Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Curiosity Channel am 07.09.2025

Science of Thrills 04:35

Science of Thrills: Freude am Fahren

Wissenschaft

Nicht alle Besucher von Vergnügungsparks suchen den Adrenalinkick. Unter anderem sehr junge und ältere Passagiere möchten eine Fahrt womöglich einfach genießen - ohne Angst und Nervenkitzel. Auch dafür finden die Entwickler von Fahrgeschäften Lösungen. Rob Bell erfährt, was nötig ist, um Spaß zu garantieren, ohne den Puls zu sehr zu beschleunigen.

Science of Thrills 05:20

Science of Thrills: Noch mehr Adrenalin

Wissenschaft

Wie sieht die nächste Generation der Fahrgeschäfte aus? Fachleute für Konstruktion und Design der Spaßmaschinen geben Auskunft darüber, mit welchen Methoden sie die Grenzen des Machbaren weiter verschieben wollen. Ausgefeilte Simulationen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Materialien auf dem neuesten Stand der Technik.

Im Rausch der Extreme 06:10

Im Rausch der Extreme

Abenteuer und Action

Man nennt sie "High Sensation Seeker": Menschen, die es als intensiv und rauschhaft erleben, sich mit sogenannten Wingsuits von Felsen zu stürzen oder bäuchlings in einer rollenden Rüstung die Alpenpässe hinabzuschießen. Wirklich lebensgefährlich wird der Rausch, wenn er zur Sucht wird. Die Reportage zeigt spektakuläre Bilder und hinterfragt den Antrieb ihrer Protagonisten.

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show 06:45

Wrestle-Mania! - Schmerz, Schweiß und Show

Dokumentation

Beim Wrestling folgen die Kämpfe einem Drehbuch. Auch wenn der Sieger schon vorher feststeht: Es ist eine spektakuläre Show, die immer mehr Zuschauer in ihren Bann zieht. Jazzy Gabert holte 14 Mal den Weltmeistertitel, auch in Japan und den USA wurde sie ein Star. Jetzt sucht sie eine neue Herausforderung außerhalb des Rings. Robert Dreissker hingegen will seinen Titel verteidigen.

Muskelmänner 07:30

Muskelmänner

Psychologie

Der durchtrainierte, muskulöse Körper ist ein Schönheitsideal, dem immer mehr junge Männer nacheifern. Befeuert wird der Wunsch nach dem perfekten Körper mit Sixpack und breitem Kreuz durch Fitness-Influencer in den Sozialen Medien. Wenn die Selbstoptimierung aber exzessiv und zwanghaft wird, sprechen Psychologen von einer Muskelsucht - dem sogenannten "Adonis-Komplex".

Tödliche Fahrradunfälle 08:05

Tödliche Fahrradunfälle

Reportage

Immer mehr Menschen sind heute mit dem Fahrrad unterwegs. Sie gehören mit Fußgängern zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Die tödlichen Fahrradunfälle sind im letzten Jahrzehnt wieder angestiegen. Im Jahr 2023 verunglückten über 94.000 Radfahrer, 444 davon tödlich. Wie lassen sich die Radfahrenden schützen und was können sie selbst machen, um unfallfrei durch den Verkehr zu kommen?

Kaliforniens Traumhäuser 08:35

Kaliforniens Traumhäuser: Mit Pool im Wohnzimmer

Architektur

In Palm Springs stehen einige der extravagantesten und interessantesten Ha¨user der Moderne. Fu¨r den in Frankreich geborenen Industriedesigner Raymond Loewy schuf der in der Schweizer Architekt Albert Frey einen geschwungenen Glaspavillon inmitten der Wu¨stenlandschaft mit einem beleuchteten Pool, der sich bis in das Wohnzimmer erstreckt.

Kaliforniens Traumhäuser 09:00

Kaliforniens Traumhäuser: Leben wie James Bond

Architektur

John Lautner gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen amerikanischen Architekten des letzten Jahrhunderts. Seine Entwürfe zeichnen sich durch einen Sinn für Dramatik, kraftvolle Geometrie und Wärme sowie durch einen tiefen Respekt vor der Landschaft aus. Ende der 1950er Jahre lässt er mit dem Silvertop eindrucksvoll die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen.

Kaliforniens Traumhäuser 09:25

Kaliforniens Traumhäuser: Gemeinsam anders leben

Architektur

Die Sea Ranch ist eine der ersten ganzheitlich durchgeplanten Wohnanlagen der USA und gilt noch heute als das Nonplusultra für Architekten mit Sinn für Umweltschutz. Hier wird die Moderne als stärkere Ausrichtung auf die Natur und als eine Utopie des Miteinanderlebens interpretiert: Das Land gehört allen, nur die Häuser darauf kann man kaufen.

