Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für Curiosity Channel am 09.10.2025

Speed 04:05

Speed: Pioniere der Raumfahrt

Als 1969 im Zuge der Apollo-11-Mission zum ersten Mal ein Mensch die Oberfläche des Mondes betritt, ist dies das Ergebnis jahrzehntelanger Planung und des unermüdlichen Strebens nach wissenschaftlicher Innovation. Derzeit befindet sich das Space Launch System (SLS) im Bau - eine mehrstufige Rakete der nächsten Generation, die sich auf eine sechsmonatige Reise zum Mars vorbereitet.

Bright Now 05:00

Bright Now: Die Apollo-13-Krise

Astronomie

Am 50. Jahrestag des Starts von Apollo 13 erinnern sich Kommandant Jim Lovell und Apollo-Ingenieure an die Genialität und übermenschliche Anstrengung bei der Mondmission. Nur durch diese einmalige Zusammenarbeit zwischen Bodenkontrolle und Crew konnte ein Desaster in der US-amerikanischen Raumfahrtgeschichte verhindert werden.

Rückkehr zum Mond 05:25

Rückkehr zum Mond

Wissenschaft

Private Unternehmen und staatliche Raumfahrtprogramme wetteifern darum, Raketen und Maschinen zu entwickeln, die uns zurück auf den Mond bringen. Manche wollen im Mondboden ungeahnte Reichtümer finden, andere wollen Technologien erproben, die eines Tages für den Aufbau einer Kolonie auf dem Mars genutzt werden könnten. Doch kosmische Strahlung, Mondbeben und Meteoriten stellen große Gefahren dar.

Stephen Hawking: Reise durchs All 06:10

Stephen Hawking: Reise durchs All: Zurück in die Zukunft

Dokumentation

Das Universum ist scheinbar unendlich groß - und genauso verhielt es sich mit dem unstillbaren Wissensdurst von Stephen Hawking. Deshalb begibt sich der renommierte Physiker noch ein letztes Mal auf eine Reise, welche ihn zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere und in die aufregendsten Ecken unseres Kosmos führt.

Stephen Hawking: Reise durchs All 06:40

Stephen Hawking: Reise durchs All: Hinter der Sonne

Dokumentation

Als Physiker und Raumschiff-Kommandant unternimmt Stephen Hawking eine weitere Reise durch unser Universum. Diesmal verschlägt es ihn zur Venus, zur Sonne und bis hin zum mysteriösen Adlernebel - doch nicht immer verläuft dabei alles nach Flugplan. Die Suche nach der Weltformel und die Lösung des Fermi-Paradoxons stellen selbst für Hawking große Herausforderungen dar.

Stephen Hawking: Reise durchs All 07:05

Stephen Hawking: Reise durchs All: Die Entdeckung der Unendlichkeit

Dokumentation

Stephen Hawking setzt seine Mission als Raumschiff-Kommandant fort. Er trifft dabei auf eine außerirdische KI und landet auf einer alternativen Erde. Die Suche nach der Weltformel bringt ihn sogar bis an den Rand des Universums. Dabei stellt Hawking auch die Frage, was darüber hinaus existiert und ob wir es nicht vielmehr mit einem "Multiversum" zu tun haben.

Destination Pluto 07:35

Destination Pluto

Astronomie

Am 14. Juli 2015 erreichte New Horizons als erste Raumsonde der Welt das Pluto-System. Das New-Horizons-Team erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Bilder des Zwergplaneten. Zum Beispiel einen Berg aus Eis. New Horizons fliegt immer weiter und erforscht nun den Kuipergürtel und die Heliosphäre. Es ist eine Welt, die wir bis jetzt noch nie gesehen haben.

Die Wildnis vor der Haustür 08:30

Die Wildnis vor der Haustür: New York City

Natur und Umwelt

New York City ist legendär, die Stadt die niemals schläft. Doch nicht weit entfernt vom Großstadtdschungel liegt eine Naturlandschaft, die den meisten Menschen unbekannt ist. Jacob Steinberg erkundet mit seiner Kamera die Vorstadtwildnis. Die küstennahen Sandwiesen sind ein Biotop mit einer faszinierenden Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten.

Die Autoschätzer 08:45

Die Autoschätzer: Black Velvet Hemi Road Runner

Verkehr

Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.

Die Autoschätzer 09:05

Die Autoschätzer: 660 PS - Ferrari Enzo

Verkehr

Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.

Die Autoschätzer 09:25

Die Autoschätzer: 1969er Camaro SS

Verkehr

Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.

