Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 17.11.2025

Jetzt

Deep Time History 04:25

Deep Time History: Die Zeit der Entdeckungen

Geschichte

Kolumbus weiß nicht, dass er aufgrund der geologischen Gegebenheiten der Erde sein Reiseziel nicht erreichen wird. Trotzdem beeinflussen seine Expeditionen die Menschheit zutiefst. Nutzpflanzen und Nutztiere gelangen plötzlich in jeden Winkel der Welt. Prof. Jonathan Markley analysiert, wie die Kontinente zusammenwachsen, die vor Jahrmillionen von der Plattentektonik auseinandergerissen wurden.

Danach

Deep Time History 05:20

Deep Time History: Der Weg in die Moderne

Geschichte

Die industrielle Revolution hat ihre Wurzeln in der prähistorischen Zeit und in biologischen Prozessen. Wie hängen prähistorische Wälder mit der Entwicklung von Dampfmaschinen und dem Aufstieg der modernen Industrie zusammen? Und welche Rolle spielt dabei die Chemie von Sternenstaub? Für den Historiker Jonathan Markley ist auch die moderne Welt ein Spiegel der Erdgeschichte.

US-Legenden 06:10

US-Legenden: Mark Twain

Porträt

Der Schriftsteller Mark Twain beobachtete sehr präzise die Träume, Bedürfnisse und Lebensrealitäten seiner amerikanischen Zeitgenossen aus allen Schichten. Der Autor von weltberühmten Werken wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" beschrieb und kritisierte den alltäglichen Rassismus und das herrschende Klassendenken und wurde zu einer der bedeutendsten Stimmen der amerikanischen Literatur.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 06:20

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Härtetest

Doku-Soap

In den Apuanischen Alpen läuft der Marmorabbau auf Hochtouren, denn große Kunden warten auf ihre Lieferungen. Im Russia-Steinbruch kämpft Michele mit dem größten Block seiner Karriere. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit einer neuen Abbaumethode, und im Steinbruch von Piastrone bringt schlechtes Wetter die Arbeit zum Stillstand.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 07:10

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Unter Zeitdruck

Doku-Soap

Die Steinbrucharbeiter kämpfen gegen die Zeit: Im Steinbruch von Piastrone darf sich Mario keinen Fehler mehr erlauben, nachdem ein perfekter Marmorblock zu Bruch gegangen ist. Im Steinbruch von Catino experimentiert Luca mit hydraulischen Schraubenwinden, während Michele versucht, die Ursache eines Wasserproblems zu finden.

Stone Men - Schweiß & weißes Gold 07:55

Stone Men - Schweiß & weißes Gold: Alles oder nichts

Doku-Soap

Die Zeit der Ausreden und Verzögerungen ist vorbei. Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Jetzt wird sich zeigen, welche Steinbrucharbeiter ihre Ziele erreichen konnten. Dabei muss sich Luca einer letzten Herausforderung stellen und er möchte es auf seine ganz eigene Art tun - um zu beweisen, dass er wirklich so hart ist wie Marmor.

Karnak - Ägyptens größter Tempel 08:45

Karnak - Ägyptens größter Tempel

Dokumentation

Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 09:40

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: Lancaster - Bomben auf Nazideutschland

Dokumentation

Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 10:25

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: He 111 - Die Allzweckwaffe

Dokumentation

Die breitflügelige Konstruktion der Heinkel He 111 war eine Art Versuchskaninchen für zukünftige Bomber und wurde in mehr Varianten gebaut als jedes andere Militärflugzeug jener Zeit. Das vollverglaste Cockpit bot der Besatzung eine uneingeschränkte Sicht, erwies sich jedoch als tödliche Achillesferse. Unsere Suche nach zwei der noch existierenden Exemplare ist schließlich erfolgreich.

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs 11:10

Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs: P-51C - Der Mustang

Dokumentation

Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.

Geniale Mega-Maschinen 11:55

Geniale Mega-Maschinen: Crushen, smashen, schreddern

Technik

Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.

Die Autoschätzer 12:45

Die Autoschätzer: Scheunenfund der Extraklasse

Verkehr

Keith Martin und Bill Stephens sind bei Auctions America in Fort Lauderdale. Dort begutachten sie einen geräumigen 1966er Ford Galaxie 7 Litre und einen heißen 1967er Land Rover NADA Series IIA 109 mit Vierradantrieb. Zudem bietet sich ihnen der Anblick eines unglaublichen Scheunenfunds: ein 1963er Shelby Cobra 289 im Wert von über 400.000 Dollar.

