Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 22.09.2025

Bright Now 04:00

Bright Now: Die Apollo-13-Krise

Astronomie

Am 50. Jahrestag des Starts von Apollo 13 erinnern sich Kommandant Jim Lovell und Apollo-Ingenieure an die Genialität und übermenschliche Anstrengung bei der Mondmission. Nur durch diese einmalige Zusammenarbeit zwischen Bodenkontrolle und Crew konnte ein Desaster in der US-amerikanischen Raumfahrtgeschichte verhindert werden.

Der neue Wettlauf ins All 04:25

Der neue Wettlauf ins All

Dokumentation

Der Wettlauf ins All hat neu begonnen. Private Unternehmen schicken Astronauten, Touristen und Technik ins All. Ein Design-Hotel im Weltraum wird bereits geplant, der Rohstoffabbau im All erprobt und unzählige private Satelliten sollen unser Leben mit neuen Angeboten verändern. Bricht damit ein Goldrausch im Weltraum aus?

Wie die Nazis den Krieg verloren 05:10

Wie die Nazis den Krieg verloren: Der Feind im Inneren

Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Nazi-Deutschland nicht nur gegen Mächte aus dem Ausland. Um die Arier-Ideologie zu verwirklichen, richtete sich die Gewalt auch gegen Bevölkerungsgruppen im eigenen Land. Dies führte nicht nur zu unsäglichem Leid und Millionen von Toten, sondern schwächte Deutschland auch gegenüber den anderen Kriegsparteien.

Die unendliche Evolution 05:55

Die unendliche Evolution

Dokumentation

Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten ausgewirkt haben. Wir entwickeln uns auch heute noch ständig und sehr schnell weiter. Je besser wir diese Veränderungen unseres genetischen Codes verstehen, desto besser können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.

Die Kelten 06:20

Die Kelten: Europas vergessene Macht

Geschichte

Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten, deren Stammesgebiete von Britannien bis nach Anatolien reichen. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große Stammesverbände die Alpen überqueren, fordern sie damit das römische Heer heraus. Als es schließlich zur Schlacht kommt, können die Kelten einen beachtlichen Sieg feiern.

Die Kelten 07:05

Die Kelten: Kampf um Gallien

Geschichte

Im 1. Jahrhundert vor Christus marschiert Caesar in Gallien ein. Sein Ziel ist die Unterwerfung aller keltischen Stämme. Doch dem Kelten Vercingetorix gelingt es, die Kelten gegen die Römer zu einen. Als dieser schließlich von den Römern festgenommen wird, scheint das Schicksal der freien Kelten auf dem Kontinent besiegelt.

Die Kelten 07:45

Die Kelten: Aufstand der Königin

Geschichte

Im 1. Jahrhundert nach Christus existiert nur noch auf den britischen Inseln eine freie keltische Kultur. Als die Römer mit der Eroberung Britanniens beginnen, schließen einige der keltischen Stämme Bündnisse mit den Römern. Da Rom diese jedoch Bündnisse missbraucht, ruft die Keltenkönigin Boudicca zum Aufstand.

Das Mädchen aus der Bronzezeit 08:30

Das Mädchen aus der Bronzezeit

Archäologie

Es ist einer der berühmtesten bronzezeitlichen Grabfunde in Dänemark: das Mädchen von Egtved. Der Fund ermöglicht Einblicke in das Leben einer frühen Epoche in Europa. Mit moderner Technik ist es erstmals gelungen, die Reiseroute eines prähistorischen Menschen zu rekonstruieren - mit faszinierenden Ergebnissen.

Bravehearts Erben 09:25

Bravehearts Erben: Krieg der Kelten

Geschichte

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...

Bravehearts Erben 10:25

Bravehearts Erben: Der letzte Hochkönig

Geschichte

Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 11:25

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: Lancaster - Bomben auf Nazideutschland

Dokumentation

Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.

Die Autoschätzer 12:10

Die Autoschätzer: Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.

Die Autoschätzer 12:35

Die Autoschätzer: Zwei Jahrzehnte PS

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine hochrenommierte Autoschau in den Vereinigten Staaten und schätzen einige der berühmtesten Kultautos der amerikanischen Geschichte. Darunter ist der rare 1951er Hudson Hornet Cabrio, die 1958er Corvette Fuelie und ein seltenen Ferrari aus Aluminiumlegierung. Autos der Oberklasse, die jede Menge PS unter der Haube haben.

Deutsche Raketen für Gaddafi 12:55

Deutsche Raketen für Gaddafi

Dokumentation

Der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi lockte Anfang der 80er Jahre deutsche Raketeningenieure in sein Land, damit diese ihm Trägerraketen bauen. Doch sein Ziel war nicht die zivile Raumfahrt, sondern eine militärische Anwendung dieser Technik. Im Mittelpunkt dieses brisanten Vorgangs, der lange unter größter Geheimhaltung stand, fand sich der deutsche Raumfahrtvisionär Lutz Kayser wieder.

