Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 15.09.2025

Jetzt

Die bösen Jungs vom Kiez 05:20

Die bösen Jungs vom Kiez: Der göttliche Zuhälter

Recht und Kriminalität

Boxer, Zuhälter, Bordellbesitzer. Stefan Hentschel war einer der ganz Großen auf dem Kiez. Sein Motto war: austeilen und einstecken können. Auch deshalb war er einer der gefürchtetsten Männer seiner Zeit im Rotlichtmilieu. Ein Zuhälter mit rauem Charme. Er selbst soll sich den Namen "göttlicher Zuhälter" gegeben haben, den er auch beibehielt und pflegte.

Danach

Spezialkommandos gegen Hitler 05:50

Spezialkommandos gegen Hitler: US Army Rangers

Geschichte

Die Rangers des 75th Ranger Regiment waren die ersten echten Spezialeinheiten der USA und die ersten US-Bodentruppen, die im Zweiten Weltkrieg in Europa zum Einsatz kamen. Doch in Italien wurden drei der fünf Ranger-Bataillone praktisch ausgelöscht. Die verbleibenden zwei Bataillone spielten später in der Normandie eine wichtige Rolle.

Spezialkommandos gegen Hitler 06:45

Spezialkommandos gegen Hitler: The Mighty Eighth

Geschichte

Die 8. US-Luftflotte flog einige der waghalsigsten Einsätze des Zweiten Weltkriegs über dem europäischen Festland. Von ihren Basen in Ostengland aus zerstörten ihre Bomber viele wichtige strategische Ziele, während ihre Jagdflugzeuge der deutschen Luftwaffe schwer zusetzten. Doch der Preis dafür war hoch: Die "Mighty Eighth" erlitt die größten Verluste aller amerikanischen Einheiten im Krieg.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 07:35

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Der Code der Illuminaten

Dokumentation

Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 08:25

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Die Erben der Templer

Dokumentation

Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 09:20

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Die Masken der Verschwörer

Dokumentation

Sind die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond gelandet? Wer steckte wirklich hinter den Anschlägen vom 11. September 2001? Gründete Jesus eine Familie? Und was steckt hinter den Theorien, dass die Juden die Weltherrschaft anstreben? Sind das nur frei erfundene Verschwörungsmythen oder fundamentale Tatsachen, die vor der Öffentlichkeit verborgen wurden?

Kampfflugzeuge der Nazis 10:15

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Bf 109

Militär

Die Messerschmitt Bf 109 - kurz Me 109 - gehörte zu einer neuen Generation von Tiefdecker-Jagdflugzeugen. Diese zeichnete sich durch eine geschlossene Pilotenkanzel, ein Einziehfahrwerk und eine Ganzmetallkonstruktion aus. Die Me 109 war das schnellste und leichteste Jagdflugzeug der Nazis, und mit etwa 33.000 gebauten Exemplaren war sie im Zweiten Weltkrieg allgegenwärtig.

Kampfflugzeuge der Nazis 11:05

Kampfflugzeuge der Nazis: Focke-Wulf Fw 190

Militär

Die Focke-Wulf Fw 190, genannt "Würger", wurde ab 1941 in hoher Stückzahl für die Luftwaffe produziert und als zweiter Standardjäger neben der Messerschmitt Bf 109 eingesetzt. Obwohl sie heute oft im Schatten der Me 109 steht, galt der wendige Jäger und Jagdbomber bis zum Einsatz der Spitfire IX als eines der besten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.

Die Autoschätzer 12:00

Die Autoschätzer: Quicksilver Ford GT

Verkehr

Keith bekommt die seltene Gelegenheit, bei Barrett-Jackson einen 1969er Chevrolet Copo Camaro zu testen, der gerade frisch restauriert wurde und null Kilometer auf dem Tacho hat. Josh vergnügt sich in einem 1963er Ford Galaxie XL mit einer einzigartigen Karosserie. Er wird von einem Motor mit 425 PS angetrieben.

