TV Programm für Spiegel TV Wissen am 10.03.2021
Der Verfassungsschutz war alarmiert: Neo-Nazis in ganz Europa planten Anschläge, auch in Deutschland. Der Nationalsozialistische Untergrund entstand: Eine kleine, bewaffnete Terrorzelle, die von Informanten und V-Leuten beobachtet wurde. Trotzdem konnten die Neonazis abtauchen, unterstützt und aufgefangen von einem Netz von Freunden. Dann geschah der erste Mord.
Wohnungseinbrüche haben gerade in der dunklen Jahreszeit Hochkonjunktur. In Hamburg hat sich die "Soko Castle" auf die Einbrecherjagd spezialisiert. Rund 100 Beamte sagen den reisenden Tätern den Kampf an. Ihre Mittel: akribische Tatortarbeit, Razzien, Observationen. Ihr Erfolg: Die Einbrüche in Hamburg sind um 26 Prozent zurückgegangen. Oder wandern die Täter nur ins Umland ab?
Die Vorurteile der Nachkriegszeit zu durchbrechen, erforderte Mut und Selbstbewusstsein. Mit revolutionären Ideen schafften es Frauen wie Clara Ritter, Beate Uhse oder Maria Bogner, Unternehmen von Weltrang zu schaffen. Denn, wer hatte damals den Mut, Schokolade quadratisch anzubieten, Sexprodukte zu verschicken oder Skihosen mit Schlag zu produzieren?
Weil die Männer fehlen, rücken auch Frauen nach dem Krieg in Führungspositionen auf. So leitete Wilma Zamzow als erste Frau bundesweit ein Polizeirevier. Auch im Sport greift das weibliche Geschlecht zu. Clärenore Stinnes macht sich als Rennfahrerin einen Namen und Greta Blunck steigt gar zur Hockeytrainerin auf.
Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks verschwanden auch die alten Autoritäten in der ehemaligen DDR. Eine junge Generation wuchs heran, die Orientierung suchte und in Neonazi-Gruppierungen fand. Eine gefährliche Bewegung entstand, die das wiedervereinigte Deutschland mit Morden und Brandanschlägen in Atem hielt. In diesem Kontext wuchsen auch die späteren NSU-Terroristen heran.
Die rechte Szene ist heute unüberschaubarer denn je, ihr Erscheinungsbild vielfältig. Statt Glatzköpfe, die hasserfüllte Parolen grölen, zieren immer öfter auch Frauen und gepflegte Anzugträger das Bild rechtsextremistischer Veranstaltungen. Sie sollen der tiefbraunen Gesinnung ein soziales Antlitz geben, offenbar mit dem Ziel, möglichst viele Bereiche der Gesellschaft zu unterwandern.
Nach einer heftigen Hitzeperiode kündigt sich der größte Hagelsturm seit 20 Jahren an. Das Lifeguard-Team ist alarmiert, denn für die Strandbesucher kann der plötzliche Wetterumschwung gefährlich werden. Niemand sollte sich mehr im Wasser aufhalten. Wird es den Rettungsschwimmern gelingen, den Strand rechtzeitig zu räumen und alle Personen in Sicherheit zu bringen?
Will ist ein Neuzugang im Bondi-Rescue-Team und muss sich gleich um einen medizinischen Notfall kümmern. Ein Teenager liegt bewusstlos am Fuß einer Mauer. Ist er gestürzt oder waren Drogen im Spiel? Oder sogar beides? Wird Will die richtigen Entscheidungen treffen, und kommen die Rettungsmaßnahmen noch rechtzeitig?
An Bord des Pilatus, der steilsten Zahnradbahn der Welt, beginnt Philippe Gougler seine Reise durch die Schweizer Berg- und Talwelt: Durch das Gruyere, ins Emmental und mit dem Belle-Epoque-Zug über Gstaad an den Genfer See nach Lausanne. Unterwegs trifft er Menschen, die seltsame Berufe ausüben oder eigenartigen Hobbies frönen in der malerischen Kulisse der Schweizer Alpen.
