Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 03.11.2025

Jetzt

Irrtümer der Forensik 08:10

Irrtümer der Forensik: Die Blutspuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Auf der Grundlage von Expertenaussagen zu Blutspuren-Analysen verurteilten die Geschworenen den ehemaligen Polizisten David Camm wegen Mordes an seiner Familie. Er wurde Jahre später entlastet, als ein schockierendes neues Beweisstück ans Licht kam. Wie konnten sich die Experten so irren? Ist Blutspuren-Analyse eine zuverlässige Wissenschaft?

Danach

Irrtümer der Forensik 09:00

Irrtümer der Forensik: Die Biss-Spuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.

Die Normannen-Krieger 10:00

Die Normannen-Krieger: Rollo der Wikinger

Geschichte

Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.

Die Normannen-Krieger 10:50

Die Normannen-Krieger: Wilhelm der Eroberer

Geschichte

In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.

Die Normannen-Krieger 11:45

Die Normannen-Krieger: Richard Löwenherz

Geschichte

Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?

Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich 12:35

Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich

Geschichte

Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?

Die Autoschätzer 14:05

Die Autoschätzer: Der letzte große Straßenkreuzer

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana steht der letzte große amerikanische Straßenkreuzer zum Verkauf: der 1976er Cadillac Eldorado Cabrio. Donald und Keith testen den Wagen und sind begeistert. Die Oldtimer-Händler Mark und Peter verhandeln mit Kurt, der seinen Mercedes 190 SL verkaufen will, bevor er auf der Auktion ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.,

Die Autoschätzer 14:25

Die Autoschätzer: Made in America

Verkehr

Keith und Donald machen eine Probefahrt in einem modernen Klassiker, dem 2004er Chevrolet Corvette SSR Cabriolet. Die Händler Peter und Mark treffen sich mit Robbie, dessen Buick ohne Mindestpreis versteigert wird. Kann Robbie den Wagen vorab verkaufen und das Risiko eines zu niedrigen Auktionspreises umgehen?

Die Geschichte der U-Boote 14:50

Die Geschichte der U-Boote: Aufbruch in die Tiefe

Dokumentation

Ursprünglich entstanden U-Boote aus einem völlig unmilitärischen Gedanken, nämlich, die Welt unter Wasser betrachten zu können. Ihre Entwicklung begann Ende des 19. Jahrhunderts. Doch das Interesse an der militärischen Nutzung der Unterwasserboote überwog schnell. In seiner Geschichte war und ist das U-Boot für den Menschen todbringendes Stahlungeheuer und lebenswichtiger Schutzraum zugleich.

Die Geschichte der U-Boote 15:35

Die Geschichte der U-Boote: Die unsichtbare Waffe

Dokumentation

Von der NS-Propaganda wurden sie als "Wunderwaffe" gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Doch die Realität im Zweiten Weltkrieg sah anders aus: Zwei Drittel der U-Bootfahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. Im Kalten Krieg werden Atom-U-Boote zur größten Bedrohung in den Weltmeeren. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher.

Epic Exploring - Die ultimative Bucket List 16:20

Epic Exploring - Die ultimative Bucket List

Land und Leute

Nachdem sie monatelang um die Welt gereist sind, um die spannendsten Lost Places zu erkunden, kommt das große Wiedersehen: Josh und Cody blicken gemeinsam auf ihre epischen Abenteuer zurück. Welche Orte haben es ihnen ganz besonders angetan und landen ganz oben auf der ultimativen Bucket List der beiden Urban Explorers?

Die Siedler-Routen: Eine Reise durch Amerika 17:50

Die Siedler-Routen: Eine Reise durch Amerika: Utah

Dokumentation

Eine Route auf den Spuren der ersten Siedler: der Mormonen. Sie kamen im 19. Jahrhundert in den Wüstengürtel der USA auf der Flucht vor Verfolgung und auf der Suche nach dem gelobten Land. Sie zogen durch die Canyons und über die Felsen des gewaltigen Colorado Plateaus und gründeten dort, wo sie Wasser und Weiden fanden, viele kleine Ortschaften., Eine Route auf den Spuren der ersten Siedler: der Mormonen. Sie kamen im 19. Jahrhundert in den Wüstengürtel der USA auf der Flucht vor Verfolgung und auf der Suche nach dem gelobten Land. Sie zogen durch die Canyons und über die Felsen des gewaltigen Colorado Plateaus und gründeten dort, wo sie Wasser und Weiden fanden, viele kleine Ortschaften.

Inside New York 18:35

Inside New York: Ratten

Stadtbild

New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.

Inside New York 18:55

Inside New York: Taxis

Stadtbild

Das gelbe Taxi ist der Inbegriff des New Yorker Stadtverkehrs. Was vor fast hundert Jahren mit einer kleinen Flotte begann, hat sich zu einem florierenden System aus tausenden von Fahrzeugen entwickelt. Doch die Bedrohung durch Apps wie Uber und ein Skandal in der Stadt haben dazu geführt, dass die Taxifahrer nun hoch verschuldet sind.

Inside New York 19:25

Inside New York: Müll

Stadtbild

Wo viele Menschen leben, fällt auch viel Müll an. Das gilt auch für New York: Hier werden jedes Jahr über 14 Millionen Tonnen Müll produziert. Eine Kombination aus städtischen Behörden und privaten Unternehmen arbeitet täglich mit großem Einsatz daran, wegzuschaffen, was die New Yorker loswerden wollen.

