TV Programm für Spiegel TV Wissen am 04.03.2021
Dem Wald in Europa geht es schlecht. Dürrestress und Borkenkäfer fügen ihm schwere Schäden zu. Schuld ist der Klimawandel. Nach zwei trockenen Sommern in Folge gleichen die Wälder Notstandsgebieten. Die Forstbesitzer sind geschockt, die Förster schlagen Alarm. Gesucht wird der Wald der Zukunft - möglichst resilient gegen Trockenheit und Hitze.
Die Brüder Andrew und Kevin lieben ihre Arbeit, doch auch sie brauchen mal eine Verschnaufpause. Um ihren Frauen vorzugaukeln, sie wären dennoch rund um die Uhr fleißig, schmieden sie einen Plan: Sie wollen eine geheime Männerhöhle in ihre Werkstatt einbauen. Damit sollen im Handumdrehen Bierkühlschrank, Stereoanlage und Co. bereitstehen ¿ nur um dann ebenso schnell wieder zu verschwinden.
Im Herbst 2017 musste im Herzen Tokios der traditionsreichste und größte Fischmarkt der Welt den Plänen der Olympiastadt für 2020 weichen und auf eine künstliche Insel vor der Stadt umziehen. Der Film des langjährigen Asien-Korrespondenten der ARD, Klaus Scherer, begleitet dank exklusiver Zugänge mehrere Betroffene während des höchst abenteuerlichen Ortswechsels.
Kein Land der Welt altert schneller als Japan. Auch vor der Hauptstadt Tokio macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute gibt es Stadtteile, in denen fast ausschließlich alte Menschen leben. Wie bereitet man ein Land auf ein gigantisches Rentnerheer vor, um das sich immer weniger junge Menschen kümmern?
Der Energieverbrauch der Menschheit steigt weiter rasant an. Gleichzeitig soll aber der Anteil fossiler Energieträger drastisch sinken, um den Klimawandel zu stoppen. Sonne, Wind und Wasser könnten das Problem lösen. Bislang scheitert die Energiewende aber noch am nötigen Willen und an globalen Konzepten. Einzelne Projekte machen jedoch Hoffnung, wie SPIEGEL TV Wissen zeigt.
Elektrofahrzeuge sind effizient, benötigen aber bei der Herstellung viel Energie. Stammen diese Energien überwiegend aus Kohle, Öl und Gas, haben E-Autos nur einen geringen ökologischen Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Wissenschaftler suchen jetzt nach Rohstoffen aus sauberen Quellen und erforschen die Wiederverwendung von Batterien für stationäre Speicher.
Wussten Sie schon, dass die Schweizer Performance-Künstlerin einen Master-Abschluss in Psychologie hat?
Zwei gehörlose Schwestern sind zu weit rausgeschwommen und können die Warnungen der Rettungsschwimmer nicht hören. Jethro muss sich in gefährliches Gewässer begeben, um sie zu erreichen. Er steht vor einer der schwierigsten Rettungsaktionen seiner Karriere.
Während eines Notstarts wird der Jetski der Lifeguards von den Wellen mitgerissen. Plötzlich sind die Rettungsschwimmer selbst in Gefahr geraten, denn lebenswichtige Rettungsgeräte wurden dabei beschädigt. Wird es dem Team gelingen, sich aus der misslichen Lage zu befreien?
Auf seiner Zugfahrt durch den weltgrößten Inselstaat schaut sich Philippe Gougler das traditionelle Büffelrennen in Sumatra an, besucht den Borobudur-Tempel in Java und trifft die Schwefelarbeiter am Fuße des Vulkans Kawa Idgen. In der Hauptstadt Jakarta entdeckt der Weltreisende, dass sich das quirlige Leben nicht nur neben, sondern auch auf den Schienen abspielen kann.
An Kanadas verkehrsreichstem Flughafen schützt eine revolutionäre Enteisungsanlage die an- und abfliegenden Flugzeuge vor Minusgraden. In eisigen Höhen testen die Schweizer die hochmodernen Fähigkeiten einer helikopterförmigen Drohne. Und am kanadischen Winnipeg-See bietet das Kufenfahrzeug SnoBear modernen Komfort bei der uralten Kunst des Eisfischens.