Operation Mondlandung - Ex-Nazis im Dienst der NASA 13:45

Operation Mondlandung - Ex-Nazis im Dienst der NASA

Dokumentation

Um sich ihren Wissensvorsprung in der Raketentechnik zu sichern, holten sich die Amerikaner 1945 auch ehemalige Nazis und Kriegsverbrecher wie Arthur Rudolph ins Land. 180 deutsche Techniker und Ingenieure standen im Dienst der NASA. Zunächst hochdekoriert, begann erst spät die Aufarbeitung der dunklen Kapitel in der Biografie der Männer, die die Mondlandung durch ihre Arbeit mit ermöglichten.

Das Apollo-Programm 14:35

Das Apollo-Programm

Wissenschaft

Der 20. Juli 1969 veränderte die Geschichte der Weltraumforschung für immer. An diesem Tag hinterließen zwei Männer ihre Stiefelabdrücke auf der Oberfläche des Mondes. Diese außergewöhnliche Leistung stellte den Höhepunkt jahrzehntelanger Forschungen, großer Innovationen, aber auch vieler Opfer dar. Wie ist die Menschheit bis zum Mond gekommen?

Bright Now 15:05

Bright Now: Die Apollo-13-Krise

Astronomie

Am 50. Jahrestag des Starts von Apollo 13 erinnern sich Kommandant Jim Lovell und Apollo-Ingenieure an die Genialität und übermenschliche Anstrengung bei der Mondmission. Nur durch diese einmalige Zusammenarbeit zwischen Bodenkontrolle und Crew konnte ein Desaster in der US-amerikanischen Raumfahrtgeschichte verhindert werden.

Der neue Wettlauf ins All 15:30

Der neue Wettlauf ins All

Dokumentation

Der Wettlauf ins All hat neu begonnen. Private Unternehmen schicken Astronauten, Touristen und Technik ins All. Ein Design-Hotel im Weltraum wird bereits geplant, der Rohstoffabbau im All erprobt und unzählige private Satelliten sollen unser Leben mit neuen Angeboten verändern. Bricht damit ein Goldrausch im Weltraum aus?

Reise zur Sonne 16:15

Reise zur Sonne

Astronomie

Eine von der NASA gestartete Raumsonde hat geschafft, was lange Zeit als unmöglich galt: Am 28. April 2021 drang die Parker Solar Probe erfolgreich in die Korona der Sonne ein. Es handelt sich dabei um die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre. Hier herrschen Temperaturen von etwa 2 Millionen Grad Celsius.

Breakthrough 16:40

Breakthrough: Die Mars-Mission des Rovers Perseverance

Tiere

Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.

Wie die Nazis den Krieg verloren 17:10

Wie die Nazis den Krieg verloren: Taktische Fehler

Geschichte

Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 17:55

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: P-51C - Der Mustang

Dokumentation

Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.

Die Geschichte der U-Boote 18:45

Die Geschichte der U-Boote: Aufbruch in die Tiefe

Dokumentation

Ursprünglich entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, die Welt unter Wasser betrachten zu können. Ihre Entwicklung begann Ende des 19. Jahrhunderts. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich.

Die Geschichte der U-Boote 19:30

Die Geschichte der U-Boote: Die unsichtbare Waffe

Dokumentation

Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Doch die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Bootfahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. Im Kalten Krieg werden Atom-U-Boote zur größten Bedrohung in den Weltmeeren. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 20:15

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Die Boote

Zeitgeschichte

Als 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt, kommt auch die kleine Flotte deutscher U-Boote zum Einsatz. Dem Kommandanten Günther Prien gelingt gleich zu Beginn ein Husarenstück, als er mit seinem U-Boot in die britische Flottenbasis Scapa Flow eindringt und dort den Zerstörer "Royal Oak" versenkt. Im exklusiven Interview erzählt der damals leitende Ingenieur auf U96 erstmals die wahre Geschichte.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 21:00

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Unternehmen "Paukenschlag"

Zeitgeschichte

Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA 1941 schickt die Seekriegsleitung U-Boote los, um die Nachschublinien zwischen den USA und Europa lahmzulegen. Aus Bunkern an der Küste Frankreichs brechen die Crews zur Fahrt über den Atlantik auf. Zum Erstaunen der Kommandanten schaffen es die Boote 1942 unentdeckt bis in die amerikanischen Küstengewässer. Niemand ist hier auf einen Angriff vorbereitet.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 21:50

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Vom Jäger zum Gejagten

Zeitgeschichte

1942 knackt der britische Geheimdienst unter Alan Turing nach und nach die deutsche Verschlüsselungsmaschine "Enigma". Zusätzlich haben die Alliierten neue Radar- und Sonargeräte entwickelt. Nach und nach umzingeln und zerstören sie fast jedes deutsche U-Boot. Verzweifelt versucht Großadmiral Dönitz mit einem neuen, riesigen U-Boot-Typ das Blatt zu wenden.

