Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 13.09.2025

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 04:05

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Die Masken der Verschwörer

Dokumentation

Sind die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond gelandet? Wer steckte wirklich hinter den Anschlägen vom 11. September 2001? Gründete Jesus eine Familie? Und was steckt hinter den Theorien, dass die Juden die Weltherrschaft anstreben? Sind das nur frei erfundene Verschwörungsmythen oder fundamentale Tatsachen, die vor der Öffentlichkeit verborgen wurden?

Imperien der Geschichte 05:00

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit

Dokumentation

Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.

Imperien der Geschichte 05:50

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter

Dokumentation

Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.

Spezialkommandos gegen Hitler 06:45

Spezialkommandos gegen Hitler: The Big Red One

Geschichte

Die 1st Infantry Division - auch bekannt als "The Big Red One" - ist die dienstälteste Infanteriedivision der US-Armee. Im Zweiten Weltkrieg war sie gegen Rommels Afrikakorps im Einsatz, kämpfte in Italien und in der Normandie, und drang schließlich an die deutsche Grenze vor, um Aachen einzunehmen.

Spezialkommandos gegen Hitler 07:40

Spezialkommandos gegen Hitler: Red Devils

Geschichte

Nachdem Churchill von den Leistungen der deutschen Elite-Fallschirmjäger stark beeindruckt war, wurde das britische Parachute Regiment ins Leben gerufen. Die Truppe war an Kommandounternehmen und groß angelegten Luftlandungen beteiligt. Wenn nötig, kämpfte sie auch als Infanterie. Ihre unverwechselbaren roten Barette brachten ihnen den Beinamen "Rote Teufel" ein.

Menschliches Versagen 08:30

Menschliches Versagen: Das Zugunglück von Eschede

Dokumentation

Am 3. Juni 1998 entgleist ein ICE der Deutschen Bahn bei Tempo 200 und prallt gegen eine Autobrücke bei Eschede in der Lüneburger Heide: 101 Menschen sterben, 124 werden verletzt. Das schlimmste Bahnunglück der Nachkriegsgeschichte zeigt die Grenzen des weißen Hochgeschwindigkeitszuges auf, der als technisches Meisterstück galt. Hätte die Katastrophe verhindert werden können?

Menschliches Versagen 09:15

Menschliches Versagen: Die Challenger-Katastrophe

Dokumentation

Am 28. Januar 1986 verloren sieben Astronauten der NASA ihr Leben, nachdem eine Feststoffrakete versagt hatte. Das Space-Shuttle Challenger brach nur 73 Sekunden nach dem Start auseinander. Das Unglück ging als bis dahin schwerster Unfall in die Raumfahrtgeschichte der USA ein. Ingenieure hatten die Verantwortlichen davor gewarnt, den Start durchzuführen. Die Bedenken wurden ignoriert.

Irrtümer der Forensik 10:05

Irrtümer der Forensik: Die Blutspuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Auf der Grundlage von Expertenaussagen zu Blutspuren-Analysen verurteilten die Geschworenen den ehemaligen Polizisten David Camm wegen Mordes an seiner Familie. Er wurde Jahre später entlastet, als ein schockierendes neues Beweisstück ans Licht kam. Wie konnten sich die Experten so irren? Ist Blutspuren-Analyse eine zuverlässige Wissenschaft?

Irrtümer der Forensik 10:55

Irrtümer der Forensik: Die Schusswaffen-Analyse

Recht und Kriminalität

Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Irrtümer der Forensik 11:50

Irrtümer der Forensik: Die Biss-Spuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.

Die Autoschätzer 12:50

Die Autoschätzer: Die legendäre Cobra 289

Verkehr

Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.

Die Autoschätzer 13:10

Die Autoschätzer: 1991: Ferrari gegen Alfa Romeo

Verkehr

Josh und Keith haben es auf Kraftpakete abgesehen. Bei Barrett-Jackson werden sie fündig, mit einem 1970er Plymouth Hemi 'Cuda und einem Trans AM Super Duty in perfektem Zustand. Bei RM Auctions testet Josh einen gebrauchten 911 Turbo. Keith macht die Straßen in einem 1969er Mustang mit Mach 1 Cobra Jet-Motor unsicher.

