Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 04.07.2025

Jetzt

US-Legenden 08:25

US-Legenden: Franklin D. Roosevelt

Porträt

Franklin Delano Roosevelt stand als Präsident der Vereinigten Staaten vor gewaltigen Herausforderungen. Da waren zum einen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im eigenen Land und zum anderen die außenpolitische Bedrohung durch Nazi-Deutschland. Viele Historiker würdigen ihn sogar als den Retter der Demokratie.

Danach

US-Legenden 08:40

US-Legenden: Babe Ruth

Porträt

Auch ein Jahrhundert nach seiner Karriere ist der Baseballspieler Babe Ruth eine amerikanische Legende. Seine größten Erfolge feierte er in den 1920er Jahren mit den New York Yankees. Viele der von ihm aufgestellten Rekorde blieben jahrzehntelang bestehen. Babe Ruth veränderte nicht nur seinen Sport, sondern auch die Art und Weise, wie Amerika Idole feiert und verehrt.

US-Legenden 08:50

US-Legenden: Abraham Lincoln

Porträt

Abraham Lincoln hatte keine große Bildung genossen, hatte kein Vermögen und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Umso erstaunlicher ist es, dass er dennoch einer der bedeutendsten Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde. Zu seinen Verdiensten gehört, dass er es geschafft hat, eine gespaltene Nation wieder zusammenzubringen und die Sklaverei abzuschaffen.

US-Legenden 09:05

US-Legenden: Mark Twain

Porträt

Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

US-Legenden 09:15

US-Legenden: Eleanor Roosevelt

Porträt

Die Präsidentengattin Eleanor Roosevelt wurde aufgrund ihres lebenslangen Engagements auch "First Lady der Welt" genannt. Sie unterstützte nicht nur die Wirtschafts- und Sozialreformen ihres Ehemanns Franklin D. Roosevelt, sondern setzte sich auch wie keine andere First Lady vor ihr für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung ein.

Der Oldtimer-Jäger 09:30

Der Oldtimer-Jäger: Amerikanische Autos

Verkehr

Mat Watson macht sich auf die Suche nach einem Stück amerikanischer Autogeschichte. Egal, ob es sich um ein klassisches Muscle-Car oder einen Vintage-Straßenkreuzer handelt - die Herausforderung besteht darin, das perfekte Exemplar zu finden, das sowohl in Sachen Stil als auch Leistung überzeugen kann.

Die Autoschätzer 10:20

Die Autoschätzer: Amerikanische Klassiker - Das Goldene Zeitalter

Verkehr

Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten elegante Vintage-Autos, wie einen 1934er Ford 40 Deluxe Roadster, einen 1906er Cadillac im Coupé-Stil mit Einzylinder-Motor und einen 1932er Duesenberg aus einer der wichtigsten Privatsammlungen der USA. Da kommen selbst die Profis ins Staunen.

Die Autoschätzer 10:45

Die Autoschätzer: Detroit Power

Verkehr

Auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina sind einige der leistungsstärksten Sportwagen aus Detroits Glanzzeit zu bewundern. Eine klassische Corvette nimmt ihren verdienten Platz unter den Siegern bei Victory Circle Auto Sales ein. Haben Peter, Donnie und Mark genug Power, um sich den Schlüssel zu holen? Ein Camaro Z28 RS und ein 1956er Oldsmobile 98 sind mit von der Partie.

Die Autoschätzer 11:05

Die Autoschätzer: Amerikanische Kultautos

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische Muscle-Cars. Darunter ist eine Chevrolet Corvette Roadster, ein 1973er Ferrari Daytona mit V12-Motor und ein Ford Mustang Mach 1. Kennen die Besitzer den wahren Wert ihrer Schätze?

Die Autoschätzer 11:30

Die Autoschätzer: Made in America

Verkehr

Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?