Die Geheimwaffe der schwedischen Küstenwache in eisigen Gewässern ist der 24-50 Hovercraft, der die Profis mühelos zu jedem Zielort bringt. Um einen Flughafen in Alaska in Betrieb zu halten, ist der maßgefertigte Yeti-Schneefresser unverzichtbar. Die steilen Pisten eines Weltklasse-Skigebietes kann allerdings nur der Leitwolf präparieren, eine Hochleistungsraupe für extreme Bedingungen.
Eine brandneue Boing 787 soll in den Fuhrpark der Airline übernommen werden. Dafür ist ein Team nach Seattle im US-Bundesstaat Washington gereist. Aber dann läuft doch nicht alles nach Plan. Menu Design Manager Mark Tazzioli hat ein neues Gericht entworfen. Wird es den Passagieren in luftiger Höhe munden?
Die Anlegestelle von Dave und Laura-Lee Kearns hat schon bessere Zeiten erlebt und muss dringend erneuert werden. Kevin und Andrew wollen ihnen den ultimativen Steg bauen, der nicht nur einen Swimmingpool und eine Grillstelle enthält, sondern auch ein kleines Atelier. Dabei macht ihnen neben Splittern und verrottetem Holz vor allem Mutter Natur zu schaffen.
Dave und Sally benötigen Kevin und Andrews Hilfe, damit ihre beiden Wildfänge ausreichend Platz zum Spielen haben. Aber ihre Ferienhütte ist klein und rustikal. Die Brüder haben die zündende Idee: sie wollen einen einzigartigen Wasserpark mit zwei Ebenen inmitten des Sees bauen. Doch für dieses ambitionierte Projekt haben sie wie immer nur eine Woche Zeit.
Im Zentrum von Auckland soll eine alte Karaokebar abgerissen werden. Doch die Häuserwand grenzt an ein gut besetztes Parkhaus. Wird es den Abriss-Profis gelingen, das Gebäude dem Erdboden gleich zu machen, ohne auch nur ein Auto zu beschädigen? Unterdessen sollen in Christchurch gleich mehrere marode Gebäude fallen. Aber ihre über 100 Jahre alte Fassade darf keinen Kratzer abbekommen.
Die Besitzerin eines asiatischen Restaurants bekommt einen Riesenschreck, als die Wand ihrer Gästetoilette bei Abrissarbeiten in der direkten Nachbarschaft versehentlich einstürzt. Noch größere Probleme haben die Kollegen in Leeston. Dort soll das Gebäude einer alten Tankstelle abgerissen werden, in dem noch Fässer mit explosivem Benzin und Öl lagern.
Die Abriss-Profis sind frustriert. Wegen Asbestalarm sind die Arbeiten auf der Baustelle in Christchurch wochenlang unterbrochen worden. Nun drängt die Zeit. Unterdessen sollen die Kollegen die historische St. Andrews Church gegen den Willen der Anwohner abreißen. Zumindest die historischen Buntglas-Kirchenfenster sollen gerettet werden. Keine leichte Aufgabe für Grobmotoriker.
Durch ein Erdbeben ist die St. Andrews Church einsturzgefährdet und muss abgerissen werden. Abriss-Profi David befürchtet, dass er durch die umstürzenden Trümmer mitsamt seinem Bagger begraben werden könnte. Für den Umsturz der massiven Außenwand hat er daher einen gewagten Plan. In Christchurch bereiten dem Südteam unterdessen dicke Stahlträger in der historischen Fassade Probleme.
Im Örtchen Radevormwald versteckt sich ein sogenannter Hidden Champion: was die Firma Gira hier baut, findet sich weltweit in zahllosen Gebäuden wieder. Millionen von Schalteranlagen, Lichtsteuersystemen und Gegensprechanlagen produzieren die rund 1.000 Mitarbeiter in dem hochmodernen und hochgradig automatisierten Werk, das erst 2018 eröffnet wurde.
Ob für Champagnerhäuser oder die Oscar-Academy: die Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee produziert seit fast 200 Jahren hochwertigste Papiere für namhafte Auftraggeber aus aller Welt. Mittlerweile aber unter Einsatz von Präzisionstechnik und modernsten Verfahren, die im Detail oft geheim sind. Und energiehungrig: ein hauseigenes Kraftwerk versorgt die Anlage zu 70% mit Strom aus Wasserkraft.
