Sie alle waren ihrer Zeit voraus: Galileo Galilei, die erste wissenschaftliche Ikone der Weltgeschichte. Hypatia, eine antike Philosophin, die sich unter den Mächtigen zu Wort meldete. Und Giordano Bruno, ein rebellischer Gelehrter, der Vorlesungen über Kosmologie hielt. Nur durch mutige Wegbereiter wie sie ist Fortschritt überhaupt möglich.
Das Wegbleiben der Touristen durch Corona hat vielen Venezianern offenbart, wie wenige Einheimische nur noch in Venedig leben. Die Lagunenstadt ist auf dem Weg, zur Geisterstadt zu werden. Die letzten Bewohner fordern mehr Lebensqualität und wehren sich gegen die Rückkehr zum Massentourismus. Lässt sich die Entwicklung Venedigs zur seelenlosen Event-Location noch stoppen?
Bei einem Feuer auf der italienischen Fähre Moby Prince kommen 1991 vor dem Hafen von Livorno 140 Passagiere ums Leben. Es ist die schlimmste Katastrophe der italienischen Handelsmarine seit dem Zweiten Weltkrieg und ein gewaltiges Umweltdesaster. Ein parlamentarischer Ausschuss untersucht nun neue Hypothesen über die Ursachen des Brandes, die unangenehme Wahrheiten ans Licht bringen könnten.
21. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen Griechenland aber nicht verscherzen.
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem wird Portugal unter Salazars Herrschaft Gründungsmitglied der NATO.
Von ihrem Zentrum in Cuzco im peruanischen Hochland aus wurden die Inkas zum größten präkolumbianischen Königreich Amerikas, bevor europäische Waffen und Krankheiten schließlich ihren Untergang besiegelten. Doch ihre fortschrittlichen Technologien, ihre opulenten Kunstwerke und ihre beeindruckende Architektur machten die Inkas auf ewig bewundert und unvergessen.
Die Polynesier erkundeten schon früh den Pazifik und errichteten an Orten wie der Osterinsel vor der Küste Chiles und Nanmadol in Mikronesien kunstvolle Tempel. Zu ihnen zählen auch die Kriegerstämme der Maori, die im 14. Jahrhundert von Ostpolynesien nach Neuseeland reisten und dort einen von Menschen unbewohnten Ort vorfanden.
Die europäische Kolonisierung des Pazifiks beginnt im 16. Jahrhundert, als die Spanier eine Galeonenroute zwischen den Philippinen und Acapulco in Mexiko errichten. Im 18. und 19. Jahrhundert gründen dann auch die Briten und Franzosen pazifische Kolonien und starten Kreuzzüge. Im 20. Jahrhundert wird der Pazifik schließlich zum Kriegsschauplatz für neue Supermächte.
Seit der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun vor hundert Jahren übt dieser Pharao weltweit ungebrochene Faszination aus. Anhand neuester wissenschaftlicher und historischer Erkenntnisse werden Beweise gefunden, dass Tutanchamun aus einer düsteren Welt königlicher Intrigen stammte. Eine Analyse der gut erhaltenen Gesichtsknochen erlaubt sogar Rückschlüsse, wie seine Stimme geklungen haben mag.
Über Jahrhunderte war die griechische Insel Kalymnos Hochburg der Schwammtaucher. In der ganzen Welt galten sie als tollkühne Taucher mit erstaunlichem Lungenvolumen. Heute sterben die Schwämme im Mittelmeer. Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung werden dafür verantwortlich gemacht. Wenn aber die Schwämme sterben, was wird dann aus den berühmten Schwammtauchern von Kalymnos?
Bei einem zweitem Besuch im Saratoga Automobile Museum während des Frühlingsevents von Auctions America in Auburn kommen alle Campingfans auf ihre Kosten. Zu sehen sind dort unter anderem einige Exemplare der legendären Curtis Aerocars. In Auburn sind Keith und Peter überrascht, einen alten Tankwagen zu entdecken. Und sie haben ihren Spaß damit.
Bei der großen Herbstauktion von Auctions America in Auburn geht es heute vor allem darum, möglichst schnell zu sein und gleichzeitig gut auszusehen. Und zwar in einem 1936er Porsche 356 B, einem modernen Ford GT und einem sportlichen Studebaker. Mit welchem Auto kann sich Peter Klutt seine Rennfahrerträume erfüllen?