Imperien der Geschichte 11:50

Imperien der Geschichte: Los Angeles - Stadt der Engel

Dokumentation

Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Staaten, war noch vor 200 Jahren lediglich ein kleiner Außenposten Mexikos. Auch nach der Übernahme durch die USA im mexikanisch-amerikanischen Krieg von 1848 blieb die Stadt zunächst ein überschaubares Kuhdorf - doch schon bald sollten Öl- und Goldfunde einen regelrechten Boom auslösen.

Imperien der Geschichte 12:40

Imperien der Geschichte: Los Angeles - Licht und Schatten

Dokumentation

Los Angeles verbindet man heute vor allem mit der Filmindustrie, doch im Laufe seiner Geschichte hat es verschiedenste Arten von Schatzsuchern, Künstlern, Architekten und Spekulanten angezogen und neue Industrien und Innovationen hervorgebracht. In diesem Prozess kamen unzählige Menschen aus den unterschiedlichsten Orten und mit den unterschiedlichsten Hintergründen zusammen.

Die Ostküste der USA 13:35

Die Ostküste der USA: Sonnenstaat Florida

Landschaftsbild

Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.

Die Ostküste der USA 14:30

Die Ostküste der USA: Die Südstaaten

Landschaftsbild

Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst ihren Alltag, heute gelten die Südstaaten als besonders befreit. Die Reise geht von Georgia über die Carolinas bis Virginia. Sie endet in Höhe der Hauptstadt Washington. Wir treffen Menschen, die mit und auf dem Ozean leben und arbeiten, und besuchen ursprüngliche Küstenlandschaften mit dichten Wäldern und unberührten Sandstränden.

Die Ostküste der USA 15:25

Die Ostküste der USA: Big Apple und Meer

Landschaftsbild

Delaware ist bekannt als Steuerparadies, aber hier wachsen auch ausgezeichnete Weine. New York City bietet faszinierende Eindrücke. Wahrzeichen des Big Apple sind die Freiheitsstatue und riesige Wolkenkratzer. Auf Long Island geht es wieder ruhiger zu, hier werden Austern gezüchtet. Ganz am Ende der Insel liegen die Hamptons, das Erholungsgebiet der Upper Class mit seinen Luxusimmobilien.

Die Ostküste der USA 16:20

Die Ostküste der USA: Im Herzen Neuenglands

Landschaftsbild

New Haven in Connecticut wird dominiert von der Yale Universität, die zu den besten Bildungseinrichtungen der Welt zählt. In Rhode Island finden sich einige der mondänsten Villen des ganzen Landes. Martha's Vineyard ist einer der begehrtesten Urlaubsorte in den USA, gern besucht auch von Präsidenten. In Boston wird Gemüseanbau auf den Dächern der Stadt im großen Stil betrieben.

Die Ostküste der USA 17:15

Die Ostküste der USA: New Hampshire und Maine

Landschaftsbild

Von Boston aus führt die Reise durch New Hampshire und Maine bis zur kanadischen Grenze. Über 3.000 Inseln gibt es hier. Mittlerweile hat der Indian Summer Einzug gehalten. Warme Spätsommertage, die trockene klare Luft und der gelegentliche Nachtfrost geben den Blättern eine unvergleichliche Farbe. Zu keiner anderen Zeit ist der Zauber der amerikanischen Ostküste so gegenwärtig.

Inside New York 18:10

Inside New York: Taxis

Stadtbild

Das gelbe Taxi ist der Inbegriff des New Yorker Stadtverkehrs. Was vor fast hundert Jahren mit einer kleinen Flotte begann, hat sich zu einem florierenden System aus tausenden von Fahrzeugen entwickelt. Doch die Bedrohung durch Apps wie Uber und ein Skandal in der Stadt haben dazu geführt, dass die Taxifahrer nun hoch verschuldet sind.

Inside New York 18:35

Inside New York: World Trade Center

Stadtbild

Die Zwillingstürme waren Ikonen in der New Yorker Skyline. Dann veränderte sich an einem zunächst ganz normal erscheinenden Septembermorgen plötzlich alles, und die Türme waren Geschichte. Was folgte, waren mehr als zwei Jahrzehnte konkurrierender Visionen und ständiger Rückschläge, die schließlich in einem neuen Wahrzeichen der Stadt gipfelten.

