Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Curiosity Channel am 12.02.2025

EinBlick 04:25

EinBlick: Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz

Reportagereihe

Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.

Schwerpunkt 05:10

Schwerpunkt: Vermisst - Wenn Menschen spurlos verschwinden

Doku-Reihe

Täglich werden in Deutschland bis zu 250 Personen als vermisst gemeldet. In rund drei Prozent aller Fälle bleiben sie spurlos verschwunden auch noch nach einem Jahr. Dabei gilt: Je länger das Schicksal eines Menschen ungeklärt ist, desto geringer sind die Chancen, ihn lebend wiederzusehen. Für die Angehörigen ist das eine Extremsituation, die in manchen Fällen niemals endet.

Achtung Polizeieinsatz! 05:55

Achtung Polizeieinsatz!

Beruf und Bildung

Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.

Schwerpunkt 06:40

Schwerpunkt: Schmutzige Geschäfte - der Kampf gegen den illegalen Handel

Doku-Reihe

Die Anzahl der beschlagnahmten illegalen Waren an den Außengrenzen der Europäischen Union ist in den vergangenen zwanzig Jahren um nahezu 1000 Prozent gestiegen. Kontrollen laufen oft ins Leere, weil es bislang keine wirkliche internationale Kooperation bei der Strafverfolgung gibt. Ideale Voraussetzungen für zwielichtige Gechäftemacher, die auf dem Schwarzmarkt Milliarden verdienen.

Spaniens Lithium-Schatz 07:30

Spaniens Lithium-Schatz

Reportage

Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.

Die Autoschätzer 08:05

Die Autoschätzer: Rule Brittania

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne haben im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida die Gelegenheit, sich mehrfach prämierte britische Kultautos anzusehen. Darunter sind ein 1965er Jaguar E-Type Roadster und ein 1930er Bentley 4 1/2 Litre Rennwagen, der das Publikum buchstäblich zum Rasen bringt.

Die Autoschätzer 08:25

Die Autoschätzer: Auf Hochtouren

Verkehr

Ein 1950er Jaguar Mark V 3 1/2 Litre Drop Head Coupé, ein 1970er Ferrari 365 GT oder ein 1973er Porsche 911 Carrera RS - hier ist Tempo das Maß aller Dinge. Keith und Donald testen voler Begeisterung einige der besten Sportwagen, die das Autoauktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida zu bieten hat.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Beflügelt

Verkehr

Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?

Die Autoschätzer 09:10

Die Autoschätzer: Der Eismann

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt 09:35

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt

Dokumentation

In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.

Wem gehört das Wasser? 10:25

Wem gehört das Wasser?

Dokumentation

Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.

Die Davidwache 11:00

Die Davidwache: Blaulichtalarm im Rotlichtviertel

Reportage

In der ersten Folge des Zweiteilers "Die Davidwache" geht es unter anderem um die Arbeit der neu aufgestellten Drogen-Cops. Sie haben die Dealer des Viertels ins Visier genommen. Außerdem hält ein angeblich betrogener Freier die Beamten in Atem. Prostituierte in der Herbertstraße finden und zur Rede stellen - auch das gehört zum Job des Einsatztrupps. Nahaufnahmen in einem einzigartigen Revier.

Die Davidwache 11:45

Die Davidwache: Alarm auf der Partymeile

Reportage

Auf dem Beatles-Platz kommt es zu einer Rangelei, in die auch Polizisten verwickelt sind. Am Ende stehen sich aufgebrachte Partygänger und gleich mehrere Polizeieinheiten gegenüber. Eine brenzlige Situation, denn mit dem Promille-Pegel steigt auch das Aggressionspotential. Die Große Freiheit muss vorübergehend gesperrt werden. Auch dort stoßen die Ansagen der Polizei nicht auf Gegenliebe.

EinBlick 12:35

EinBlick: Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz

Reportagereihe

Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.

Schwerpunkt 13:20

Schwerpunkt: Vermisst - Wenn Menschen spurlos verschwinden

Doku-Reihe

Täglich werden in Deutschland bis zu 250 Personen als vermisst gemeldet. In rund drei Prozent aller Fälle bleiben sie spurlos verschwunden auch noch nach einem Jahr. Dabei gilt: Je länger das Schicksal eines Menschen ungeklärt ist, desto geringer sind die Chancen, ihn lebend wiederzusehen. Für die Angehörigen ist das eine Extremsituation, die in manchen Fällen niemals endet.

Achtung Polizeieinsatz! 14:05

Achtung Polizeieinsatz!

Beruf und Bildung

Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.

Schwerpunkt 14:50

Schwerpunkt: Schmutzige Geschäfte - der Kampf gegen den illegalen Handel

Doku-Reihe

Die Anzahl der beschlagnahmten illegalen Waren an den Außengrenzen der Europäischen Union ist in den vergangenen zwanzig Jahren um nahezu 1000 Prozent gestiegen. Kontrollen laufen oft ins Leere, weil es bislang keine wirkliche internationale Kooperation bei der Strafverfolgung gibt. Ideale Voraussetzungen für zwielichtige Gechäftemacher, die auf dem Schwarzmarkt Milliarden verdienen.

Spaniens Lithium-Schatz 15:40

Spaniens Lithium-Schatz

Reportage

Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.

ADHS bei Erwachsenen - Hummeln im Hirn 16:15

ADHS bei Erwachsenen - Hummeln im Hirn

Reportage

ADHS galt lange als Krankheit von Kindern und Jugendlichen. Doch sie kann auch Erwachsene betreffen, wenn sie nicht früh erkannt wird und unbehandelt bleibt. Knapp 5 Prozent der Erwachsenen haben ADHS - und wissen es oft nicht. Jahrelange Leidensgeschichten sind die Folge, obwohl die Störung eigentlich gut behandelt werden kann. Der Film zeigt, wie Betroffene mit dieser Diagnose leben.

