TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 09.02.2023
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Deutsche U-Boote haben im 2. Weltkrieg die größte Bedrohung für England dargestellt. James Holland untersucht die U-Boot-Flotte, von den tödlichen Ein-Mann-Torpedos bis zur ultramodernen U-Boot-Klasse XXI, die nicht mehr zum Einsatz kam. Außerdem beleuchtet er, inwiefern Hitlers mangelndes Verständnis für den Seekrieg zum Schlüssel für den alliierten Sieg wurde.
Nach der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches möchten die Siegermächte die Verbrechen aufarbeiten, die im Namen Nazideutschlands begangen worden sind. In Nürnberg stellen sie die überlebenden Führungsfiguren des NS-Regimes vor Gericht. Angeklagter Nummer eins ist Hermann Göring, der keinerlei Reue zeigt. Schlaglicht auf Verfahren, das damals rund um den Globus verfolgt wird.
Am 3. Juni 1998 entgleist ein ICE der Deutschen Bahn bei Tempo 200 und prallt gegen eine Autobrücke bei Eschede in der Lüneburger Heide: 101 Menschen sterben, 124 werden verletzt. Das schlimmste Bahnunglück der Nachkriegsgeschichte zeigt die Grenzen des weißen Hochgeschwindigkeitszuges auf, der als technisches Meisterstück galt. Hätte die Katastrophe verhindert werden können?
Am 28. Januar 1986 verloren sieben Astronauten der NASA ihr Leben, nachdem eine Feststoffrakete versagt hatte. Das Space-Shuttle Challenger brach nur 73 Sekunden nach dem Start auseinander. Das Unglück ging als bis dahin schwerster Unfall in die Raumfahrtgeschichte der USA ein. Ingenieure hatten die Verantwortlichen davor gewarnt, den Start durchzuführen. Die Bedenken wurden ignoriert.
Auf der Grundlage von Expertenaussagen zu Blutspuren-Analysen verurteilten die Geschworenen den ehemaligen Polizisten David Camm wegen Mordes an seiner Familie. Er wurde Jahre später entlastet, als ein schockierendes neues Beweisstück ans Licht kam. Wie konnten sich die Experten so irren? Ist Blutspuren-Analyse eine zuverlässige Wissenschaft?
Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
Die Landung der Alliierten in der Normandie. Die Verbindung persönlicher Geschichten mit Experteninterviews und 3D-Reenactment. Dinge des alltäglichen Gebrauchs, wie Helme, Abzeichen, Kugeln, Waffen oder Konservendosen, aber auch große Bunkeranlagen und unterirdische Gänge sind stumme Zeugen eines Krieges, der die Welt veränderte. Sie zu untersuchen und zu bewahren ist eine wichtige Aufgabe.
Am 6. August 1945 wirft ein amerikanische Bomber eine Atombombe über Hiroshima ab. Innerhalb weniger Sekunden ist die Stadt vernichtet. Über 70.000 Menschen sind sofort tot. Drei Tage später fällt eine noch stärkere Bombe auf Nagasaki. Weitere 75.000 Menschen sterben. 70 Jahre danach erinnern die Arbeiten der Archäologen und Augenzeugenberichte an die furchtbaren Ereignisse und ihre Folgen.
Kim und Pierre läuft die Zeit davon. Die Paarungszeit der Elche könnte ihre letzte Chance sein, dringend benötigte Wintervorräte anzulegen. Pike muss seine Hütte - und vor allem seinen Kamin - auf Vordermann bringen. Bentley ist damit beschäftigt, seltene Köder für seine Fallen zu beschaffen. In Denes Abwesenheit muss Becky sich um ihre kleine Tochter und um die Schlittenhunde kümmern.
Die Jagdsaison für Elche geht zu Ende und Bentley hat noch keine Beute gemacht. Um seine Familie und seinen Stamm vor dem Verhungern zu retten, geht er ein großes Risiko ein. Um der Eiseskälte des Winters zu trotzen, muss Pike einen großen Vorrat an Feuerholz anlegen. Kim und Pierre wollen Biber fangen, doch die intelligenten Nagetiere lassen sich nicht so einfach in die Falle locken.
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begeben sich auf den Amelia Island Concours d'Elegance, um Roadmaster zu schätzen. Darunter ein 1960er Chevrolet Impala Cabrio, ein 1962er Jaguar E-Type Roadster und ein seltener 1965er Ferrari 500 Superfast, der einst dem Oberhaupt der Nizariten und Großaktionär Karim Aga Khan gehörte.
Die Autoexperten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen eine der renommiertesten Autoschauen der Vereinigten Staaten und schätzen den Wert von amerikanischen Oldtimern und europäischen Sportwagen. Darunter ein 1960er Alfa Romeo Touring Spider, ein 1962er Chevrolet Corvette Cabrio und ein 1959er Mercedes-Benz 300 SL.
