Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Curiosity Channel am 11.12.2025

Titans of Defense 04:40

Titans of Defense: Drohnen und Raketen

Militär

Die MQ-9 Reaper ortet und trifft Ziele aus über 600 Meilen Entfernung. Die RQ-4 Global Hawk ist die größte Drohne der Welt und dient der Langstreckenaufklärung. Die DOK-ING MV4 räumt Kampfzonen von Minen. Israels Iron Dome erkennt und zerstört feindliche Raketen. Die Tomahawk Cruise Missile trifft mit hoher Präzision und Datenerfassung Ziele bis in 1.000 Meilen Entfernung.

Geniale Mega-Maschinen 05:25

Geniale Mega-Maschinen: Eisbrecher

Technik

Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.

Geniale Mega-Maschinen 06:15

Geniale Mega-Maschinen: Erdbeisser

Technik

Die Welt lebt von Ressourcen, die außerhalb unserer Reichweite liegen. Kolossale Maschinen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien für den Straßenbau, um Häuser zu errichten oder um Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es ein Schaufelbagger, 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen?

Geniale Mega-Maschinen 07:05

Geniale Mega-Maschinen: Mammuth-Maschinen

Technik

Die gigantischen Maschinen sind nicht zu übersehen. Ob Monsterpressen oder imposante 3D-Drucker: Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und beeindrucken dadurch schon seit Jahrzehnten. Besonders faszinierend ist die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt.

Spaniens Lithium-Schatz 07:50

Spaniens Lithium-Schatz

Reportage

Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.

Die Wildnis vor der Haustür 08:25

Die Wildnis vor der Haustür: New York City

Natur und Umwelt

New York City ist legendär, die Stadt die niemals schläft. Doch nicht weit entfernt vom Großstadtdschungel liegt eine Naturlandschaft, die den meisten Menschen unbekannt ist. Jacob Steinberg erkundet mit seiner Kamera die Vorstadtwildnis. Die küstennahen Sandwiesen sind ein Biotop mit einer faszinierenden Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten.

Die Autoschätzer 08:40

Die Autoschätzer: Überraschung in Carlisle

Verkehr

Keith Martin und das Team scherzen auf dem Autoflohmarkt Fall Carlisle über 1930er Oldtimermodelle. Sie entdecken einen fast schon zu perfekten Jeepster, der zudem bereits der Favorit eines anderen Interessenten ist. Peter und Mark geraten bei einem 1939er Ford Sedan ins Wettbieten, während ein DeSoto auf der anderen Straßenseite zur großen Freude seines Eigentümers einen Käufer findet.

Die Autoschätzer 09:00

Die Autoschätzer: Die Macht der Händler

Verkehr

Keith, Peter, Donnie und Mark sind auf dem riesigen Autoflohmarkt Fall Carlisle in Pennsylvania. Wer kann den Handel seines Lebens abschließen und einen makellosen 1965er Mustang GT ersteigern? Oder einen gut erhaltenen 1988er Ferrari 328 GTB, der unerwartet aufkreuzt? Verlangt der Eigentümer zu viel? Das Händler-Team ist zudem schwer beeindruckt von einem sehr speziellen 1969er Pontiac GTO.

Die Autoschätzer 09:25

Die Autoschätzer: Die großen Coupés

Verkehr

Auf einer Oldtimer-Auktion der Sonderklasse in Scottsdale, Arizona werden einige der schönsten europäischen Coupé-Modelle versteigert. Keith und Donald haben die Gelegenheit, mit David Gooding vom Auktionshaus Gooding & Company zu sprechen. Dieser zeigt den beiden, wie man sich mit Eleganz und Tempo durch Europa bewegt, sei es in einem sehr speziellen Ferrari oder einem einzigartigen Maserati.

Die Autoschätzer 09:45

Die Autoschätzer: Big Benz

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne sind auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Dort werden die protzigsten Mercedes-Benz-Modelle versteigert. Keith und Donald führen durch die Geschichte der deutschen Autoingenieurskunst und präsentieren zur Auktion stehende Modelle wie den 1959er Mercedes-Benz Cabrio 220 S.

Power & Tech 10:05

Power & Tech: Die Skyrunner

Technik

Stewart Hamel hat den "SkyRunner" erfunden - das ultimative Spaßvehikel, das Offroad-Abenteuer mit dem Fliegen verbindet. Doch es dient nicht nur als Freizeitvergnügen. Alois Bauer aus Schwaz in Tirol entwirft revolutionär ausgeklügelte Fahrzeuge mit Elektroantrieb für Arbeit und Freizeit - stets mit dem Anspruch, nachhaltige Mobilität neu zu denken.