Die Autoschätzer 13:35

Die Autoschätzer: Teuer, selten, stark - Corvette Sting Ray

Verkehr

Keith und Josh testen einen 1992er Ferrari 512 TR, der kaum gefahren wurde und eine Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h erreichen kann. Dann werfen sie ein Auge auf eine 1967er Corvette, die exzellent gepflegt wurde. Bei Auctions America macht Keith eine Spritztour in einem 1979er Porsche 911 Turbo mit Spoiler.

Imperien der Geschichte 14:00

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit

Dokumentation

Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.

Imperien der Geschichte 14:55

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter

Dokumentation

Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 15:50

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Der Code der Illuminaten

Dokumentation

Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 16:40

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Die Erben der Templer

Dokumentation

Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.

Geheimbünde & Verschwörungsmythen 17:35

Geheimbünde & Verschwörungsmythen: Die Masken der Verschwörer

Dokumentation

Sind die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond gelandet? Wer steckte wirklich hinter den Anschlägen vom 11. September 2001? Gründete Jesus eine Familie? Und was steckt hinter den Theorien, dass die Juden die Weltherrschaft anstreben? Sind das nur frei erfundene Verschwörungsmythen oder fundamentale Tatsachen, die vor der Öffentlichkeit verborgen wurden?

Menschliches Versagen 18:25

Menschliches Versagen: Schiffstragödie vor Pylos

Dokumentation

Der Untergang eines vollbesetzten Migrantenschiffs am 14. Juni 2023 in der Nähe der griechischen Hafenstadt Pylos war eines der schlimmsten Schiffsunglücke der letzten zehn Jahre. Vermutlich kamen mehr als 500 Menschen ums Leben, darunter 100 Kinder, die im Laderaum gefangen waren. Zeugen berichten, dass die griechische Küstenwache versuchte, das überfüllte Schiff abzuschleppen, als es umkippte.

Menschliches Versagen 19:20

Menschliches Versagen: Europas neue Flutkatastrophen

Dokumentation

2021 starben 185 Menschen bei Fluten in Deutschland. 2024 gab es über 200 Tote bei Sturzfluten in Valencia - nach einer Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres in nur acht Stunden. Es sind die schlimmsten Unwetter Europas seit Jahrzehnten. Meteorologen warnen: Der menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter häufiger und tödlicher werden. Die Gefahr wächst.

Der Zweite Weltkrieg 20:15

Der Zweite Weltkrieg: Der Überfall

Zeitgeschichte

Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 hat der Zweite Weltkrieg begonnen. Von Anfang an wird dieser Konflikt mit hoher Brutalität geführt und kostet tausende Zivilisten das Leben. Auch wenn die Wehrmacht das Nachbarland binnen weniger Wochen besiegt, verläuft der Feldzug nicht so komplikationslos wie erwartet: Die Polen leisten erbitterten Widerstand.

Der Zweite Weltkrieg 21:05

Der Zweite Weltkrieg: Angriff auf Europa

Zeitgeschichte

Obwohl sich Deutschland mit England und Frankreich im Krieg befindet, gibt es im "Sitzkrieg" nach dem Sieg über Polen kaum militärische Auseinandersetzungen. Das ändert sich im Frühjahr 1940 mit dem deutschen Westfeldzug. Binnen weniger Wochen ist Frankreich besiegt und die britischen Expeditionsstreitkräfte aus Europa vertrieben. Hitlers Popularität erreicht in Deutschland einen neuen Höhepunkt.

Der Zweite Weltkrieg 21:50

Der Zweite Weltkrieg: Neue Allianzen

Zeitgeschichte

1940 werfen die Briten die ersten Bomben über Berlin ab. Den Deutschen wird erstmals die eigene Verwundbarkeit vor Augen geführt. Winston Churchill will Hitlers Herrschaft über Europa unbedingt verhindern. In Südostasien bemüht sich Japan darum, die Kolonien des Westens zu überrennen. Das ruft eine weitere Großmacht auf den Plan: Die USA sehen ihre Interessen im Pazifik gefährdet.

