Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 30.04.2025

Jetzt

Imperien der Geschichte 17:20

Imperien der Geschichte: Schätze der Eroberer

Dokumentation

Mächtige Imperien haben lange von den Früchten ihrer Eroberungen profitiert, indem sie ihr Territorium ausdehnten, Reichtum anhäuften und die Kultur dominierten. Dabei haben sie sich auch Denkmäler und Schätze der Eroberten angeeignet oder sie gar zerstört - von den Plünderungen der Römer über den Kolonialismus bis hin zu den Raubzügen der Nazis.

Danach

Ligurien My Love 18:25

Ligurien My Love

Landschaftsbild

Hundert Jahre lang haben die Briten Ligurien bereist, erforscht und besiedelt - von Shelleys und Lord Byrons Abenteuern in Lerici über Charles Dickens' Erkundung von Genua bis hin zu Elizabeth von Arnims Entdeckung von Portofino. Sie haben die zauberhafte italienische Küstenregion stark geprägt und Dutzende von kleinen Dörfern und Städten in wahre Postkartenorte verwandelt.

Menschliches Versagen 20:15

Menschliches Versagen: Der Untergang der Estonia

Dokumentation

Der Untergang der MS Estonia am 28. September 1994 ist nach dem Untergang der Titanic die tödlichste Schiffskatastrophe Europas in Friedenszeiten. Die in die Jahre gekommene Fähre überquerte bei rauem Wetter die Ostsee auf der Strecke von Tallinn nach Stockholm, als sie vermutlich aufgrund eines abgerissenen Bugvisiers zu sinken begann. 852 der 989 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben.

Menschliches Versagen 21:10

Menschliches Versagen: Die Nord-Stream-Sabotage

Dokumentation

Im September 2022, sechs Monate nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, werden Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gemeldet. Russland beschuldigt daraufhin die britischen und amerikanischen Geheimdienste. Der Westen meldete verdächtige Aktivitäten russischer Schiffe wenige Tage vor den Explosionen. Die genauen Umstände des mutmaßlichen Sabotageaktes sind bis heute ungeklärt., Im September 2022, sechs Monate nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, werden Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gemeldet. Russland beschuldigt daraufhin die britischen und amerikanischen Geheimdienste. Der Westen meldete verdächtige Aktivitäten russischer Schiffe wenige Tage vor den Explosionen. Die genauen Umstände des mutmaßlichen Sabotageaktes sind bis heute ungeklärt.

Gazprom - Die perfekte Waffe 22:00

Gazprom - Die perfekte Waffe: Die Anfänge im wilden Osten

Dokumentation

In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.

Gazprom - Die perfekte Waffe 22:55

Gazprom - Die perfekte Waffe: Die Gier des Westens

Dokumentation

Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?

Freiwillig an der Ukraine-Front 23:45

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Menschliches Versagen 00:15

Menschliches Versagen: Der Untergang der Estonia

Dokumentation

Der Untergang der MS Estonia am 28. September 1994 ist nach dem Untergang der Titanic die tödlichste Schiffskatastrophe Europas in Friedenszeiten. Die in die Jahre gekommene Fähre überquerte bei rauem Wetter die Ostsee auf der Strecke von Tallinn nach Stockholm, als sie vermutlich aufgrund eines abgerissenen Bugvisiers zu sinken begann. 852 der 989 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben.

Menschliches Versagen 01:10

Menschliches Versagen: Die Nord-Stream-Sabotage

Dokumentation

Im September 2022, sechs Monate nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, werden Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gemeldet. Russland beschuldigt daraufhin die britischen und amerikanischen Geheimdienste. Der Westen meldete verdächtige Aktivitäten russischer Schiffe wenige Tage vor den Explosionen. Die genauen Umstände des mutmaßlichen Sabotageaktes sind bis heute ungeklärt., Im September 2022, sechs Monate nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, werden Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gemeldet. Russland beschuldigt daraufhin die britischen und amerikanischen Geheimdienste. Der Westen meldete verdächtige Aktivitäten russischer Schiffe wenige Tage vor den Explosionen. Die genauen Umstände des mutmaßlichen Sabotageaktes sind bis heute ungeklärt.

Gazprom - Die perfekte Waffe 02:05

Gazprom - Die perfekte Waffe: Die Anfänge im wilden Osten

Dokumentation

In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.

Gazprom - Die perfekte Waffe 03:00

Gazprom - Die perfekte Waffe: Die Gier des Westens

Dokumentation

Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?

Ukraine - Mit der Kamera an die Front 03:50

Ukraine - Mit der Kamera an die Front

Gesellschaft und Politik

Wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine brechen die beiden Berliner Fotografinnen Johanna Maria Fritz und Mila Teshaieva auf in das Kriegsgebiet, Milas Heimat. Die beiden Frauen halten die Schrecken des Krieges und das Schicksal der Menschen vor Ort in Bildern fest. Gemeinsam reisen sie in das geschundene Land und begegnen Zerstörung, Leid und Empörung.

Freiwillig an der Ukraine-Front 04:20

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Deadly Science 04:55

Deadly Science: Im Namen der Medizin

Wissenschaft

Fortschritte in der Medizin sind nie einfach und oft umstritten. Die frühen Wissenschaftler mussten große Risiken eingehen, um den menschlichen Körper zu verstehen und lebensrettende Entdeckungen zu machen. Dies umfasste zum Teil auch skurrile Selbstversuche - wie die Geschichten von Jesse William Lazear, Alexander Bogdonow und Michael Serventus zeigen.