Kaliforniens Traumhäuser 09:50

Kaliforniens Traumhäuser: Wohnen auf der Klippe

Architektur

Mit ihrem Architekturbüro in San Francisco baut Anne Fougeron immer wieder spektakuläre Häuser, die über Schluchten förmlich aufgehängt werden und die physikalischen Grenzen der Architektur verschieben. Dazu zählt auch das 2014 erbaute Fall House an der rauen Südküste von Big Sur, das einen atemberaubenden Ausblick bietet.

24 Stunden Erde 10:20

24 Stunden Erde: Am Puls des Planeten

Dokumentation

Wer bislang davon ausging, dass die Erde Millionen von Jahren braucht, um sich zu verändern, muss umdenken. Denn unser Planet ist jeden Tag mächtig in Bewegung: Buchstäblich im Minutentakt bringt das Erdinnere Tonnen von neuem Land hervor und ganze Vulkaninseln bilden sich im Laufe von nur einer Nacht.

24 Stunden Erde 11:05

24 Stunden Erde: Naturgewalt Mensch

Dokumentation

Wie wirken sich geologische Veränderungen auf das Leben aus? Und welche Auswirkungen hat das Verhalten des Menschen auf die Geologie? Mit modernster Technik erforschen Wissenschaftler das Leben unseres Planeten und verfolgen, wie er atmet, schrumpft und wächst. Dabei stellen sie auch die Frage, welche Einflüsse die Erde aus dem Weltraum erreichen.

Mega-Markt der Tiere 11:50

Mega-Markt der Tiere: Wasserschweine im Anflug

Tiere

Norbert Zajac ist sicher: Wasserschweine haben in Deutschland eine große Zukunft als Haustier. Zwanzig dieser XXL-Meerschweinchen, die auch "Capybaras" genannt werden, hat er schon vor Monaten in Peru bestellt und auch bezahlt. Doch immer wieder verzögert sich die Lieferung. Und: Reptilien-Experte Sven Salterberg liefert Nachschub für das "Insektarium" eines Düsseldorfer Gymnasiums.

Mega-Markt der Tiere 12:35

Mega-Markt der Tiere: Visite auf der Interzoo

Tiere

Endlich wieder Messezeit! Nach einer coronabedingten Pause findet 2022 in Nürnberg wieder die "Interzoo" statt. Die größte Messe für Heimtierbedarf der Welt ist für Norbert Zajac ein Pflichttermin. Während er die neusten Produkte testet, hat die Tierärztin im Duisburger Zoogeschäft alle Hände voll zu tun. Ein Dutzend Kaninchen-Böckchen muss kastriert werden.

Leben nach dem Buschfeuer 13:20

Leben nach dem Buschfeuer

Dokumentation

Nach den verheerenden Bränden in Australien haben die überlebenden Wildtiere einen langen Weg vor sich, bis sie wieder genesen sind. Viele der Koalas, Kängurus, Wombats und Papageien sind dabei auf menschliche Hilfe angewiesen. Unermüdliche Tierretter kümmern sich mit Leidenschaft um die verletzten Buschbewohner.

Wildlife Diaries Australien 14:10

Wildlife Diaries Australien: Von Koalas und Drohnen

Tiere

Das Lone Pine Koala Sanctuary wurde 1927 als sicherer Zufluchtsort für kranke, verletzte und verwaiste Koalas eröffnet, zu einer Zeit, als die Art noch im großen Stil für den Pelzhandel getötet wurde. Heute ist Lone Pine ein Ziel für lokale und internationale Gäste, um einheimische Tiere hautnah kennenzulernen und Wissenswertes über deren Bedürfnisse zu lernen.

Wildlife Diaries Australien 15:00

Wildlife Diaries Australien: Von Kängurus und Artenschutz

Tiere

Zu Besuch im eingezäunten Naturreservat namens Arid Recovery im Süden Australiens erleben wir die Pflege eines verletzten Kängurus und gehen auf Streife mit den Rangern des Reservats. Das Areal soll der heimischen Fauna ein Rückzugsort bieten und zeitgleich der Forschung zum nachhaltigen Landschaftsmanagement dienen.

Wildlife Diaries Australien 15:45

Wildlife Diaries Australien: Von Zwergpinguinen und GPS-Trackern

Tiere

Phillip Island, eine kleine verträumte Insel südlich von Melbourne, kann getrost als "Insel der Tiere" bezeichnet werden. Hier befindet sich nicht nur das Koala Conservation Centre, sondern auch Australiens größte Fell-Robben Kolonie. Nacht für Nacht spielt sich hier ein atemberaubendes Schauspiel ab: Bei Sonnenuntergang kehren unzählige Zwergpinguine von ihrer Fischjagd zurück.

Magische Seen 16:30

Magische Seen

Natur und Umwelt

Seen bedecken nur 3 % der Erdoberfläche, sind aber ein einzigartiger Lebensraum, in dem es von unteschiedlichen Lebensformen nur so wimmelt. Ob Zufluchtsort für Landraubtiere oder Nahrungsquelle und Zwischenstopp für Zugvögel - die komplexen und ineinandergreifenden Ökosysteme sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Atmen Sie tief durch und tauchen Sie ein in die magische Welt der Seen!

Die Königinnen der Savanne 17:25

Die Königinnen der Savanne

Tiere

Der Löwe als König der Tiere, der gewaltige Elefantenbulle oder das imposante Pavianmännchen als Familienoberhaupt - selbst viele Wissenschaftler sahen das Leben in der Wildnis bislang als Patriarchat. Doch in den Savannen Afrikas finden sich kämpferische Löwinnen, erhabene Elefanten-Großmütter und majestätische Pavianweibchen, die sich als Schwestern verbünden, um gemeinsam Kinder aufzuziehen.

Die Wildnis vor der Haustür 18:10

Die Wildnis vor der Haustür: Manyoni-Reservat

Natur und Umwelt

Die Ökologin Karen Odendaal führt in einer faszinierenden Reise durch das Manyoni Wildreservat im Herzen des südafrikanischen Distrikts Zululand. Für Afrikas gefährdete Tierarten wird hier ein einzigartiger Lebensraum geschaffen. Das Reservat schützt die Tiere, um ihre Populationen zu stärken und ihr Überleben zu sichern.

Team Wildlife Südafrika 18:40

Team Wildlife Südafrika: Die Elefanten-Docs

Tiere

Jenna und Sean sind wahre Experten auf dem Gebiet der Elefantenforschung. Heute vergleichen sie den Blutzuckerspiegel von wildlebenden Elefanten mit dem von Elefanten, die in Zoos gehalten werden. Drüben am Ostkap ist Nashorntag für Tierärztin Emily, denn sie muss eine Mutter und ihr Kalb enthornen.

Team Wildlife Südafrika 19:25

Team Wildlife Südafrika: Von Bienen und Elefanten

Tiere

Harriet und das Team von Elephants Alive gehen Konflikte zwischen Menschen und Elefanten mit einem ungewöhnlichen Experiment an, bei dem Bienen zum Einsatz kommen. Am Westkap ist gerade Baby-Saison, und die Meeresbiologin Alison ist draußen auf dem Meer, um eine Kolonie Südafrikanischer Seebären zu beobachten.

Miniatur Wunderland XXL 20:15

Miniatur Wunderland XXL: Venedig in der Speicherstadt

Dokumentation

Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.

Miniatur Wunderland XXL 20:55

Miniatur Wunderland XXL: Rush Hour in Knuffingen

Dokumentation

Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.

Miniatur Wunderland XXL 21:40

Miniatur Wunderland XXL: Der Herr der Berge

Dokumentation

Gaston ist gelernter Tischler und der Brückenbauer des Miniatur Wunderlandes. Neuestes Projekt des bayerischen Urgesteins ist der Bau einer futuristischen Skihütte in den Alpen. Gags per Knopfdruck, sind das Metier von Stefan. Er bohrt in nur Zentimeter große Modellbaufiguren Gelenke ein und macht sie so beweglich. Echte Millimeterarbeit. Kein Wunder, dass sein Spitzname Daniel Düsentrieb lautet.

Miniatur Wunderland XXL 22:25

Miniatur Wunderland XXL: Meisterwerke in Millimeterarbeit

Dokumentation

Kein Venedig ohne Karneval. Bobby ist der Mann für fantasievolle Kostüme und Masken. Jede seiner in aufwändiger Kleinarbeit hergestellten Figuren ist ein Unikat. Etwas technischer geht es dagegen in der Lokwerkstatt zu. Hier laufen alle defekten Züge und Waggons auf. Größter Feind des laufenden Verkehrs in der weltgrößten Modelleisenbahn: Staub auf den Gleisen.

