Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Curiosity Channel am 09.09.2025

Wildlife Diaries Australien 04:35

Wildlife Diaries Australien: Von Kängurus und Artenschutz

Tiere

Zu Besuch im eingezäunten Naturreservat namens Arid Recovery im Süden Australiens erleben wir die Pflege eines verletzten Kängurus und gehen auf Streife mit den Rangern des Reservats. Das Areal soll der heimischen Fauna ein Rückzugsort bieten und zeitgleich der Forschung zum nachhaltigen Landschaftsmanagement dienen.

Wildlife Diaries Australien 05:20

Wildlife Diaries Australien: Von Zwergpinguinen und GPS-Trackern

Tiere

Phillip Island, eine kleine verträumte Insel südlich von Melbourne, kann getrost als "Insel der Tiere" bezeichnet werden. Hier befindet sich nicht nur das Koala Conservation Centre, sondern auch Australiens größte Fell-Robben Kolonie. Nacht für Nacht spielt sich hier ein atemberaubendes Schauspiel ab: Bei Sonnenuntergang kehren unzählige Zwergpinguine von ihrer Fischjagd zurück.

Magische Seen 06:05

Magische Seen

Natur und Umwelt

Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!

Die Königinnen der Savanne 06:55

Die Königinnen der Savanne

Tiere

Der Löwe als König der Tiere, der gewaltige Elefantenbulle oder das imposante Pavianmännchen als Familienoberhaupt - selbst viele Wissenschaftler sahen das Leben in der Wildnis bislang als Patriarchat. Doch in den Savannen Afrikas finden sich kämpferische Löwinnen, erhabene Elefanten-Großmütter und majestätische Pavianweibchen, die sich als Schwestern verbünden, um gemeinsam Kinder aufzuziehen.

Die Wildnis vor der Haustür 07:40

Die Wildnis vor der Haustür: Manyoni-Reservat

Natur und Umwelt

Die Ökologin Karen Odendaal führt in einer faszinierenden Reise durch das Manyoni Wildreservat im Herzen des südafrikanischen Distrikts Zululand. Für Afrikas gefährdete Tierarten wird hier ein einzigartiger Lebensraum geschaffen. Das Reservat schützt die Tiere, um ihre Populationen zu stärken und ihr Überleben zu sichern.

Beeindruckende Spürnasen 08:10

Beeindruckende Spürnasen

Dokumentation

Hunde verfügen über einen außerordentlich guten Geruchssinn. Dank ihrer hervorragenden Nasen können Hunde Menschen nicht nur dabei helfen, Dinge wie Sprengstoff, vermisste Personen oder illegale Drogen aufzuspüren. Laut neuesten Forschungsergebnissen können die Vierbeiner sogar Krankheiten wie zum Beispiel Krebs erschnüffeln.

Die Autoschätzer 08:30

Die Autoschätzer: Detroit Power

Verkehr

Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.

Die Autoschätzer 08:50

Die Autoschätzer: Italienische Inspiration

Verkehr

Auf Amelia Island sind Keith und Donald zu einer erstaunlichen Auktion von Gooding & Company eingeladen. Ein klassisches Bel Air Sportcoupé macht den Anfang. Gefolgt von einem echten Überlebenskünstler der Autowelt, dem Buick Survivor. Zu guter Letzt kommt ein beeindruckender italienischer Sportwagen unter den Hammer, der als Inspiration für den kultigen AC Cobra gedient haben könnte.

Die Autoschätzer 09:15

Die Autoschätzer: Muscle Car Mania

Verkehr

Die Experten begutachten ein weiteres prominentes Oldtimermodell im Saratoga Automobile Museum, bevor es zurück geht nach Auburn, dem Veranstaltungsort legendärer Automobilauktionen. Keith Martin und Peter Klutt reisen zurück in die glorreiche Ära der Muscle-Cars und erzählen, warum der Mustang GT, der Superbird oder "The Judge" der Stoff der Träume vieler Amerikaner waren.

Die Autoschätzer 09:40

Die Autoschätzer: Stilsicher

Verkehr

Keith Martin und Peter Klutt präsentieren bei einem Rundgang durchs Saratoga Automobile Museum Klassiker der amerikanischen Automobilgeschichte. Darunter einen 1957er Thunderbird und einen 1948 Cadillac Series 62 Cabrio. Zu guter Letzt werfen sie einen Blick auf eine Ikone der Roaring Twenties: den stilsicheren 1929er Packard.