Die Autoschätzer 12:20

Die Autoschätzer: Millionen für einen Miura SV

Verkehr

Bei Barrett-Jackson erwartet Josh und Keith ein 1966er Oldsmobile 442 in einer ausgefallenen Lackierung. Keith begutachtet eine perfekt restaurierte und äußerst seltene 1967er Corvette Convertible in Rot. Sie verfügt über eine Original-Innenausstattung und exzellente Papiere und gilt als die eleganteste C2.

True Crime Deutschland 12:45

True Crime Deutschland: Tödliche Triebe

Recht und Kriminalität

Ein Vater steht unter Verdacht, seine Frau und ihr Baby getötet zu haben. Doch die Leichen fehlen. Eine Internetbekanntschaft zweier Männer, die ihre geheimen Triebe ausleben wollen, führt zu einem tödlichen Verbrechen. Der sogenannte Kannibale von Rotenburg wird später in Filmen und Popsongs verewigt und die Wohnung eines Sexualstraftäters wird zum Schauplatz eines blutigen Verbrechens.

True Crime Deutschland 13:30

True Crime Deutschland: Blutige Spuren zur Wahrheit

Recht und Kriminalität

In Frankfurt der 90er Jahre werden mehrere Prostituierte umgebracht und bestialisch zerstückelt. Erst als der Täter tot ist, macht seine Tochter beim Aufräumen des Nachlasses einen grausigen Fund. In ihrer Wohnung am Tegernsee liegt eine Rentnerin vollständig bekleidet tot in der Badewanne. Tatverdächtig ist der Hausmeister, doch es soll 14 Jahre dauern, bis die Spur endlich zur Wahrheit führt.

True Crime Deutschland 14:20

True Crime Deutschland: Spurlos verschwunden

Recht und Kriminalität

Ein Mann behauptet, seine Frau habe ihn verlassen. Erst 16 Jahre später kann ihn die Polizei als Mörder überführen. Der sogenannte Maskenmann entführt und missbraucht Kinder aus Jugendheimen und Zeltlagern. Dann erinnert sich ein ehemaliges Opfer an seinen Betreuer. Und: Ein 24-jähriger meldet seine Eltern als vermisst. Die Ermittler werden misstrauisch und beginnen mit den Nachforschungen.

True Crime Deutschland 15:05

True Crime Deutschland: Mörderische Schlagzeilen

Recht und Kriminalität

Der ermordete Münchner Modezar Rudolph Moshammer führte ein Doppelleben. Die Spur führt die Polizei ins Rotlichtmilieu. Das Verschwinden eines Bauern nach dem Kneipenbesuch sorgte wegen eines spektakulären Geständnisses für Aufsehen. Und: Im Spätsommer 2002 wird Bankierssohn Jakob von Metzler entführt. Die Ermittler arbeiten fieberhaft. Es geht um das Leben eines Kindes.

Die bösen Jungs vom Kiez 15:50

Die bösen Jungs vom Kiez: Der schöne Klaus

Recht und Kriminalität

Mit gerade einmal 22 Jahren kauft sich Klaus Barkowsky seinen ersten Lamborghini. Das Geld dafür hat er sich auf der Hamburger Reeperbahn verdient: als Zuhälter. Wie alle Luden bekommt auch er einen Spitznamen verpasst: "Lamborghini-Klaus" oder "der schöne Klaus", weil er besser aussah als alle anderen und Wert auf teure Klamotten und gut frisiertes Haar legte.

Die bösen Jungs vom Kiez 16:25

Die bösen Jungs vom Kiez: Karate-Tommy

Recht und Kriminalität

Er war Verantwortlicher für die "Abteilung Stress" bei der Nutella-Bande: Thomas Born. Und weil er ein erstklassiger Kampfsportler und ein ehemaliger Vize-Europameister im Kickboxen war, bekam er einen passenden Spitznamen verpasst: "Karate-Tommy". Wenn es Ärger gab auf dem Kiez, wurde Born gerufen. Er war der Mann fürs Grobe in der Zuhälterorganisation.

