Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 14.04.2025

The Real Wild West 04:20

The Real Wild West: Das Recht des Stärkeren

Geschichte

Der amerikanische Westen wurde auch durch die Verzweiflung geprägt, die nach dem Bürgerkrieg herrschte. Gesetzlose verbreiteten Angst und Schrecken, während Gesetzeshüter zu Legenden wurden. Vieles drehte sich um Alkohol, Frauen und Glücksspiel. Perfekter Stoff für Unterhaltungsfilme - doch wie sah das Leben zu dieser Zeit tatsächlich aus?

Epic Exploring 05:10

Epic Exploring: Namibia / Albanien

Land und Leute

Cody ist nach Namibia gereist, um den Spuren deutscher Diamantenjäger zu folgen. Raffinierte Schmuggler und Diebe stehen im Vordergrund der Geschichten, auf die er dabei stößt. Josh ist unterdessen in Albanien und findet dort aufgegebene Kampfjets und eine geheime Fabrik, die so manche Überraschung bereithält.

Schwarz unter Weißen - Rassismus als Alltagsproblem 06:00

Schwarz unter Weißen - Rassismus als Alltagsproblem

Reportage

Armand Zorn zieht als zwölfjähriger Junge aus Kamerun nach Halle an der Saale. Als Jugendlicher macht er hier die ersten Erfahrungen mit Fremdenhass, als er mit seiner Fußballmannschaft zu Auswärtsspielen fährt. Er erinnert sich, dass die Leute ihn ausgebuht haben oder Affenrufe nachgemacht haben, wenn er am Ball war. Inzwischen lebt der 33-jährige Unternehmensberater in Frankfurt am Main.

Sternstunden der Evolution 06:30

Sternstunden der Evolution: Der Anfang von allem

Wissenschaft

Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem: vor 4 Milliarden Jahren ist die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gibt es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens braucht. Schon bald bilden sich Zellen und unser Ur-Vorfahr, den Wissenschaftler "Luca" nennen, schwirrt durch die Ozeane.

Sternstunden der Evolution 07:15

Sternstunden der Evolution: Untergang und Neubeginn

Wissenschaft

Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?

Sternstunden der Evolution 08:00

Sternstunden der Evolution: Die großen Rätsel

Wissenschaft

Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.

Jenseits des Rampenlichts 08:45

Jenseits des Rampenlichts: Kristen Bell - Filmstar und Menschenfreundin

Porträt

Der Hollywoodstar Kristen Bell engagiert sich leidenschaftliches für Wohltätigkeitsorganisationen. Besonders Kinder liegen ihr am Herzen. Bei "No Kid Hungry" oder "This Saves Lifes" setzt sie sich dafür ein, Hunger zu beenden, ob in den USA oder in der Dritten Welt. Es wird die Geschichte von Menschen erzählt, denen wir in den sozialen Medien folgen und die die Pop-Kultur beeinflussen.

Geniale Zufälle 09:40

Geniale Zufälle: Bubble-Folie und Ecstasy

Dokumentation

Ein missglückter Versuch, eine Plastiktapete herzustellen, führt zur Erfindung von Luftpolsterfolie. Die Vorstufe eines Mittels zur Blutstillung wird zur Partydroge MDMA, auch bekannt als Ecstasy. Ein Missgeschick im Labor führt zur Entdeckung von Schießbaumwolle. Und ein defektes Satellitenobjektiv verbessert die Brustkrebsvorsorge.

Geniale Zufälle 10:30

Geniale Zufälle: Post-its und Abführmittel

Dokumentation

Klebeband spielt eine Rolle bei bedeutendsten Entdeckungen in der Materialwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Ein Fehler bei der Herstellung von Bonbons erschafft ein erfolgreiches Abführmittel. Ein wenig erfolgreicher Sekundenkleber beschert uns Post-it-Klebezettel. Und ein Spaziergang im Schnee führt beinahe zum nuklearen Armageddon.

Katastrophen-Alarm 11:25

Katastrophen-Alarm: Die Überlebenden

Dokumentation

Vom Tsunami im Indischen Ozean 2004 über die Waldbrände in Kalifornien bis hin zur Atombombe auf Hiroshima: Dramatische Ereignisse wie diese haben oft große Auswirkungen auf diejenigen, die noch einmal mit dem Leben davongekommen sind. Wie schaffen es Betroffene, das Erlebte zu verarbeiten?

Die Autoschätzer 12:20

Die Autoschätzer: Der Millionen-Dollar-Toyota

Verkehr

Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.

Die Autoschätzer 12:40

Die Autoschätzer: Yenko Super Camaro

Verkehr

Noch mehr Auto-Auktionen! Bei Barrett-Jackson beginnen Keith und Josh mit einem legendären Yenko Camaro. Und noch mehr Muscle-Wahnsinn! Josh setzt sich ans Steuer eines Trans Am Super Duty 455. Bei Auctions America bricht ein Mercedes-Benz SLS AMG alle Rekorde. Josh gibt in einem Plymouth Fury richtig Gas.

Epic Exploring 13:05

Epic Exploring: Fukushima

Land und Leute

Nachdem sie viele Monate lang getrennt voneinander um die Welt gereist sind, treffen Josh und Cody endlich wieder aufeinander und erkunden gemeinsam die Überreste des japanischen Kernkraftwerkes Fukushima. Dabei sprechen sie auch über ihre letzten Abenteuer und erzählen, welche Orte ihnen besonders am Herzen liegen.

The Real Wild West 13:50

The Real Wild West: Aufbruch in die Wildnis

Geschichte

Auch abseits von Hollywood finden sich viele spannende Wildwest-Stories: Von der vielfältigen Geschichte der amerikanischen Ureinwohner, wie der 16-jährigen Sacagawea, die die Lewis-und-Clark-Expedition begleitete, bis hin zu kühnen Grenzgängern, die auf der Suche nach einem Neuanfang in einem neuen Land alles riskierten.