Abenteuer, fertig, los! 10:00

Abenteuer, fertig, los!: Rein ins Abenteuer

Abenteuer und Action

Während er sich auf sein eigenes Abenteuer begibt, blickt Riaan Manser auf all seine Erfahrungen mit unglaublichen Gästen zurück. Er schwelgt in Erinnerungen an die Orte, die er gesehen und die Abenteuer, die er erlebt hat. Er ist durch ganz Südafrika gereist, hat Ozeane und Wüsten, Ebenen und Berge gesehen.

Abenteuer, fertig, los! 10:25

Abenteuer, fertig, los!: Höhlen-Abenteuer

Abenteuer und Action

Riaan Manser überredet seinen südafrikanischen Freund Danie, sich mit ihm in Israel zu einem Überraschungs-Abenteuer zu treffen. In der stockdunklen Haritun-Höhle sind ihre Stirnlampen die einzige Lichtquelle. Die beiden Freunde krabbeln, klettern und quetschen sich durch das Karstgestein und erkunden die Geschichte der Region.

Abenteuer, fertig, los! 10:45

Abenteuer, fertig, los!: Versunkene Schätze

Abenteuer und Action

Riaan Manser trifft den Kajakführer Ofer im nördlichen Teil des Toten Meeres und die beiden machen sich auf den Weg, um Dolinen und Unterwasserschlote zu erkunden. Riaan schließt sich der aus Eilat stammenden Claudine an, die noch nie zuvor getaucht ist, und hilft ihr, ihre Angst vor der Unterwasserwelt zu überwinden - zusammen mit einigen freundlichen Delfinen.

Abenteuer, fertig, los! 11:10

Abenteuer, fertig, los!: Die heilige Stadt

Abenteuer und Action

In Jerusalem besucht Riaan Manser die Märkte der Altstadt, durch die der Duft von Weihrauch, Kaffee und Kerzenrauch zieht. Im antiken Hiskija-Tunnel, der unter Teilen der Stadt verläuft, steht er knietief im Wasser und es wird stellenweise ziemlich eng. Doch die von den Judäern erbaute Wasserleitung hat so Einiges über die bewegte Geschichte der heiligen

Science of Thrills 11:35

Science of Thrills: Nervenkitzel ohne Ende

Wissenschaft

Nicht nur das Tempo zählt, sondern auch die Länge. Diesmal besucht Rob Bell einige der längsten Achterbahnen der Welt. Wie schaffen es die Konstrukteure, die Spannung während der gesamten Fahrt aufrecht zu erhalten? Der Ingenieur und Abenteurer wirft einen Blick hinter die Kulissen der kolossalsten Adrenalinschleudern.

Science of Thrills 12:25

Science of Thrills: Spiel mit der Angst

Wissenschaft

Reale Beschleunigungskräfte sind das eine - doch die rasanten Fahrgeschäfte arbeiten zum anderen auch mit psychologischen Tricks, um das Spannungsmoment weiter zu erhöhen. Rob Bell erkundet, wie uns die Ingenieure mit Hilfe unserer Wahrnehmung Streiche spielen: Kniffe, die für die Maximierung des Nervenkitzels eine Schlüsselrolle spielen.

Science of Thrills 13:15

Science of Thrills: Freude am Fahren

Wissenschaft

Nicht alle Besucher von Vergnügungsparks suchen den Adrenalinkick. Unter anderem sehr junge und ältere Passagiere möchten eine Fahrt womöglich einfach genießen - ohne Angst und Nervenkitzel. Auch dafür finden die Entwickler von Fahrgeschäften Lösungen. Rob Bell erfährt, was nötig ist, um Spaß zu garantieren, ohne den Puls zu sehr zu beschleunigen.

Science of Thrills 14:05

Science of Thrills: Noch mehr Adrenalin

Wissenschaft

Wie sieht die nächste Generation der Fahrgeschäfte aus? Fachleute für Konstruktion und Design der Spaßmaschinen geben Auskunft darüber, mit welchen Methoden sie die Grenzen des Machbaren weiter verschieben wollen. Ausgefeilte Simulationen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Materialien auf dem neuesten Stand der Technik.