Die Autoschätzer 09:50

Die Autoschätzer: Ferrari Berlinetta Competizione

Verkehr

Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft 10:10

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft: Mensch und Maschine: Verschwimmende Grenzen

Wissenschaft

Neue technische Entwicklungen führen dazu, dass Maschinen immer menschlicher werden und Menschen immer mehr wie Maschinen. Athena Brensberger wagt den Selbstversuch und verbindet sich mit einer Roboterhand, die über einen sehr feinen Tastsinn verfügt. Außerdem sieht sie sich bisher unveröffentlichte Verbraucherprodukte an, die unsere Gehirnströme zu optimieren versprechen.

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft 10:35

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft: Psychedelika: Verbotene Hoffnungsträger

Wissenschaft

Psychedelische Substanzen sind in den meisten Ländern der Welt streng verboten. Doch sie könnten maßgeblich zu frühen Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Spiritualität und Kreativität beigetragen haben. Die moderne Wissenschaft entdeckt Psychedelika gerade wieder und erforscht unter anderem ihren therapeutischen Nutzen.

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft 11:05

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft: Rassentheorien: Gefährliche Pseudowissenschaft

Wissenschaft

Der englische Begriff "race" stammt aus der Zeit des Kolonialismus und Imperialismus und das damit verbundene Konzept diente der Verfestigung politischer Machtstrukturen. Es wurde über Generationen hinweg durch Pseudowissenschaften gestützt, die sich tief in das westliche kulturelle Selbstverständnis eingegraben haben.

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft 11:30

Suppressed Science - Geheimnisse der Wissenschaft: Geo-Engineering: Weg aus der Klimakrise?

Wissenschaft

Die Eingriffe des Menschen in die Umwelt haben uns an den Rand einer Klimakrise geführt, die nicht weniger als das Aussterben der Menschheit zur Folge haben könnte. Aber vielleicht liegt die Lösung nicht darin, weniger in die Umwelt einzugreifen, sondern zu lernen, wie wir sie vollständig kontrollieren können.

Speed 11:50

Speed: Der Traum vom Fliegen

1903 läuten die Brüder Wilbur und Orville Wright die Geburtsstunde des Propellerflugzeugs ein. Später wird nach einem gewagten Testflug die Concorde konstruiert, die mit doppelter Schallgeschwindigkeit große Menschenmengen transportieren soll. Der störend laute Überschallknall führt jedoch schließlich zu ihrer Ausmusterung. Heute steht der Überschallflug vor einem Comeback.

Speed 12:50

Speed: Pioniere der Raumfahrt

Als 1969 im Zuge der Apollo-11-Mission zum ersten Mal ein Mensch die Oberfläche des Mondes betritt, ist dies das Ergebnis jahrzehntelanger Planung und des unermüdlichen Strebens nach wissenschaftlicher Innovation. Derzeit befindet sich das Space Launch System (SLS) im Bau - eine mehrstufige Rakete der nächsten Generation, die sich auf eine sechsmonatige Reise zum Mars vorbereitet.

Bright Now 13:45

Bright Now: Die Apollo-13-Krise

Astronomie

Am 50. Jahrestag des Starts von Apollo 13 erinnern sich Kommandant Jim Lovell und Apollo-Ingenieure an die Genialität und übermenschliche Anstrengung bei der Mondmission. Nur durch diese einmalige Zusammenarbeit zwischen Bodenkontrolle und Crew konnte ein Desaster in der US-amerikanischen Raumfahrtgeschichte verhindert werden.

Rückkehr zum Mond 14:05

Rückkehr zum Mond

Wissenschaft

Private Unternehmen und staatliche Raumfahrtprogramme wetteifern darum, Raketen und Maschinen zu entwickeln, die uns zurück auf den Mond bringen. Manche wollen im Mondboden ungeahnte Reichtümer finden, andere wollen Technologien erproben, die eines Tages für den Aufbau einer Kolonie auf dem Mars genutzt werden könnten. Doch kosmische Strahlung, Mondbeben und Meteoriten stellen große Gefahren dar.

Stephen Hawking: Reise durchs All 14:55

Stephen Hawking: Reise durchs All: Zurück in die Zukunft

Dokumentation

Das Universum ist scheinbar unendlich groß - und genauso verhielt es sich mit dem unstillbaren Wissensdurst von Stephen Hawking. Deshalb begibt sich der renommierte Physiker noch ein letztes Mal auf eine Reise, welche ihn zu den wichtigsten Stationen seiner Karriere und in die aufregendsten Ecken unseres Kosmos führt.

