Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Curiosity Channel am 11.02.2025

Im Reich der Tiefe 04:15

Im Reich der Tiefe: Die Schätze des Mittelmeeres

Dokumentation

Frédéric Buyle taucht hinab zu künstlichen Korallenriffen und erkundet Naturschutzgebiete, die sonst für Taucher gesperrt sind. Er begibt sich in faszinierende Unterwasserhöhlen und entdeckt in den Wracks gesunkener Schiffe eine unglaubliche Artenvielfalt. Dabei begegnet er auch großen Zackenbarschen, die schon fast als ausgerottet galten.

Fight Club der Tiere 05:00

Fight Club der Tiere: Kampf ums Revier

Tiere

Das Revier ist die wichtigste Ressource - es bietet Nahrung, Lebensraum und potenzielle Partner. Optimale Plätze sind Mangelware und müssen mit harten Bandagen erkämpft und verteidigt werden. Je stärker, klüger oder lauter das Tier, desto besser seine Chancen, sich eine Ebene, einen Baum oder gar einzelnen Felsen und damit seinen Fortbestand zu sichern.

Fight Club der Tiere 05:50

Fight Club der Tiere: Kampf ums Überleben

Tiere

Die Natur ist brutal. Tiere müssen täglich aufs Neue um Sicherheit, ihr Revier und Ressourcen kämpfen. Jeder Kampf ist ein Abwägen zwischen der dafür benötigten Energie, dem Verletzungsrisiko und dem Preis, der dem Sieger winkt. Jeder Kämpfer verfügt über ein einzigartiges Arsenal an Werkzeugen und Methoden, um den Gegner auszuschalten. Willkommen im Fight Club der Natur.

Namibia - Flüsse aus Sand 06:40

Namibia - Flüsse aus Sand

Landschaftsbild

Namibias Landschaft ist geprägt von Felsen, Dünen und Sand. Durch diese unwirtliche Gegend ziehen sich Flüsse aus Sand, sogenannte ephemere Flüsse. Regnet es genug in den Bergen im Osten, führen sie alle paar Jahre Wasser. Dennoch sind diese Trockenflüsse unentbehrlich für viele Lebensarten, unter anderem Elefanten, Löwen, Giraffen und Paviane.

Bright Now 07:30

Bright Now: Apokalypse in der Insektenwelt

Astronomie

Man schätzt, dass das Gesamtgewicht aller Insekten auf der Welt 17-mal größer ist als das Gesamtgewicht aller Menschen. Insekten sind sehr wichtig für das Fortbestehen von Leben auf der Erde. Aber im Moment gehen die Insektenpopulationen auf alarmierende Weise zurück. Falls die Insekten aussterben, könnte die Existenz aller Spezies bedroht sein.

Sterbehilfe auf dem Prüfstand 07:55

Sterbehilfe auf dem Prüfstand

Gesellschaft und Soziales

Zoraya ist 27 Jahre alt, sie hat einen Freund, ein gemütliches Haus, Katzen. Dennoch möchte die Niederländerin Sterbehilfe in Anspruch nehmen - weil sie aufgrund ihrer Depressionen nicht mehr leben will. Ursula Andermatt dagegen leidet unter einer Krebserkrankung - für sie bedeutet Sterbehilfe Selbstbestimmung am Ende des Lebens. Der Tod als Weg zur Erlösung ist nicht unumstritten.

Die Autoschätzer 08:30

Die Autoschätzer: Die Autos der Stars

Verkehr

Das Auktionshaus Gooding & Company erlebt bei der Versteigerung in Scottsdale, Arizona eine Sternstunde. Keith Martin und Donald Osborne finden den originalen VW-Käfer aus den "Herbie"-Filmen, einen 1948er Chrysler Town & Country Cabrio sowie eine Stück Rat-Pack-Geschichte: den 1963er Rolls-Royce Silver Cloud III Drop Head Coupé.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Oldtimer-Paradies

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne legen großen Wert auf Originalität. Auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona bekommen sie unter anderem einen aus Italien importierten 1971er Lamborghini SV, einen BMW-Oldtimer und einen original 1963er Chevrolet Corvette HP Roadster zu sehen. Die Bieter machen deutlich, was Originalität wert ist.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Oldtimer Cabriolets

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne inspizieren sogenannte Drop Tops - Oldtimer Cabrios wie den beeindruckenden 1956er Lancia Aurelia und den einzigartigen 1966er Mercedes Benz 230 SL. Nachdem Donald die heiß begehrten Liebhaberautos Probe gefahren hat, wird bei einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona ein Weltrekord erzielt.

