Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Curiosity Channel am 11.11.2025

Welt der Insekten 04:40

Welt der Insekten: Kleine Wesen ganz groß

Tiere

Zwischen fünf und zehn Millionen Arten, vielleicht zehn Quintillionen Tiere - wir leben zweifellos auf einem Planeten der Insekten. Von Käfern mit Düsenantrieb bis hin zu Libellen, die Falken ausmanövrieren können - viele der kleinen Sechsfüßer haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt, um ihr tägliches Überleben zu sichern.

Welt der Insekten 05:35

Welt der Insekten: Start ins Leben

Tiere

Insekten vermehren sich sehr zahlreich, doch sie sind winzige Lebewesen in einer großen Welt. Die Tiere müssen sich für die Paarung erst einmal finden und die nächste Generation muss in einer Welt voller Gefahren überleben. Es wird gezeigt, mit welchen Tricks Insekten das andere Geschlecht aufspüren und ihren Nachkommen einen möglichst guten Start ins Leben ermöglichen.

Welt der Insekten 06:30

Welt der Insekten: Die Superkolonien

Tiere

Soziale Insekten wie Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten sind sehr erfolgreich. Laut Schätzungen wiegen die Ameisen der Welt so viel wie alle Menschen zusammen, und das Gewicht der Termiten entspricht dem aller Landwirbeltiere. Wie konnten sich die kleinen Tiere so rasant ausbreiten und wie kommunizieren sie miteinander?

Insekten entschlüsselt 07:25

Insekten entschlüsselt

Tiere

Insekten sind überall. Auf ihren Spuren erhält man Einblick in einen außergewöhnlichen Mikrokosmos, und es offenbaren sich einige der größten Wunder der Natur. Tierfilmer Alex Jones reist nach Arizona, wo er seiner Leidenschaft für die Beobachtung von Käfern nachgeht. Die Erkundung der Welt dieser winzigen Krabbeltiere liefert dem Menschen riesige Erkenntnisse.

Tierisch kleine Mitbewohner 08:00

Tierisch kleine Mitbewohner

Tiere

Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.

Die Autoschätzer 08:25

Die Autoschätzer: Kreis der Sieger

Verkehr

Bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway treffen sich Händler und Auktionsvertreter, um den Wert von Autos zu schätzen, Preise zu verhandeln und natürlich auch Geld auf den Tisch zu legen. Zum Verkauf stehen ein extrem seltener 1948er Jeepster Restomond, ein klassischer 1969er Chevrolet Camaro 427 und ein 1965er Ford Mustang Cabrio GT.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Rennbahn-Wahn

Verkehr

Bei Victory Circle Auto Sales gehen große Beträge für großartige Autos über den Ladentisch. Hier feilschen Oldtimerhändler und Auktionsvertreter um die Schlüssel eines 1964er Ford Galaxie 500 Cabrio, eines Chevy Bel Air und eines sehr besonderen 1964er Pontiac Catalina Safari Wagon Tri-Power, der mit drei Zweifach-Vergasern ausgestattet ist.

Die Autoschätzer 09:10

Die Autoschätzer: Auf der Siegerstraße

Verkehr

Die Sammler treffen sich bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina. Hier wird kräftig gefeilscht und um Titel gekämpft. Ein stolzer Plymouth Prowler erregt große Aufmerksamkeit. Aber wird dieser Sieger sein Preisziel erreichen? Dann kommt ein 1966er Chevrolet Impala und überzeugt das Oldtimer-Expertenteam mit Leistungsstärke und schlichter Eleganz.

Die Autoschätzer 09:35

Die Autoschätzer: Detroit Power

Verkehr

Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.

Adrenalinjunkies 09:55

Adrenalinjunkies: Gegen den Strom

Abenteuer und Action

Teilnehmer einer Canyoning Tour erleben glasklare Wassergumpen und Naturrutschen. Ein echter Trend-Sport, weil er verschiedene Outdoor-Aktivitäten vereint. So wird beim Schluchtenwandern eben nicht nur gelaufen; die Techniken sind vielfältig: Wandern, Klettern, Rutschen, Abseilen, Schwimmen, Tauchen und auch Sprünge aus 17m Höhe von Felsen in ein Wasserbecken für die Mutigen, die es sich trauen.

