Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 08.12.2025

Das Kriegsende in Farbe 04:30

Das Kriegsende in Farbe: Sieger und Besiegte

Geschichte

Anfang Juli dürfen die amerikanischen Kamerateams auch nach Berlin reisen. Ihnen gelingen einzigartige Farbeaufnahmen der zerstörten Hauptstadt und ihrer Bewohner. Während George Stevens keine Erlaubnis bekommt, die Potsdamer Konferenz zu drehen, darf Major Lawton zumindest beim ersten Treffen Truman mit Stalin dabei sein.

Das Schiffswrack im Maisfeld 05:15

Das Schiffswrack im Maisfeld

Archäologie

Hobby-Archäologen machen in einem Maisfeld in Kansas einen sensationellen Fund: In 14 Metern Tiefe stoßen sie auf das Wrack des Dampfschiffs "Arabia", das 1856 im Missouri River sank. Es ist eines der am besten erhaltenen Schiffswracks der amerikanischen Geschichte. Die Schätze, die es in seinem Inneren bereithält, erzählen von der Expansion nach Westen und den Gefahren des damaligen Grenzlandes.

History's X-Files 05:55

History's X-Files: Julius Cäsar: Ich kam, sah und siegte

Geschichte

44 v. Chr. wird Julius Cäsar im Senat ermordet. Das Ereignis erschüttert Rom zutiefst. In der Stadt bricht Chaos aus. Bei Cäsars Beerdigung gerät das Forum Romanum in Brand, die Spur des Leichnams verliert sich. Wo liegen Cäsars sterbliche Überreste? Mit modernster Technologie untersuchen Experten dieses Rätsel jetzt aufs Neue.

History's X-Files 06:45

History's X-Files: Commodus: Gladiator und Kaiser

Geschichte

192 n. Chr. wird Kaiser Commodus ermordet: Nach einem gescheiterten Giftanschlag wird er in der Badewanne erwürgt. War der Kaiser wirklich der grausame, größenwahnsinnige Gladiator, als den ihn antike Quellen und ein berühmter Hollywoodfilm darstellen? Trotz Beisetzung im Hadriansmausoleum verschwanden seine Überreste. Experten suchen mit modernster Technologie jetzt nach neuen Spuren.

Bravehearts Erben 07:40

Bravehearts Erben: Krieg der Kelten

Geschichte

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...

Bravehearts Erben 08:40

Bravehearts Erben: Der letzte Hochkönig

Geschichte

Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...

Der Äquator - Linie des Lebens 09:40

Der Äquator - Linie des Lebens: Abenteurer und Pioniere

Doku-Reihe

Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.

Der Äquator - Linie des Lebens 10:35

Der Äquator - Linie des Lebens: Tanz unter der Sonne

Doku-Reihe

Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.

Die Autoschätzer 11:25

Die Autoschätzer: Geschwindigkeitsrausch

Verkehr

Jeder wird bei Auto-Auktionen fündig. Keith und Josh fühlen sich in die 1980er Jahre zurückversetzt, als sie in Fort Lauderdale einen klassischen Ferrari entdecken. Keith dreht in Florida eine Runde in einem Morgan Roadster, und bei RM Auctions kommt ein klassischer britischer Rennwagen unter den Hammer, ein Aston Martin mit Kultcharakter.

Die Autoschätzer 11:50

Die Autoschätzer: Je mehr Zylinder, desto besser

Verkehr

Keith und Josh begeistern sich für einen Ford Thunderbird, der wunderbar restauriert wurde. Und außerdem für einen Oldsmobile 442, einem klassischen amerikanischen Muscle-Car. Auctions America versteigert einen Maserati Ghibli 4.9 SS. Josh macht die Straßen in Florida in einem modernen Supercar unsicher.

Das Ende der Sowjetunion 12:10

Das Ende der Sowjetunion

Dokumentation

Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?

Die fünf Weltreligionen 13:30

Die fünf Weltreligionen: Islam

Dokumentation

Der Islam hat seit über einem Jahrtausend Bestand. Was ist der Kern dieses Glaubens? Was macht den Islam zum am schnellsten wachsenden Glauben auf der ganzen Welt? Seine zentrale Botschaft lautet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet. Für die Muslime bedeutet das, dass sie sich mit Gott verbünden, wenn sie Mohammed folgen.