Die Oldtimerexperten sind zurück in Auburn, rechtzeitig für den großen Herbstevent von Auctions America in Indiana. Ein Pontiac GTO mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h gehört neben einem späten Oldsmobile 442 zu den Highlights der Autoschau. Eine heiß begehrte Corvette Split Window, die man einmal in seinem Leben gesehen haben muss, ist ebenfalls unter den Stars.
Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem: vor 4 Milliarden Jahren ist die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gibt es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens braucht. Schon bald bilden sich Zellen und unser Ur-Vorfahr, den Wissenschaftler "Luca" nennen, schwirrt durch die Ozeane.
Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?
Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler - ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.
Die Geschichte des barocken Schlosses Hampton Court Palace im Südwesten Londons und die Skandale des berüchtigten englischen Königs Heinrich VIII. sind eng miteinander verbunden. Historikerin Suzannah Lipscomb erzählt von turbulenten Zeiten und den Veränderungen der prächtigen Innenausstattung unter der Regie der sechs Frauen des launenhaften Tudor-Königs.
Das Anwesen Hearst Castle ist eine Ikone der US-amerikanischen Wohnkultur. Die Geschichte des märchenhaften Schlosses reflektiert den Geschmack der wilden Zwanziger und das Leben seines einflussreichen Eigentümers, des Medien-Tycoons William Rudolph Hearst. Heute ist Hearst Castle ein Museum, das mit seinen sagenhaften Kunstschätzen jährlich etwa eine Million Besucher anlockt.
Willkommen in einem der imposantesten Herrenhäuser der US-amerikanischen Geschichte: Monticello! Dieser Prachtbau war Thomas Jeffersons große Leidenschaft. Der Wohnsitz des 3. US-Präsidenten und Autors der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung beeinflusste auch das Leben und die Esskultur der Sklaven, die dort arbeiteten.
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
Die "Sissi"-Filme von Ernst Marischka locken nach wie vor die Menschen vor die Fernsehgeräte. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Trilogie ist der Aufstieg ihres größten Stars: Romy Schneider. Katapultartig schwang sich die gerade 16-Jährige in den Olymp der heimischen Schauspielriege empor. Doch sie litt zeitlebens unter der Verschmelzung ihrer Person mit dem Mythos der verstorbenen Kaiserin.
Bekanntester Spross der österreichischen Schauspieldynastie Albach-Retty-Schneider ist zweifelsfrei Sissi-Darstellerin Romy Schneider. Doch auch viele weitere Mitglieder des Familienclans spielten eine wichtige Rolle im deutschsprachigen Kulturleben. In der Zeit des Nationalsozialismus bildete Romys Mutter Magda Schneider mit Wolf Albach-Retty ein Traumpaar des deutschen Unterhaltungsfilms.
Die Marischkas waren Meister darin, das österreichische Selbstverständnis der Nachkriegszeit auf die Leinwand zu bringen. Ernst Marischkas aufwendig inszeniertes Epos über Kaiserin Sissi war mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern einer der größten Erfolge des deutschsprachigen Kinos. Sein Neffe Franz machte sich dagegen als Sexfilm-Regisseur einen Namen.
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler - ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.
Die "Sissi"-Filme von Ernst Marischka locken nach wie vor die Menschen vor die Fernsehgeräte. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Trilogie ist der Aufstieg ihres größten Stars: Romy Schneider. Katapultartig schwang sich die gerade 16-Jährige in den Olymp der heimischen Schauspielriege empor. Doch sie litt zeitlebens unter der Verschmelzung ihrer Person mit dem Mythos der verstorbenen Kaiserin.
Bekanntester Spross der österreichischen Schauspieldynastie Albach-Retty-Schneider ist zweifelsfrei Sissi-Darstellerin Romy Schneider. Doch auch viele weitere Mitglieder des Familienclans spielten eine wichtige Rolle im deutschsprachigen Kulturleben. In der Zeit des Nationalsozialismus bildete Romys Mutter Magda Schneider mit Wolf Albach-Retty ein Traumpaar des deutschen Unterhaltungsfilms.
Die Marischkas waren Meister darin, das österreichische Selbstverständnis der Nachkriegszeit auf die Leinwand zu bringen. Ernst Marischkas aufwendig inszeniertes Epos über Kaiserin Sissi war mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern einer der größten Erfolge des deutschsprachigen Kinos. Sein Neffe Franz machte sich dagegen als Sexfilm-Regisseur einen Namen.
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler - ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.