Die Autoschätzer 13:05

Die Autoschätzer: Der goldene Falke

Verkehr

Keith Martin und Bill Stephens präsentieren die schönsten Autos der 1950er Jahre und führen dann durch die Auktion von Auctions America in Fort Lauderdale. Dort stehen ein Buick Roadmaster, ein 1970er Chevrolet Chevelle SS 396 und ein 1956er Studebaker Golden Hawk Coupé zum Verkauf. Diese Klassiker haben amerikanische Automobilgeschichte geschrieben.

Der Kalte Krieg der Spione 13:30

Der Kalte Krieg der Spione: Atomare Bedrohung

Politik

Im Jahr 1938 entdecken deutsche Physiker, dass Atome gespalten werden können und dabei enorme Energie freisetzen. Ein Potenzial, das die USA vor ihren Feinden nutzen wollen. Unter größter Geheimhaltung beginnt das wichtigste Waffenprojekt der Menschheit: das Manhattan-Projekt. Doch der Sowjetunion und ihren Spionen entgeht nichts.

Der Kalte Krieg der Spione 14:20

Der Kalte Krieg der Spione: Spione in den Wolken

Politik

Am 1. Mai 1960 schießen die Sowjets ein amerikanisches Flugzeug über dem Uralgebirge ab. Die Maschine des Typs U-2 spionierte jahrelang in großen Höhen über der Sowjetunion. Der Vorfall zeigt der Welt, dass Spionage längst ein Mittel der Politik ist, auch des Westens. Die Supermächte müssen neue nachrichtendienstliche Methoden entwickeln, um ihren vermeintlichen Vorteil aufrechtzuerhalten.

Der Kalte Krieg der Spione 15:10

Der Kalte Krieg der Spione: Welt am Abgrund

Politik

Im Oktober 1962 hält die Welt für 13 Tage den Atem an. Die USA erfahren, dass die Sowjetunion ballistische Atomraketen auf Kuba stationiert hat. Die US-Marine belagert die Insel; die sowjetische Führung spricht von Verteidigung, droht aber gleichzeitig mit der US-Blockade. Nie war die Menschheit näher an einem Atomkrieg. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt und mit ihm die Spionagetätigkeit.

Der Kalte Krieg der Spione 16:00

Der Kalte Krieg der Spione: Propaganda

Politik

Während des Kalten Krieges entstehen zwei ideologische Hemisphären. Propaganda und Medien werden zu ihren Waffen. Die CIA finanziert Propaganda-Radiosender wie "Voice of America" und "Radio Free Europe", um die Menschen im Osten mit ihrer Ideologie zu erreichen. Die Kommunisten antworten mit eingeschleusten Agenten, Störsendern, Attentaten und Bombenanschlägen auf die Infrastruktur der Sender.

Mata Hari - Die schöne Spionin 16:45

Mata Hari - Die schöne Spionin

Geschichte

Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?

Speed 17:40

Speed: Boote und Schiffe

Vor 800 Jahren segelten die Polynesier bereits bis nach Hawaii, obwohl ihnen nur Holz und Seile zur Verfügung standen, um die mehr als 3.000 Kilometer zu überwinden. Seitdem wurden Schiffe immer größer, robuster und schneller. Damit ergaben sich auch neue Herausforderungen, was die zielgenaue Navigation betrifft. Doch die klügsten Köpfe ihrer Zeit feilten stets an spektakulären neuen Techniken.

Tödliche Naturgewalten 18:30

Tödliche Naturgewalten: Tsunamis

Dokumentation

Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "Welle im Hafen". Das unheilbringende Naturereignis wird durch Verwerfungen am Meeresgrund verursacht und löst gigantische Überschwemmungen aus. Ein besonders verheerender Tsunami ereignete sich 2004 in Südasien und kostete 280.000 Menschen das Leben.

Tödliche Naturgewalten 19:25

Tödliche Naturgewalten: Erdbeben

Dokumentation

Erdbeben sind extrem zerstörerisch und kaum vorhersehbar. Dramatische Beispiele aus Haiti und Mexiko-Stadt zeigen, was es bedeutet, wenn ein schweres Erdbeben ein bewohntes Gebiet heimsucht. Katastrophen, die sich jederzeit wiederholen können - denn viele Metropolen und Ballungsgebiete befinden sich auf den seismisch aktivsten Verwerfungen der Erde.