Adrenalinjunkies 10:45

Adrenalinjunkies: Am seidenen Faden

Abenteuer und Action

Klettertouren bieten eine Auszeit in den Bergen, Nervenkitzel und sportliche Herausforderungen. Besonders beliebt dafür ist unter anderem Berchtesgaden. Berge verlangen von ihren Bezwingern, über ihre Grenzen hinauszuwachsen - doch sie werden belohnt mit einem grandiosen Blick über das Tal. Wer den Gipfel erklimmen will, muss erst die Sicherheitstechniken am Fels und alpines Gelände erlernen.

Abenteuer, fertig, los! 11:30

Abenteuer, fertig, los!: Mit dem Roller durch Kapstadt

Abenteuer und Action

Am weltberühmten Tafelberg in Kapstadt stellen Riaan Manser und seine Begleiterin Moyra fest, dass man diese Metropole am schnellsten auf einem Gelände-Roller erkundet. Auf ihrer Tour über felsige Hügel und 200 Jahre altes Kopfsteinpflaster entdecken sie die "Mutterstadt Südafrikas", wie Kapstadt auch genannt wird, von einer ganz neuen Seite.

Abenteuer, fertig, los! 11:55

Abenteuer, fertig, los!: Durch die Lüfte

Abenteuer und Action

Beeindruckt von Archie, der ihn und Wanita zum Robbenschnorcheln mitgenommen hat, will Riaan Manser ihm ebenfalls eine ganz neue Welt zeigen. Auf dem Weg zum Signal Hill in Kapstadt nimmt Riaan Archie mit zu dessen allerersten Gleitschirmflug. Von den Winden des Berges getragen, fliegen sie über Stadt und Meer.

Abenteuer, fertig, los! 12:20

Abenteuer, fertig, los!: Am wilden Fluss

Abenteuer und Action

Zusammen mit Kosmetikerin Rykie geht Riaan Manser auf einen zweitägigen Kajak-Ausflug auf dem Orange River. Dieser wichtige Fluss im Süden Afrikas bringt Wasser in die Kalahari-Wüste und bildet eine Oase in der südafrikanischen Wüste. Mit dem Kajak geht es vorbei an Weingütern, über viele Stromschnellen und Nebenflüsse zu einem abgelegenen Strand am Flussufer.

Abenteuer, fertig, los! 12:40

Abenteuer, fertig, los!: Vertrauen ist alles

Abenteuer und Action

Nachdem Riaan Manser Etienne in einem Surfshop in Jeffreys Bay kennengelernt hat, überredet er ihn, sein Surfbrett gegen ein Bungee-Seil zu tauschen und sich von der höchsten Brücke der Welt fallen zu lassen. Sie reisen entlang Südafrikas berühmter Garden Route, tief in das Herz des Tsitsikamma-Nationalparks.

Abenteuer, fertig, los! 13:05

Abenteuer, fertig, los!: Faszination Klettern

Abenteuer und Action

Nach ein paar Trainingseinheiten in der Kletterhalle in Johannesburg will Riaan Manser seine neuen Fähigkeiten an der Hartebeespoort-Talsperre und den Felswänden des nahegelegenen Kletterreviers gleich einmal in schwindelerregenden Höhen ausprobieren. Er und sein Begleiter und Guide Darren campieren in der Wildnis und meistern spektakuläre Kletterrouten.

Abenteuer, fertig, los! 13:30

Abenteuer, fertig, los!: Die Jäger der Kalahari

Abenteuer und Action

Das Jagen ist nicht jedermanns Sache, aber in der Kalahari-Region ist es für viele Einheimische essenziell, um an nahrhaftes Fleisch zu gelangen. Riaan Manser und die 21-jährige Schönheitskönigin Yancke absolvieren ein Sicherheitstraining und machen Zielübungen. Aber wird Yancke die Stärke haben, um die Jagdtraditionen weiterzuführen?

Science of Thrills 13:55

Science of Thrills: Dem Himmel so nah

Wissenschaft

Nicht nur Rob Bell leidet unter Höhenangst. Fahrgeschäfte in Europa und Amerika spielen mit dieser Angst und kitzeln so das Adrenalin heraus. Der Ingenieur erkundet, welche Effekte große Höhen auf uns Menschen haben. Er lässt sich erklären, welche technischen Kniffe eingesetzt werden, um mit extremer Höhe den maximalen Kick zu erzeugen.