Stephen Hawking: Reise durchs All 15:25

Stephen Hawking: Reise durchs All: Hinter der Sonne

Dokumentation

Als Physiker und Raumschiff-Kommandant unternimmt Stephen Hawking eine weitere Reise durch unser Universum. Diesmal verschlägt es ihn zur Venus, zur Sonne und bis hin zum mysteriösen Adlernebel - doch nicht immer verläuft dabei alles nach Flugplan. Die Suche nach der Weltformel und die Lösung des Fermi-Paradoxons stellen selbst für Hawking große Herausforderungen dar.

Stephen Hawking: Reise durchs All 15:55

Stephen Hawking: Reise durchs All: Die Entdeckung der Unendlichkeit

Dokumentation

Stephen Hawking setzt seine Mission als Raumschiff-Kommandant fort. Er trifft dabei auf eine außerirdische KI und landet auf einer alternativen Erde. Die Suche nach der Weltformel bringt ihn sogar bis an den Rand des Universums. Dabei stellt Hawking auch die Frage, was darüber hinaus existiert und ob wir es nicht vielmehr mit einem "Multiversum" zu tun haben.

Destination Pluto 16:20

Destination Pluto

Astronomie

Am 14. Juli 2015 erreichte New Horizons als erste Raumsonde der Welt das Pluto-System. Das New-Horizons-Team erklärt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Bilder des Zwergplaneten. Zum Beispiel einen Berg aus Eis. New Horizons fliegt immer weiter und erforscht nun den Kuipergürtel und die Heliosphäre. Es ist eine Welt, die wir bis jetzt noch nie gesehen haben.

Die Autoschätzer 17:15

Die Autoschätzer: 1965er Ford GT40 Roadster Prototyp

Verkehr

Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: 1969er Mustang Boss

Verkehr

RM Auctions hat ein Händchen für Porsche, zum Beispiel einen vor Kraft strotzenden 356 B. Josh ist völlig aus dem Häuschen. Auctions America bietet einen 1964er Chevrolet Impala SS mit V8-Motor an. Keith und Josh können ihm nicht widerstehen. Ein 1969er Mustang Boss 429 kommt unter den Hammer. Keith und Josh sprechen vorher noch mit dem Besitzer.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: Das Safety Car

Verkehr

Barrett-Jackson versteigert einen 1968er Ford Mustang GT mit 428 Cobra Jet-Motor. Dann statten Keith und Josh Auctions America einen Besuch ab. Sie drehen eine Runde in einem 1969er Chevrolet Camaro Safety Car. Außerdem erregt ein 1968er Shelby GT 500 KR, der der Shelby-Familie gehört hat, ihr Interesse.

Die Autoschätzer 18:20

Die Autoschätzer: Der Feind hört mit

Verkehr

Barrett-Jackson ist in der Autosammlerszene für einzigartige Angebote bekannt. Und auch Josh und Keith werden fündig, mit einem Dodge Hemi Charger 500. Keith kennt den Markt genau und konzentriert sich auf ein 1957er Oldsmobile 98 mit Tri-Power-Motor. Ein Jeep Commando kommt bei Auctions America unter den Hammer.

Unsere verrückte italienische Farm 18:45

Unsere verrückte italienische Farm: Familiensache

Doku-Soap

Auf dem Bauernhof der Gomieros ist so einiges geboten: von der Milchproduktion und Feldarbeit bis hin zur Erzeugung von Strom aus Biogas. Doch nicht immer läuft alles harmonisch - notwendige Renovierungsarbeiten am Stall und die Organisation der größten Landwirtschaftsmesse der Welt stellen den Familienfrieden auf die Probe.

Unsere verrückte italienische Farm 19:30

Unsere verrückte italienische Farm: Ohne Saat kein Salat

Doku-Soap

Egal ob auf dem Acker oder im Stall: Von nichts kommt nichts. Davide kümmert sich um die Aussaat auf den Feldern und Roberto derweil um die Besamung der Kühe. Doch der Besuch eines Ernährungsberaters und Verzögerungen bei den Bauarbeiten am neuen Stall lassen Roberto mit dem Rücken zur Wand stehen.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 20:15

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Die Marmor-Steinbrüche

Doku-Soap

Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 21:00

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Knochenarbeit

Doku-Soap

Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 21:45

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Immer am Limit

Doku-Soap

Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.