The Real Wild West 14:50

The Real Wild West: Umkämpftes Land

Geschichte

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im Amerikanischen Bürgerkrieg gipfelten.

The Real Wild West 15:45

The Real Wild West: Goldrausch

Geschichte

Der Wilde Westen eröffnete nie dagewesener Möglichkeiten. Millionen träumten von Reichtum und strömten zu den Goldfeldern. Quasi über Nacht entstanden neue Boomtowns. Und eine transkontinentale Eisenbahn, die durch Berge aus massivem Granit gebaut wurde, ermöglichte es Reisenden erstmals, das Land in nur sieben Tagen zu durchqueren. Es war eine Zeit des Aufbruchs, der Gier und des Ruhms.

The Real Wild West 16:40

The Real Wild West: Das Recht des Stärkeren

Geschichte

Der amerikanische Westen wurde auch durch die Verzweiflung geprägt, die nach dem Bürgerkrieg herrschte. Gesetzlose verbreiteten Angst und Schrecken, während Gesetzeshüter zu Legenden wurden. Vieles drehte sich um Alkohol, Frauen und Glücksspiel. Perfekter Stoff für Unterhaltungsfilme - doch wie sah das Leben zu dieser Zeit tatsächlich aus?

Geniale Zufälle 17:30

Geniale Zufälle: Klettverschluss und Stahl

Dokumentation

Ein Metall, das eigentlich für Gewehrläufe entwickelt wurde, ist schon bald aus keiner Küche mehr wegzudenken: rostfreier Stahl. Ein Sack Erde von einer abgelegenen Insel enthält ein Bakterium, das die Alterung aufhält. Und das Entfernen von Kletten aus dem Fell eines Hundes führt zur Erfindung des Klettverschlusses.

Geniale Zufälle 18:25

Geniale Zufälle: Farbe und Medikamente

Dokumentation

Auf der Suche nach einer künstlichen Form von Chinin entsteht zufällig der erste künstliche Farbstoff, Mauvein. Ein gescheitertes Reinigungsmittel führt zur Erfindung von Frischhaltefolie. Bei einem Versuch, Bakterien im Labor zu züchten, wird ein Krebsmedikament entdeckt. Und Krankenschwestern an der Westfront erfinden die Damenbinde.

Katastrophen-Alarm 19:20

Katastrophen-Alarm: Wenn die Dämme brechen

Dokumentation

Bei menschgemachten Unglücken ebenso wie bei Naturkatastrophen: Durch eine ausreichende Katastrophenvorsorge und wirksame Notfallsysteme könnte viel Leid verhindert werden. Das zeigte sich bei der Explosion im Hafen von Halifax, eine der schlimmsten von Menschen verursachten Detonationen der Geschichte. Auch bei bei Hurrikan Katrina war man völlig unzureichend gerüstet.

Deadly Science 20:15

Deadly Science: Gefährliche Höhen

Wissenschaft

Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?

Deadly Science 21:10

Deadly Science: Erfinderinnen

Wissenschaft

Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.

Access All Areas 22:00

Access All Areas: Neapel

Stadtbild

Neapel ist eine Stadt mit einem gewissen Ruf: Auf der einen Seite stehen kultureller Reichtum und die Erfindung der Pizza, auf der anderen Seite gibt es große Herausforderungen durch die organisierte Kriminalität. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Francesca Chiorando wortwörtlich in den Untergrund.

Access All Areas 22:50

Access All Areas: Edinburgh

Stadtbild

Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.

Access All Areas 23:40

Access All Areas: Cornwall

Stadtbild

Cornwall im Süden Englands war einmal Teil des keltischen Königreichs Dumnonia und ist heute vor allem für seine atemberaubende Natur bekannt. Durch die abgeschiedene Lage haben die Menschen dort eine ganz eigene kulturelle Identität entwickelt. Francesca Chiorando wandelt auf den Spuren von Piraten, Schmugglern und sogar Hexen.

Deadly Science 00:25

Deadly Science: Gefährliche Höhen

Wissenschaft

Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?

Deadly Science 01:20

Deadly Science: Erfinderinnen

Wissenschaft

Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.

Access All Areas 02:15

Access All Areas: Neapel

Stadtbild

Neapel ist eine Stadt mit einem gewissen Ruf: Auf der einen Seite stehen kultureller Reichtum und die Erfindung der Pizza, auf der anderen Seite gibt es große Herausforderungen durch die organisierte Kriminalität. Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sich Francesca Chiorando wortwörtlich in den Untergrund.

Access All Areas 03:05

Access All Areas: Edinburgh

Stadtbild

Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.

Access All Areas 03:55

Access All Areas: Cornwall

Stadtbild

Cornwall im Süden Englands war einmal Teil des keltischen Königreichs Dumnonia und ist heute vor allem für seine atemberaubende Natur bekannt. Durch die abgeschiedene Lage haben die Menschen dort eine ganz eigene kulturelle Identität entwickelt. Francesca Chiorando wandelt auf den Spuren von Piraten, Schmugglern und sogar Hexen.

Epic Exploring 04:40

Epic Exploring: Fukushima

Land und Leute

Nachdem sie viele Monate lang getrennt voneinander um die Welt gereist sind, treffen Josh und Cody endlich wieder aufeinander und erkunden gemeinsam die Überreste des japanischen Kernkraftwerkes Fukushima. Dabei sprechen sie auch über ihre letzten Abenteuer und erzählen, welche Orte ihnen besonders am Herzen liegen.