Heim zu Allah - Wenn Muslime sterben 14:20

Heim zu Allah - Wenn Muslime sterben

Reportage

Stirbt ein Mensch muslimischen Glaubens, soll der Leichnam so schnell wie möglich rituell gewaschen, in Leintücher gewickelt und in Richtung Mekka begraben werden. Eine islamkonforme Bestattung ist auf deutschen Friedhöfen oft unmöglich, obwohl Muslime die zweitgrößte Religionsgemeinschaft des Landes bilden. Viele möchten auch deshalb nach ihrem Tod in ihren Herkunftsländern beigesetzt werden.

Der Schah und der Ayatollah 14:55

Der Schah und der Ayatollah

Dokumentation

Eine Revolution unter der Führung von Ayatollah Khomeini stürzt 1979 im Iran den Herrscher Schah Mohammad Reza Pahlavi. Damit endet eine über 2.500 Jahre alte Monarchie. Der bis dahin westlich orientierte Iran wird in der Folge zur Islamischen Republik - eine Herausforderung nicht nur für den Mittleren Osten.

Der Äquator - Linie des Lebens 15:50

Der Äquator - Linie des Lebens: Abenteurer und Pioniere

Doku-Reihe

Ugandas erfolgreichster Regisseur und Filmproduzent hat nie eine Filmschule besucht: Isaac Nabwana realisiert Action-Filme, die dank Internet international bekannt sind. In Brasilien zieht der Biologe Diogo Souza verwaiste Rundschwanz-Seekühe auf. Auf Kiribati sucht die Schauspielerin Lulu DeBoer nach ihren Wurzeln. Sie wuchs in Texas auf. Nun will sie einen Film in ihrem Kindheitsparadies drehen.

Der Äquator - Linie des Lebens 16:45

Der Äquator - Linie des Lebens: Tanz unter der Sonne

Doku-Reihe

Ein Törn von Nord- nach Südamerika mit einem großen Segelschiff ist ein Abenteuer. Diejenigen, die zum ersten Mal den Äquator überqueren, erwartet eine mysteriöse Zeremonie mit unbestimmtem Ausgang. In der indonesischen Hafenstadt Pontianak auf der Insel Borneo findet jährlich an dem Tag, an dem die Sonne mittags im Zenit steht, ein Fest statt. Tausende kommen zusammen, um diesen Moment zu feiern.

Das Aha-Erlebnis 17:35

Das Aha-Erlebnis: Der Like-Button

Dokumentation

Als dem Facebook-CEO Mark Zuckerberg der Like-Button (damals "The awesome button" genannt) zum ersten Mal vorgestellt wurde, hatte er eine einfache Antwort: Nein! Er befürchtete, dass ein schnelles "Daumen hoch" oder "Daumen runter" von einer sinnvolleren Online-Interaktion abhalten würde. Zuckerbergs Team brachte ihn dazu, seine Meinung zu ändern. Seitdem ist die Welt nicht mehr dieselbe.

Das Aha-Erlebnis 18:00

Das Aha-Erlebnis: Arbeiten in der Box

Dokumentation

Das Cubicle wurde erfunden, um Angestellten mehr Freiheit und Privatsphäre zu geben. Davor saß man in langen Reihen in völlig offenen Räumen. 1967 erschuf der Designer Robert Probst die erste Arbeitswabe der Welt und nannte sie "Action Office". Eine Utopie, die es ermöglichen sollte, das volle Potential des modernen Arbeitnehmers auszuschöpfen. Aber aus der Utopie wurde schnell eine Dystopie.

Geniale Zufälle 18:25

Geniale Zufälle: WLAN und Dynamit

Dokumentation

Die erfolglose Suche nach einem sichereren Kühlmittel führt zur Erfindung von Teflon, eine beschädigte Lieferkiste zur Erfindung von Dynamit. Eine zufällige Begegnung zwischen dem Hollywoodstar Hedy Lamarr und einem Komponisten ebnet den Weg für WLAN - und Pawlows Hundeexperiment für unsere Handysucht.

Geniale Zufälle 19:20

Geniale Zufälle: Botox und DNA

Dokumentation

Ein fehlgeschlagenes Experiment beschert uns das wichtigste Werkzeug zur Verbrechensbekämpfung. Ständig reißende Arbeiterhosen führen zur Erfindung von Kunststoff. Ein zufälliges Gespräch und ein Wurstgift verändern das Gesicht Hollywoods für immer. Und ein kaputtes Thermometer setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die ein Land vom Kolonialismus befreien.

US-Legenden 20:15

US-Legenden: Walt Disney

Porträt

Den Namen Disney verbindet man heute vor allem mit dem gleichnamigen milliardenschweren Unterhaltungskonzern. Die Person Walt Disney war ein Mann, der Zeichentrickfiguren zum Leben erweckte und die Unterhaltungsindustrie revolutionierte. Walt Disney verstand die Zukunft als einen magischen Ort voller Möglichkeiten.

US-Legenden 20:25

US-Legenden: Eleanor Roosevelt

Porträt

Die Präsidentengattin Eleanor Roosevelt wurde aufgrund ihres lebenslangen Engagements auch "First Lady der Welt" genannt. Sie unterstützte nicht nur die Wirtschafts- und Sozialreformen ihres Ehemanns Franklin D. Roosevelt, sondern setzte sich auch wie keine andere First Lady vor ihr für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung ein.

US-Legenden 20:40

US-Legenden: George Washington

Porträt

George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..

US-Legenden 20:50

US-Legenden: Thomas Jefferson

Porträt

Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.

US-Legenden 21:00

US-Legenden: Mark Twain

Porträt

Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

US-Legenden 21:15

US-Legenden: Thomas Edison

Porträt

Thomas Edison hatte ein großes Ego und stellte sich gerne als einsamen Erfinder dar. Doch seine annähernd 1.100 Patente erdachte auch Edison nicht im Alleingang. Als einer der Vorreiter gründete er ein Forschungs- und Entwicklungslabor, in dem er seine Experimente zusammen mit anderen Forschern und Erfindern durchführte.

US-Legenden 21:30

US-Legenden: Franklin D. Roosevelt

Porträt

Franklin Delano Roosevelt stand als Präsident der Vereinigten Staaten vor gewaltigen Herausforderungen. Da waren zum einen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im eigenen Land und zum anderen die außenpolitische Bedrohung durch Nazi-Deutschland. Viele Historiker würdigen ihn sogar als den Retter der Demokratie.

US-Legenden 21:45

US-Legenden: Babe Ruth

Porträt

Auch ein Jahrhundert nach seiner Karriere ist der Baseballspieler Babe Ruth eine amerikanische Legende. Seine größten Erfolge feierte er in den 1920er Jahren mit den New York Yankees. Viele der von ihm aufgestellten Rekorde blieben jahrzehntelang bestehen. Babe Ruth veränderte nicht nur seinen Sport, sondern auch die Art und Weise, wie Amerika Idole feiert und verehrt.

US-Legenden 21:55

US-Legenden: Abraham Lincoln

Porträt

Abraham Lincoln hatte keine große Bildung genossen, hatte kein Vermögen und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Umso erstaunlicher ist es, dass er dennoch einer der bedeutendsten Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde. Zu seinen Verdiensten gehört, dass er es geschafft hat, eine gespaltene Nation wieder zusammenzubringen und die Sklaverei abzuschaffen.

JFK: Mythos und Wahrheit 22:10

JFK: Mythos und Wahrheit

Politik

Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.

Jenseits des Rampenlichts 22:50

Jenseits des Rampenlichts: Mr. Beast - Der digitale Philanthrop

Porträt

Jimmy Donaldson ist der erste digitale Philanthrop der Welt. Er hat ein virtuelles Imperium aufgebaut, in dem er sich leidenschaftlich für wohltätige Belange einsetzt. Zum Beispiel hat er 20 Millionen Dollar eingesammelt, um damit 20 Millionen Bäume pflanzen zu können. Es wird die Geschichte von Menschen erzählt, denen wir in den sozialen Medien folgen und die die Pop-Kultur beeinflussen.

Jenseits des Rampenlichts 23:45

Jenseits des Rampenlichts: Joe Namath - Die NFL-Legende

Porträt

Dieses intime Portrait zeichnet das Leben der NFL-Legende Joe Namath nach und konzentriert sich vor allem darauf, dass er bis heute ehemaligen Spielerkollegen hilft, die sich während ihrer Football-Karriere Gehirnschäden zugezogen haben. Es wird die Geschichte von Menschen erzählt, denen wir in den sozialen Medien folgen und die die Pop-Kultur beeinflussen.