Science of Thrills 14:45

Science of Thrills: Looping

Wissenschaft

Allein der Anblick von Loopings in Achterbahnen lässt dem Besucher das Blut in den Adern gefrieren. Rob Bell stellt sich der Mutprobe. Er erfährt, wie sich Fahrgeschäfte mit Loopings auf den Körper auswirken - bis hin zu einem kurzen Gefühl der Schwerelosigkeit. Erfahrungen, die von den Ingenieuren mit Hilfe physikalischer Prinzipien minutiös geplant werden.

Modern Explorers 15:40

Modern Explorers: Am Strand

Abenteuer und Action

Die Expedition auf Sardinien geht weiter: Niccolo möchte mit Espen unbedingt eine neue Strecke ausprobieren, die an einem Strand endet - denn das ist ihre Mission für diese Woche. Beim Wingsuit-Fliegen in einem Gebiet, das bisher noch nicht dafür erkundet wurde, lauern Herausforderungen und Gefahren.

Modern Explorers 16:25

Modern Explorers: Grenzenlos frei

Abenteuer und Action

Jokke reist in den "Golden State" Kalifornien, um ein paar alte Freunde zu besuchen und aus einem Flugzeug zu springen. Anschließend begibt er sich auf eine eisige Expedition nach Alaska. Gemeinsam mit seinem Kumpel Miles Daisher will er über den schneebedeckten Bergen die Luft der Freiheit schnuppern.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Italienische Inspiration

Verkehr

Auf Amelia Island sind Keith und Donald zu einer erstaunlichen Auktion von Gooding & Company eingeladen. Ein klassisches Bel Air Sportcoupé macht den Anfang. Gefolgt von einem echten Überlebenskünstler der Autowelt, dem Buick Survivor. Zu guter Letzt kommt ein beeindruckender italienischer Sportwagen unter den Hammer, der als Inspiration für den kultigen AC Cobra gedient haben könnte.

Die Autoschätzer 17:30

Die Autoschätzer: Muscle Car Mania

Verkehr

Die Experten begutachten ein weiteres prominentes Oldtimermodell im Saratoga Automobile Museum, bevor es zurück geht nach Auburn, dem Veranstaltungsort legendärer Automobilauktionen. Keith Martin und Peter Klutt reisen zurück in die glorreiche Ära der Muscle-Cars und erzählen, warum der Mustang GT, der Superbird oder "The Judge" der Stoff der Träume vieler Amerikaner waren.

Die Autoschätzer 17:55

Die Autoschätzer: Stilsicher

Verkehr

Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Campinganhänger und Tankwagen

Verkehr

Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.

24 Stunden Erde 18:40

24 Stunden Erde: Am Puls des Planeten

Dokumentation

Wer bislang davon ausging, dass die Erde Millionen von Jahren braucht, um sich zu verändern, muss umdenken. Denn unser Planet ist jeden Tag mächtig in Bewegung: Buchstäblich im Minutentakt bringt das Erdinnere Tonnen von neuem Land hervor und ganze Vulkaninseln bilden sich im Laufe von nur einer Nacht.

24 Stunden Erde 19:30

24 Stunden Erde: Naturgewalt Mensch

Dokumentation

Wie wirken sich geologische Veränderungen auf das Leben aus? Und welche Auswirkungen hat das Verhalten des Menschen auf die Geologie? Mit modernster Technik erforschen Wissenschaftler das Leben unseres Planeten und verfolgen, wie er atmet, schrumpft und wächst. Dabei stellen sie auch die Frage, welche Einflüsse die Erde aus dem Weltraum erreichen.

Im Schatten der Vulkane 20:15

Im Schatten der Vulkane: Vesuv - Kein Ausweg

Natur und Umwelt

Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.

Im Schatten der Vulkane 21:00

Im Schatten der Vulkane: Campi Flegrei - Gefahr von unten

Natur und Umwelt

Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.

Im Schatten der Vulkane 21:45

Im Schatten der Vulkane: Ätna - Leben mit der Lava

Natur und Umwelt

Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.

Im Schatten der Vulkane 22:30

Im Schatten der Vulkane: Nisyros - Eine griechische Tragödie

Natur und Umwelt

Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.

Im Schatten der Vulkane 23:15

Im Schatten der Vulkane: Lanzarote - Wie Asche zu Geld wird

Natur und Umwelt

Lanzarote ist bekannt als die Insel der 100 Vulkane und die östlichste der kanarischen Inseln. Die dramatische Landschaft der Inseln ist gezeichnet von vulkanischen Zylindern, welche vom Kampf zwischen Feuer und Wasser geschmiedet wurden. Wegen der aus Lava-Gestein entstandenen Riffe, gibt es vor der Insel massive Wellen. Ein Paradies für Surfer...