Inside New York 19:00

Inside New York: Empire State Building

Stadtbild

Einst war es das höchste Gebäude der Welt. Auch heute noch ist seine Präsenz in der Skyline von New York City unübertroffen: das Empire State Building. Das fast einhundert Jahre alte Hochhaus ist ein komplexes Ökosystem, das sowohl innen als auch außen komplett modernisiert wurde - kein leichtes Unterfangen.

Access All Areas 19:25

Access All Areas: Massachusetts

Rock und Pop

Francesca Chiorando ist im Bridgewater Triangle in Massachusetts, wo immer wieder von merkwürdigen Vorkommnissen berichtet wird. Sie will herausfinden, ob diese Gegend ihrem Ruf gerecht wird, der paranormalste Ort in den Vereinigten Staaten zu sein. Unterstützt wird sie dabei von Jeff Belanger, einem Experten für Übernatürliches.

Access All Areas 20:15

Access All Areas: New Orleans

Rock und Pop

New Orleans ist ein einzigartiger Ort, geprägt durch viele verschiedene Kulturen. Doch das Leben dort ist auch gefährlich, denn in manchen Teilen herrscht eine hohe Kriminalität und die Stadt wird immer wieder von Hurrikans getroffen. Francesca Chiorando erforscht, was die Menschen an diesem Ort hält - und macht dabei auch Bekanntschaft mit Voodoo.

The Real Wild West 21:05

The Real Wild West: Aufbruch in die Wildnis

Geschichte

Auch abseits von Hollywood finden sich viele spannende Wildwest-Stories: Von der vielfältigen Geschichte der amerikanischen Ureinwohner, wie der 16-jährigen Sacagawea, die die Lewis-und-Clark-Expedition begleitete, bis hin zu kühnen Grenzgängern, die auf der Suche nach einem Neuanfang in einem neuen Land alles riskierten.

The Real Wild West 22:00

The Real Wild West: Umkämpftes Land

Geschichte

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im Amerikanischen Bürgerkrieg gipfelten.

The Real Wild West 22:55

The Real Wild West: Goldrausch

Geschichte

Der Wilde Westen eröffnete nie dagewesener Möglichkeiten. Millionen träumten von Reichtum und strömten zu den Goldfeldern. Quasi über Nacht entstanden neue Boomtowns. Und eine transkontinentale Eisenbahn, die durch Berge aus massivem Granit gebaut wurde, ermöglichte es Reisenden erstmals, das Land in nur sieben Tagen zu durchqueren. Es war eine Zeit des Aufbruchs, der Gier und des Ruhms.

The Real Wild West 23:50

The Real Wild West: Das Recht des Stärkeren

Geschichte

Der amerikanische Westen wurde auch durch die Verzweiflung geprägt, die nach dem Bürgerkrieg herrschte. Gesetzlose verbreiteten Angst und Schrecken, während Gesetzeshüter zu Legenden wurden. Vieles drehte sich um Alkohol, Frauen und Glücksspiel. Perfekter Stoff für Unterhaltungsfilme - doch wie sah das Leben zu dieser Zeit tatsächlich aus?

Breakthrough 00:40

Breakthrough: Die ersten Amerikaner

Tiere

Lange ging man davon aus, dass der Mensch Nordamerika vor etwa 15.000 Jahren als letzten Kontinent besiedelte. Doch neue archäologische Funde deuten darauf hin, dass dies bereits wesentlich früher geschehen sein könnte. Dabei reisten die ersten Einwanderer möglicherweise auf Pfaden, die heute tief unter dem Meer begraben sind.