Knochenjobs 22:30

Knochenjobs: Bei Wind und Wetter

Beruf und Bildung

Jürgen Böhme und Andreas Arnold müssen sich beeilen. Ein Mobilfunkmast ist ausgefallen. Tausende Menschen müssen auf Internet und Telefon verzichten. Im schlimmsten Fall können in dem Gebiet auch keine Notrufe abgesetzt werden. Die Servicetechniker gehen auf Fehlersuche und klettern dafür den 35 Meter hohen Funkmast hoch. Auf sie muss Verlass sei - egal bei welchem Wetter.

Knochenjobs 23:20

Knochenjobs: Bei Nacht und im Dunkeln

Beruf und Bildung

In Altaussee in der Steiermark arbeiten 57 Menschen im Salzbergwerk und produzieren 450.000 Tonnen Natursalz im Jahr. Im sogenannten Trockenabbau kommen nur wenige Maschinen zum Einsatz, dafür ist umso mehr Muskelkraft gefragt. Tageslicht bekommen die Bergarbeiter dabei nicht zu sehen - und sie sind nicht die Einzigen, die in völliger Dunkelheit arbeiten.

Knochenjobs 00:10

Knochenjobs: Mit Holz und Stahl

Beruf und Bildung

In einer Hamburger Werft liegt eine Hafenfähre zur Modernisierung. Das Schiff wurde dafür komplett entkernt. Ein halbes Jahr soll die Fähre in der Werft bleiben, dann soll sie wieder auf die Elbe. Schiffsbauer Melvin Ommer und Torben Groth bauen die generalüberholte Antriebsmaschine wieder ein. Gar nicht so einfach, denn das riesige Bauteil wiegt 1,5 Tonnen, und der Maschinenraum ist eng.

Die Rattenfänger von Hamburg 01:00

Die Rattenfänger von Hamburg: Käfer, Köder, Kakerlaken

Reportage

Schädlingsbekämpfung, Desinfektion und Taubenabwehr: das sind die täglichen Missionen des Familienunternehmens Kalff. Es gibt kaum eine Gegend in Hamburg, in der das Kammerjäger-Team noch nicht Jagd auf Krankheitsüberträger gemacht hat. Der aktuelle Einsatzort liegt direkt an der Elbe. Denn auch am Wasser fühlt sich das Ungeziefer mitunter viel zu wohl.

Unsere verrückte italienische Farm 01:40

Unsere verrückte italienische Farm: Familiensache

Doku-Soap

Auf dem Bauernhof der Gomieros ist so einiges geboten: von der Milchproduktion und Feldarbeit bis hin zur Erzeugung von Strom aus Biogas. Doch nicht immer läuft alles harmonisch - notwendige Renovierungsarbeiten am Stall und die Organisation der größten Landwirtschaftsmesse der Welt stellen den Familienfrieden auf die Probe.

Unsere verrückte italienische Farm 02:25

Unsere verrückte italienische Farm: Ohne Saat kein Salat

Doku-Soap

Egal ob auf dem Acker oder im Stall: Von nichts kommt nichts. Davide kümmert sich um die Aussaat auf den Feldern und Roberto derweil um die Besamung der Kühe. Doch der Besuch eines Ernährungsberaters und Verzögerungen bei den Bauarbeiten am neuen Stall lassen Roberto mit dem Rücken zur Wand stehen.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 03:10

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Die Marmor-Steinbrüche

Doku-Soap

Jedes Jahr werden in der Toskana 1,5 Millionen Kubikmeter Marmor in über 150 aktiven Steinbrüchen abgebaut. Hunderte von Steinbrucharbeitern, die von modernsten Maschinen unterstützt werden, versorgen die mehrere Millionen Euro teure Industrie. Einer der wichtigsten dieser Steinbrüche ist Henraux. Der dort abgebaute Marmor wird auch von einigen der berühmtesten Designer der Welt verwendet.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 03:55

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Knochenarbeit

Doku-Soap

Die Steinbrucharbeiter stehen vor Herausforderungen: Michele kämpft im Russia-Steinbruch mit einem großen Marmorblock, den er kippen will. Luca muss Michele im Catino-Steinbruch beweisen, dass er das Zeug zum Chef hat. Im Piastrone-Steinbruch liegt große Verantwortung auf den Schultern des jungen Umberto.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 04:40

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Immer am Limit

Doku-Soap

Auf dem Monte Altissimo schreitet die Arbeit in den Steinbrüchen unaufhaltsam voran: Im Catino-Steinbruch steht ein Team bereit, um die Steinbruchwände abzusichern. Luca geht ein Risiko ein, um den Abbau zu beschleunigen, und im Russia-Steinbruch steht zu Beginn des Tages ein riskantes Kippmanöver bevor.