Leben mit der Lava 00:05

Leben mit der Lava

Auslandsreportage

Seit Monaten reißt im Süden Islands immer wieder die Erde auf und glühende Lavaströme bedrohen die Hafenstadt Grindavik. Drei Häuser und viele Straßen wurden dabei zerstört. Die Behörden evakuierten schon mehrfach den Ort und die meisten Bewohner haben die Stadt verlassen. Doch einige Grindaviker wollen ihre Heimat nicht aufgeben und kehren zurück, sobald die Lava erkaltet ist.

Die Papageientaucher-Patrouille auf Island 00:35

Die Papageientaucher-Patrouille auf Island

Reportage

Papageientaucher haben einen bunten Schnabel und können nicht gut fliegen. Ihr Fleisch gilt in Island als Delikatesse. Doch jedes Jahr kommen weniger der pummeligen Vögel in den nordischen Inselstaat, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt. Deshalb gehen viele Einheimische auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.

24 Stunden Erde 01:05

24 Stunden Erde: Am Puls des Planeten

Dokumentation

Wer bislang davon ausging, dass die Erde Millionen von Jahren braucht, um sich zu verändern, muss umdenken. Denn unser Planet ist jeden Tag mächtig in Bewegung: Buchstäblich im Minutentakt bringt das Erdinnere Tonnen von neuem Land hervor und ganze Vulkaninseln bilden sich im Laufe von nur einer Nacht.

24 Stunden Erde 01:50

24 Stunden Erde: Naturgewalt Mensch

Dokumentation

Wie wirken sich geologische Veränderungen auf das Leben aus? Und welche Auswirkungen hat das Verhalten des Menschen auf die Geologie? Mit modernster Technik erforschen Wissenschaftler das Leben unseres Planeten und verfolgen, wie er atmet, schrumpft und wächst. Dabei stellen sie auch die Frage, welche Einflüsse die Erde aus dem Weltraum erreichen.

Im Schatten der Vulkane 02:35

Im Schatten der Vulkane: Vesuv - Kein Ausweg

Natur und Umwelt

Seit Beginn der Aufzeichnungen ist der Vesuv schon 30 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 1944. Dabei wurden 26 Menschen getötet. Seither wird auf den nächsten Ausbruch gewartet, der laut Experten Meinung schon lange überfällig ist. Rundherum liegen die Stadt Neapel und viele kleinere Städte mit insgesamt über drei Millionen Einwohnern.

Im Schatten der Vulkane 03:20

Im Schatten der Vulkane: Campi Flegrei - Gefahr von unten

Natur und Umwelt

Während jeder bei dem Gedanken an Vulkane mit Bergen und Kratern rechnet, liegt einer der gefährlichsten platt auf einer Fläche von 150 km² und teilweise unter dem Meeresspiegel: Die Phlegräischen Felder. Gefährlicher als der Vesuv ist der 20 Kilometer weite Krater und trotzdem wissen viele der Bewohner nicht von dem lodernden Kessel auf dem sie sitzen.

Im Schatten der Vulkane 04:10

Im Schatten der Vulkane: Ätna - Leben mit der Lava

Natur und Umwelt

Der Berg Etna ist Europas größter, nicht unter Wasser liegender Vulkan. Mit seinen 3000 Metern ragt er aus dem Meer und ist das berühmteste Wahrzeichen der Ost-Sizilianischen Küste. Hier leben die Bewohner von Catania und züchten die besten Orangen und vorzüglichen Wein. Die Hänge des Etna gehören zu den fruchtbarsten in ganz Italien, dank des andauernden Ascheregens.

Im Schatten der Vulkane 04:55

Im Schatten der Vulkane: Nisyros - Eine griechische Tragödie

Natur und Umwelt

Der Vulkan-Komplex zwischen Kos und Nisyros ist einer der bedrohlichsten im ganzen Mittelmeer. Der Hauptkrater ist auf der Insel Nisyros, nur 1,5 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Die Hauptbeschäftigungen auf der Insel sind der Tourismus und das Fischen. Mit seinen natürlichen Spas und den Mini-Erschütterungen der Lava zieht die Insel immer wieder abenteuerlustige Besucher an.