Im Rausch der Extreme 14:55

Im Rausch der Extreme

Abenteuer und Action

Man nennt sie "High Sensation Seeker": Menschen, die es als intensiv und rauschhaft erleben, sich mit sogenannten Wingsuits von Felsen zu stürzen oder bäuchlings in einer rollenden Rüstung die Alpenpässe hinabzuschießen. Wirklich lebensgefährlich wird der Rausch, wenn er zur Sucht wird. Die Reportage zeigt spektakuläre Bilder und hinterfragt den Antrieb ihrer Protagonisten.

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show 15:30

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show

Dokumentation

Beim Wrestling folgen die Kämpfe einem Drehbuch. Auch wenn der Sieger schon vorher feststeht: Es ist eine spektakuläre Show, die immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht. Jazzy Gabert holte 14 Mal den Weltmeistertitel, auch in Japan und den USA wurde sie ein Star. Jetzt sucht sie eine neue Herausforderung außerhalb des Rings. Robert Dreissker hingegen will seinen Titel verteidigen.

Muskelmänner 16:15

Muskelmänner

Psychologie

Der durchtrainierte, muskulöse Körper ist ein Schönheitsideal, dem immer mehr junge Männer nacheifern. Befeuert wird der Wunsch nach dem perfekten Körper mit Sixpack und breitem Kreuz durch Fitness-Influencer in den Sozialen Medien. Wenn die Selbstoptimierung aber exzessiv und zwanghaft wird, sprechen Psychologen von einer Muskelsucht - dem sogenannten "Adonis-Komplex".

Die Autoschätzer 16:50

Die Autoschätzer: Campinganhänger und Tankwagen

Verkehr

Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.

Die Autoschätzer 17:10

Die Autoschätzer: Rennfahrt durch die Stadt

Verkehr

Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?

Die Autoschätzer 17:35

Die Autoschätzer: Showdown in Auburn

Verkehr

Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.

Die Autoschätzer 18:00

Die Autoschätzer: Tiger im Tank

Verkehr

Auch Oldtimer aus Detroit werden in Auburn versteigert, sehr zur Freude von Keith und Donald. Welches berühmte Muscle-Car war eine Inspiration für spätere Modelle? Donald genießt eine rasante Spritztour in einem babyblauen GT Shelby 350, während Keith sich vom donnernden Sound eines Firebird hinreißen lässt.

Alaska Extrem 18:20

Alaska Extrem: Piloten in Alaska

Tourismus

In Alaska gibt es sechsmal so viele Piloten und 16-mal so viele Flugzeuge pro Kopf wie in den restlichen USA. Da der Bundesstaat über viel unwegsames Gelände und nur ein rudimentäres Straßennetz verfügt, sind Kleinflugzeuge und Hubschrauber die beste Möglichkeit, um möglichst schnell ans Ziel zu gelangen.

Alaska Extrem 18:50

Alaska Extrem: Auf Nahrungssuche

Tourismus

Wenn man weiß, wo man suchen muss, wird man auch im abgelegenen Alaska nicht verhungern müssen. Der US-Bundesstaat, der auch gerne als "The Last Frontier" bezeichnet wird, bietet einen erstaunlichen Reichtum an essbarer Flora und Fauna. Doch Erfahrung und eine gewisse Offenheit gegenüber dem Unbekannten sind dabei von Vorteil.

Alaska Extrem 19:15

Alaska Extrem: Überleben in der Wildnis

Tourismus

Wäre Alaska ein eigenes Land, dann wäre es das 18.-größte Land der Welt. Dennoch gibt es hier das am wenigsten ausgebaute Straßennetz aller US-Bundesstaaten. Für diejenigen, die sich entscheiden, Zeit abseits der befestigten Wege zu verbringen, bietet Alaska einzigartige Herausforderungen und Belohnungen.

Alaska Extrem 19:45

Alaska Extrem: Einzigartige Orte und Menschen

Tourismus

Von der arktischen Tundra über üppige Regenwälder bis hin zu Berggipfeln mit schwindelerregenden Höhen - Alaska bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klimazonen und Landschaften. Und überall lassen sich versteckte Juwelen finden, sowie die einzigartigen Menschen, die sich entschieden haben, an diesem wilden Ort zu leben.

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall 20:15

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Seit Jahren sorgt der Kiez in der Frankfurter Innenstadt wegen seiner Drogenszene für Schlagzeilen. Cannabis, Crack und Kokain werden auf offener Straße konsumiert - und niemanden scheint es zu stören. Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" bezeichnete das Rotlichtviertel kürzlich als "Zombieland" und den "größten Slum Deutschlands". Einblick in einen knappen Quadratkilometer wildes Leben.

