Insekten vermehren sich sehr zahlreich, doch sie sind winzige Lebewesen in einer großen Welt. Die Tiere müssen sich für die Paarung erst einmal finden und die nächste Generation muss in einer Welt voller Gefahren überleben. Es wird gezeigt, mit welchen Tricks Insekten das andere Geschlecht aufspüren und ihren Nachkommen einen möglichst guten Start ins Leben ermöglichen.
Soziale Insekten wie Ameisen, Bienen, Wespen und Termiten sind sehr erfolgreich. Laut Schätzungen wiegen die Ameisen der Welt so viel wie alle Menschen zusammen, und das Gewicht der Termiten entspricht dem aller Landwirbeltiere. Wie konnten sich die kleinen Tiere so rasant ausbreiten und wie kommunizieren sie miteinander?
Insekten sind überall. Auf ihren Spuren erhält man Einblick in einen außergewöhnlichen Mikrokosmos, und es offenbaren sich einige der größten Wunder der Natur. Tierfilmer Alex Jones reist nach Arizona, wo er seiner Leidenschaft für die Beobachtung von Käfern nachgeht. Die Erkundung der Welt dieser winzigen Krabbeltiere liefert dem Menschen riesige Erkenntnisse.
Man schätzt, dass das Gesamtgewicht aller Insekten auf der Welt 17-mal größer ist als das Gesamtgewicht aller Menschen. Insekten sind sehr wichtig für das Fortbestehen von Leben auf der Erde. Aber im Moment gehen die Insektenpopulationen auf alarmierende Weise zurück. Falls die Insekten aussterben, könnte die Existenz aller Spezies bedroht sein.
Wir sehen sie vielleicht nicht immer, und doch leben sie mitten unter uns: Die Rede ist von kleinen tierischen Mitbewohnern, die es sich in unserem Zuhause gemütlich gemacht haben. Angefangen bei den ersten Kakerlaken, mit denen sich unsere Vorfahren ihre Höhle teilten, bis hin zu den nicht ganz so sterilen Räumlichkeiten der Internationalen Raumstation.
Stellen Sie sich vor, Abfall und Ausscheidungen blieben einfach liegen - wir würden in Fäkalien, vermodernden Pflanzen und toten Tieren waten. Kein schöner Gedanke, aber so könnte es sein, gäbe es nicht die Aufräumtrupps der Natur. Diese oft zu Unrecht geschmähten Tiere sollten unsere Helden sein, denn sie schützen uns vor Krankheiten und davor, in unseren eigenen Abfällen zu ertrinken.
Mehr als eine Million Menschen kamen auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien in Europa unter. Die meisten von ihnen ließen alles zurück: Angehörige, Freunde, Besitz, aber auch ihre geliebten Haustiere. Eine Syrerin, die selbst aus Damaskus floh und heute in den Niederlanden lebt, hilft ihren Landsleuten bei der Wiedervereinigung mit ihren Vierbeinern.
Die Experten begutachten ein weiteres prominentes Oldtimermodell im Saratoga Automobile Museum, bevor es zurück geht nach Auburn, dem Veranstaltungsort legendärer Automobilauktionen. Keith Martin und Peter Klutt reisen zurück in die glorreiche Ära der Muscle-Cars und erzählen, warum der Mustang GT, der Superbird oder "The Judge" der Stoff der Träume vieler Amerikaner waren.
Auf Amelia Island sind Keith und Donald zu einer erstaunlichen Auktion von Gooding & Company eingeladen. Ein klassisches Bel Air Sportcoupé macht den Anfang. Gefolgt von einem echten Überlebenskünstler der Autowelt, dem Buick Survivor. Zu guter Letzt kommt ein beeindruckender italienischer Sportwagen unter den Hammer, der als Inspiration für den kultigen AC Cobra gedient haben könnte.
Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.
Die Sammler treffen sich bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina. Hier wird kräftig gefeilscht und um Titel gekämpft. Ein stolzer Plymouth Prowler erregt große Aufmerksamkeit. Aber wird dieser Sieger sein Preisziel erreichen? Dann kommt ein 1966er Chevrolet Impala und überzeugt das Oldtimer-Expertenteam mit Leistungsstärke und schlichter Eleganz.
Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.
Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.
Im neuen Monaco-Abschnitt sollen sich fast zweihundert Yachten im Hafen tummeln. Für den Wassereffekt muss die Marina mit flüssigem Kunstharz befüllt werden, der die High-Tech-Platinen nicht beschädigen darf. Während Chef-Tüftler Stefan Dombrowski für die Atacama-Wüste einen unterirdischen Vulkan baut, machen sich die Bahnprofis auf die Suche nach verlorenen Waggons des längsten Wunderland-Zuges.
Das Miniatur Wunderland ist bekannt für spektakuläre Attraktionen und liebevolle Details. Ein filigraner Miniatur-Elfenbaum mit mehr als hundert LEDs soll die skandinavische Sagenwelt im neuen Licht erscheinen lassen. Das Team vom Leitstand hat es derweil mit einem heftigen Zugunfall zu tun. Dass dieser sich in einem Glastunnel im Boden der Anlage ereignete, macht die Rettungsaktion kompliziert.
Eine neue Schutz-Folie muss auf der abgefahrenen Rennstrecke aufgebracht werden. Bei der Klebeaktion darf kein Staubkorn unter die Fahrbahn kommen, die Boliden könnten sonst vom Kurs abkommen. Am Wunderländer Flughafen starten und landen täglich 250 Flugzeuge, in der Regel pünktlicher als an deutschen Airports. Doch nicht jeder Flieger geht unfallfrei in die Luft.
Ob nun die EN 1078 oder ISO 9001, wenn in Deutschland Fahrradhelme, Bürostühle, aber auch andere alltägliche Gegenstände wie Haushaltsgeräte zugelassen werden wollen, müssen sie den strengen Prüfungen der TÜV-Mitarbeiter standhalten. Mittels Belastungstest, Falltest, oder auf eine ganz andere Weise finden sie heraus, ob ein Artikel hält, was der Hersteller verspricht.
Komplexe Lichtszenarien sind im Trend. Neue Themen wie die Leuchtdichte von Virtual-Reality-Brillen, Lichtwerbeanlagen, Fahrzeug-Innenbeleuchtung und Notbeleuchtung kommen hinzu. Neben den grundlegenden Prüfungen fallen bei allen Leuchten auch die gängigen technischen Prüfungen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit an.
Blitzender Chrom, bollernde V8-Motoren und kreischende Zweitakter - einmal im Jahr treffen sich Motorverrückte auf dem Wings & Wheels-Festival in Uetersen. Mehr als eintausend Oldtimer, Custom-Bikes und PS-starke Classic-Cars tummeln sich dann auf einem kleinen Flugplatz vor den Toren Hamburgs. Ein Highlight des benzingetränkten Wochenendes: spektakuläre Flug-Stunts am Himmel.
Den Deutschen wird ein besonderes Verhältnis zu ihrem Auto nachgesagt. Für manchen ist das vierrädrige Gefährt weit mehr als ein schnödes Fortbewegungsmittel. Die Autonation liebt ihre Blechkisten. Sie werden gepflegt, gewartet und manchmal auch getunt. Für die Polizei bleibt da oft nur die Rolle der Spaßbremse.
Bei Victory Circle Auto Sales gehen große Beträge für großartige Autos über den Ladentisch. Hier feilschen Oldtimerhändler und Auktionsvertreter um die Schlüssel eines 1964er Ford Galaxie 500 Cabrio, eines Chevy Bel Air und eines sehr besonderen 1964er Pontiac Catalina Safari Wagon Tri-Power, der mit drei Zweifach-Vergasern ausgestattet ist.
Bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway treffen sich Händler und Auktionsvertreter, um den Wert von Autos zu schätzen, Preise zu verhandeln und natürlich auch Geld auf den Tisch zu legen. Zum Verkauf stehen ein extrem seltener 1948er Jeepster Restomond, ein klassischer 1969er Chevrolet Camaro 427 und ein 1965er Ford Mustang Cabrio GT.
Der Talbot-Lago T150C-SS ist ein absoluter Renner in der Oldtimerwelt. Bei Gooding & Company leisten ihm ein 1954er Buick Skylark, einer der teuersten Buicks seiner Zeit, ein 1957er AC Aceca, der etwas edlere Cousin des AC Cobra, und sogar eine Harley-Davidson beste Gesellschaft. Zudem beantwortet Lorraine McKiniry eine Zuschauerfrage über den 1969er Mercury Cyclone 428 SCJ.
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.
Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.
Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.
Seit Jahren sorgt der Kiez in der Frankfurter Innenstadt wegen seiner Drogenszene für Schlagzeilen. Cannabis, Crack und Kokain werden auf offener Straße konsumiert - und niemanden scheint es zu stören. Die englische Boulevard-Zeitung "The Sun" bezeichnete das Rotlichtviertel kürzlich als "Zombieland" und den "größten Slum Deutschlands". Einblick in einen knappen Quadratkilometer wildes Leben.
Rund um die Reeperbahn wimmelt es von Bars, Clubs, Rotlichtetablissement und Restaurants, in die jedes Jahr über 30 Millionen Menschen strömen. Das Viertel oberhalb des Hamburger Hafens war früher vor allem berühmt-berüchtigt wegen der Verbrechen im Milieu - und noch heute hebt es sich von gewöhnlichen Partymeilen ab. Jede Nacht kommt die Zeit für St. Paulis Originale.
In der zweitgrößten Stadt Deutschlands gibt es jeden Tag rund 850 Einsätze. Oft geht es um Leben und Tod - ein Job im Grenzbereich. Mal haben es die Einsatzkräfte mit Weltkriegsbomben zu tun, mal mit Menschen, die einfach nur einsam sind. Unfall, Großfeuer oder Herzstillstand: wo Hilfe gebraucht wird, sind die 3600 Frauen und Männer der Hamburger Feuerwehr zur Stelle.
Immer mehr Menschen sind heute mit dem Fahrrad unterwegs. Sie gehören mit Fußgängern zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Die tödlichen Fahrradunfälle sind im letzten Jahrzehnt wieder angestiegen. Im Jahr 2023 verunglückten über 94.000 Radfahrer, 444 davon tödlich. Wie lassen sich die Radfahrenden schützen und was können sie selbst machen, um unfallfrei durch den Verkehr zu kommen?
Mit mehr als eine halbe Million Straftaten gilt Berlin bundesweit als Hauptstadt des Verbrechens. Vom Kottbusser Tor bis zur Warschauer Straße lauern Drogendealer, Antänzer und Taschendiebe auf ihre Opfer - Partygänger und Touristen. Auf dem Vormarsch auch: Vandalismus und Körperverletzungen. Für die Polizisten herrscht hier jede Nacht der Ausnahmezustand.
Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Doch oft beklagen Bürger einen unverhältnismäßig harten Einsatz der Beamten in Konfliktsituationen. Das Vorgehen der Sicherheitskräfte ist gesetzlich klar geregelt, aber wie weit die Polizei tatsächlich gehen darf, ist im Einzelfall durchaus umstritten, wie der Film anhand von mehreren Beispielen zeigt.
Bis zu 60.000 Besucher fallen an Wochenenden in das Partyviertel rund um die Reeperbahn ein. Entsprechend viel haben die Beamten von der Davidwache zu tun. Regelmäßig werden sie von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Auf St. Pauli wimmelt es von schrägen Vögeln, Party-Machern und Betrunkenen - die Polizei versucht dem mitunter zu bunten Treiben unter anderem mit Videoüberwachung Herr zu werden.
Die Beamten des Kommissariats 15 sind rund um die Uhr im Einsatz. Ihre Klientel umfasst betrunkene Randalierer, beklaute Party-Touristen und betrogene Freier. Auf St. Pauli, wo jede Nacht viel Alkohol fließt, kommt es zwangsläufig zu Konflikten. Schlägereien, sexuelle Belästigungen, Messerstechereien und Drogendelikte sind an der Tagesordnung - nirgendwo in Hamburg gibt es so viele Straftaten.