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Im 1. Jahrtausend vor Christus ist Europa fest in der Hand der Kelten, deren Stammesgebiete von Britannien bis nach Anatolien reichen. Als im 4. Jahrhundert vor Christus große Stammesverbände die Alpen überqueren, fordern sie damit das römische Heer heraus. Als es schließlich zur Schlacht kommt, können die Kelten einen beachtlichen Sieg feiern.
Im 1. Jahrhundert vor Christus marschiert Caesar in Gallien ein. Sein Ziel ist die Unterwerfung aller keltischen Stämme. Doch dem Kelten Vercingetorix gelingt es, die Kelten gegen die Römer zu einen. Als dieser schließlich von den Römern festgenommen wird, scheint das Schicksal der freien Kelten auf dem Kontinent besiegelt.
Im 1. Jahrhundert nach Christus existiert nur noch auf den britischen Inseln eine freie keltische Kultur. Als die Römer mit der Eroberung Britanniens beginnen, schließen einige der keltischen Stämme Bündnisse mit den Römern. Da Rom diese jedoch Bündnisse missbraucht, ruft die Keltenkönigin Boudicca zum Aufstand.
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Die Urzeit-Elefanten eroberten einst mehr als die halbe Welt und mussten schließlich einem neuen Erdzeitalter weichen. Während der Eiszeit lag der Meeresspiegel der Nordsee 120 Meter tiefer als heute, in einer kalten Steppe grasten dort Mammuts. In Namibia führt die Ausgrabung eines Skeletts zur Wiege der Mammuts. Jedes Jahr gibt der Dauerfrostboden des Yukon tausende Eiszeit-Fossilien frei.
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
Nachdem ein Bärenmarder ihre Wintervorräte geplündert hat, wollen Kim und Pierre dem Vielfraß eine Falle stellen. Becky ist beim Sammeln von Feuerholz auf ihre Schlittenhunde angewiesen. Bentley begibt sich mit seinem Neffen in die tiefen Wälder, um ihm das Wissen seiner Vorfahren zu vermitteln. Pikes Vorräte schwinden, also macht er sich auf die Jagd nach Hasen und Schneehühnern.
Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
Anfang 1968: Die US-Regierung hofft, den Vietnamkrieg rasch beenden zu können. Während des vietnamesischen Neujahrsfests starten gegnerische Truppen jedoch eine Reihe von Überraschungsangriffen, die unter dem Namen Tet-Offensive in die Geschichte eingehen und die Hoffnung auf ein rasches Ende des Krieges zerschlagen.
Während die Öffentlichkeit den Vietnamkrieg verfolgt, wird im Nachbarland Laos eine geheime Militäroperation unter der Leitung der CIA durchgeführt. Vom Geheimdienst ausgebildete alliierte Guerillakämpfer sollen die Versorgungslinien des Feindes zerstören. Zeitzeugen und erst kürzlich freigegebene CIA-Akten offenbaren die Geschichte dieser verdeckten Mission.
Der Kalte Krieg ist geprägt von gegenseitigem Misstrauen der Supermächte in West und Ost. Kein Wunder, denn durch die permanente Bedrohung eines nuklearen Angriffs steht nichts weniger als die Zukunft des Planeten auf dem Spiel. Aufklärungs- und Spionageapparate in nie dagewesenem Ausmaß sollen auf beiden Seiten dafür sorgen, dass man stets auf den Ernstfall vorbereitet ist.
Seit 1958 wachsen die Spannungen um Berlin. Moskau droht mit Krieg, Washington mit Vergeltung, notfalls atomar. Die Krise verschärft den Hunger nach Informationen. Die Aufrüstung in der DDR rückt ins Visier westlicher Geheimdienste, denn schließlich kommen sie nirgends näher an die Sowjetarmee heran als in Ostdeutschland.
Der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan Ende 1979 ruft die CIA auf den Plan. Verdeckt rüsten die USA die Mudschaheddin auf und Moskaus Feldzug scheitert schließlich. Doch bald darauf kommt es angeblich zu einem gefährlichen Missverständnis mit dem Potenzial einer nuklearen Auseinandersetzung. Heute wird spekuliert, ob es ein Doppelagent war, der eine Katastrophe verhindern konnte.
Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
Anfang 1968: Die US-Regierung hofft, den Vietnamkrieg rasch beenden zu können. Während des vietnamesischen Neujahrsfests starten gegnerische Truppen jedoch eine Reihe von Überraschungsangriffen, die unter dem Namen Tet-Offensive in die Geschichte eingehen und die Hoffnung auf ein rasches Ende des Krieges zerschlagen.
Während die Öffentlichkeit den Vietnamkrieg verfolgt, wird im Nachbarland Laos eine geheime Militäroperation unter der Leitung der CIA durchgeführt. Vom Geheimdienst ausgebildete alliierte Guerillakämpfer sollen die Versorgungslinien des Feindes zerstören. Zeitzeugen und erst kürzlich freigegebene CIA-Akten offenbaren die Geschichte dieser verdeckten Mission.