Power & Tech 10:30

Power & Tech: Das Monsterbrett

Technik

Damon Wood hat das bisher schnelleste elektrische Skateboard entwickelt: Es beschleunigt auf über 60 Kilometer pro Stunde. Nicht nur glatte Oberflächen lassen sich mit den Amphibienfahrzeugen von Alan Gibbs erkunden. Der Pionier hat mit seiner Firma Techniken für einen sekundenschnellen Wechsel der Fortbewegungsart entwickelt. Zudem sind die Fahrzeuge außergewöhnlich agil.

Power & Tech 10:55

Power & Tech: Bike-Transformer

Technik

Der österreichische Ingenieur Rainer Farrag hat den "TrixyFormer" erfunden: Ein elektrisch angetriebenes Motorrad mit Vollverkleidung. Es kann sich innerhalb weniger Sekunden in andere Fortbewegungsmittel verwandeln. Mit nur einem Rad kommt das Bike von Chris Hoffmann aus. Seine Tochter sah in einem Computerspiel ein "Unicycle" und fragte ihren Vater, ob er es nachbauen könnte. Gesagt, getan.

Power & Tech 11:20

Power & Tech: Das fliegende Auto

Technik

32 Räder - mit Hilfe eines Spezialanzugs am ganzen Körper verteilt. So rollt Jean Yves Blondeau mit bis zu 112 km/h Bergstraßen hinab. Der frühere NASA-Berater Don Shaw hingegen befasst sich mit der Kombination aus Fahren und Fliegen. Seine patentierten Konstruktionen sind Senkrechtstarter, die nahtlos zwischen Luft und Straße wechseln können.

Titans of Defense 11:45

Titans of Defense: Kampf- und Frachthubschrauber

Militär

Moderne Militärhubschrauber vereinen Technik und Präzision: Der AH-64 Apache liefert Feuerkraft mit starker Panzerung, der Ka-52 Alligator setzt auf Agilität statt Schutz, der NH90 meistert Einsätze zu Land und auf See, der CH-53K transportiert schwere Lasten sicher an jeden Ort und die V-22 Osprey wechselt per Rotorschwenk vom Hubschrauber zum Turboprop-Flugzeug mit 505 km/h.

Titans of Defense 12:35

Titans of Defense: Logistik und Tech-Entwicklung

Militär

Hightech-Militärfahrzeuge sichern Nachschub und Einsatzfähigkeit im Feld: der HEMTT liefert bis zu 10 Tonnen Material in jedem Gelände, das M11450 räumt Minen mit Planierraupen und Raketen frei, der Husky MK3 nutzt Sensoren und Greifarm zur Bedrohungsbeseitigung, der M88A2 Hercules birgt Fahrzeuge und reagiert auf ABC-Gefahren und das M3 wird auch für schwerste Panzer zur Brücke.

Titans of Defense 13:20

Titans of Defense: Drohnen und Raketen

Militär

Die MQ-9 Reaper ortet und trifft Ziele aus über 600 Meilen Entfernung. Die RQ-4 Global Hawk ist die größte Drohne der Welt und dient der Langstreckenaufklärung. Die DOK-ING MV4 räumt Kampfzonen von Minen. Israels Iron Dome erkennt und zerstört feindliche Raketen. Die Tomahawk Cruise Missile trifft mit hoher Präzision und Datenerfassung Ziele bis in 1.000 Meilen Entfernung.

Geniale Mega-Maschinen 14:10

Geniale Mega-Maschinen: Eisbrecher

Technik

Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.

Geniale Mega-Maschinen 14:55

Geniale Mega-Maschinen: Erdbeisser

Technik

Die Welt lebt von Ressourcen, die außerhalb unserer Reichweite liegen. Kolossale Maschinen eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, um die tief in der Erde verbogenen Schätze zu bergen. Sie ermöglichen uns den Zugang zu Materialien für den Straßenbau, um Häuser zu errichten oder um Technologien voranzutreiben. Doch wie schafft es ein Schaufelbagger, 293 240.000 Kubikmeter Erde pro Tag zu bewegen?

