Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 17.10.2025

Der Äquator - Linie des Lebens 04:40

Der Äquator - Linie des Lebens: Retter auf Mission

Doku-Reihe

Der Inselstaat Kiribati ist eine Ansammlung von besonders flachen Atollen im Pazifik. Der ansteigende Meeresspiegel reißt immer größere Teile der Inseln ins Meer. Drei couragierte Frauen aus Kiribati zeigen, wie sie sich dem Untergang ihrer Heimat entgegenstellen: mit Sandsäcken, durch das Anpflanzen von Mangroven und der Organisation internationaler Kampagnen.

Der Äquator - Linie des Lebens 05:30

Der Äquator - Linie des Lebens: Die Letzten ihrer Art

Doku-Reihe

Auf den Galapagos-Inseln erforscht der Zoologe Dr. Stephen Blake das Migrationsverhalten von Riesenschildkröten, um deren Überleben zu sichern. In Uganda wehren sich Bauern mit Bienen gegen Elefanten, die sich über ihre Ernten hermachen. Und auf Borneo zieht eine Stiftung Orang-Utan-Babys auf, deren Mütter getötet wurden, um sie später in geschützte Regenwälder auszuwildern.

Das Aha-Erlebnis 06:25

Das Aha-Erlebnis: Die Farbe aus dem Labor

Dokumentation

Im Jahr 1856 stellte ein Chemiestudent versehentlich eine seltsame Substanz mit einem tiefen, satten Violett-Ton her - der erste synthetische Farbstoff der Welt. In nur wenigen Jahren sollte William Henry Perkins "Mauve" die Modeindustrie erobern, Essen appetitlicher aussehen lassen und erstaunliche Fortschritte in der Medizin rund um Chinin, Anilin und sogar der Chemotherapie ermöglichen.

Deadly Science 06:50

Deadly Science: Gefährliche Höhen

Wissenschaft

Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?

Deadly Science 07:40

Deadly Science: Erfinderinnen

Wissenschaft

Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.

Deadly Science 08:35

Deadly Science: Gegen die Elemente

Wissenschaft

Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.

Irrtümer der Forensik 09:30

Irrtümer der Forensik: Die Biss-Spuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.

Access All Areas 10:30

Access All Areas: Island

Rock und Pop

Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.

Access All Areas 11:15

Access All Areas: Belfast

Rock und Pop

Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist heute ein beliebtes Reiseziel bei Wochenend-Touristen. Doch der gewaltsame Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hatte die Stadt Jahrzehnte lang fest im Griff und prägt sie noch immer. Francesca Chiorando will sich selbst ein Bild machen und trifft vor Ort auf ehemalige Terroristen.

Die Autoschätzer 12:05

Die Autoschätzer: Alt und neu

Verkehr

Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.

Die Autoschätzer 12:30

Die Autoschätzer: 21 Fenster

Verkehr

Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern 12:50

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern

Dokumentation

Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Ukraine - Mit der Kamera an die Front 13:25

Ukraine - Mit der Kamera an die Front

Gesellschaft und Politik

Wenige Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine brechen die beiden Berliner Fotografinnen Johanna Maria Fritz und Mila Teshaieva auf in das Kriegsgebiet, Milas Heimat. Die beiden Frauen halten die Schrecken des Krieges und das Schicksal der Menschen vor Ort in Bildern fest. Gemeinsam reisen sie in das geschundene Land und begegnen Zerstörung, Leid und Empörung.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 14:00

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Der Kampf um Unabhängigkeit

Gesellschaft und Politik

Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 14:45

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Die Nation im Krieg

Gesellschaft und Politik

2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 15:30

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Alles für die Freiheit!

Gesellschaft und Politik

Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.

Freiwillig an der Ukraine-Front 16:15

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Access All Areas 16:45

Access All Areas: Neapel

Rock und Pop

Neapel ist eine Stadt mit einem gewissen Ruf: Auf der einen Seite stehen kultureller Reichtum und die Erfindung der Pizza, auf der anderen Seite gibt es große Herausforderungen durch die organisierte Kriminalität. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Francesca Chiorando wortwörtlich in den Untergrund.

Access All Areas 17:35

Access All Areas: Sahara

Rock und Pop

Von Marokko aus begibt sich Francesca Chiorando auf eines der größten Abenteuer ihres Lebens: In der Sahara erwarten sie gnadenlose Hitze und Trockenheit, endlose Weite und tödliche Kreaturen. Zum Glück bekommt sie Unterstützung von Einheimischen, die wissen, wie man an diesem lebensfeindlichen Ort bestehen kann.

Der Äquator - Linie des Lebens 18:25

Der Äquator - Linie des Lebens: Kreislauf des Wassers

Doku-Reihe

Auf den Galapagos-Inseln sind die Pinguine durch das Klimaphänomen El Nino vom Aussterben bedroht. Es fehlt ihnen an Nahrung. In Kolumbien ist der Kaffee-Anbau wegen steigender Temperaturen in Gefahr. Und im Nordosten Brasiliens leiden die Menschen im Sertao unter der größten Dürre seit über hundert Jahren. Der Boden hält nicht genug Wasser für den Gemüseanbau.

Der Äquator - Linie des Lebens 19:20

Der Äquator - Linie des Lebens: Moderne Zeiten

Doku-Reihe

Die Reise entlang des Äquators führt in den brasilianischen Regenwald zum ATTO-Turm und in die Geisterstadt Fortlandia, wo einst Henry Ford Fabriken für seine Motor Company bauen ließ. Und es geht nach Nairobi, wo ein Radio-DJ mitten aus dem größten Slum der Stadt sendet, sowie in die Metropole Singapur, die sich als Gartenstadt in den Tropen gerade neu erfindet.

