Anbeginn der Zeit haben die Menschen den Gezeiten und Wellen getrotzt und geniale Maschinen entwickelt, die einer der mächtigsten Kräfte der Erde standhalten.

Geniale Mega-Maschinen 15:30

Geniale Mega-Maschinen: Weltraumtechnik

Technik

Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.

Geniale Mega-Maschinen 16:20

Geniale Mega-Maschinen: Luftdrachen

Technik

Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Der letzte große Straßenkreuzer

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana steht der letzte große amerikanische Straßenkreuzer zum Verkauf: der 1976er Cadillac Eldorado Cabrio. Donald und Keith testen den Wagen und sind begeistert. Die Oldtimer-Händler Mark und Peter verhandeln mit Kurt, der seinen Mercedes 190 SL verkaufen will, bevor er auf der Auktion ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.

Die Autoschätzer 17:30

Die Autoschätzer: Made in America

Verkehr

Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Tierische Power

Verkehr

Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.

Die Autoschätzer 18:15

Die Autoschätzer: Alt und neu

Verkehr

Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.

Epic Exploring: Going Local 18:40

Epic Exploring: Going Local: Tirana

Land und Leute

Von Albaniens Hauptstadt Tirana aus macht sich Josh auf, um alte Bunker aus der Sowjetzeit zu erkunden, ein verstecktes Krankenhaus zu besichtigen und in eine Piratenhöhle zu tauchen. Begleitet wird er dabei von seinem guten Freund John Yurei und dem albanischen Urban Explorer und Tourguide Henri.

Epic Exploring: Going Local 19:00

Epic Exploring: Going Local: Lüderitz

Land und Leute

Diesmal verschlägt es Cody in die namibische Hafenstadt Lüderitz, die nach einem deutschen Kolonisten benannt ist. Von dort aus begibt er sich abseits der ausgetretenen Pfade auf eine Reise durch die Wüste und in die Geisterstadt Pomona. Hier wird deutlich, welche tiefen Spuren die Kolonialzeit hinterlassen hat.

Epic Exploring: Going Local 19:25

Epic Exploring: Going Local: Tokio

Land und Leute

Local Exploring in Tokio ist wirklich mit nichts zu vergleichen. Josh und Lexi Limitless erkunden die überfüllten Straßen der Mega-Metropole, ein völlig ausgeflipptes Monster-Café und ein verlassenes "Liebeshotel". Asami begleitet sie dabei und sorgt dafür, dass sie nicht im Großstadt-Dschungel verloren gehen.

Epic Exploring: Going Local 19:50

Epic Exploring: Going Local: Nikko

Land und Leute

Cody ist wieder in Japan, genauer gesagt in Nikko, der "Sonnenschein-Stadt" im Norden des Landes. Dort trifft er Shermann Mak und erkundet gemeinsam mit ihm und der Japanerin Megumi ein verlassenes Thermalbad und das Western Village - einen alten Freizeitpark fernab der bei Touristen beliebten Tempelanlagen.

Adrenalinjunkies 20:15

Adrenalinjunkies: Unter Beschuss

Abenteuer und Action

Gleich hinter der tschechischen Grenze trifft Action auf Adrenalin und taktisches Denken auf Teamgeist. Beim Gotchaspielen kann man Dampf ablassen, dem Alltag entfliehen und sich dabei gleichzeitig fit halten. Tim Bauer kennt die 12 Spielfelder des größten Spielfeldes Europas wie kein anderer. Er weiß, was eine gute Ausrüstung ausmacht und was bei dem besonderen Sport nicht misszuverstehen ist.

Adrenalinjunkies 21:00

Adrenalinjunkies: Abseits der Straße

Abenteuer und Action

Im Off-Road Park gelten andere Regeln als im Straßenverkehr. Wer schon als Kind vom Bagger fahren träumte, ist hier genau richtig. Auf dem riesigen Spielplatz werden sowohl Tatra-LKWs als auch Quads bewegt und Offroad-Trainer Andreas Jork veranschaulicht schnell, dass Off-Road fahren nicht das gleiche wie Autofahren ist.

Adrenalinjunkies 21:45

Adrenalinjunkies: In luftigen Höhen

Abenteuer und Action

Die Vorstellung, vom Gleitschirm aus die atemberaubende Aussicht auf die Erde zu genießen, fasziniert viele. Fluglehrer Lukas Bader bringt seinen Schülern genau das bei. Er unterrichtet die notwendige Theorie und gibt Unterstützung, wo er kann. Einen Flugschein braucht jeder, der hoch hinaus will. Und auch der Fallschirmsprung erfordert eine Ausbildung.

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show 22:30

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show

Dokumentation

Beim Wrestling folgen die Kämpfe einem Drehbuch. Auch wenn der Sieger schon vorher feststeht: Es ist eine spektakuläre Show, die immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht. Jazzy Gabert holte 14 Mal den Weltmeistertitel, auch in Japan und den USA wurde sie ein Star. Jetzt sucht sie eine neue Herausforderung außerhalb des Rings. Robert Dreissker hingegen will seinen Titel verteidigen.

Muskelmänner 23:20

Muskelmänner

Psychologie

Der durchtrainierte, muskulöse Körper ist ein Schönheitsideal, dem immer mehr junge Männer nacheifern. Befeuert wird der Wunsch nach dem perfekten Körper mit Sixpack und breitem Kreuz durch Fitness-Influencer in den Sozialen Medien. Wenn die Selbstoptimierung aber exzessiv und zwanghaft wird, sprechen Psychologen von einer Muskelsucht - dem sogenannten "Adonis-Komplex".