Menschliches Versagen 22:35

Menschliches Versagen: Titan-U-Boot: Der Fluch der Titanic

Dokumentation

2023 implodierte das Tauchboot Titan bei einer Titanic-Expedition und tötete alle fünf Insassen - darunter ein Vater und sein Sohn, ein britischer Unternehmer, ein Titanic-Experte und OceanGate-Gründer Stockton Rush. Die Titan war das erste private Tiefsee-Tauchboot für zahlende Gäste. Nach einer internationalen Rettungsaktion wurden die Trümmer nahe dem Titanic-Wrack gefunden.

Bright Now 23:30

Bright Now: Das Nazi U-Boot vor der US-Küste

Astronomie

Ein Team von Meeresarchäologen sucht vor der Küste North Carolinas in 200 Metern Tiefe nach U-576. Das deutsche U-Boot sank im Zweiten Weltkrieg, vermutlich mit 45 Mann Besatzung an Bord. Nach nur fünf Feindfahrten wurde U-576 im Juli 1942 durch Wasserbomben zweier US-Kampfflugzeuge und Beschuss eines US-Handelsschiffes versenkt.

Historische Schiffswracks 23:55

Historische Schiffswracks

Dokumentation

Japanische U-Boote der Klasse I-400 waren die größten je gebauten U-Boote mit konventionellem Antrieb und spielten eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg. Lassen sich heute noch Exemplare auf dem Meeresgrund finden? Das letzte Schiff, das Sklaven in die Vereinigten Staaten brachte, ist seit Generationen in den Sümpfen Alabamas verborgen - doch es gibt neue Spuren.

Die Geschichte der U-Boote 00:20

Die Geschichte der U-Boote: Aufbruch in die Tiefe

Dokumentation

Ursprünglich entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, die Welt unter Wasser betrachten zu können. Ihre Entwicklung begann Ende des 19. Jahrhunderts. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich.

Die Geschichte der U-Boote 01:05

Die Geschichte der U-Boote: Die unsichtbare Waffe

Dokumentation

Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Doch die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Bootfahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. Im Kalten Krieg werden Atom-U-Boote zur größten Bedrohung in den Weltmeeren. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 01:50

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Die Boote

Zeitgeschichte

Als 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt, kommt auch die kleine Flotte deutscher U-Boote zum Einsatz. Dem Kommandanten Günther Prien gelingt gleich zu Beginn ein Husarenstück, als er mit seinem U-Boot in die britische Flottenbasis Scapa Flow eindringt und dort den Zerstörer "Royal Oak" versenkt. Im exklusiven Interview erzählt der damals leitende Ingenieur auf U96 erstmals die wahre Geschichte.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 02:35

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Unternehmen "Paukenschlag"

Zeitgeschichte

Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA 1941 schickt die Seekriegsleitung U-Boote los, um die Nachschublinien zwischen den USA und Europa lahmzulegen. Aus Bunkern an der Küste Frankreichs brechen die Crews zur Fahrt über den Atlantik auf. Zum Erstaunen der Kommandanten schaffen es die Boote 1942 unentdeckt bis in die amerikanischen Küstengewässer. Niemand ist hier auf einen Angriff vorbereitet.

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45 03:30

Entscheidung im Atlantik - Der U-Boot-Krieg 1939-45: Vom Jäger zum Gejagten

Zeitgeschichte

1942 knackt der britische Geheimdienst unter Alan Turing nach und nach die deutsche Verschlüsselungsmaschine "Enigma". Zusätzlich haben die Alliierten neue Radar- und Sonargeräte entwickelt. Nach und nach umzingeln und zerstören sie fast jedes deutsche U-Boot. Verzweifelt versucht Großadmiral Dönitz mit einem neuen, riesigen U-Boot-Typ das Blatt zu wenden.

Menschliches Versagen 04:15

Menschliches Versagen: Titan-U-Boot: Der Fluch der Titanic

Dokumentation

2023 implodierte das Tauchboot Titan bei einer Titanic-Expedition und tötete alle fünf Insassen - darunter ein Vater und sein Sohn, ein britischer Unternehmer, ein Titanic-Experte und OceanGate-Gründer Stockton Rush. Die Titan war das erste private Tiefsee-Tauchboot für zahlende Gäste. Nach einer internationalen Rettungsaktion wurden die Trümmer nahe dem Titanic-Wrack gefunden.