Die Autoschätzer 09:35

Die Autoschätzer: Eile mit Weile

Verkehr

Donald Osborne ist zusammen mit Keith Martin im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida. Dort sehen sie sich die letzten Angebote aus Europa an. Darunter auch einen 1958er BMW Isetta und einen 1969er Maserati Ghibli Spyder SS. Und das Team beantwortet eine Zuschauerfrage über einen 1955er Ford Thunderbird im kalifornischen Newport.

Unsere verrückte italienische Farm 09:55

Unsere verrückte italienische Farm: Familiensache

Doku-Soap

Auf dem Bauernhof der Gomieros ist so einiges geboten: von der Milchproduktion und Feldarbeit bis hin zur Erzeugung von Strom aus Biogas. Doch nicht immer läuft alles harmonisch - notwendige Renovierungsarbeiten am Stall und die Organisation der größten Landwirtschaftsmesse der Welt stellen den Familienfrieden auf die Probe.

Unsere verrückte italienische Farm 10:40

Unsere verrückte italienische Farm: Ohne Saat kein Salat

Doku-Soap

Egal ob auf dem Acker oder im Stall: Von nichts kommt nichts. Davide kümmert sich um die Aussaat auf den Feldern und Roberto derweil um die Besamung der Kühe. Doch der Besuch eines Ernährungsberaters und Verzögerungen bei den Bauarbeiten am neuen Stall lassen Roberto mit dem Rücken zur Wand stehen.

Die Kultschrauber 11:25

Die Kultschrauber: Leistung ohne Ende!

Verkehr

Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom's Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?

Die Kultschrauber 12:10

Die Kultschrauber: Alles, nur nicht langsam!

Verkehr

Beim Team 9elf treffen die langersehnten Edel-Felgen ein. Die Flying Classics bringen eine blaue Schwalbe auf Vordermann. Die Fachkenntnis des Il Motore-Teams ist ausnahmsweise bei einem Flugzeug-Oldie gefragt. Auch der Ford aus den 30er Jahren steht bei Tom's Roadhouse vor einer speziellen Premiere: Jungfernfahrt mit einem Gang mehr.

Die Kultschrauber 12:55

Die Kultschrauber: Liebe zum Getriebe!

Verkehr

Ein Traumcabrio wartet bei Il Motore auf seine Motorrevision. Der Cadillac DeVille bringt die Fans von edlen Classic Cars zum Schwärmen. Das Team 9elf muss einen Porsche mit gestopften Rostlöchern durch die GTÜ-Prüfung bekommen. Außeneinsätze für die blaue Schwalbe bei den Flying Classics und den Mustang aus Tom's Roadhouse. Sind die Werkstatt-Eingriffe gut verlaufen?

Berufsgeheimnisse 13:40

Berufsgeheimnisse: Profis to go, Teil 2

Beruf und Bildung

"Servicewüste Deutschland" war gestern. Inzwischen machen Dienstleistungsanbieter rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen aus. Seit Jahren wächst die Zielgruppe derer, die ihre Leistungen auch mobil anbieten. So wie der mobile Koch, der das Vier-Gänge-Menü am heimischen Herd anrichtet oder die Tierärztin, die ihre Patienten zu Hause bei Herrchen und Frauchen aufsucht.