Flugschüler Adrian steht vor einer echten Herausforderung. Der 31-jährige angehende Pilot muss einen Airbus mit 186 Passagieren sicher in die Luft und wieder herunter bringen. Mit an Bord sind auch seine Eltern und sein Zwillingsbruder. Wird Adrian angesichts des vorhergesagten stürmischen Wetters die Nerven behalten? Turbulenzen sind vorprogrammiert.
Die Brüder Andrew und Kevin haben schon vieles erfolgreich aufs Wasser verlegt, das dafür eigentlich nicht gemacht wurde. Als Nächstes knöpfen sich die beiden ein geländetaugliches Quad vor, das sie zur Insel mitten im See bringen wollen. Dabei soll das Geländefahrzeug gleichzeitig als Fracht sowie als Antrieb ihrer ganz besonderen Lastkahn-Konstruktion dienen.
Andrew und Kevin haben ihre Männerhöhle, jetzt sollen ihre Frauen ebenfalls einen ganz besonderen Rückzugsort bekommen. Dafür zimmern die beiden Brüder eine Hütte, die mit eleganter Optik und einer gut sortierten Weinbar zum Verweilen einladen soll. Werden sie damit bei ihren besseren Hälften punkten können?
Keine Möglichkeit zu fliehen oder Schutz zu suchen. Ein Bergsteiger sitzt nach einer verheerenden Lawine im Eis gefangen. In Mexiko flüchtet sich ein Sturmjäger während eines tödlichen Wirbelsturms unter den Tresen einer Hotellobby und befürchtet, dort begraben zu werden. Und ein Paar wird weit vor der Küste Floridas beim Fischen von einem Wirbelsturm überrascht.
Anhand realer Fälle erklären Experten, welche Auswirkungen Wetterereignisse auf Flugzeuge haben. Am ersten Arbeitstag von Steward Kruickshank gerät das Flugzeug in ein Unwetter. Unterdessen fürchtet ein Pilot um sein Leben, als er 800 Kilometer zwischen niedrigen Wolken und hohen Bäumen navigieren muss. Und bei einem Flug nach Mexiko kommt es zu gefährlichen Turbulenzen.
An der Südwestküste Mexikos arbeiten Einsatzteams der Feuerwehr bis zur letzten Minute daran, die gefährdeten Dörfer zu räumen. Viele der Bewohner haben Angst vor Plünderern - doch der Hurrikan Willa ist bei weitem die größere Gefahr. Der Regisseur James Levelle harrt bei einer Familie in Teacapan aus. Als der Wirbelsturm überraschend seinen Kurs ändert, wird selbst Josh das Risiko zu groß...
Der Hurrikan Willa hat in Mexiko überraschend vor allem die Ortschaften landeinwärts getroffen. Schwere Überschwemmungen schneiden tausende Menschen von der Außenwelt ab; auch Oli und Catriona sind gefangen. Josh, Caroline und James sind unterdessen bereits weitergezogen. Der Taifun Yutu nimmt Kurs auf den Norden der Philippinen. Bis zuletzt versucht Josh, seinen genauen Pfad vorherzusagen.
Bei massivem Wellengang geraten zwei Schwimmer in die gefährliche Aufprallzone. In letzter Minute erreichen die Lifeguards Beardy und Chappo das Paar. Doch dann gerät noch ein dritter Schwimmer in Not. Wird es dem Bondi-Team gelingen, alle drei sicher an Land zu bringen?
Eine Frau hat in der Brandung eine Wirbelsäulenverletzung erlitten. Rettungsschwimmer Jules muss sie möglichst ruhig durch das aufgewühlte Meer navigieren. Die Rettung könnte in einer speziellen Röhre anstelle eines herkömmlichen Rettungsboards erfolgen. Doch ist das wirklich die richtige Lösung?
Von Genua aus nimmt Philippe Gougler den Zug in die Region Cinque Terre. Ihre fünf kleinen Dörfer sind nur mit dem Regionalzug zu erreichen. In Monterosso lässt ihn ein Kapuzinermönch hinter die Klostertüren schauen. In Verona, der Stadt von Romeo und Julia, ist es eine moderne Giulietta, die ihm ihr Herz öffnet. Die italienische Seele aber findet er in Venedig.