Die Autoschätzer 16:50

Die Autoschätzer: Muskelspiel in Detroit

Verkehr

Keith und Donald wollen Muscle-Cars aus Detroit auf der Straße testen. In Auburn werden ein 2002er Mercury Marauder Concept Cabrio und ein 1957er Chevrolet Bel Air versteigert. Den Händlern Mark und Peter wird ein Boss 429 angeboten. Hat der Ford Mustang genug Power, um die Bank zu sprengen, oder geht er ohne Mindestpreis über den Auktionstisch?

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: Der letzte große Straßenkreuzer

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana steht der letzte große amerikanische Straßenkreuzer zum Verkauf: der 1976er Cadillac Eldorado Cabrio. Donald und Keith testen den Wagen und sind begeistert. Die Oldtimer-Händler Mark und Peter verhandeln mit Kurt, der seinen Mercedes 190 SL verkaufen will, bevor er auf der Auktion ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Made in America

Verkehr

Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Tierische Power

Verkehr

Steve Barrett vom Auktionshaus Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona bietet Josh und Keith einen extrem seltenen und bemerkenswert schnellen Saleen S7 an. Der Supersportwagen ist mit einem Competition-Paket nachgeschärft. Und Josh macht eine kleine Spritztour in einer 1967er Corvette, die in der Wüste Arizonas ihresgleichen sucht.

Welt der Zukunft 18:20

Welt der Zukunft: Gezeitenenergie

Dokumentation

Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.

Welt der Zukunft 19:20

Welt der Zukunft: Solarenergie

Dokumentation

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.

Geniale Mega-Maschinen 20:15

Geniale Mega-Maschinen: Eisbrecher

Technik

Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.

Geniale Mega-Maschinen 21:00

Geniale Mega-Maschinen: Erdbeisser

Technik

Die Welt lebt von Ressourcen, die außerhalb unserer Reichweite liegen. Kolossale Maschinen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien für den Straßenbau, um Häuser zu errichten oder um Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es ein Schaufelbagger, 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen?

Geniale Mega-Maschinen 21:50

Geniale Mega-Maschinen: Mammuth-Maschinen

Technik

Die gigantischen Maschinen sind nicht zu übersehen. Ob Monsterpressen oder imposante 3D-Drucker: Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und beeindrucken dadurch schon seit Jahrzehnten. Besonders faszinierend ist die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt.

Männer & Maschinen 22:40

Männer & Maschinen: Die Landschaftsfresser

Dokumentation

Braunkohle-Förderanlagen zählen zu den größten Arbeitsmaschinen der Welt. Genau betrachtet sind es jedoch mehrere miteinander verkoppelte Aggregate, die sich seit fast 100 Jahren durch die Landschaft fressen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie die F60 in der Lausitz ihre Aufgabe erfüllt.

Männer & Maschinen 23:30

Männer & Maschinen: Der Zerstörer

Dokumentation

Wo er zuschlägt bleibt kein Stein auf dem anderen. Das "Beast of the East" ist Deutschlands größter Abrissbagger. Selbst Wände in 50 Metern Höhe kann er kontrolliert abbrechen. In dieser Episode von "Männer & Maschinen" erleben wir wie sich der Hitachi ZX870 XXL Demolition in einer Brücke in Bayern verbeißt und diese Stück für Stück zum Einsturz bringt.

Männer & Maschinen 00:15

Männer & Maschinen: Der Baum-Schubser

Dokumentation

Der "Königstiger T30" ist ein Harvester der Superlative. Er kann Bäume selbst in Hanglagen mit 70% Neigung schlagen und entasten und ist einer der größten Baumschubser Deutschlands. Gebaut hat ihn die Firma Impex aus Bogen/Furth bei Straubing. "Männer & Maschinen" begleitet den "Königstiger T30" bei seinem Einsatz in den Alpen und besucht die Harvester-Schmiede Impex.

Welt der Zukunft 01:00

Welt der Zukunft: Gezeitenenergie

Dokumentation

Die Kraft der Gezeiten ist die letzte große ungenutzte Energiequelle der Erde. Ebbe und Flut sind zuverlässiger als Wind- oder Sonnenenergie. Von Unterwasser-Drachen bis hin zu schwimmenden Plattformen arbeiten Ingenieurteams mit Hochdruck an Technologien, um im großen Stil Energie aus diesen gewaltigen Wasserströmen zu gewinnen.

Welt der Zukunft 02:00

Welt der Zukunft: Solarenergie

Dokumentation

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit zur Verfügung steht. Schon jetzt sind Solaranlagen vielerorts im Einsatz. Aber sie sind immer noch ineffizient und funktionieren nur, wenn die Sonne gerade scheint. Innovatoren suchen nach neuen Wegen, um mehr Sonnenenergie einzufangen und sie auch in der Nacht überall verfügbar zu machen.

Geniale Mega-Maschinen 02:55

Geniale Mega-Maschinen: Eisbrecher

Technik

Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.

Geniale Mega-Maschinen 03:45

Geniale Mega-Maschinen: Erdbeisser

Technik

Die Welt lebt von Ressourcen, die außerhalb unserer Reichweite liegen. Kolossale Maschinen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien für den Straßenbau, um Häuser zu errichten oder um Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es ein Schaufelbagger, 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen?

Geniale Mega-Maschinen 04:30

Geniale Mega-Maschinen: Mammuth-Maschinen

Technik

Die gigantischen Maschinen sind nicht zu übersehen. Ob Monsterpressen oder imposante 3D-Drucker: Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und beeindrucken dadurch schon seit Jahrzehnten. Besonders faszinierend ist die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt.