Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 02.02.2025

Jetzt

Deep Time History 18:30

Deep Time History: Die Zeit der Entdeckungen

Geschichte

Kolumbus weiß nicht, dass er aufgrund der geologischen Gegebenheiten der Erde sein Reiseziel nicht erreichen wird. Trotzdem beeinflussen seine Expeditionen die Menschheit zutiefst. Nutzpflanzen und Nutztiere gelangen plötzlich in jeden Winkel der Welt. Prof. Jonathan Markley analysiert, wie die Kontinente zusammenwachsen, die vor Jahrmillionen von der Plattentektonik auseinandergerissen wurden.

Danach

Deep Time History 19:20

Deep Time History: Der Weg in die Moderne

Geschichte

Die industrielle Revolution hat ihre Wurzeln in der prähistorischen Zeit und in biologischen Prozessen. Wie hängen prähistorische Wälder mit der Entwicklung von Dampfmaschinen und dem Aufstieg der modernen Industrie zusammen? Und welche Rolle spielt dabei die Chemie von Sternenstaub? Für den Historiker Jonathan Markley ist auch die moderne Welt ein Spiegel der Erdgeschichte.

100 Tage bis zum Sieg 20:15

100 Tage bis zum Sieg: Die Gegenoffensive

Dokumentation

Anfang 1918 starten die Deutschen eine gewaltige Offensive an der Westfront. In nur drei Tagen rücken sie mehr als 60 Kilometer vor. Die britischen und französischen Feldmarschälle Haig und Foch setzen ihre Hoffnung auf australische und kanadische Generäle - und auf eine neue Art der Kriegsführung, die einen schnellen Sieg bringen soll.

100 Tage bis zum Sieg 21:15

100 Tage bis zum Sieg: Der Wendepunkt

Dokumentation

Die Alliierten erringen bei Amiens einen deutlichen Sieg. Das Blatt scheint sich zu wenden. Aber man gibt sich keinen Illusionen hin. Die deutsche Armee ist nach wie vor eine furchterregende Streitmacht - und sie hat ein Ass im Ärmel: die Hindenburglinie, ein gewaltiges Verteidigungssystem, das sich über 160 Kilometer erstreckt.

Piraten des Kaisers 22:15

Piraten des Kaisers

Geschichte

Das Kriegsschiff "Wolf" war im Ersten Weltkrieg im Auftrag des Kaisers unterwegs und hatte einen klaren Auftrag: kapern, versenken und zerstören. Man nannte Fregattenkapitän Karl-August Nerger und seine Besatzung "Piraten des Kaisers", weil sie sich wie Piraten aus alten Zeiten benahmen. Und das sehr erfolgreich, denn über 40 Kaperungen gingen auf ihr Konto.

Die Schwester der Titanic 22:55

Die Schwester der Titanic

Dokumentation

Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?

Der Erste Weltkrieg: Feldzug der USA 23:55

Der Erste Weltkrieg: Feldzug der USA

Geschichte

Europa befindet sich seit 1914 im Kriegszustand. Mit dem Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 wendet sich das Blatt zugunsten der Alliierten und gegen die Mittelmächte. Welche Gründe hatten die Vereinigten Staaten, erst so spät zu reagieren? Welche Wirkung hatte die US-Armee auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs?

Deep Time History 00:15

Deep Time History: Die Anfänge der Menschheit

Geschichte

Etwa 8.000 v. Chr. beginnen die Menschen an einigen Orten der Welt mit dem Ackerbau. Ein einfacher Akt, der eine Revolution auslöst. So wird der Samen für den Aufstieg der menschlichen Zivilisation gesät. Prof. Jonathan Markley untersucht die Entwicklung der Menschen von Jägern und Sammlern zu Bauern und Händlern, und wie dieser Prozess mit der Entstehung der Erde verbunden ist.

Deep Time History 01:10

Deep Time History: Die Zeit der Entdeckungen

Geschichte

Kolumbus weiß nicht, dass er aufgrund der geologischen Gegebenheiten der Erde sein Reiseziel nicht erreichen wird. Trotzdem beeinflussen seine Expeditionen die Menschheit zutiefst. Nutzpflanzen und Nutztiere gelangen plötzlich in jeden Winkel der Welt. Prof. Jonathan Markley analysiert, wie die Kontinente zusammenwachsen, die vor Jahrmillionen von der Plattentektonik auseinandergerissen wurden.

Deep Time History 02:00

Deep Time History: Der Weg in die Moderne

Geschichte

Die industrielle Revolution hat ihre Wurzeln in der prähistorischen Zeit und in biologischen Prozessen. Wie hängen prähistorische Wälder mit der Entwicklung von Dampfmaschinen und dem Aufstieg der modernen Industrie zusammen? Und welche Rolle spielt dabei die Chemie von Sternenstaub? Für den Historiker Jonathan Markley ist auch die moderne Welt ein Spiegel der Erdgeschichte.

100 Tage bis zum Sieg 02:55

100 Tage bis zum Sieg: Die Gegenoffensive

Dokumentation

Anfang 1918 starten die Deutschen eine gewaltige Offensive an der Westfront. In nur drei Tagen rücken sie mehr als 60 Kilometer vor. Die britischen und französischen Feldmarschälle Haig und Foch setzen ihre Hoffnung auf australische und kanadische Generäle - und auf eine neue Art der Kriegsführung, die einen schnellen Sieg bringen soll.

100 Tage bis zum Sieg 03:55

100 Tage bis zum Sieg: Der Wendepunkt

Dokumentation

Die Alliierten erringen bei Amiens einen deutlichen Sieg. Das Blatt scheint sich zu wenden. Aber man gibt sich keinen Illusionen hin. Die deutsche Armee ist nach wie vor eine furchterregende Streitmacht - und sie hat ein Ass im Ärmel: die Hindenburglinie, ein gewaltiges Verteidigungssystem, das sich über 160 Kilometer erstreckt.

Piraten des Kaisers 04:55

Piraten des Kaisers

Geschichte

Das Kriegsschiff "Wolf" war im Ersten Weltkrieg im Auftrag des Kaisers unterwegs und hatte einen klaren Auftrag: kapern, versenken und zerstören. Man nannte Fregattenkapitän Karl-August Nerger und seine Besatzung "Piraten des Kaisers", weil sie sich wie Piraten aus alten Zeiten benahmen. Und das sehr erfolgreich, denn über 40 Kaperungen gingen auf ihr Konto.