Um die Fähigkeiten eines Alleskönners zu testen, wird das Offroad-Monster Sherp in unwegsamem Gelände im Norden Kanadas auf die Probe gestellt. Der Pistenbully 100 beweist in Washington regelmäßig seine Stärke, in dem er den Snoqualmie-Pass zu einer abgelegenen Wetterstation mühelos erklimmt. Auf Norwegens verkehrsreichster Landebahn kommt die wohl weltbeste Power-Schneefräse zum Einsatz.
Wussten Sie schon, dass etwa fünf Prozent der Menschen von Synästhesie betroffen sind?
Kapitänin Emma Henderson hat mit technischen Problemen und schweren Turbulenzen auf ihrem Flug zu kämpfen. Und dann erschwert noch ein medizinischer Notfall über den Wolken die ohnehin brenzlige Situation. Auch Kapitän Kotecha, im Anflug auf Insbruck, steht vor einer Herausforderung. Er muss innerhalb von Sekunden entscheiden, ob er landet oder abbricht.
Die Eltern von Andrew und Kevin hatten große Pläne für das familieneigene Bootshaus: Es sollte Gäste beherbergen und einen atemberaubenden Ausblick auf den See bieten. Aktuell dient es aber eher als Rumpelkammer. Daher wollen die beiden Brüder es von Grund auf renovieren und den Traum ihrer Eltern doch noch wahr werden lassen.
Die Brüder Andrew und Kevin stellen fest, dass ihre neue Einfahrt perfekt für diverse Ballsportarten geeignet ist. Damit dort schon bald Tennis und Squash gespielt werden kann, gibt es allerdings noch einiges zu tun: Neben einem Netz, einer Zähltafel und einem Schiedsrichterstuhl soll es auch noch eine VIP-Lounge geben.
Gleich zwei afrikanische Länder bereist Philippe Gougler mit dem Zug. Auf Safari in Hwangé entdeckt er Löwen und Giraffen und trifft einen Arzt, der mit Paviansperma seine Arzneimittel zusammenbraut. Die berühmten Victoriafälle besucht der Globetrotter beim Grenzübertritt. Dort trifft er Tom, der seine Badestelle in 100 Metern Höhe liebt. In Sambias Norden liegt das Paradies für Fledermäuse.
Seine Reise durch Südkorea beginnt Philippe Gougler in der Hauptstadt Seoul, die ein hochmodernes U-Bahnnetz vorzuweisen hat. Der KTX-Schnellzug bringt ihn nach Hwacheon, dem Paradies für Wildforellenfischer. Nach einer Reise mit den Golden Train durch traumhafte Landstriche, besucht der Weltenbummler auch das Grenzgebiet zu Nordkorea, das von internationalen Streitkräften verwaltet wird.
Survival-Experte Joe Vogel trifft zum ersten Mal auf seinen neuen Schüler Bastian. Gleich von Beginn an wird Bastian von Joe gefordert und muss alleine durch das Dickicht navigieren. Ganz nach dem Motto ¿an seinen Aufgaben wächst man¿, wird Joe sein Wissen nicht nur durch Weitergabe sondern auch durch Challenges an seinen Schüler vermitteln. Vom richtigen Starter-Rucksack bis zum passenden Platz für das Basiscamp über Abseil-Techniken bei gefährlichen Abhängen, wird Bastian sogleich ins kalte Wasser geworfen.
Schüler Bastian lernt in seinem Survival-Training, wie man seine Zähne ohne Zahnpasta sauber hält, welche Holz- und Pflanzenarten sich zum Lagerbau eignen, wie er eine Feuerstelle im Wald richtig vorbereitet und wie er nachts ohne Zelt und Schlafsack trocken bleibt. Survival-Experte Joe Vogel lässt es sich außerdem nicht nehmen, seinen Schüler in zwei unterhaltsamen Challenges herauszufordern.
