Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 11.10.2025

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise 04:15

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise: Weltmächte im Kalten Krieg

Politik

In den Kreis der ewigen Rivalen USA, Russland und Großbritannien hat sich in der neuen Weltordnung auch China eingereiht. Beim Grenzkonflikt zwischen China und Indien stellte sich die USA umgehend auf die Seite Indiens. Auch Großbritannien machte mit dem Verbot von Huawei für das 5G-Netz seine Position deutlich. Wird es nur beim Handels- und Cyber-Krieg bleiben?

Klassik unterm Hakenkreuz - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz 05:00

Klassik unterm Hakenkreuz - Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz

Geschichte

Die Schicksale von Anita Lasker-Wallfisch und Wilhelm Furtwängler zeigen, wie nah die deutsche Hochkultur und die Hölle von Auschwitz beieinander liegen: Auf der einen Seite eine junge Frau, die ins KZ verschleppt wurde und nur dank ihrer musikalischen Begabung überlebte. Auf der anderen Seite ein gefeierter Dirigent, der sich mit Hitler arrangierte und so einen Pakt mit dem Teufel einging.

Berlin 1945 06:25

Berlin 1945: Endkampf

Geschichte

Die Stadt Berlin wiegt sich in der Illusion, den Krieg zu überstehen. Jeden Tag Bombenangriffe, jeden Tag werden Leichen bestattet und Brände gelöscht. Jeden Tag geht der Alltag weiter, während die Front näher rückt. Der Tod trifft Frauen und Männer, Alte und Junge, Kinder und Greise, Nationalsozialisten ebenso wie die Zwangsarbeiter, die auf ihre Befreiung warten.

Menschliches Versagen 07:55

Menschliches Versagen: Das Loveparade-Unglück

Dokumentation

2010 sollte die Loveparade in Duisburg auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs mit Platz für 250.000 Menschen stattfinden. Die Veranstaltung war nur über mehrere Tunnel zugänglich. Nachdem sich der Einlass bereits eine Stunde verzögert hatte, kam es zu einer Massenpanik. 21 Menschen kamen ums Leben. In mehreren Prozessen wurde versucht zu klären, wer die Verantwortung für das Unglück trägt.

Menschliches Versagen 08:45

Menschliches Versagen: Die Explosion im Hafen von Beirut

Dokumentation

Als die Feuerwehrleute am 4. August 2020 zum Hafen von Beirut gerufen wurden, um ein Feuer zu löschen, das in einem der Lagerhäuser ausgebrochen war, hörten sie ein seltsames Knistern. Kurz darauf kam es zu einer Massenexplosion, deren Schockwelle die Stadt rund um den Hafen verwüstete. 190 Menschen starben, über 6000 wurden verletzt und hunderttausende Bewohner Beiruts wurden obdachlos.

Tödliche Naturgewalten 09:35

Tödliche Naturgewalten: Schlammlawinen

Dokumentation

Nichts kann eine Schlammlawine aufhalten, wenn sie einmal in Bewegung geraten ist. Das machen drei Beispiele aus der jüngeren Geschichte deutlich: In Kalifornien rutschte bei heftigen Regenfällen Erde ab, die zuvor durch Waldbrände ihren Halt verloren hatte. In Venezuela wurde ein 100 Kilometer langer Küstenstreifen verwüstet. Und in Wales begrub eine Schlammlawine eine ganze Schule unter sich.

Tödliche Naturgewalten 10:25

Tödliche Naturgewalten: Flutkatastrophen

Dokumentation

In großen Mengen kann Wasser eine gewaltige zerstörerische Kraft entfalten. Neben Hungersnöten sind vor allem Hochwasserkatastrophen für besonders tödliche Krisen verantwortlich. Beispiele aus der Vergangenheit, wie das Jahrhunderthochwasser der Elbe oder die Überschwemmungen in New York, zeigen die unaufhaltsame Gewalt großer Wassermassen.

Geniale Mega-Maschinen 11:15

Geniale Mega-Maschinen: Crushen, smashen, schreddern

Technik

Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.

Die Autoschätzer 12:00

Die Autoschätzer: Oldtimer-Paradies

Verkehr

Autojournalist Keith Martin und Oldtimerexperte Donald Osborne legen großen Wert auf Originalität. Auf einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona bekommen sie unter anderem einen aus Italien importierten 1971er Lamborghini SV, einen BMW-Oldtimer und einen original 1963er Chevrolet Corvette HP Roadster zu sehen. Die Bieter machen deutlich, was Originalität wert ist.

Die Autoschätzer 12:25

Die Autoschätzer: Oldtimer Cabriolets

Verkehr

Keith Martin und Donald Osborne inspizieren sogenannte Drop Tops - Oldtimer Cabrios wie den beeindruckenden 1956er Lancia Aurelia und den einzigartigen 1966er Mercedes Benz 230 SL. Nachdem Donald die heiß begehrten Liebhaberautos Probe gefahren hat, wird bei einer Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona ein Weltrekord erzielt.