Berufsgeheimnisse 14:25

Berufsgeheimnisse: Unternehmen Abriss

Beruf und Bildung

Von fachgerechter Entkernung, über Entsorgung von sensiblem Sondermüll bis hin zum nahezu chirurgischen Rückbau von Hochhäusern reicht die Bandbreite moderner Abrissarbeiten heute. Wenn Mensch und Maschine perfekt zusammenarbeiten sollen, ist in diesem vermeintlich brachialen Gewerbe oft Fingerspitzengefühl gefragt. Doch trotz aller Planung: Auf jeder Baustelle ist Improvisationstalent gefragt.

Gründerköpfe 15:10

Gründerköpfe: Unverhofft kommt oft

Menschen

Florian leitet das Team der "munich motorsports". Jedes Jahr bauen Studenten weltweit in Ihrer Freizeit Monoposto-Rennwagen, die international gegeneinander antreten. Wir begleiten die Jungingenieure bei der Optimierung der Chassis und den spannenden Tests der neuen Motoren. Maria Hugger hat sich mit Mais-Tortillas selbstständig gemacht, doch ihr größtes Projekt, der Foodtruck, kommt nicht voran.

Gründerköpfe 16:00

Gründerköpfe: Unter Strom

Menschen

Die Folge "Unter Strom" stellt Gründer vor, die sich den Zeitgeist zu Eigen machen und hoffen, damit ihr Unternehmen nachhaltig zu etablieren. Alle Startups in dieser Episode setzen auf elektrische Antriebe und tragen damit dazu bei, die verkehrsbedingten Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und so die Luft in unseren Städten zu verbessern.

America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik 16:45

America first, Natur zuletzt? Trumps Umweltpolitik

Natur und Umwelt

Die Umweltpolitik Donald Trumps war stets umstritten. Im Rekordtempo wurden unter seiner Regierung klima- und energiepolitische Regulierungen rückabgewickelt. Gleichzeitig stand Wirtschaftswachstum stets ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Welche Schäden hat seine Amtszeit in Bezug auf die Umwelt hinterlassen?

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: Rule Brittania

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne haben im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida die Gelegenheit, sich mehrfach prämierte britische Kultautos anzusehen. Darunter sind ein 1965er Jaguar E-Type Roadster und ein 1930er Bentley 4 1/2 Litre Rennwagen, der das Publikum buchstäblich zum Rasen bringt.

Die Autoschätzer 17:40

Die Autoschätzer: Auf Hochtouren

Verkehr

Ein 1950er Jaguar Mark V 3 1/2 Litre Drop Head Coupé, ein 1970er Ferrari 365 GT oder ein 1973er Porsche 911 Carrera RS - hier ist Tempo das Maß aller Dinge. Keith und Donald testen voler Begeisterung einige der besten Sportwagen, die das Autoauktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida zu bieten hat.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: Beflügelt

Verkehr

Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Der Eismann

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt 18:45

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt

Dokumentation

In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.

Wem gehört das Wasser? 19:40

Wem gehört das Wasser?

Dokumentation

Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.

Die Davidwache 20:15

Die Davidwache: Blaulichtalarm im Rotlichtviertel

Reportage

In der ersten Folge des Zweiteilers "Die Davidwache" geht es unter anderem um die Arbeit der neu aufgestellten Drogen-Cops. Sie haben die Dealer des Viertels ins Visier genommen. Außerdem hält ein angeblich betrogener Freier die Beamten in Atem. Prostituierte in der Herbertstraße finden und zur Rede stellen - auch das gehört zum Job des Einsatztrupps. Nahaufnahmen in einem einzigartigen Revier.

Die Davidwache 21:00

Die Davidwache: Alarm auf der Partymeile

Reportage

Auf dem Beatles-Platz kommt es zu einer Rangelei, in die auch Polizisten verwickelt sind. Am Ende stehen sich aufgebrachte Partygänger und gleich mehrere Polizeieinheiten gegenüber. Eine brenzlige Situation, denn mit dem Promille-Pegel steigt auch das Aggressionspotential. Die Große Freiheit muss vorübergehend gesperrt werden. Auch dort stoßen die Ansagen der Polizei nicht auf Gegenliebe.

EinBlick 21:45

EinBlick: Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz

Reportagereihe

Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.