Mythos Côte D'Azur - Liebe, Luxus, Leidenschaft 20:15

Mythos Côte D'Azur - Liebe, Luxus, Leidenschaft

Land und Leute

Die Côte d'Azur ist nicht nur eine der schönsten Regionen Europas, sie steht auch für Glamour pur. Seit über hundert Jahren treffen sich hier Künstler, Stars und Eliten. Sie haben einen einzigartigen Lebensstil etabliert, der Leichtigkeit und außergewöhnliche Eleganz verbindet. Eine wesentliche Rollte spielt dabei seit jeher auch das legendäre Hôtel du Cap-Eden-Roc.

Ligurien My Love 21:05

Ligurien My Love

Landschaftsbild

Hundert Jahre lang haben die Briten Ligurien bereist, erforscht und besiedelt - von Shelleys und Lord Byrons Abenteuern in Lerici über Charles Dickens' Erkundung von Genua bis hin zu Elizabeth von Arnims Entdeckung von Portofino. Sie haben die zauberhafte italienische Küstenregion stark geprägt und Dutzende von kleinen Dörfern und Städten in wahre Postkartenorte verwandelt.

The Real Wild West 22:00

The Real Wild West: Aufbruch in die Wildnis

Geschichte

Auch abseits von Hollywood finden sich viele spannende Wildwest-Stories: Von der vielfältigen Geschichte der amerikanischen Ureinwohner, wie der 16-jährigen Sacagawea, die die Lewis-und-Clark-Expedition begleitete, bis hin zu kühnen Grenzgängern, die auf der Suche nach einem Neuanfang in einem neuen Land alles riskierten.

The Real Wild West 22:55

The Real Wild West: Umkämpftes Land

Geschichte

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im Amerikanischen Bürgerkrieg gipfelten.

Mythos Côte D'Azur - Liebe, Luxus, Leidenschaft 23:55

Mythos Côte D'Azur - Liebe, Luxus, Leidenschaft

Land und Leute

Die Côte d'Azur ist nicht nur eine der schönsten Regionen Europas, sie steht auch für Glamour pur. Seit über hundert Jahren treffen sich hier Künstler, Stars und Eliten. Sie haben einen einzigartigen Lebensstil etabliert, der Leichtigkeit und außergewöhnliche Eleganz verbindet. Eine wesentliche Rollte spielt dabei seit jeher auch das legendäre Hôtel du Cap-Eden-Roc.

Ligurien My Love 00:45

Ligurien My Love

Landschaftsbild

Hundert Jahre lang haben die Briten Ligurien bereist, erforscht und besiedelt - von Shelleys und Lord Byrons Abenteuern in Lerici über Charles Dickens' Erkundung von Genua bis hin zu Elizabeth von Arnims Entdeckung von Portofino. Sie haben die zauberhafte italienische Küstenregion stark geprägt und Dutzende von kleinen Dörfern und Städten in wahre Postkartenorte verwandelt.

The Real Wild West 01:40

The Real Wild West: Aufbruch in die Wildnis

Geschichte

Auch abseits von Hollywood finden sich viele spannende Wildwest-Stories: Von der vielfältigen Geschichte der amerikanischen Ureinwohner, wie der 16-jährigen Sacagawea, die die Lewis-und-Clark-Expedition begleitete, bis hin zu kühnen Grenzgängern, die auf der Suche nach einem Neuanfang in einem neuen Land alles riskierten.

The Real Wild West 02:40

The Real Wild West: Umkämpftes Land

Geschichte

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im Amerikanischen Bürgerkrieg gipfelten.

Epic Exploring 03:35

Epic Exploring: USA / Belgien

Land und Leute

Während Cody mit Freerunner Abudi Alsagoff verlassene Gewerbegebiete in der angeblich hässlichsten Stadt der Welt erkundet, besucht Josh mit seinem alten Kumpel John Yurei das berühmte amerikanische Gefängnis "Joliet", in dem die Gefangenen früher ihre eigenen Zellen bauen mussten. Heute ist es eine Touristenattraktion und eine beliebte Drehkulisse für Filme.

Epic Exploring 04:15

Epic Exploring: Fukushima

Land und Leute

Nachdem sie viele Monate lang getrennt voneinander um die Welt gereist sind, treffen Josh und Cody endlich wieder aufeinander und erkunden gemeinsam die Überreste des japanischen Kernkraftwerkes Fukushima. Dabei sprechen sie auch über ihre letzten Abenteuer und erzählen, welche Orte ihnen besonders am Herzen liegen.