Die bösen Jungs vom Kiez 17:05

Die bösen Jungs vom Kiez: Der göttliche Zuhälter

Recht und Kriminalität

Boxer, Zuhälter, Bordellbesitzer. Stefan Hentschel war einer der ganz Großen auf dem Kiez. Sein Motto war: austeilen und einstecken können. Auch deshalb war er einer der gefürchtetsten Männer seiner Zeit im Rotlichtmilieu. Ein Zuhälter mit rauem Charme. Er selbst soll sich den Namen "göttlicher Zuhälter" gegeben haben, den er auch beibehielt und pflegte.

Wie die Nazis den Krieg verloren 17:35

Wie die Nazis den Krieg verloren: Zweifelhafte Verbündete

Geschichte

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bestanden Deutschlands Verbündete aus einer Handvoll Despoten und Diktatoren. Doch diese Beziehungen waren von Anfang an zum Scheitern verurteilt und sollten sich schon bald bitter rächen. Am Ende musste Hitler einen hohen Preis für die Allianzen zahlen, die er einging.

Kampfflugzeuge der Nazis 18:25

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 262

Militär

Die Messerschmitt Me 262 revolutionierte die Luftfahrt durch den erstmaligen Einsatz von serienmäßig hergestellten Düsentriebwerken, die sie schneller als jedes andere Flugzeug der Welt machten. Sie war im Luftkampf so tödlich, dass die alliierten Luftstreitkräfte ihre Piloten anwiesen, den Düsenjäger zu meiden, und Taktiken entwickelten, um sie bei der Landung oder vor dem Start zu zerstören.

Kampfflugzeuge der Nazis 19:20

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 163

Militär

Zwei deutsche Technik-Pioniere, die Ingenieure Willy Messerschmitt und Alexander Lippisch, schlossen sich zusammen, um das erste raketengetriebene Jagdflugzeug zu bauen. Das Ergebnis - die Messerschmitt Me 163 - war sowohl für die Alliierten als auch für die deutschen Piloten gefährlich. Es war ein beeindruckendes, aber rückblickend nicht ganz ausgereiftes Flugzeug.

Die Kultschrauber 20:15

Die Kultschrauber: Alles, nur nicht langsam!

Verkehr

Beim Team 9elf treffen die langersehnten Edel-Felgen ein. Die Flying Classics bringen eine blaue Schwalbe auf Vordermann. Die Fachkenntnis des Il Motore-Teams ist ausnahmsweise bei einem Flugzeug-Oldie gefragt. Auch der Ford aus den 30er Jahren steht bei Tom's Roadhouse vor einer speziellen Premiere: Jungfernfahrt mit einem Gang mehr.

Die Kultschrauber 21:00

Die Kultschrauber: Liebe zum Getriebe!

Verkehr

Ein Traumcabrio wartet bei Il Motore auf seine Motorrevision. Der Cadillac DeVille bringt die Fans von edlen Classic Cars zum Schwärmen. Das Team 9elf muss einen Porsche mit gestopften Rostlöchern durch die GTÜ-Prüfung bekommen. Außeneinsätze für die blaue Schwalbe bei den Flying Classics und den Mustang aus Tom's Roadhouse. Sind die Werkstatt-Eingriffe gut verlaufen?

Automania 21:45

Automania: Im Temporausch

Dokumentation

Ein eigenes Auto war anfangs nur für Reiche erschwinglich, doch schon bald entwickelte es sich zum Objekt der Begierde für immer mehr Menschen. Es verspricht seinem Besitzer Mobilität, Status und Freiheit. Diese Mischung ist es, die den Siegeszug des Automobils unaufhaltsam vorantrieb. Doch auch der Rausch der Geschwindigkeit faszinierte die Menschen von Anfang an.

Automania 22:35

Automania: Kultautos

Dokumentation

Kultautos gibt es überall auf der Welt. In Deutschland haben diesen Status legendäre Modelle wie der VW-Käfer oder der Citroën 2 CV, welcher hierzulande als "Ente" bekannt wurde. Doch während im kapitalistischen Westen die Auswahl groß war, gab es im sozialistischen Osten nur ein Modell, dem es gelang, die Herzen der Menschen zu erobern: den Trabant, kurz "Trabi" genannt.

