Nachdem sie viele Monate lang getrennt voneinander um die Welt gereist sind, treffen Josh und Cody endlich wieder aufeinander und erkunden gemeinsam die Überreste des japanischen Kernkraftwerkes Fukushima. Dabei sprechen sie auch über ihre letzten Abenteuer und erzählen, welche Orte ihnen besonders am Herzen liegen.
Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "Welle im Hafen". Das unheilbringende Naturereignis wird durch Verwerfungen am Meeresgrund verursacht und löst gigantische Überschwemmungen aus. Ein besonders verheerender Tsunami ereignete sich 2004 in Südasien und kostete 280.000 Menschen das Leben.
Die Heinkel He 162, der sogenannte "Volksjäger", sollte als einfaches, in Massen gebautes Flugzeug gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die gegnerischen Bomber über Deutschland abwehren. Das oftmals beschworene "Heinkeltempo" erlebte hier seinen Höhepunkt - und kostete wenige Wochen vor Kriegsende noch Hunderten von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.
Hermann Göring war großer Fan der Fiat G.55. Doch das italienische Jagdflugzeug kam zu spät auf den Markt, um von den Nazis und ihren Verbündeten jemals effektiv eingesetzt zu werden. Am Ende ist die "Centauro" das einzige Flugzeug, das im Zweiten Weltkrieg sowohl für die Alliierten als auch für die Achsenmächte gekämpft hat.
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Ein Metall, das eigentlich für Gewehrläufe entwickelt wurde, ist schon bald aus keiner Küche mehr wegzudenken: rostfreier Stahl. Ein Sack Erde von einer abgelegenen Insel enthält ein Bakterium, das die Alterung aufhält. Und das Entfernen von Kletten aus dem Fell eines Hundes führt zur Erfindung des Klettverschlusses.
Auf der Suche nach einer künstlichen Form von Chinin entsteht zufällig der erste künstliche Farbstoff, Mauvein. Ein gescheitertes Reinigungsmittel führt zur Erfindung von Frischhaltefolie. Bei einem Versuch, Bakterien im Labor zu züchten, wird ein Krebsmedikament entdeckt. Und Krankenschwestern an der Westfront erfinden die Damenbinde.
Bei menschgemachten Unglücken ebenso wie bei Naturkatastrophen: Durch eine ausreichende Katastrophenvorsorge und wirksame Notfallsysteme könnte viel Leid verhindert werden. Das zeigte sich bei der Explosion im Hafen von Halifax, eine der schlimmsten von Menschen verursachten Detonationen der Geschichte. Auch bei bei Hurrikan Katrina war man völlig unzureichend gerüstet.
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson einen restaurierten Chevelle SS LS5 und testen einen Porsche 930 Turbo in exzellentem Zustand. Bei RM Auctions macht Josh in einem Toyota FJ40 eine Spritztour. Keith setzt sich derweil ans Steuer einer Corvette mit LT1-Motor und dreht eine Runde mit einem Ferrari 365 GTB/4 Daytona.
Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?
Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.
Neapel ist eine Stadt mit einem gewissen Ruf: Auf der einen Seite stehen kultureller Reichtum und die Erfindung der Pizza, auf der anderen Seite gibt es große Herausforderungen durch die organisierte Kriminalität. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Francesca Chiorando wortwörtlich in den Untergrund.
Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebt China eine Talfahrt. Die Opiumkriege sowie die Taiping- und Boxeraufstände führen dazu, dass viele Chinesen das Land verlassen. Die letzte kaiserliche Dynastie, die Qing-Dynastie, hatte das Reich vergrößert und die chinesische Aufklärung eingeleitet. Doch nach ihrem Zusammenbruch wendet sich das Land dem Westen zu.
New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.
Das gelbe Taxi ist der Inbegriff des New Yorker Stadtverkehrs. Was vor fast hundert Jahren mit einer kleinen Flotte begann, hat sich zu einem florierenden System aus tausenden von Fahrzeugen entwickelt. Doch die Bedrohung durch Apps wie Uber und ein Skandal in der Stadt haben dazu geführt, dass die Taxifahrer nun hoch verschuldet sind.
Wo viele Menschen leben, fällt auch viel Müll an. Das gilt auch für New York: Hier werden jedes Jahr über 14 Millionen Tonnen Müll produziert. Eine Kombination aus städtischen Behörden und privaten Unternehmen arbeitet täglich mit großem Einsatz daran, wegzuschaffen, was die New Yorker loswerden wollen.
Unter den legendären Straßen New Yorks befindet sich ein riesiges Netz von Rohren, die das Abwassersystem der Stadt bilden. Die New Yorker erzeugen etwa 1,3 Milliarden Liter Abwasser pro Tag, das durch insgesamt 12.000 Kilometer Rohre geleitet wird. Der Legende nach sollen in der Kanalisation sogar Alligatoren ihr Unwesen treiben.
St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Wie haben die großen kaiserlichen Dynastien Chinas wie die Zhou, Han, Tang, Song und Ming das heutige China beeinflusst? Eine Spurensuche führt zu den Ursprüngen der Seidenstraße und zu großartigen Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Terrakotta-Krieger, die Große Mauer, der Buddha von Leshan, der Große Kanal und die Ming-Gräber.