Penny auf der Reeperbahn 23:10

Penny auf der Reeperbahn: Party im Kult-Discounter

Dokumentation

Der Billigmarkt auf der Reeperbahn ist Lebensmittelgeschäft, Party Location und Meeting Point zugleich. Wenn die Bars und Clubs auf der sündigsten Meile der Welt schließen, stranden viele Szenegänger in dem wohl berühmtesten Discounter Deutschlands. Anwohner kaufen hier frische Brötchen, Nachtschwärmer ihr Katerfrühstück und Prostituierte Großpackungen Kondome für Übergrößen.

Penny auf der Reeperbahn 23:55

Penny auf der Reeperbahn: Chaos im Kiez

Dokumentation

Landstreicher Rudi kippt seinem Stofftier-Löwen eine Flasche Kräuterschnaps ins Maul. Ein Muskelmann aus dem Rheinland überbrückt die Wartezeit an der Kasse mit Gewichtheben seiner frisch tätowierten Freundin. Und zwischen Marktleiterin Ramona und einem Kunden mit Hausverbot kommt es nach einem heftigen Wortwechsel zum Showdown: Szenen, die es nur im berühmtesten Penny-Markt Deutschlands gibt.

Deutschland auf dem Ökotrip 00:40

Deutschland auf dem Ökotrip: Alles Müll, oder was?

Doku-Reihe

Wenn es in Deutschland eines im Überfluss zu geben scheint, dann Müll. Der Umgang mit den Abfällen ist seit Kaisers Zeiten eine gesellschaftliche Herausforderung. Vielfach heißt das Credo Mülltrennung. Doch wehe dem, der am gelben Sack oder der blauen Tonne versagt. Da kennen Behörden und manche Mitbürger kein Pardon. Dennoch sind wir von einer Lösung des Abfallproblems weit entfernt.

Team Wildlife Südafrika 01:25

Team Wildlife Südafrika: Die Elefanten-Docs

Tiere

Jenna und Sean sind wahre Experten auf dem Gebiet der Elefantenforschung. Heute vergleichen sie den Blutzuckerspiegel von wildlebenden Elefanten mit dem von Elefanten, die in Zoos gehalten werden. Drüben am Ostkap ist Nashorntag für Tierärztin Emily, denn sie muss eine Mutter und ihr Kalb enthornen.

Team Wildlife Südafrika 02:10

Team Wildlife Südafrika: Von Bienen und Elefanten

Tiere

Harriet und das Team von Elephants Alive gehen Konflikte zwischen Menschen und Elefanten mit einem ungewöhnlichen Experiment an, bei dem Bienen zum Einsatz kommen. Am Westkap ist gerade Baby-Saison, und die Meeresbiologin Alison ist draußen auf dem Meer, um eine Kolonie Südafrikanischer Seebären zu beobachten.

Miniatur Wunderland XXL 02:55

Miniatur Wunderland XXL: Venedig in der Speicherstadt

Dokumentation

Klein aber fein - so lautet das Motto für den Bau Venedigs im Miniatur Wunderland. Auf einem nur 9 Quadratmeter großen Abschnitt soll die Lagunenstadt mit Gondeln, Brücken und historischen Bauten entstehen. Natürlich alles Marke Eigenbau und im Maßstab 1:87. Felix kümmert sich um den Bau der originalgetreuen Mini-Gondeln. Filigranarbeit par excellence.

Miniatur Wunderland XXL 03:40

Miniatur Wunderland XXL: Rush Hour in Knuffingen

Dokumentation

Während Gondelspezialist Felix heute seine filigranen Meisterwerke "zu Wasser" lässt, kämpfen die Mitarbeiter des Carsystems mit der Bewältigung des Alltags. Denn die Autos im Miniatur Wunderland sind genauso reparaturanfällig wie im realen Leben. Modellbauer Sönke ist der Herr der Wälder. Seine Aufgabe: Venedig soll einen Park bekommen. Dafür hat er sich ein paar Spielereien einfallen lassen.

Miniatur Wunderland XXL 04:20

Miniatur Wunderland XXL: Der Herr der Berge

Dokumentation

Gaston ist gelernter Tischler und der Brückenbauer des Miniatur Wunderlandes. Neuestes Projekt des bayerischen Urgesteins ist der Bau einer futuristischen Skihütte in den Alpen. Gags per Knopfdruck, sind das Metier von Stefan. Er bohrt in nur Zentimeter große Modellbaufiguren Gelenke ein und macht sie so beweglich. Echte Millimeterarbeit. Kein Wunder, dass sein Spitzname Daniel Düsentrieb lautet.