Inside New York 19:50

Inside New York: Kanalisation

Stadtbild

Unter den legendären Straßen New Yorks befindet sich ein riesiges Netz von Rohren, die das Abwassersystem der Stadt bilden. Die New Yorker erzeugen etwa 1,3 Milliarden Liter Abwasser pro Tag, das durch insgesamt 12.000 Kilometer Rohre geleitet wird. Der Legende nach sollen in der Kanalisation sogar Alligatoren ihr Unwesen treiben.

Goodbye Sowjetunion 20:15

Goodbye Sowjetunion

Dokumentation

Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.

Napoleon vs. Metternich 21:05

Napoleon vs. Metternich

Geschichte

Dresden, 26. Juni 1813: Fast neun Stunden lang liefern sich Metternich und Napoleon ein Duell der Worte. Für den französischen Herrscher geht es um alles. Fast ganz Europa hat er unterworfen. Doch seine Niederlage in Russland macht ihn verwundbar. Entweder Napoleon akzeptiert Metternichs Friedensplan - oder Österreich wechselt ins Lager seiner Gegner.

Joseph II. - Kaiser und Rebell 22:35

Joseph II. - Kaiser und Rebell

Geschichte

Joseph II. war der Kaiser der Aufklärung. Während seiner kurzen Amtszeit veränderte er sein Reich wie kein anderer. Er wollte die Lebensbedingungen des einfachen Volkes verstehen und dessen Not lindern. Doch wie wurde aus dem jugendlichen Rebellen der revolutionärste Habsburger, der seiner Zeit so weit voraus war, dass sich kurz vor seinem Tod die Eliten und das Volk gegen ihn auflehnten?

Atatürk - Vater der Türkei 23:30

Atatürk - Vater der Türkei

Geschichte

Auf den immer noch schwelenden Trümmern des Osmanischen Reiches erbaut Mustafa Kemal Atatürk die moderne Türkei - gegen den fundamentalistischen Islam und gegen den Willen der Mehrheit. Er will sich dem Westen annähern und Säkularisierung in der Verfassung verankern. Eine Religion, die den Anspruch erhebt, alles zu regeln, soll zur Privatsache werden.

Goodbye Sowjetunion 00:20

Goodbye Sowjetunion

Dokumentation

Anhand einer DDR-Familienbiografie werden episodenhaft die Geschichte der UdSSR und der kommunistischen Mythen von Größe, Heldentum, neuen Menschen und einer neuen, sowjetischen Kultur erzählt. Am Anfang stand der Traum von einer besseren und gerechteren Gesellschaft. Für Millionen Menschen wurde es ein Alptraum. Heute sehnen sich viele Russen nach den "guten, alten Zeiten" zurück.

Napoleon vs. Metternich 01:15

Napoleon vs. Metternich

Geschichte

Dresden, 26. Juni 1813: Fast neun Stunden lang liefern sich Metternich und Napoleon ein Duell der Worte. Für den französischen Herrscher geht es um alles. Fast ganz Europa hat er unterworfen. Doch seine Niederlage in Russland macht ihn verwundbar. Entweder Napoleon akzeptiert Metternichs Friedensplan - oder Österreich wechselt ins Lager seiner Gegner.

Joseph II. - Kaiser und Rebell 02:45

Joseph II. - Kaiser und Rebell

Geschichte

Joseph II. war der Kaiser der Aufklärung. Während seiner kurzen Amtszeit veränderte er sein Reich wie kein anderer. Er wollte die Lebensbedingungen des einfachen Volkes verstehen und dessen Not lindern. Doch wie wurde aus dem jugendlichen Rebellen der revolutionärste Habsburger, der seiner Zeit so weit voraus war, dass sich kurz vor seinem Tod die Eliten und das Volk gegen ihn auflehnten?

Atatürk - Vater der Türkei 03:35

Atatürk - Vater der Türkei

Geschichte

Auf den immer noch schwelenden Trümmern des Osmanischen Reiches erbaut Mustafa Kemal Atatürk die moderne Türkei - gegen den fundamentalistischen Islam und gegen den Willen der Mehrheit. Er will sich dem Westen annähern und Säkularisierung in der Verfassung verankern. Eine Religion, die den Anspruch erhebt, alles zu regeln, soll zur Privatsache werden.

Inside New York 04:25

Inside New York: World Trade Center

Stadtbild

Die Zwillingstürme waren Ikonen in der New Yorker Skyline. Dann veränderte sich an einem zunächst ganz normal erscheinenden Septembermorgen plötzlich alles, und die Türme waren Geschichte. Was folgte, waren mehr als zwei Jahrzehnte konkurrierender Visionen und ständiger Rückschläge, die schließlich in einem neuen Wahrzeichen der Stadt gipfelten.

Inside New York 04:50

Inside New York: Tauben

Stadtbild

Tauben und New Yorker: eine Beziehung, die bereits seit Jahrhunderten besteht. Und wie die meisten Beziehungen in New York City ist sie kompliziert. Die einen hassen die sogenannten "Ratten der Lüfte", die anderen können nicht genug von ihnen bekommen. Aber wer hat recht? Und wie viele Tauben gibt es eigentlich in der Stadt?