Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 15.05.2025

Der Untergang der Dinosaurier 04:10

Der Untergang der Dinosaurier

Dokumentation

Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Die fünf Weltreligionen 04:55

Die fünf Weltreligionen: Judentum

Dokumentation

Das Judentum ist die früheste Ausprägung des Monotheismus. Sie begann vor etwa 4000 Jahren im alten Mesopotamien, wo der Überlieferung zufolge ein Mann namens Abraham als erster nur noch an einen einzigen Gott glaubte und nicht mehr an viele. Es ist eine Geschichte von Vertrauen, Gemeinschaft, Tragödie, Leid und Triumph.

Gerettet vor der Shoa 05:45

Gerettet vor der Shoa

Reportage

Als portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux stellte Sousa Mendes im Juni 1940 im Akkord Transitvisa und Pässe aus, um tausende Menschen vor den Wehrmachtstruppen zu retten, darunter viele europäische Juden. Auf einer Reise gedenken die Nachkommen der Geretteten dem mutigen Diplomaten. Es ist eine anstrengende Fahrt in die Vergangenheit - sowohl körperlich als auch emotional.

Geniale Zufälle 06:20

Geniale Zufälle: Mikrowellen und Viagra

Dokumentation

Die Dämpfe eines zerbrochenen Thermometers führen zur Erfindung der Fotografie. Radarteile und ein schmelzender Schokoriegel besiegeln den Siegeszug der Mikrowelle. Und als ein potenzielles Herzmedikament in Studien getestet wird, stellt man fest, dass es auf ein anderes Organ viel stärker wirkt. Später wird es unter dem Namen Viagra bekannt.

Geniale Zufälle 07:15

Geniale Zufälle: Penicillin und LED

Dokumentation

Ein dreckiges Labor und ein Urlaub führen zur Entdeckung unserer ersten wirksamen Waffe gegen Bakterien: Penicillin. Die Entschlossenheit eines Wissenschaftlers, die "falsche" Lösung zu testen, beschert uns einen besonders starken Kunststoff. Und aus einem nicht funktionierenden Laser wird die LED-Leuchte.

Geniale Zufälle 08:05

Geniale Zufälle: TNT und LSD

Dokumentation

Als der Schweizer Chemiker Albert Hofmann an einem Kreislaufmedikament forscht, entdeckt er zufällig LSD. Ein deutscher Chemiker hingegen will eigentlich einen Farbstoff herstellen, doch es entsteht hochexplosives TNT. Außerdem spielt ein mit Urin gefüllter Kühlschrank eine Rolle bei der Verbesserung der psychiatrischen Versorgung.

Orientexpress - Ein Zug schreibt Geschichte 09:00

Orientexpress - Ein Zug schreibt Geschichte

Dokumentation

Der Orientexpress ist eine Sensation. Nicht nur dank seiner überaus luxuriösen Ausstattung, sondern allein schon wegen der Strecke, die dieser Zug zurücklegen sollte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel zu reisen, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Doch der Belgier Georges Nagelmackers hielt hartnäckig an seinem ehrgeizigen Plan fest...

Ultimate Processes 10:00

Ultimate Processes: Helikopter

Technik

Francesca Chiorando erfährt, wie der Weltklasse-Rettungshubschrauber AW 101 designed und gebaut wird.

Die Ostküste der USA 10:50

Die Ostküste der USA: Die Südstaaten

Landschaftsbild

Sklaverei und Bürgerkrieg prägten einst ihren Alltag, heute gelten die Südstaaten als besonders befreit. Die Reise geht von Georgia über die Carolinas bis Virginia. Sie endet in Höhe der Hauptstadt Washington. Wir treffen Menschen, die mit und auf dem Ozean leben und arbeiten, und besuchen ursprüngliche Küstenlandschaften mit dichten Wäldern und unberührten Sandstränden.

Die Autoschätzer 11:45

Die Autoschätzer: Die Autos der Stars

Verkehr

Das Auktionshaus Gooding & Company erlebt bei der Versteigerung in Scottsdale, Arizona eine Sternstunde. Keith Martin und Donald Osborne finden den originalen VW-Käfer aus den "Herbie"-Filmen, einen 1948er Chrysler Town & Country Cabrio sowie eine Stück Rat-Pack-Geschichte: den 1963er Rolls-Royce Silver Cloud III Drop Head Coupé.

Die Autoschätzer 12:05

Die Autoschätzer: Oldtimer-Paradies

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne legen großen Wert auf Originalität. Auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona bekommen sie unter anderem einen aus Italien importierten 1971er Lamborghini SV, einen BMW-Oldtimer und einen original 1963er Chevrolet Corvette HP Roadster zu sehen. Die Bieter machen deutlich, was Originalität wert ist.

Katastrophen-Alarm 12:25

Katastrophen-Alarm: Spur der Verwüstung

Dokumentation

Welche wissenschaftlichen und technischen Zusammenhänge liegen Unglücken wie der Hindenburg-Katastrophe, Tschernobyl oder der verheerenden Dürre in der sogenannten Dust Bowl zugrunde? Welche Auswirkungen haben diese Ereignisse auf die Menschen in den entsprechenden Regionen? Welche Rolle kann Notfallvorsorge im Ernstfall spielen?