Die Rettungsschwimmer müssen einen vor Schmerz schreienden Jungen behandeln. Er ist beim Schwimmen mit den Tentakeln einer Bluebottle-Qualle in Berührung gekommen. Ihr Gift verursacht auf der Haut schmerzhafte Verbrennungen. Wirken die Erste-Hilfe-Maßnahmen oder müssen die Helfer bei diesem Kind mit einem allergischen Schock rechnen, der im schlimmsten Fall tödlich enden kann?
Der Kalifornische Body Builder Ike Catcher reist an den australischen Vorzeigestrand, um Rettungsschwimmer Harris den Titel als "King of Bondi" streitig zu machen. Harris nimmt die Herausforderung an und hat auch schon einen geheimen Plan für den Sieg. Doch die Challenge ist eine kräftezehrende Aufgabe, die beiden alles abverlangt. Wird Harris seinen Titel verteidigen können?
Im Kokon eines Zugabteils bei minus 30 Grad Außentemperatur macht sich Philippe Gougler auf zu einer Reise quer durch Kanada. Von Montreal über Toronto nach Vancouver legt er 4000 km auf Schienen zurück. Auf seinem Weg besucht er einheimische Indianer in der Region um Quebec City und macht mit beim Winteryoga in der Hauptstadt.
Da er den härtesten Bedingungen trotzen muss, hat sich die US-Armee für ihre Flotte den legendären Hubschrauber CH-47 Chinook gewählt, ein Multitalent in der Höhe. Im Hafen von Alaska schleppt ein Trio von kleinen, aber mächtigen Traktoren die Frachtschiffe mit sagenhafter Motorkraft von See her hinein ins eisige Hafenbecken.
Um sich auf dem Markt behaupten zu können, führt die Airline einen neuen First-Class-Service ein. Kann das Kabinenpersonal in so kurzer Zeit auf den 5-Sterne-Luxus umgeschult werden? In nur 30 Tagen soll am hochmodernen Engineer-Stützpunkt in Wales das Innenleben einer Boeing 777 komplett umgestaltet werden. Zeitgleich quittiert die Boeing 767 nach 30 Jahren Einsatz bei der Airline ihren Dienst.
Dana und Tanya besitzen ein traumhaftes Grundstück, durch das ein malerischer Fluss fließt. Allerdings befindet sich darauf kein Gebäude, also nutzt es die Familie in erster Linie für Tagesausflüge und gelegentliche Übernachtungen im Zelt. Kevin und Andrew sollen nun ein rustikales Nurdachhaus errichten, um der Familie Luxus-Camping mit größtmöglichem Komfort zu ermöglichen.
Die Millers liefern sich einen regelrechten Nachbarschafts-Wettstreit mit den Joneses, wer die größten Partytiere sind. Kevin und Andrew sollen den Millers bei ihrem ultimativen Schachzug helfen - dem Bau eines Doppeldecker-Floßes inklusive Tiki-Bar, das für Partyspaß mitten auf dem See sorgt.
Anita Rani und Hugh Fearnley-Whittingstall fordern die Anwohner einer Straße in Bristol auf, ihre gesamten Plastikutensilien auf die Straße zu stellen. Das Ziel ist es, die unglaubliche Menge an sinnlosem Plastik zu reduzieren. Keine leichte Aufgabe, wenn selbst Biofrüchte in Supermärkten teilweise in Plastik eingeschweißt sind. Unterdessen recherchiert Hugh in Malaysia, wo unser Plastikmüll landet und macht eine schockierende Entdeckung.
Anita Rani nimmt sich mit ihren Probanden vor, die Badezimmer von unnötigen Plastikutensilien zu befreien und ist geschockt, wie viel Plastik allein in Feuchttüchern steckt. Hugh konfrontiert unterdessen ein großes britisches Unternehmen mit seinen Recherchen auf illegalen Mülldeponien in Malaysia. Und: Was hat Mikroplastik eigentlich in unserer Nahrungskette zu suchen?