Der Zweite Weltkrieg 22:40

Der Zweite Weltkrieg: Die Welt am Abgrund

Zeitgeschichte

Am 22. Juni 1941 überschreitet die deutsche Wehrmacht die russische Grenze und ein fast vier Jahre andauernder Krieg beginnt. Zur völligen Zerschlagung Russlands hat Hitler einen "Vernichtungsfeldzug" angeordnet,. Doch der Blitzsieg bleibt aus. Als das mit Deutschland verbündete Japan die USA im Pazifik in den Krieg reißt, wachsen die Konfliktherde zusammen - der Weltkrieg ist vollends entbrannt.

War Factories - Rüstung und Krieg 23:35

War Factories - Rüstung und Krieg: Rolls-Royce

Doku-Reihe

Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.

Der Zweite Weltkrieg 00:15

Der Zweite Weltkrieg: Der Überfall

Zeitgeschichte

Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 hat der Zweite Weltkrieg begonnen. Von Anfang an wird dieser Konflikt mit hoher Brutalität geführt und kostet tausende Zivilisten das Leben. Auch wenn die Wehrmacht das Nachbarland binnen weniger Wochen besiegt, verläuft der Feldzug nicht so komplikationslos wie erwartet: Die Polen leisten erbitterten Widerstand.

Der Zweite Weltkrieg 01:10

Der Zweite Weltkrieg: Angriff auf Europa

Zeitgeschichte

Obwohl sich Deutschland mit England und Frankreich im Krieg befindet, gibt es im "Sitzkrieg" nach dem Sieg über Polen kaum militärische Auseinandersetzungen. Das ändert sich im Frühjahr 1940 mit dem deutschen Westfeldzug. Binnen weniger Wochen ist Frankreich besiegt und die britischen Expeditionsstreitkräfte aus Europa vertrieben. Hitlers Popularität erreicht in Deutschland einen neuen Höhepunkt.

Der Zweite Weltkrieg 01:55

Der Zweite Weltkrieg: Neue Allianzen

Zeitgeschichte

1940 werfen die Briten die ersten Bomben über Berlin ab. Den Deutschen wird erstmals die eigene Verwundbarkeit vor Augen geführt. Winston Churchill will Hitlers Herrschaft über Europa unbedingt verhindern. In Südostasien bemüht sich Japan darum, die Kolonien des Westens zu überrennen. Das ruft eine weitere Großmacht auf den Plan: Die USA sehen ihre Interessen im Pazifik gefährdet.

Der Zweite Weltkrieg 02:45

Der Zweite Weltkrieg: Die Welt am Abgrund

Zeitgeschichte

Am 22. Juni 1941 überschreitet die deutsche Wehrmacht die russische Grenze und ein fast vier Jahre andauernder Krieg beginnt. Zur völligen Zerschlagung Russlands hat Hitler einen "Vernichtungsfeldzug" angeordnet,. Doch der Blitzsieg bleibt aus. Als das mit Deutschland verbündete Japan die USA im Pazifik in den Krieg reißt, wachsen die Konfliktherde zusammen - der Weltkrieg ist vollends entbrannt.

War Factories - Rüstung und Krieg 03:35

War Factories - Rüstung und Krieg: Rolls-Royce

Doku-Reihe

Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.

Epic Exploring 04:20

Epic Exploring: Norwegen / Kroatien

Land und Leute

Josh und die Explorer-Legende Steve Duncan reisen zur arktischen Insel Spitzbergen in Norwegen. Dort wollen sie eine alte sowjetische Bergbaustadt erkunden. Cody beschäftigt sich in der Zwischenzeit mit der dunklen Geschichte der Gefängnisinsel Goli Otok in Kroatien - auch um an das Leid der ehemaligen Gefangenen zu erinnern.