Geniale Mega-Maschinen 15:45

Geniale Mega-Maschinen: Mammuth-Maschinen

Technik

Die gigantischen Maschinen sind nicht zu übersehen. Ob Monsterpressen oder imposante 3D-Drucker: Diese Gerätschaften strotzen vor Kraft und Leistung und beeindrucken dadurch schon seit Jahrzehnten. Besonders faszinierend ist die Funktionsweise einer riesigen hydraulischen Presse, die eine Kraft von 40.000 Tonnen erzeugt.

Spaniens Lithium-Schatz 16:35

Spaniens Lithium-Schatz

Reportage

Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Die Autos der Stars

Verkehr

Das Auktionshaus Gooding & Company erlebt bei der Versteigerung in Scottsdale, Arizona eine Sternstunde. Keith Martin und Donald Osborne finden den originalen VW-Käfer aus den "Herbie"-Filmen, einen 1948er Chrysler Town & Country Cabrio sowie eine Stück Rat-Pack-Geschichte: den 1963er Rolls-Royce Silver Cloud III Drop Head Coupé.

Die Autoschätzer 17:30

Die Autoschätzer: Oldtimer-Paradies

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne legen großen Wert auf Originalität. Auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona bekommen sie unter anderem einen aus Italien importierten 1971er Lamborghini SV, einen BMW-Oldtimer und einen original 1963er Chevrolet Corvette HP Roadster zu sehen. Die Bieter machen deutlich, was Originalität wert ist.

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Oldtimer Cabriolets

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne inspizieren sogenannte Drop Tops - Oldtimer Cabrios wie den beeindruckenden 1956er Lancia Aurelia und den einzigartigen 1966er Mercedes Benz 230 SL. Nachdem Donald die heiß begehrten Liebhaberautos Probe gefahren hat, wird bei einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona ein Weltrekord erzielt.

Die Autoschätzer 18:15

Die Autoschätzer: Eile mit Weile

Verkehr

Donald Osborne ist zusammen mit Keith Martin im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida. Dort sehen sie sich die letzten Angebote aus Europa an. Darunter auch einen 1958er BMW Isetta und einen 1969er Maserati Ghibli Spyder SS. Und das Team beantwortet eine Zuschauerfrage über einen 1955er Ford Thunderbird im kalifornischen Newport.

Doug, der Tierretter 18:40

Doug, der Tierretter: Die Katzen von Oregon

Doku-Reihe

Drohnenpilot Doug Thron ist mit der Infrarotkamera auf Mission zur Rettung von Tieren in Not. Er und sein Team begeben sich in den US-Bundesstaat Oregon, nachdem dort ein Waldbrand gewütet hat. Zusammen mit der Tierschutzaktivistin Shannon Ray macht sich Doug auf die Suche nach hilflosen Katzen, die bei der Evakuierung des Brandgebietes zurückgelassen wurden.

Doug, der Tierretter 19:10

Doug, der Tierretter: Die Rettungswelpen von Puerto Rico

Doku-Reihe

Drohnenpilot Doug Thron ist mit der Infrarotkamera auf Mission zur Rettung von Tieren in Not. Er und sein Team schlagen ihr Lager in Puerto Rico auf, um dort die Tierretterin Aja Estro zu unterstützen. Die Überpopulation streunender Hunde auf der Insel ist zu einem großen Problem geworden. Doug und Aja versuchen sie mit dem Nötigsten zu versorgen und ein Zuhause für sie zu finden.

Doug, der Tierretter 19:40

Doug, der Tierretter: Geisterjagd

Doku-Reihe

Drohnenpilot Doug Thron ist mit der Infrarotkamera auf Mission zur Rettung von Tieren in Not. Er und sein Team sind auf der Suche nach einem Boxer, der wie so viele verwaiste Hunde von seinem ehemaligen Besitzer in der kalifornischen Wüste ausgesetzt wurde. Das arme Tier hat ein Jahr in der Wildnis überlebt und braucht dringend Schutz und Liebe.

Abenteuer, fertig, los! 20:15

Abenteuer, fertig, los!: Mit dem Roller durch Kapstadt

Abenteuer und Action

Am weltberühmten Tafelberg in Kapstadt stellen Riaan Manser und seine Begleiterin Moyra fest, dass man diese Metropole am schnellsten auf einem Gelände-Roller erkundet. Auf ihrer Tour über felsige Hügel und 200 Jahre altes Kopfsteinpflaster entdecken sie die "Mutterstadt Südafrikas", wie Kapstadt auch genannt wird, von einer ganz neuen Seite.

