Verspätungen, Ausfälle und Baustellen sind ein ewiges Ärgernis. Eigentlich will die Deutsche Bahn das Verkehrsmittel der Zukunft werden. Die Realität sieht anders aus: Ihre Pünktlichkeitsquote fiel letzten Sommer auf unter 60 Prozent. In der Schweiz und Frankreich läuft der Schienenverkehr reibungsloser ab. Wo liegen die Probleme der Deutschen Bahn und was machen die europäischen Nachbarn besser?
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Wenn mitten in der Nacht hunderte Passagiere für ihren Flug in den Urlaub abgefertigt werden, herrscht höchster Stresslevel für die Airport-Mitarbeiter. Mit sechs am Düsseldorfer Flughafen stationierten Boeing 737, macht die Ferienfluggesellschaft TUIfly die NRW-Hauptstadt zur größten Station im eigenen Streckennetz. Jeden Morgen zwischen sechs Uhr und halb acht starten die Urlaubsflieger.
Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. Wir begleiten die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
Nicht ungefährlich sind die Hubschrauberflüge über die Nordsee. Per Heli werden Lotsen auf die Schiffe geflogen oder neue Besatzungen zu den Windparks in der offenen See, und das bei fast jedem Wetter.
Keith Martin und Bill Stephens sind in Fort Lauderdale bei Auctions America. Dort liefern sich ein heiß begehrter 1969er Copo Camaro und eine 1965er Chevrolet Corvette ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Diese Legenden der Automobilgeschichte zeigen, dass sie ihren Preis wert sind. Ein 1954er Mercury Monterey Woodie ist weniger rasant, aber nicht minder attraktiv.
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Der Talbot-Lago T150C-SS ist ein absoluter Renner in der Oldtimerwelt. Bei Gooding & Company leisten ihm ein 1954er Buick Skylark, einer der teuersten Buicks seiner Zeit, ein 1957er AC Aceca, der etwas edlere Cousin des AC Cobra, und sogar eine Harley-Davidson beste Gesellschaft. Zudem beantwortet Lorraine McKiniry eine Zuschauerfrage über den 1969er Mercury Cyclone 428 SCJ.
Eigentlich handelt Karosseriebauer Harry Pahlke mit Schrott, repariert Autos oder schleppt LKW ab. Heute jedoch muss er eine Fensteranlage auf den Haken nehmen. Mit dem Kran soll der Glasrahmen auf eine Baustelle gelangen. "Scheiben sind wie fliegende Guillotinen", kommentiert der Unternehmer das riskante Unterfangen. Doch das Mitglied des Kölner Auto-Quartetts hat gleich mehrere Talente.
Sie nehmen alles an den Haken, was von der Straße muss. Wenn Sarah Stahl mit ihrem 26-Tonner vorfährt, trauen so manche Brummi-Fahrer ihren Augen nicht. Denn die 23-Jährige ist eine der wenigen LKW-Abschlepperinnen Deutschlands. Roland Prautsch ist im Einsatz, wenn es um die richtig dicken PS-Giganten geht und wenn Andy Meiswinkel zum Abschleppen kommt, freut sich nicht jeder Kunde.
Das technische Zentrum von Hellemmes ist das größte Wartungszentrum der SNCF, der französischen Eisenbahngesellschaft. In der Nähe von Lille gelegen, ist dieses hochmoderne, 28 Hektar große Gelände auf die Wartung und Modernisierung von Hochgeschwindigkeitszügen spezialisiert. Eine technische Herausforderung, für die nicht weniger als 1.000 Mitarbeiter zuständig sind.
Verspätungen, Ausfälle und Baustellen sind ein ewiges Ärgernis. Eigentlich will die Deutsche Bahn das Verkehrsmittel der Zukunft werden. Die Realität sieht anders aus: Ihre Pünktlichkeitsquote fiel letzten Sommer auf unter 60 Prozent. In der Schweiz und Frankreich läuft der Schienenverkehr reibungsloser ab. Wo liegen die Probleme der Deutschen Bahn und was machen die europäischen Nachbarn besser?
Zweimal am Tag startet und landet in Düsseldorf das derzeit größte Flugzeug der Welt, der Airbus A380. Mit der Landung des Riesenfliegers aus Dubai, beginnt für die Mitarbeiter auf dem Vorfeld und in der Abfertigung ein Rennen gegen die Uhr. Exakt 105 Minuten Zeit haben die Luftfahrtprofis, um Gepäck, Fracht und Cateringcontainer zu be- und entladen, das Flugzeug zu reinigen und zu betanken.
Den Ölstand von Triebwerken messen, Bremsen und Reifen prüfen aber auch mit der Crew und den Piloten sprechen: Wenn Unregelmäßigkeiten gemeldet werden, rücken die Fluggerätmechaniker aus. Der Grund dafür kann ein defektes Triebwerk sein, ein Business-Class-Sitz, in dem ein Geschäftsmann sein Handy verloren hat, oder eine Kaffeemaschine, die in der Galley ihren Geist aufgegeben hat.