Die Autoschätzer 12:45

Die Autoschätzer: Eile mit Weile

Verkehr

Donald Osborne ist zusammen mit Keith Martin im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida. Dort sehen sie sich die letzten Angebote aus Europa an. Darunter auch einen 1958er BMW Isetta und einen 1969er Maserati Ghibli Spyder SS. Und das Team beantwortet eine Zuschauerfrage über einen 1955er Ford Thunderbird im kalifornischen Newport.

Mysterien aus Stein 13:10

Mysterien aus Stein: Monumente der Macht

Dokumentation

Die gigantischen historischen Bauwerke stehen für die große Macht ihrer Erbauer. Das Kolosseum, ein Meisterwerk römischer Technik, war einst Schauplatz gewalttätiger Spektakel. Die Chinesische Mauer, über 21.000 Kilometer lang, diente dem Schutz eines riesigen Reiches. Die Marienburg, die größte Backsteinfestung der Welt, zeugt von der militärische Stärke des Deutschen Ordens.

Mysterien aus Stein 14:00

Mysterien aus Stein: Den Göttern geweiht

Dokumentation

Von den antiken Tempeln bis zu den gotischen Kathedralen: Der Glaube formte im Lauf der Geschichte beeindruckende Bauwerke. So fasziniert das Pantheon bis heute mit Kuppel und Oculus. Mont Saint-Michel trotzt seit Jahrhunderten den Gezeiten und der Schwerkraft. Die Porta Nigra in Trier wurde zur Klause eines Eremiten, der sie vom Stadttor zum Heiligtum werden ließ.

Bravehearts Erben 14:50

Bravehearts Erben: Krieg der Kelten

Geschichte

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...

Bravehearts Erben 15:50

Bravehearts Erben: Der letzte Hochkönig

Geschichte

Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...

Napoleon vs. Metternich 16:50

Napoleon vs. Metternich

Geschichte

Dresden, 26. Juni 1813: Fast neun Stunden lang liefern sich Metternich und Napoleon ein Duell der Worte. Für den französischen Herrscher geht es um alles. Fast ganz Europa hat er unterworfen. Doch seine Niederlage in Russland macht ihn verwundbar. Entweder Napoleon akzeptiert Metternichs Friedensplan - oder Österreich wechselt ins Lager seiner Gegner.

Menschliches Versagen 18:25

Menschliches Versagen: Zugunglück in Thessalien

Dokumentation

Es ist die schlimmste Zugkatastrophe in der Geschichte Griechenlands: Am Abend des 28. Februar 2023 stößt auf der Strecke zwischen Athen und Thessaloniki ein Personenzug mit einem Güterzug zusammen. 57 Menschen kommen ums Leben. Ihre Hinterbliebenen kämpfen bis heute um Gerechtigkeit und wollen Antworten auf die vielen ungeklärten Fragen.

Menschliches Versagen 19:20

Menschliches Versagen: Die Germanwings-Tragödie

Dokumentation

24. März 2015. Germanwings-Flug 9525 ist auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf. Um 10:53 Uhr verschwindet das Flugzeug vom Radar, bevor es wenige Minuten später an einer Felswand in den französischen Alpen zerschellt. Alle 150 Menschen an Bord kommen ums Leben. Später stellt sich heraus, dass der Co-Pilot das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht hatte.

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona 20:15

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona: Das Schiff

Doku-Reihe

Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona 20:35

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona: Der Angriff

Doku-Reihe

Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 21:00

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: Me 109 - Unerbittlicher Jäger

Dokumentation

Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 21:40

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: DH Mosquito - Der Dammbrecher

Dokumentation

Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.

War Factories - Rüstung und Krieg 22:25

War Factories - Rüstung und Krieg: Maschinengewehre

Doku-Reihe

Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.

Lethal Weapons - Waffen der Zukunft 23:10

Lethal Weapons - Waffen der Zukunft

Militär

Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona 00:05

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona: Das Schiff

Doku-Reihe

Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona 00:30

Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona: Der Angriff

Doku-Reihe

Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 00:50

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: Me 109 - Unerbittlicher Jäger

Dokumentation

Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 01:35

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: DH Mosquito - Der Dammbrecher

Dokumentation

Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.

War Factories - Rüstung und Krieg 02:20

War Factories - Rüstung und Krieg: Maschinengewehre

Doku-Reihe

Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.

Lethal Weapons - Waffen der Zukunft 03:05

Lethal Weapons - Waffen der Zukunft

Militär

Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.

Spektakuläre Ausbrüche 03:55

Spektakuläre Ausbrüche: Flucht durch den Sumpf

Geschichte

Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.

Berlin 1945 04:30

Berlin 1945: Endkampf

Geschichte

Die Stadt Berlin wiegt sich in der Illusion, den Krieg zu überstehen. Jeden Tag Bombenangriffe, jeden Tag werden Leichen bestattet und Brände gelöscht. Jeden Tag geht der Alltag weiter, während die Front näher rückt. Der Tod trifft Frauen und Männer, Alte und Junge, Kinder und Greise, Nationalsozialisten ebenso wie die Zwangsarbeiter, die auf ihre Befreiung warten.