US-Legenden 01:00

US-Legenden: Walt Disney

Porträt

Den Namen Disney verbindet man heute vor allem mit dem gleichnamigen milliardenschweren Unterhaltungskonzern. Die Person Walt Disney war ein Mann, der Zeichentrickfiguren zum Leben erweckte und die Unterhaltungsindustrie revolutionierte. Walt Disney verstand die Zukunft als einen magischen Ort voller Möglichkeiten.

US-Legenden 01:10

US-Legenden: George Washington

Porträt

George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..

US-Legenden 01:25

US-Legenden: Thomas Jefferson

Porträt

Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.

US-Legenden 01:35

US-Legenden: Thomas Edison

Porträt

Thomas Edison hatte ein großes Ego und stellte sich gerne als einsamen Erfinder dar. Doch seine annähernd 1.100 Patente erdachte auch Edison nicht im Alleingang. Als einer der Vorreiter gründete er ein Forschungs- und Entwicklungslabor, in dem er seine Experimente zusammen mit anderen Forschern und Erfindern durchführte.

US-Legenden 01:50

US-Legenden: Franklin D. Roosevelt

Porträt

Franklin Delano Roosevelt stand als Präsident der Vereinigten Staaten vor gewaltigen Herausforderungen. Da waren zum einen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im eigenen Land und zum anderen die außenpolitische Bedrohung durch Nazi-Deutschland. Viele Historiker würdigen ihn sogar als den Retter der Demokratie.

US-Legenden 02:05

US-Legenden: Babe Ruth

Porträt

Auch ein Jahrhundert nach seiner Karriere ist der Baseballspieler Babe Ruth eine amerikanische Legende. Seine größten Erfolge feierte er in den 1920er Jahren mit den New York Yankees. Viele der von ihm aufgestellten Rekorde blieben jahrzehntelang bestehen. Babe Ruth veränderte nicht nur seinen Sport, sondern auch die Art und Weise, wie Amerika Idole feiert und verehrt.

US-Legenden 02:15

US-Legenden: Abraham Lincoln

Porträt

Abraham Lincoln hatte keine große Bildung genossen, hatte kein Vermögen und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Umso erstaunlicher ist es, dass er dennoch einer der bedeutendsten Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde. Zu seinen Verdiensten gehört, dass er es geschafft hat, eine gespaltene Nation wieder zusammenzubringen und die Sklaverei abzuschaffen.

US-Legenden 02:30

US-Legenden: Mark Twain

Porträt

Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

US-Legenden 02:40

US-Legenden: Eleanor Roosevelt

Porträt

Die Präsidentengattin Eleanor Roosevelt wurde aufgrund ihres lebenslangen Engagements auch "First Lady der Welt" genannt. Sie unterstützte nicht nur die Wirtschafts- und Sozialreformen ihres Ehemanns Franklin D. Roosevelt, sondern setzte sich auch wie keine andere First Lady vor ihr für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung ein.

Die Ostküste der USA 02:55

Die Ostküste der USA: Sonnenstaat Florida

Landschaftsbild

Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.

Die Ostküste der USA 03:50

Die Ostküste der USA: Die Südstaaten

Landschaftsbild

Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst ihren Alltag, heute gelten die Südstaaten als besonders befreit. Die Reise geht von Georgia über die Carolinas bis Virginia. Sie endet in Höhe der Hauptstadt Washington. Wir treffen Menschen, die mit und auf dem Ozean leben und arbeiten, und besuchen ursprüngliche Küstenlandschaften mit dichten Wäldern und unberührten Sandstränden.

Die Ostküste der USA 04:45

Die Ostküste der USA: Big Apple und Meer

Landschaftsbild

Delaware ist bekannt als Steuerparadies, aber hier wachsen auch ausgezeichnete Weine. New York City bietet faszinierende Eindrücke. Wahrzeichen des Big Apple sind die Freiheitsstatue und riesige Wolkenkratzer. Auf Long Island geht es wieder ruhiger zu, hier werden Austern gezüchtet. Ganz am Ende der Insel liegen die Hamptons, das Erholungsgebiet der Upper Class mit seinen Luxusimmobilien.