Wenn mitten in der Nacht hunderte Passagiere für ihren Flug in den Urlaub abgefertigt werden, herrscht höchster Stresslevel für die Airport-Mitarbeiter. Mit sechs am Düsseldorfer Flughafen stationierten Boeing 737, macht die Ferienfluggesellschaft TUIfly die NRW-Hauptstadt zur größten Station im eigenen Streckennetz. Jeden Morgen zwischen sechs Uhr und halb acht starten die Urlaubsflieger.
Beim Truck Racing treten die kraftstrotzenden Zugmaschinen ohne Auflieger an - zu gnadenlosen Asphalt-Duellen. Aus anfänglichen Amateurveranstaltungen ist heute eine professionelle Rennserie geworden: Höhepunkt der Saison ist der Grand-Prix auf dem Nürburgring. Wir begleiten die junge Pilotin Steffi Halm im Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest.
Nicht ungefährlich sind die Hubschrauberflüge über die Nordsee. Per Heli werden Lotsen auf die Schiffe geflogen oder neue Besatzungen zu den Windparks in der offenen See, und das bei fast jedem Wetter.
Bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway treffen sich Händler und Auktionsvertreter, um den Wert von Autos zu schätzen, Preise zu verhandeln und natürlich auch Geld auf den Tisch zu legen. Zum Verkauf stehen ein extrem seltener 1948er Jeepster Restomond, ein klassischer 1969er Chevrolet Camaro 427 und ein 1965er Ford Mustang Cabrio GT.
Bei Victory Circle Auto Sales gehen große Beträge für großartige Autos über den Ladentisch. Hier feilschen Oldtimerhändler und Auktionsvertreter um die Schlüssel eines 1964er Ford Galaxie 500 Cabrio, eines Chevy Bel Air und eines sehr besonderen 1964er Pontiac Catalina Safari Wagon Tri-Power, der mit drei Zweifach-Vergasern ausgestattet ist.
Die Sammler treffen sich bei Victory Circle Auto Sales auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina. Hier wird kräftig gefeilscht und um Titel gekämpft. Ein stolzer Plymouth Prowler erregt große Aufmerksamkeit. Aber wird dieser Sieger sein Preisziel erreichen? Dann kommt ein 1966er Chevrolet Impala und überzeugt das Oldtimer-Expertenteam mit Leistungsstärke und schlichter Eleganz.
Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.
Riaan Manser und Margreet, die Hebamme, fahren zum Flughafen Plettenberg Bay, um Fallschirm zu springen. Die Garden Route ist bekannt für ihre atemberaubenden Aussichten, und besser kann man sie wohl nicht erleben: Flüsse, Wälder und der Atlantische Ozean sind alles, was kilometerweit zu sehen ist, während man mit 200 km/h durch die Lüfte rauscht.
Die Drakensberge sind das höchste Gebirge des südlichen Afrikas und ein Ort, der Menschen auf der ganzen Welt fasziniert, nicht zuletzt wegen ihrer mystischen Aura. Sie sind durch vulkanische Aktivität entstanden und stets von Wolken umgeben. Dadurch wirken diese Giganten wie schlafende Drachen, die scheinbar noch immer Rauch ausstoßen.
Riaan Manser trifft sich mit Wanita, einer Redakteurin von Woman's Health, um mit den berühmten Pelzrobben von Kapstadt zu schnorcheln. Auf dem Weg zu einer Insel vor der Küste von Hout Bay tauchen sie in die eisigen Gewässer des Atlantiks ein, um mit den "Hunden des Meeres" zu schwimmen - die gleichzeitig die Hauptnahrung des berüchtigten Weißen Hai sind.
Zusammen mit dem Kapstädter Chefkoch Reuben geht Abenteurer Riaan Manser zum Tiefseeangeln vor Cape Point in Südafrika. Hier wimmelt es von Gelbflossen-Thunfischen und Schwertfischen. Angriffslustige Seehunde, riesige Wellen und die Fische selbst sorgen für ein unvergessliches Angelerlebnis bei den zwei Abenteurern.
Mit dem Hokuriku-Shinkansen geht es von der modernen Glitzermetropole Tokio nach Kanazawa, mitten ins Herz des japanischen Traditionshandwerks. Die Reise führt vorbei an einigen der schönsten und ursprünglichsten Orte Japans. Eine junge Shinkansen-Pilotin gibt Einblicke in das Cockpit des Superzuges und eine Testfahrt mit dem Shinkansen der Zukunft sorgt für großes Staunen.
Der Sanyo-Shinkansen verbindet die beiden Großstädte Osaka und Fukuoka miteinander. Mit einem Fahrgast geht es zu einem der schönsten Radwege der Welt. In Hiroshima wartet eine junge Frau, die die Geschichten von Atombombenopfern für künftige Generationen lebendig erhält. Und Sängerin Yumiko Takino macht sich auf die Suche nach "Dr Yellow", einem knallgelben Inspektionszug, der Glück bringen soll.
Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten "Kraft durch Freude"-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach Kriegsende konsolidiert sich der Tourismus: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus, in Ost-Deutschland setzt die Politik auf organisierten Staatstourismus.
1891 beginnt die erste organisierte Kreuzfahrt der Geschichte. Dabei ist auch Albert Ballin, der die Hapag zur weltweit größten Reederei ausbaut. Sein schärfster Konkurrent ist der Norddeutsche Lloyd. Auch in der Bundesrepublik erfreuen sich Kreuzfahrten großer Beliebtheit. Es setzt ein regelrechter Boom ein - bis die Corona-Krise dem Schiffstourismus vorübergehend ein jähes Ende bereitet.
1919 startet das erste maßgeschneiderte Passagierflugzeug der Welt. Nur sieben Jahre später wird in Berlin die "Deutsche Luft Hansa" gegründet, die die Nationalsozialisten skrupellos für ihre Zwecke ausnutzen. Erst 1955 darf die Lufthansa in West-Deutschland wieder starten. Der Beginn des Jet-Zeitalters in den 60er Jahren trägt entscheidend zur Ausbreitung des internationalen Massentourismus bei.
Weil Altenheime in Deutschland oft zu teuer, schon belegt oder schlecht ausgestattet sind, suchen sich immer mehr Rentner eine Alternative im preiswerten Ungarn. Der Film begleitet die 83-jährige Marianne Rothmann aus München bei ihrem letzten Umzug in eine Einrichtung unter deutschsprachiger Leitung am Plattensee, mit reichlich Pflegepersonal, Satellitenfernsehen und Karaokeparties.
Riaan Manser und Margreet, die Hebamme, fahren zum Flughafen Plettenberg Bay, um Fallschirm zu springen. Die Garden Route ist bekannt für ihre atemberaubenden Aussichten, und besser kann man sie wohl nicht erleben: Flüsse, Wälder und der Atlantische Ozean sind alles, was kilometerweit zu sehen ist, während man mit 200 km/h durch die Lüfte rauscht.
Die Drakensberge sind das höchste Gebirge des südlichen Afrikas und ein Ort, der Menschen auf der ganzen Welt fasziniert, nicht zuletzt wegen ihrer mystischen Aura. Sie sind durch vulkanische Aktivität entstanden und stets von Wolken umgeben. Dadurch wirken diese Giganten wie schlafende Drachen, die scheinbar noch immer Rauch ausstoßen.
Riaan Manser trifft sich mit Wanita, einer Redakteurin von Woman's Health, um mit den berühmten Pelzrobben von Kapstadt zu schnorcheln. Auf dem Weg zu einer Insel vor der Küste von Hout Bay tauchen sie in die eisigen Gewässer des Atlantiks ein, um mit den "Hunden des Meeres" zu schwimmen - die gleichzeitig die Hauptnahrung des berüchtigten Weißen Hai sind.
Zusammen mit dem Kapstädter Chefkoch Reuben geht Abenteurer Riaan Manser zum Tiefseeangeln vor Cape Point in Südafrika. Hier wimmelt es von Gelbflossen-Thunfischen und Schwertfischen. Angriffslustige Seehunde, riesige Wellen und die Fische selbst sorgen für ein unvergessliches Angelerlebnis bei den zwei Abenteurern.
Mit dem Hokuriku-Shinkansen geht es von der modernen Glitzermetropole Tokio nach Kanazawa, mitten ins Herz des japanischen Traditionshandwerks. Die Reise führt vorbei an einigen der schönsten und ursprünglichsten Orte Japans. Eine junge Shinkansen-Pilotin gibt Einblicke in das Cockpit des Superzuges und eine Testfahrt mit dem Shinkansen der Zukunft sorgt für großes Staunen.
Der Sanyo-Shinkansen verbindet die beiden Großstädte Osaka und Fukuoka miteinander. Mit einem Fahrgast geht es zu einem der schönsten Radwege der Welt. In Hiroshima wartet eine junge Frau, die die Geschichten von Atombombenopfern für künftige Generationen lebendig erhält. Und Sängerin Yumiko Takino macht sich auf die Suche nach "Dr Yellow", einem knallgelben Inspektionszug, der Glück bringen soll.
Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten "Kraft durch Freude"-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach Kriegsende konsolidiert sich der Tourismus: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus, in Ost-Deutschland setzt die Politik auf organisierten Staatstourismus.
1891 beginnt die erste organisierte Kreuzfahrt der Geschichte. Dabei ist auch Albert Ballin, der die Hapag zur weltweit größten Reederei ausbaut. Sein schärfster Konkurrent ist der Norddeutsche Lloyd. Auch in der Bundesrepublik erfreuen sich Kreuzfahrten großer Beliebtheit. Es setzt ein regelrechter Boom ein - bis die Corona-Krise dem Schiffstourismus vorübergehend ein jähes Ende bereitet.