Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 05.09.2025

Jetzt

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 14:15

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Export der Revolution

Politik

Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?

Danach

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 15:00

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: US-Invasion in Panama

Politik

Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 15:45

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Intervention in Georgien

Politik

Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?

Georgien - Ein gespaltenes Land 16:30

Georgien - Ein gespaltenes Land

Gesellschaft und Politik

Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand 17:00

Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand

Gesellschaft und Politik

Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.

War Factories - Rüstung und Krieg 18:00

War Factories - Rüstung und Krieg: Maschinengewehre

Doku-Reihe

Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.

War Factories - Rüstung und Krieg 18:45

War Factories - Rüstung und Krieg: Ära der Flugzeugträger

Doku-Reihe

Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.

War Factories - Rüstung und Krieg 19:30

War Factories - Rüstung und Krieg: Skoda und die Saboteure

Doku-Reihe

Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.

Inside New York 20:15

Inside New York: World Trade Center

Stadtbild

Die Zwillingstürme waren Ikonen in der New Yorker Skyline. Dann veränderte sich an einem zunächst ganz normal erscheinenden Septembermorgen plötzlich alles, und die Türme waren Geschichte. Was folgte, waren mehr als zwei Jahrzehnte konkurrierender Visionen und ständiger Rückschläge, die schließlich in einem neuen Wahrzeichen der Stadt gipfelten.

Inside New York 20:40

Inside New York: Tauben

Stadtbild

Tauben und New Yorker: eine Beziehung, die bereits seit Jahrhunderten besteht. Und wie die meisten Beziehungen in New York City ist sie kompliziert. Die einen hassen die sogenannten "Ratten der Lüfte", die anderen können nicht genug von ihnen bekommen. Aber wer hat recht? Und wie viele Tauben gibt es eigentlich in der Stadt?

Inside New York 21:05

Inside New York: Empire State Building

Stadtbild

Einst war es das höchste Gebäude der Welt. Auch heute noch ist seine Präsenz in der Skyline von New York City unübertroffen: das Empire State Building. Das fast einhundert Jahre alte Hochhaus ist ein komplexes Ökosystem, das sowohl innen als auch außen komplett modernisiert wurde - kein leichtes Unterfangen.

Inside New York 21:25

Inside New York: Hafen

Stadtbild

Der New Yorker Hafen ist ebenso groß wie komplex. Er beherbergt eines der kritischsten Infrastruktursysteme der USA: sechs Containerterminals, die jeden Tag Millionen Kilos an Fracht ein- und ausladen. Dieses System wird von Tausenden von Arbeitnehmern getragen - von Schlepperkapitänen über die Küstenwache bis hin zu Hafenarbeitern.

Inside New York 21:50

Inside New York: Wolkenkratzer

Stadtbild

Die Skyline von New York verändert sich ständig, da die Stadt immer weiter wächst. Der Bau von Hochhäusern in New York bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, wie das dichte U-Bahn-Netz und der allgemeine Platzmangel. Doch die New Yorker Bauarbeiter und Architekten haben kreative Lösungen entwickelt, um mit diesen Problemen umzugehen.

Inside New York 22:15

Inside New York: Essen

Stadtbild

In New York City gibt es das beste Essen - zumindest, wenn man die New Yorker fragt. Das meiste davon kommt von einem zentralen Punkt in der Bronx: dem Hunts Point Distribution Center. Jedes Jahr werden von dort aus 2 Milliarden Kilo Lebensmittel an die Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Bodegas der Stadt geliefert.

Inside New York 22:40

Inside New York: Feuerwehr

Stadtbild

Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.

Inside New York 23:05

Inside New York: Grand Central

Stadtbild

New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.

Inside New York 23:30

Inside New York: Straßen

Stadtbild

New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.

Inside New York 23:55

Inside New York: Recycling

Stadtbild

In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.

Inside New York 00:20

Inside New York: World Trade Center

Stadtbild

Die Zwillingstürme waren Ikonen in der New Yorker Skyline. Dann veränderte sich an einem zunächst ganz normal erscheinenden Septembermorgen plötzlich alles, und die Türme waren Geschichte. Was folgte, waren mehr als zwei Jahrzehnte konkurrierender Visionen und ständiger Rückschläge, die schließlich in einem neuen Wahrzeichen der Stadt gipfelten.

Inside New York 00:50

Inside New York: Tauben

Stadtbild

Tauben und New Yorker: eine Beziehung, die bereits seit Jahrhunderten besteht. Und wie die meisten Beziehungen in New York City ist sie kompliziert. Die einen hassen die sogenannten "Ratten der Lüfte", die anderen können nicht genug von ihnen bekommen. Aber wer hat recht? Und wie viele Tauben gibt es eigentlich in der Stadt?

Inside New York 01:15

Inside New York: Empire State Building

Stadtbild

Einst war es das höchste Gebäude der Welt. Auch heute noch ist seine Präsenz in der Skyline von New York City unübertroffen: das Empire State Building. Das fast einhundert Jahre alte Hochhaus ist ein komplexes Ökosystem, das sowohl innen als auch außen komplett modernisiert wurde - kein leichtes Unterfangen.

Inside New York 01:40

Inside New York: Hafen

Stadtbild

Der New Yorker Hafen ist ebenso groß wie komplex. Er beherbergt eines der kritischsten Infrastruktursysteme der USA: sechs Containerterminals, die jeden Tag Millionen Kilos an Fracht ein- und ausladen. Dieses System wird von Tausenden von Arbeitnehmern getragen - von Schlepperkapitänen über die Küstenwache bis hin zu Hafenarbeitern.

Inside New York 02:05

Inside New York: Wolkenkratzer

Stadtbild

Die Skyline von New York verändert sich ständig, da die Stadt immer weiter wächst. Der Bau von Hochhäusern in New York bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, wie das dichte U-Bahn-Netz und der allgemeine Platzmangel. Doch die New Yorker Bauarbeiter und Architekten haben kreative Lösungen entwickelt, um mit diesen Problemen umzugehen.

Inside New York 02:30

Inside New York: Essen

Stadtbild

In New York City gibt es das beste Essen - zumindest, wenn man die New Yorker fragt. Das meiste davon kommt von einem zentralen Punkt in der Bronx: dem Hunts Point Distribution Center. Jedes Jahr werden von dort aus 2 Milliarden Kilo Lebensmittel an die Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Bodegas der Stadt geliefert.

Inside New York 02:55

Inside New York: Feuerwehr

Stadtbild

Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.

Inside New York 03:20

Inside New York: Grand Central

Stadtbild

New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.

Inside New York 03:45

Inside New York: Straßen

Stadtbild

New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.

Inside New York 04:05

Inside New York: Recycling

Stadtbild

In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.

Epic Exploring 04:30

Epic Exploring: Georgien / Frankreich

Land und Leute

Die Explorers Josh und Cody reisen jeweils nach Georgien und nach Frankreich. In Georgien steigt Cody mit Dachdecker Harry Gallagher in eine Drahtseilbahn, die als "Stalins Sarg" bekannt geworden ist. Währenddessen sucht Josh in Frankreich zusammen mit Globetrotterin Lexie Limitless nach verlassenen Schlössern.