Ultimate Processes 23:30

Ultimate Processes: Rennwagen

Technik

Die britische Motorsportschmiede "Prodrive" bildet eine der Speerspitzen der Technik auf vier Rädern. Vor den Augen von Francesca Chiorando entstehen mit äußerster Präzision Rennwagen. Sie lernt die Entwicklung vom Entwurf bis zur Fertigung kennen. Ein seltener Einblick in die Geheimnisse des Hochleistungs-Rennsports.

Die Autoschätzer 00:20

Die Autoschätzer: McQueens Ferrari

Verkehr

Keith und Josh durchkämmen Barrett-Jackson und stoßen auf eine fabelhaft restaurierte Corvette Sting Ray mit geteilter Heckscheibe und einen Copo Chevelle. Ein alter Freund verkauft eine wunderschöne Corvette L88. Bei RM Auctions inspizieren Keith und Josh einen 1967er Ferrari 275 GTB/4, der einmal Steve McQueen gehört hat.

Die Autoschätzer 00:40

Die Autoschätzer: Geschwindigkeitsrausch

Verkehr

Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.

Die Autoschätzer 01:05

Die Autoschätzer: 1969er Mustang Boss

Verkehr

RM Auctions hat ein Händchen für Porsche, zum Beispiel einen vor Kraft strotzenden 356 B. Josh ist völlig aus dem Häuschen. Auctions America bietet einen 1964er Chevrolet Impala SS mit V8-Motor an. Keith und Josh können ihm nicht widerstehen. Ein 1969er Mustang Boss 429 kommt unter den Hammer. Keith und Josh sprechen vorher noch mit dem Besitzer.

Die Kultschrauber 01:30

Die Kultschrauber: Alles, nur nicht langsam!

Verkehr

Beim Team 9elf treffen die langersehnten Edel-Felgen ein. Die Flying Classics bringen eine blaue Schwalbe auf Vordermann. Die Fachkenntnis des Il Motore-Teams ist ausnahmsweise bei einem Flugzeug-Oldie gefragt. Auch der Ford aus den 30er Jahren steht bei Tom's Roadhouse vor einer speziellen Premiere: Jungfernfahrt mit einem Gang mehr.

Die Kultschrauber 02:15

Die Kultschrauber: Liebe zum Getriebe!

Verkehr

Ein Traumcabrio wartet bei Il Motore auf seine Motorrevision. Der Cadillac DeVille bringt die Fans von edlen Classic Cars zum Schwärmen. Das Team 9elf muss einen Porsche mit gestopften Rostlöchern durch die GTÜ-Prüfung bekommen. Außeneinsätze für die blaue Schwalbe bei den Flying Classics und den Mustang aus Tom's Roadhouse. Sind die Werkstatt-Eingriffe gut verlaufen?

Automania 03:00

Automania: Im Temporausch

Dokumentation

Ein eigenes Auto war anfangs nur für Reiche erschwinglich, doch schon bald entwickelte es sich zum Objekt der Begierde für immer mehr Menschen. Es verspricht seinem Besitzer Mobilität, Status und Freiheit. Diese Mischung ist es, die den Siegeszug des Automobils unaufhaltsam vorantrieb. Doch auch der Rausch der Geschwindigkeit faszinierte die Menschen von Anfang an.

Automania 03:55

Automania: Kultautos

Dokumentation

Kultautos gibt es überall auf der Welt. In Deutschland haben diesen Status legendäre Modelle wie der VW-Käfer oder der Citroën 2 CV, welcher hierzulande als "Ente" bekannt wurde. Doch während im kapitalistischen Westen die Auswahl groß war, gab es im sozialistischen Osten nur ein Modell, dem es gelang, die Herzen der Menschen zu erobern: den Trabant, kurz "Trabi" genannt.

Ultimate Processes 04:45

Ultimate Processes: Rennwagen

Technik

Die britische Motorsportschmiede "Prodrive" bildet eine der Speerspitzen der Technik auf vier Rädern. Vor den Augen von Francesca Chiorando entstehen mit äußerster Präzision Rennwagen. Sie lernt die Entwicklung vom Entwurf bis zur Fertigung kennen. Ein seltener Einblick in die Geheimnisse des Hochleistungs-Rennsports.