US-Legenden 00:35

US-Legenden: Walt Disney

Porträt

Den Namen Disney verbindet man heute vor allem mit dem gleichnamigen milliardenschweren Unterhaltungskonzern. Die Person Walt Disney war ein Mann, der Zeichentrickfiguren zum Leben erweckte und die Unterhaltungsindustrie revolutionierte. Walt Disney verstand die Zukunft als einen magischen Ort voller Möglichkeiten.

US-Legenden 00:45

US-Legenden: Eleanor Roosevelt

Porträt

Die Präsidentengattin Eleanor Roosevelt wurde aufgrund ihres lebenslangen Engagements auch "First Lady der Welt" genannt. Sie unterstützte nicht nur die Wirtschafts- und Sozialreformen ihres Ehemanns Franklin D. Roosevelt, sondern setzte sich auch wie keine andere First Lady vor ihr für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerung ein.

US-Legenden 01:00

US-Legenden: George Washington

Porträt

George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..

US-Legenden 01:15

US-Legenden: Thomas Jefferson

Porträt

Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.

US-Legenden 01:25

US-Legenden: Mark Twain

Porträt

Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

US-Legenden 01:35

US-Legenden: Thomas Edison

Porträt

Thomas Edison hatte ein großes Ego und stellte sich gerne als einsamen Erfinder dar. Doch seine annähernd 1.100 Patente erdachte auch Edison nicht im Alleingang. Als einer der Vorreiter gründete er ein Forschungs- und Entwicklungslabor, in dem er seine Experimente zusammen mit anderen Forschern und Erfindern durchführte.

US-Legenden 01:50

US-Legenden: Franklin D. Roosevelt

Porträt

Franklin Delano Roosevelt stand als Präsident der Vereinigten Staaten vor gewaltigen Herausforderungen. Da waren zum einen die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im eigenen Land und zum anderen die außenpolitische Bedrohung durch Nazi-Deutschland. Viele Historiker würdigen ihn sogar als den Retter der Demokratie.

US-Legenden 02:05

US-Legenden: Babe Ruth

Porträt

Auch ein Jahrhundert nach seiner Karriere ist der Baseballspieler Babe Ruth eine amerikanische Legende. Seine größten Erfolge feierte er in den 1920er Jahren mit den New York Yankees. Viele der von ihm aufgestellten Rekorde blieben jahrzehntelang bestehen. Babe Ruth veränderte nicht nur seinen Sport, sondern auch die Art und Weise, wie Amerika Idole feiert und verehrt.

US-Legenden 02:15

US-Legenden: Abraham Lincoln

Porträt

Abraham Lincoln hatte keine große Bildung genossen, hatte kein Vermögen und stammte aus bescheidenen Verhältnissen. Umso erstaunlicher ist es, dass er dennoch einer der bedeutendsten Präsidenten der Vereinigten Staaten wurde. Zu seinen Verdiensten gehört, dass er es geschafft hat, eine gespaltene Nation wieder zusammenzubringen und die Sklaverei abzuschaffen.

JFK: Mythos und Wahrheit 02:30

JFK: Mythos und Wahrheit

Politik

Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.

Jenseits des Rampenlichts 03:10

Jenseits des Rampenlichts: Mr. Beast - Der digitale Philanthrop

Porträt

Jimmy Donaldson ist der erste digitale Philanthrop der Welt. Er hat ein virtuelles Imperium aufgebaut, in dem er sich leidenschaftlich für wohltätige Belange einsetzt. Zum Beispiel hat er 20 Millionen Dollar eingesammelt, um damit 20 Millionen Bäume pflanzen zu können. Es wird die Geschichte von Menschen erzählt, denen wir in den sozialen Medien folgen und die die Pop-Kultur beeinflussen.

Jenseits des Rampenlichts 04:05

Jenseits des Rampenlichts: Shaquille O'Neal

Porträt

Der vierfache NBA-Champion Shaquille O'Neal hat es aus armen Verhältnissen zu Ruhm in der NBA gebracht. Als Junge wurde er in der Schule gemobbt und wurde selbst zum Mobber. Den wichtigsten Einfluss auf Shaqs Leben hatte sein Stiefvater, der ihm beibrachte, dass "wahrer Druck darin besteht, nicht zu wissen, woher deine nächste Mahlzeit kommt."