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall 20:55

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Rund um die Reeperbahn wimmelt es von Bars, Clubs, Rotlichtetablissement und Restaurants, in die jedes Jahr über 30 Millionen Menschen strömen. Das Viertel oberhalb des Hamburger Hafens war früher vor allem berühmt-berüchtigt wegen der Verbrechen im Milieu - und noch heute hebt es sich von gewöhnlichen Partymeilen ab. Jede Nacht kommt die Zeit für St. Paulis Originale.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 21:40

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Dauereinsatz bei Tag und Nacht

Reportage

Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 22:45

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Polizeiarbeit extrem

Reportage

Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.

Blut und Spiele - Die Fußball-EM in Deutschland 23:50

Blut und Spiele - Die Fußball-EM in Deutschland

Dokumentation

Auch abseits vom Spielfeld war während der 4-wöchigen Fußball-Europameisterschaft in Deutschland Einsatz gefragt. Rund um die Uhr mussten Fahnder sich mit Hooligans auseinandersetzen, waren Ermittler auf der Spur von Diebesbanden und Markenverstößen oder sollten Randalierer und Messerstecher festgesetzt werden. Von Polizeiführern im Dauerstress und einem veritablen Sicherheitsskandal.

Alaska Extrem 00:50

Alaska Extrem: Piloten in Alaska

Tourismus

In Alaska gibt es sechsmal so viele Piloten und 16-mal so viele Flugzeuge pro Kopf wie in den restlichen USA. Da der Bundesstaat über viel unwegsames Gelände und nur ein rudimentäres Straßennetz verfügt, sind Kleinflugzeuge und Hubschrauber die beste Möglichkeit, um möglichst schnell ans Ziel zu gelangen.

Alaska Extrem 01:20

Alaska Extrem: Auf Nahrungssuche

Tourismus

Wenn man weiß, wo man suchen muss, wird man auch im abgelegenen Alaska nicht verhungern müssen. Der US-Bundesstaat, der auch gerne als "The Last Frontier" bezeichnet wird, bietet einen erstaunlichen Reichtum an essbarer Flora und Fauna. Doch Erfahrung und eine gewisse Offenheit gegenüber dem Unbekannten sind dabei von Vorteil.

Alaska Extrem 01:45

Alaska Extrem: Überleben in der Wildnis

Tourismus

Wäre Alaska ein eigenes Land, dann wäre es das 18.-größte Land der Welt. Dennoch gibt es hier das am wenigsten ausgebaute Straßennetz aller US-Bundesstaaten. Für diejenigen, die sich entscheiden, Zeit abseits der befestigten Wege zu verbringen, bietet Alaska einzigartige Herausforderungen und Belohnungen.

Alaska Extrem 02:15

Alaska Extrem: Einzigartige Orte und Menschen

Tourismus

Von der arktischen Tundra über üppige Regenwälder bis hin zu Berggipfeln mit schwindelerregenden Höhen - Alaska bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Klimazonen und Landschaften. Und überall lassen sich versteckte Juwelen finden, sowie die einzigartigen Menschen, die sich entschieden haben, an diesem wilden Ort zu leben.

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall 02:40

Kiez Frankfurt - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Seit Jahren sorgt der Kiez in der Frankfurter Innenstadt wegen seiner Drogenszene für Schlagzeilen. Cannabis, Crack und Kokain werden auf offener Straße konsumiert - und niemanden scheint es zu stören. Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" bezeichnete das Rotlichtviertel kürzlich als "Zombieland" und den "größten Slum Deutschlands". Einblick in einen knappen Quadratkilometer wildes Leben.

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall 03:25

Kiez Hamburg - Zwischen Kult und Krawall

Dokumentation

Rund um die Reeperbahn wimmelt es von Bars, Clubs, Rotlichtetablissement und Restaurants, in die jedes Jahr über 30 Millionen Menschen strömen. Das Viertel oberhalb des Hamburger Hafens war früher vor allem berühmt-berüchtigt wegen der Verbrechen im Milieu - und noch heute hebt es sich von gewöhnlichen Partymeilen ab. Jede Nacht kommt die Zeit für St. Paulis Originale.

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn 04:10

Kultrevier Davidwache: Polizei auf der Reeperbahn: Dauereinsatz bei Tag und Nacht

Reportage

Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.