Abenteuer, fertig, los! 20:40

Abenteuer, fertig, los!: Durch die Lüfte

Abenteuer und Action

Beeindruckt von Archie, der ihn und Wanita zum Robbenschnorcheln mitgenommen hat, will Riaan Manser ihm ebenfalls eine ganz neue Welt zeigen. Auf dem Weg zum Signal Hill in Kapstadt nimmt Riaan Archie mit zu dessen allerersten Gleitschirmflug. Von den Winden des Berges getragen, fliegen sie über Stadt und Meer.

Abenteuer, fertig, los! 21:00

Abenteuer, fertig, los!: Am wilden Fluss

Abenteuer und Action

Zusammen mit Kosmetikerin Rykie geht Riaan Manser auf einen zweitägigen Kajak-Ausflug auf dem Orange River. Dieser wichtige Fluss im Süden Afrikas bringt Wasser in die Kalahari-Wüste und bildet eine Oase in der südafrikanischen Wüste. Mit dem Kajak geht es vorbei an Weingütern, über viele Stromschnellen und Nebenflüsse zu einem abgelegenen Strand am Flussufer.

Abenteuer, fertig, los! 21:25

Abenteuer, fertig, los!: Vertrauen ist alles

Abenteuer und Action

Nachdem Riaan Manser Etienne in einem Surfshop in Jeffreys Bay kennengelernt hat, überredet er ihn, sein Surfbrett gegen ein Bungee-Seil zu tauschen und sich von der höchsten Brücke der Welt fallen zu lassen. Sie reisen entlang Südafrikas berühmter Garden Route, tief in das Herz des Tsitsikamma-Nationalparks.

Abenteuer, fertig, los! 21:45

Abenteuer, fertig, los!: Faszination Klettern

Abenteuer und Action

Nach ein paar Trainingseinheiten in der Kletterhalle in Johannesburg will Riaan Manser seine neuen Fähigkeiten an der Hartebeespoort-Talsperre und den Felswänden des nahegelegenen Kletterreviers gleich einmal in schwindelerregenden Höhen ausprobieren. Er und sein Begleiter und Guide Darren campieren in der Wildnis und meistern spektakuläre Kletterrouten.

Abenteuer, fertig, los! 22:15

Abenteuer, fertig, los!: Die Jäger der Kalahari

Abenteuer und Action

Das Jagen ist nicht jedermanns Sache, aber in der Kalahari-Region ist es für viele Einheimische essenziell, um an nahrhaftes Fleisch zu gelangen. Riaan Manser und die 21-jährige Schönheitskönigin Yancke absolvieren ein Sicherheitstraining und machen Zielübungen. Aber wird Yancke die Stärke haben, um die Jagdtraditionen weiterzuführen?

Alaska Extrem 22:35

Alaska Extrem: Alaska und seine Gefahren

Tourismus

Mehr als die Hälfte der in den USA als "Wildnis" ausgewiesenen Fläche befindet sich im Bundesstaat Alaska. Diese riesige Fülle an unberührtem Land ist wunderschön, kann aber auch unbarmherzig und tödlich sein. Ohne Erfindungsreichtum hat man hier schlechte Karten, denn auf schnelle Hilfe von außerhalb kann man sich oft nicht verlassen.

Alaska Extrem 23:05

Alaska Extrem: Piloten in Alaska

Tourismus

In Alaska gibt es sechsmal so viele Piloten und 16-mal so viele Flugzeuge pro Kopf wie in den restlichen USA. Da der Bundesstaat über viel unwegsames Gelände und nur ein rudimentäres Straßennetz verfügt, sind Kleinflugzeuge und Hubschrauber die beste Möglichkeit, um möglichst schnell ans Ziel zu gelangen.

Alaska Extrem 23:30

Alaska Extrem: Auf Nahrungssuche

Tourismus

Wenn man weiß, wo man suchen muss, wird man auch im abgelegenen Alaska nicht verhungern müssen. Der US-Bundesstaat, der auch gerne als "The Last Frontier" bezeichnet wird, bietet einen erstaunlichen Reichtum an essbarer Flora und Fauna. Doch Erfahrung und eine gewisse Offenheit gegenüber dem Unbekannten sind dabei von Vorteil.