Katastrophen-Alarm 13:20

Katastrophen-Alarm: Mensch gegen Natur

Dokumentation

Vom "Liverpool Blitz" im Zweiten Weltkrieg, dem schrecklichen Erdbeben in Haiti, den verheerenden australischen Waldbränden 2019 bis hin zu einem möglichen Untergang der Menschheit durch Sonneneruptionen: Große Katastrophen können die Menschen dazu bringen, näher zusammenzurücken und ihren Platz in der Natur und im Universum aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Deadly Science 14:15

Deadly Science: Gegen die Elemente

Wissenschaft

Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.

Deadly Science 15:10

Deadly Science: Spuren der Vergangenheit

Wissenschaft

An den unzugänglichen Orten der Welt finden sich Spuren uralter Zivilisationen und unbekannter Kreaturen. Um dorthin vorzudringen, gaben unerschrockene Forscher alles: Zwei Paläontologen, die sich bis aufs Blut bekämpften. Percy Fawcett, der von einer Expedition in den brasilianischen Dschungel nicht zurückkehrte. Oder der Botaniker Nikolai Wawilow, der für die Wissenschaft sein Leben riskierte.

Der Untergang der Dinosaurier 16:05

Der Untergang der Dinosaurier

Dokumentation

Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Indiens unbekannter Südosten 16:50

Indiens unbekannter Südosten

Land und Leute

Der Südosten Indiens ist touristisch nahezu unbekannt, obwohl schon in der Antike ein reger Warenverkehr zwischen Ländern des Mittelmeerraums und Häfen des indischen Subkontinents herrschte. Die indische Filmregisseurin Roopa Rao begibt sich auf Spurensuche in einer Region zwischen faszinierender Vergangenheit und einer Zukunft, die mit Stereotypen bricht.

Die fünf Weltreligionen 17:40

Die fünf Weltreligionen: Hinduismus

Dokumentation

Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.

Die Ostküste der USA 18:30

Die Ostküste der USA: Im Herzen Neuenglands

Landschaftsbild

New Haven in Connecticut wird dominiert von der Yale Universität, die zu den besten Bildungseinrichtungen der Welt zählt. In Rhode Island finden sich einige der mondänsten Villen des ganzen Landes. Martha's Vineyard ist einer der begehrtesten Urlaubsorte in den USA, gern besucht auch von Präsidenten. In Boston wird Gemüseanbau auf den Dächern der Stadt im großen Stil betrieben.

Das Aha-Erlebnis 19:25

Das Aha-Erlebnis: WiFi und der Hollywood-Star

Dokumentation

Die in Wien geborene Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr galt als die schönste Frau der Welt. Doch das Sex-Symbol war auch eine Erfinderin. Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Hedy Lamarr für die Alliierten das sogenannte Frequenzsprungverfahren, um die Funksprüche der Achsenmächte abzufangen - und schuf damit die Grundlage für das drahtlose Internet, wie wir es heute kennen.

Das Aha-Erlebnis 19:50

Das Aha-Erlebnis: Die Streaming-Revolution

Dokumentation

In den Anfängen konnte man Videos online nur in niedriger Auflösung, im briefmarkengroßen Format und mit unerträglich langen Pufferzeiten ansehen. Doch das änderte sich in den späten 1990er Jahren. Die bahnbrechende Technologie des CDN (Content Delivery Network) revolutionierte das Streaming von Videos und legte den Grundstein für die Ära von Netflix.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 20:15

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Der Kampf um Unabhängigkeit

Gesellschaft und Politik

Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 21:00

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Die Nation im Krieg

Gesellschaft und Politik

2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 21:40

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Alles für die Freiheit!

Gesellschaft und Politik

Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.

Freiwillig an der Ukraine-Front 22:25

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern 23:00

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern

Dokumentation

Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Georgien - Ein gespaltenes Land 23:30

Georgien - Ein gespaltenes Land

Gesellschaft und Politik

Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Die Geheimprojekte der Nazis 00:05

Die Geheimprojekte der Nazis

Der Krieg war für Deutschland verloren, das Dritte Reich zusammengebrochen, doch viele Nationalsozialisten hofften noch auf die Wende im Jahr 1945: Geheime Wunderwaffen sollten den sogenannten "Endsieg" bringen. Doch stattdessen ebneten einige ihrer Erfindungen, wie die V2-Rakete, letzten Endes den Weg für moderne Luft- und Raumfahrzeuge.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 00:50

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Der Kampf um Unabhängigkeit

Gesellschaft und Politik

Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 01:35

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Die Nation im Krieg

Gesellschaft und Politik

2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.

Ukraine - Im Würgegriff Russlands 02:20

Ukraine - Im Würgegriff Russlands: Alles für die Freiheit!

Gesellschaft und Politik

Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.

Freiwillig an der Ukraine-Front 03:05

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern 03:35

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern

Dokumentation

Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Georgien - Ein gespaltenes Land 04:10

Georgien - Ein gespaltenes Land

Gesellschaft und Politik

Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Die fünf Weltreligionen 04:40

Die fünf Weltreligionen: Hinduismus

Dokumentation

Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.