Der kauzige New Yorker Strafverteidiger Greenberg nimmt den Fall einer ehemaligen Polizistin an, die nach einem missglückten Date ihre Dienstwaffe abgefeuert haben soll. Der Staatsanwalt fordert 5 Jahre Haft. Unter seinem Motto "Gewinnen ist nicht alles, sondern das einzige, was zählt!", versucht Greenberg, selbst aussichtslose Fälle mit unorthodoxen Methoden durch die Instanzen zu boxen.
Der kauzige New Yorker Strafverteidiger Greenberg vertritt eine Frau, die wegen Mordes angeklagt ist. Doch war es wirklich Selbstmord, wie sie behauptet? Unter seinem Motto "Gewinnen ist nicht alles, sondern das einzige, was zählt!", versucht Greenberg, selbst aussichtslose Fälle mit unorthodoxen Methoden durch die Instanzen zu boxen.
Der Filmemacher Dan Murdoch möchte herausfinden, was der Begriff "Black Power" konkret bedeutet, und was die Menschen, die hinter dieser Bewegung stehen, motiviert. Nachdem es ihm gelingt Kontakte zum Black Liberation Movement aufzubauen, trifft er auf eine bewaffnete Vereinigung, die gegen die Unrechtsbehandlung der Polizei gegenüber den Afro-Amerikanern aufbegehrt...
Die Terrorzelle lebt im Untergrund, unterstützt von einem Neonazi-Netzwerk. Die Ermittler sind ihnen auf den Fersen. Doch die Morde gehen weiter, den verschiedenen Verfassungsschutzbehörden und diversen V-Männern gelingt es nicht, sie zu verhindern - bis ein Verfassungsschützer den rechten Terroristen nahe kommt. Die Frage bleibt: Was trieb Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und ihre Freunde an.
Anita Rani und Hugh Fearnley-Whittingstall fordern die Anwohner einer Straße in Bristol auf, ihre gesamten Plastikutensilien auf die Straße zu stellen. Das Ziel ist es, die unglaubliche Menge an sinnlosem Plastik zu reduzieren. Keine leichte Aufgabe, wenn selbst Biofrüchte in Supermärkten teilweise in Plastik eingeschweißt sind. Unterdessen recherchiert Hugh in Malaysia, wo unser Plastikmüll landet und macht eine schockierende Entdeckung.
Anita Rani nimmt sich mit ihren Probanden vor, die Badezimmer von unnötigen Plastikutensilien zu befreien und ist geschockt, wie viel Plastik allein in Feuchttüchern steckt. Hugh konfrontiert unterdessen ein großes britisches Unternehmen mit seinen Recherchen auf illegalen Mülldeponien in Malaysia. Und: Was hat Mikroplastik eigentlich in unserer Nahrungskette zu suchen?
Der kauzige New Yorker Strafverteidiger Greenberg nimmt den Fall einer ehemaligen Polizistin an, die nach einem missglückten Date ihre Dienstwaffe abgefeuert haben soll. Der Staatsanwalt fordert 5 Jahre Haft. Unter seinem Motto "Gewinnen ist nicht alles, sondern das einzige, was zählt!", versucht Greenberg, selbst aussichtslose Fälle mit unorthodoxen Methoden durch die Instanzen zu boxen.
Der kauzige New Yorker Strafverteidiger Greenberg vertritt eine Frau, die wegen Mordes angeklagt ist. Doch war es wirklich Selbstmord, wie sie behauptet? Unter seinem Motto "Gewinnen ist nicht alles, sondern das einzige, was zählt!", versucht Greenberg, selbst aussichtslose Fälle mit unorthodoxen Methoden durch die Instanzen zu boxen.
Der Filmemacher Dan Murdoch möchte herausfinden, was der Begriff "Black Power" konkret bedeutet, und was die Menschen, die hinter dieser Bewegung stehen, motiviert. Nachdem es ihm gelingt Kontakte zum Black Liberation Movement aufzubauen, trifft er auf eine bewaffnete Vereinigung, die gegen die Unrechtsbehandlung der Polizei gegenüber den Afro-Amerikanern aufbegehrt...