Mysterien aus Stein 20:15

Mysterien aus Stein: Sonne, Mond und Sterne

Dokumentation

Seit jeher blickt der Mensch zum Himmel, um die Welt zu deuten. Angkor Wat spiegelt das hinduistische Universum wider. Die Maya-Pyramide El Castillo fängt das Licht der Tag-und-Nacht-Gleiche ein. Das Steinzeitmonument Newgrange offenbart zur Wintersonnenwende seine Ausrichtung. Diese Bauwerke zeigen, wie Architektur mit kosmischem Wissen und dem Glauben alter Kulturen verwoben ist.

Mysterien aus Stein 21:05

Mysterien aus Stein: Vulkanische Meisterwerke

Dokumentation

Der menschliche Innovationsdrang hinterlässt seinen Fußabdruck in extremen Landschaften: Auf dem Vulkan Sigiriya entstand eine Festung mit Hydrauliksystem und Fresken. Die Rapa Nui schufen auf der Osterinsel riesige Moai-Statuen und der indische Kailasa-Tempel wurde komplett aus einer natürlichen Felswand herausgemeißelt.

Die Macht der Vulkane 21:55

Die Macht der Vulkane: Jahre ohne Sommer

Dokumentation

Verursachte ein Vulkanausbruch den Niedergang von Byzanz im sechsten Jahrhundert? Wissenschaftler begeben sich auf eine Spurensuche, um einen mysteriösen Klimakiller am Ende der Antike ausfindig zu machen. Sollte sich ihre Theorie bewahrheiten, lehrt sie uns Folgendes: Egal, wie weit weg sich ein Vulkan befindet, niemand ist vor ihm sicher.

Die Macht der Vulkane 22:40

Die Macht der Vulkane: Im Schatten der Feuerberge

Dokumentation

Vulkane sind verantwortlich für den Aufstieg und Fall großer Zivilisationen. In Mittelamerika könnte die Angst vor den feuerspeienden Bergen sogar im Zusammenhang mit zahllosen Menschenopfern stehen. Auch heute stellen Vulkanausbrüche für viele Menschen eine große Gefahr dar - umso wichtiger ist es deshalb, ihre Geschichte möglichst genau zu untersuchen.

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz 23:25

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz

Dokumentation

Sie ist der sprichwörtliche Fixstern des Sonnensystems: die Sonne. Sie ist Ursprung des Lebens, aber auch seine größte Gefahr. Mit ihrer Kraft und lebensspendenden Energie für Mensch, Tier und Natur bleibt sie ein Geheimnis. Denn die Suche nach der Sonne ist zugleich die Suche nach der größten aller Fragen: Was ist Leben? Um Antworten zu finden, macht sich ein Filmteam auf eine Reise um die Welt.

Mysterien aus Stein 01:00

Mysterien aus Stein: Sonne, Mond und Sterne

Dokumentation

Seit jeher blickt der Mensch zum Himmel, um die Welt zu deuten. Angkor Wat spiegelt das hinduistische Universum wider. Die Maya-Pyramide El Castillo fängt das Licht der Tag-und-Nacht-Gleiche ein. Das Steinzeitmonument Newgrange offenbart zur Wintersonnenwende seine Ausrichtung. Diese Bauwerke zeigen, wie Architektur mit kosmischem Wissen und dem Glauben alter Kulturen verwoben ist.

Mysterien aus Stein 01:50

Mysterien aus Stein: Vulkanische Meisterwerke

Dokumentation

Der menschliche Innovationsdrang hinterlässt seinen Fußabdruck in extremen Landschaften: Auf dem Vulkan Sigiriya entstand eine Festung mit Hydrauliksystem und Fresken. Die Rapa Nui schufen auf der Osterinsel riesige Moai-Statuen und der indische Kailasa-Tempel wurde komplett aus einer natürlichen Felswand herausgemeißelt.

Die Macht der Vulkane 02:40

Die Macht der Vulkane: Jahre ohne Sommer

Dokumentation

Verursachte ein Vulkanausbruch den Niedergang von Byzanz im sechsten Jahrhundert? Wissenschaftler begeben sich auf eine Spurensuche, um einen mysteriösen Klimakiller am Ende der Antike ausfindig zu machen. Sollte sich ihre Theorie bewahrheiten, lehrt sie uns Folgendes: Egal, wie weit weg sich ein Vulkan befindet, niemand ist vor ihm sicher.

Die Macht der Vulkane 03:25

Die Macht der Vulkane: Im Schatten der Feuerberge

Dokumentation

Vulkane sind verantwortlich für den Aufstieg und Fall großer Zivilisationen. In Mittelamerika könnte die Angst vor den feuerspeienden Bergen sogar im Zusammenhang mit zahllosen Menschenopfern stehen. Auch heute stellen Vulkanausbrüche für viele Menschen eine große Gefahr dar - umso wichtiger ist es deshalb, ihre Geschichte möglichst genau zu untersuchen.

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz 04:10

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz

Dokumentation

Sie ist der sprichwörtliche Fixstern des Sonnensystems: die Sonne. Sie ist Ursprung des Lebens, aber auch seine größte Gefahr. Mit ihrer Kraft und lebensspendenden Energie für Mensch, Tier und Natur bleibt sie ein Geheimnis. Denn die Suche nach der Sonne ist zugleich die Suche nach der größten aller Fragen: Was ist Leben? Um Antworten zu finden, macht sich ein Filmteam auf eine Reise um die Welt.