Im Rausch der Extreme 23:50

Im Rausch der Extreme

Abenteuer und Action

Man nennt sie "High Sensation Seeker": Menschen, die es als intensiv und rauschhaft erleben, sich mit sogenannten Wingsuits von Felsen zu stürzen oder bäuchlings in einer rollenden Rüstung die Alpenpässe hinabzuschießen. Wirklich lebensgefährlich wird der Rausch, wenn er zur Sucht wird. Die Reportage zeigt spektakuläre Bilder und hinterfragt den Antrieb ihrer Protagonisten.

Der Extrembergsteiger 00:25

Der Extrembergsteiger

Menschen

Jost Kobusch hat sich zum Ziel gesetzt, den jeweils höchsten Berg auf den sieben Kontinenten zu besteigen. Den 26-jährigen zieht es dorthin, wo noch niemand vor ihm war und wenn doch, dann wählt er andere Routen, um zum Gipfel zu gelangen. Immer ist er allein unterwegs, ohne Hilfsmittel oder Sherpas und vorzugsweise im Winter, wenn niemand außer ihm den Trip wagt.

Epic Exploring: Going Local 01:05

Epic Exploring: Going Local: Tirana

Land und Leute

Von Albaniens Hauptstadt Tirana aus macht sich Josh auf, um alte Bunker aus der Sowjetzeit zu erkunden, ein verstecktes Krankenhaus zu besichtigen und in eine Piratenhöhle zu tauchen. Begleitet wird er dabei von seinem guten Freund John Yurei und dem albanischen Urban Explorer und Tourguide Henri.

Epic Exploring: Going Local 01:30

Epic Exploring: Going Local: Lüderitz

Land und Leute

Diesmal verschlägt es Cody in die namibische Hafenstadt Lüderitz, die nach einem deutschen Kolonisten benannt ist. Von dort aus begibt er sich abseits der ausgetretenen Pfade auf eine Reise durch die Wüste und in die Geisterstadt Pomona. Hier wird deutlich, welche tiefen Spuren die Kolonialzeit hinterlassen hat.

Epic Exploring: Going Local 01:50

Epic Exploring: Going Local: Tokio

Land und Leute

Local Exploring in Tokio ist wirklich mit nichts zu vergleichen. Josh und Lexi Limitless erkunden die überfüllten Straßen der Mega-Metropole, ein völlig ausgeflipptes Monster-Café und ein verlassenes "Liebeshotel". Asami begleitet sie dabei und sorgt dafür, dass sie nicht im Großstadt-Dschungel verloren gehen.

Epic Exploring: Going Local 02:15

Epic Exploring: Going Local: Nikko

Land und Leute

Cody ist wieder in Japan, genauer gesagt in Nikko, der "Sonnenschein-Stadt" im Norden des Landes. Dort trifft er Shermann Mak und erkundet gemeinsam mit ihm und der Japanerin Megumi ein verlassenes Thermalbad und das Western Village - einen alten Freizeitpark fernab der bei Touristen beliebten Tempelanlagen.

Adrenalinjunkies 02:40

Adrenalinjunkies: Unter Beschuss

Abenteuer und Action

Gleich hinter der tschechischen Grenze trifft Action auf Adrenalin und taktisches Denken auf Teamgeist. Beim Gotchaspielen kann man Dampf ablassen, dem Alltag entfliehen und sich dabei gleichzeitig fit halten. Tim Bauer kennt die 12 Spielfelder des größten Spielfeldes Europas wie kein anderer. Er weiß, was eine gute Ausrüstung ausmacht und was bei dem besonderen Sport nicht misszuverstehen ist.

Adrenalinjunkies 03:25

Adrenalinjunkies: Abseits der Straße

Abenteuer und Action

Im Off-Road Park gelten andere Regeln als im Straßenverkehr. Wer schon als Kind vom Bagger fahren träumte, ist hier genau richtig. Auf dem riesigen Spielplatz werden sowohl Tatra-LKWs als auch Quads bewegt und Offroad-Trainer Andreas Jork veranschaulicht schnell, dass Off-Road fahren nicht das gleiche wie Autofahren ist.

Adrenalinjunkies 04:10

Adrenalinjunkies: In luftigen Höhen

Abenteuer und Action

Die Vorstellung, vom Gleitschirm aus die atemberaubende Aussicht auf die Erde zu genießen, fasziniert viele. Fluglehrer Lukas Bader bringt seinen Schülern genau das bei. Er unterrichtet die notwendige Theorie und gibt Unterstützung, wo er kann. Einen Flugschein braucht jeder, der hoch hinaus will. Und auch der Fallschirmsprung erfordert eine Ausbildung.

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show 04:55

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show

Dokumentation

Beim Wrestling folgen die Kämpfe einem Drehbuch. Auch wenn der Sieger schon vorher feststeht: Es ist eine spektakuläre Show, die immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht. Jazzy Gabert holte 14 Mal den Weltmeistertitel, auch in Japan und den USA wurde sie ein Star. Jetzt sucht sie eine neue Herausforderung außerhalb des Rings. Robert Dreissker hingegen will seinen Titel verteidigen.