Schwerpunkt 22:30

Schwerpunkt: Vermisst - Wenn Menschen spurlos verschwinden

Doku-Reihe

Täglich werden in Deutschland bis zu 250 Personen als vermisst gemeldet. In rund drei Prozent aller Fälle bleiben sie spurlos verschwunden auch noch nach einem Jahr. Dabei gilt: Je länger das Schicksal eines Menschen ungeklärt ist, desto geringer sind die Chancen, ihn lebend wiederzusehen. Für die Angehörigen ist das eine Extremsituation, die in manchen Fällen niemals endet.

Achtung Polizeieinsatz! 23:15

Achtung Polizeieinsatz!

Beruf und Bildung

Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.

Schwerpunkt 00:00

Schwerpunkt: Schmutzige Geschäfte - der Kampf gegen den illegalen Handel

Doku-Reihe

Die Anzahl der beschlagnahmten illegalen Waren an den Außengrenzen der Europäischen Union ist in den vergangenen zwanzig Jahren um nahezu 1000 Prozent gestiegen. Kontrollen laufen oft ins Leere, weil es bislang keine wirkliche internationale Kooperation bei der Strafverfolgung gibt. Ideale Voraussetzungen für zwielichtige Gechäftemacher, die auf dem Schwarzmarkt Milliarden verdienen.

Spaniens Lithium-Schatz 00:55

Spaniens Lithium-Schatz

Reportage

Die nur dünn besiedelte Extremadura gilt als wirtschaftlich schwächste Region Spaniens. Jetzt hat eine Bergbaufirma dort ein riesiges Lithiumvorkommen entdeckt - bislang das wohl zweitgrößte Europas. Mit steigender Nachfrage nach dem Leichtmetall scheinen Wohlstand und Wachstum für die Region plötzlich greifbar. Doch die geplante Mine droht ein Naturparadies zu zerstören.

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt 01:25

Die Macht des Feuers - Wenn Europa brennt

Dokumentation

In den letzten Jahren verursachten Hitze und anhaltende Dürre weltweit verheerende Flächenbrände. Ein Vorgeschmack auf unser zukünftiges Klima? Schon heute werden Gebiete von Bränden heimgesucht, die bisher verschont blieben, wie zum Beispiel Schweden. Klar ist, dass ein solcher Kampf nur mit vereinten Kräften zu gewinnen ist.

Wem gehört das Wasser? 02:20

Wem gehört das Wasser?

Dokumentation

Trockene Winter, Rekordhitze im Sommer: Frankeichs Landwirte leiden unter Wassermangel. Um die Bewässerung der Felder zu sichern, werden in Westfrankreich riesige Wasserspeicher gebaut. Gegner kritisieren, dass der Natur damit das ohnehin knappe Grundwasser entzogen wird. Es ist ein unversöhnlicher Streit um eine kostbare Ressource entbrannt.

Die Davidwache 02:55

Die Davidwache: Blaulichtalarm im Rotlichtviertel

Reportage

In der ersten Folge des Zweiteilers "Die Davidwache" geht es unter anderem um die Arbeit der neu aufgestellten Drogen-Cops. Sie haben die Dealer des Viertels ins Visier genommen. Außerdem hält ein angeblich betrogener Freier die Beamten in Atem. Prostituierte in der Herbertstraße finden und zur Rede stellen - auch das gehört zum Job des Einsatztrupps. Nahaufnahmen in einem einzigartigen Revier.

Die Davidwache 03:40

Die Davidwache: Alarm auf der Partymeile

Reportage

Auf dem Beatles-Platz kommt es zu einer Rangelei, in die auch Polizisten verwickelt sind. Am Ende stehen sich aufgebrachte Partygänger und gleich mehrere Polizeieinheiten gegenüber. Eine brenzlige Situation, denn mit dem Promille-Pegel steigt auch das Aggressionspotential. Die Große Freiheit muss vorübergehend gesperrt werden. Auch dort stoßen die Ansagen der Polizei nicht auf Gegenliebe.

EinBlick 04:25

EinBlick: Brennpunkt Berlin - Polizei im Dauereinsatz

Reportagereihe

Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.