Früher fuhren Giulio Lauro und sein Sohn Gaetano aufs Meer, um vor der Küste Ischias Fische zu fangen. Der Erlös reichte kaum zum Leben, das Geschäft lief mit der Zeit immer schlechter. Heute haben die Lauros keine Fische, sondern Touristen an Bord. Denn inzwischen spüren sie in der Bucht vor Ischia Ponte nicht Makrelen und Kalmare, sondern Artefakte der Antike auf.
Einmal einen Schatz finden, davon träumt jeder Sondengänger. Die Szene der Hobbyarchäologen boomt. In Deutschland gehen zehntausende mit Detektor und Spaten bewaffnete Glücksritter regelmäßig auf die Jagd nach im Boden versteckten Kostbarkeiten. Der Erfolg hängt nicht nur vom Gerät und Können des Suchers ab, sondern auch von Geduld und Glück. Highlight aller Sondensüchtigen ist die Deutsche Schatzsucher Meisterschaft, bei der mehr als dreihundert Teilnehmer um den Titel kämpfen.
Gleich zwei afrikanische Länder bereist Philippe Gougler mit dem Zug. Auf Safari in Hwangé entdeckt er Löwen und Giraffen und trifft einen Arzt, der mit Paviansperma seine Arzneimittel zusammenbraut. Die berühmten Victoriafälle besucht der Globetrotter beim Grenzübertritt. Dort trifft er Tom, der seine Badestelle in 100 Metern Höhe liebt. In Sambias Norden liegt das Paradies für Fledermäuse.
Seine Reise durch Südkorea beginnt Philippe Gougler in der Hauptstadt Seoul, die ein hochmodernes U-Bahnnetz vorzuweisen hat. Der KTX-Schnellzug bringt ihn nach Hwacheon, dem Paradies für Wildforellenfischer. Nach einer Reise mit den Golden Train durch traumhafte Landstriche, besucht der Weltenbummler auch das Grenzgebiet zu Nordkorea, das von internationalen Streitkräften verwaltet wird.
Survival-Experte Joe Vogel trifft zum ersten Mal auf seinen neuen Schüler Bastian. Gleich von Beginn an wird Bastian von Joe gefordert und muss alleine durch das Dickicht navigieren. Ganz nach dem Motto ¿an seinen Aufgaben wächst man¿, wird Joe sein Wissen nicht nur durch Weitergabe sondern auch durch Challenges an seinen Schüler vermitteln. Vom richtigen Starter-Rucksack bis zum passenden Platz für das Basiscamp über Abseil-Techniken bei gefährlichen Abhängen, wird Bastian sogleich ins kalte Wasser geworfen.
Schüler Bastian lernt in seinem Survival-Training, wie man seine Zähne ohne Zahnpasta sauber hält, welche Holz- und Pflanzenarten sich zum Lagerbau eignen, wie er eine Feuerstelle im Wald richtig vorbereitet und wie er nachts ohne Zelt und Schlafsack trocken bleibt. Survival-Experte Joe Vogel lässt es sich außerdem nicht nehmen, seinen Schüler in zwei unterhaltsamen Challenges herauszufordern.
Früher fuhren Giulio Lauro und sein Sohn Gaetano aufs Meer, um vor der Küste Ischias Fische zu fangen. Der Erlös reichte kaum zum Leben, das Geschäft lief mit der Zeit immer schlechter. Heute haben die Lauros keine Fische, sondern Touristen an Bord. Denn inzwischen spüren sie in der Bucht vor Ischia Ponte nicht Makrelen und Kalmare, sondern Artefakte der Antike auf.
Einmal einen Schatz finden, davon träumt jeder Sondengänger. Die Szene der Hobbyarchäologen boomt. In Deutschland gehen zehntausende mit Detektor und Spaten bewaffnete Glücksritter regelmäßig auf die Jagd nach im Boden versteckten Kostbarkeiten. Der Erfolg hängt nicht nur vom Gerät und Können des Suchers ab, sondern auch von Geduld und Glück. Highlight aller Sondensüchtigen ist die Deutsche Schatzsucher Meisterschaft, bei der mehr als dreihundert Teilnehmer um den Titel kämpfen.