Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 06.12.2025

Imperien der Geschichte 04:05

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit

Dokumentation

Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.

Imperien der Geschichte 05:00

Imperien der Geschichte: Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter

Dokumentation

Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.

Georgien - Ein gespaltenes Land 05:55

Georgien - Ein gespaltenes Land

Gesellschaft und Politik

Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Menschliches Versagen 06:25

Menschliches Versagen: Schiffstragödie vor Pylos

Dokumentation

Der Untergang eines vollbesetzten Migrantenschiffs am 14. Juni 2023 in der Nähe der griechischen Hafenstadt Pylos war eines der schlimmsten Schiffsunglücke der letzten zehn Jahre. Vermutlich kamen mehr als 500 Menschen ums Leben, darunter 100 Kinder, die im Laderaum gefangen waren. Zeugen berichten, dass die griechische Küstenwache versuchte, das überfüllte Schiff abzuschleppen, als es umkippte.

Menschliches Versagen 07:20

Menschliches Versagen: Europas neue Flutkatastrophen

Dokumentation

2021 starben 185 Menschen bei Fluten in Deutschland. 2024 gab es über 200 Tote bei Sturzfluten in Valencia - nach einer Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres in nur acht Stunden. Es sind die schlimmsten Unwetter Europas seit Jahrzehnten. Meteorologen warnen: Der menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter häufiger und tödlicher werden. Die Gefahr wächst.

Tödliche Naturgewalten 08:15

Tödliche Naturgewalten: Flutkatastrophen

Dokumentation

In großen Mengen kann Wasser eine gewaltige zerstörerische Kraft entfalten. Neben Hungersnöten sind vor allem Hochwasserkatastrophen für besonders tödliche Krisen verantwortlich. Beispiele aus der Vergangenheit, wie das Jahrhunderthochwasser der Elbe oder die Überschwemmungen in New York, zeigen die unaufhaltsame Gewalt großer Wassermassen.

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz 09:05

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz

Dokumentation

Sie ist der sprichwörtliche Fixstern des Sonnensystems: die Sonne. Sie ist Ursprung des Lebens, aber auch seine größte Gefahr. Mit ihrer Kraft und lebensspendenden Energie für Mensch, Tier und Natur bleibt sie ein Geheimnis. Denn die Suche nach der Sonne ist zugleich die Suche nach der größten aller Fragen: Was ist Leben? Um Antworten zu finden, macht sich ein Filmteam auf eine Reise um die Welt.

Der Äquator - Linie des Lebens 10:35

Der Äquator - Linie des Lebens: Kreislauf des Wassers

Doku-Reihe

Auf den Galapagos-Inseln sind die Pinguine durch das Klimaphänomen El Nino vom Aussterben bedroht. Es fehlt ihnen an Nahrung. In Kolumbien ist der Kaffee-Anbau wegen steigender Temperaturen in Gefahr. Und im Nordosten Brasiliens leiden die Menschen im Sertao unter der größten Dürre seit über hundert Jahren. Der Boden hält nicht genug Wasser für den Gemüseanbau.

Der Äquator - Linie des Lebens 11:30

Der Äquator - Linie des Lebens: Moderne Zeiten

Doku-Reihe

Die Reise entlang des Äquators führt in den brasilianischen Regenwald zum ATTO-Turm und in die Geisterstadt Fortlandia, wo einst Henry Ford Fabriken für seine Motor Company bauen ließ. Und es geht nach Nairobi, wo ein Radio-DJ mitten aus dem größten Slum der Stadt sendet, sowie in die Metropole Singapur, die sich als Gartenstadt in den Tropen gerade neu erfindet.

Die Autoschätzer 12:25

Die Autoschätzer: Alt und neu

Verkehr

Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.

Die Autoschätzer 12:45

Die Autoschätzer: 21 Fenster

Verkehr

Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.

Die Autoschätzer 13:10

Die Autoschätzer: Scheunenfund vom Feinsten

Verkehr

Josh und Keith treffen den Besitzer einer original Corvette. Sie erzielt einen Rekordpreis auf dem Corvette-Markt. Und für die Fans von Muscle-Cars zeigt ein klassischer Mustang bei Barrett-Jackson was er kann. In Fort Lauderdale kommt ein Shelby unter den Hammer, aber erst nachdem Josh eine Spritztour mit ihm unternommen hat.

Breakthrough 13:30

Breakthrough: Die Schriftrollen von Herculaneum

Tiere

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.

History's X-Files 13:55

History's X-Files: Julius Cäsar: Ich kam, sah und siegte

Geschichte

44 v. Chr. wird Julius Cäsar im Senat ermordet. Das Ereignis erschüttert Rom zutiefst. In der Stadt bricht Chaos aus. Bei Cäsars Beerdigung gerät das Forum Romanum in Brand, die Spur des Leichnams verliert sich. Wo liegen Cäsars sterbliche Überreste? Mit modernster Technologie untersuchen Experten dieses Rätsel jetzt aufs Neue.

History's X-Files 14:50

History's X-Files: Commodus: Gladiator und Kaiser

Geschichte

192 n. Chr. wird Kaiser Commodus ermordet: Nach einem gescheiterten Giftanschlag wird er in der Badewanne erwürgt. War der Kaiser wirklich der grausame, größenwahnsinnige Gladiator, als den ihn antike Quellen und ein berühmter Hollywoodfilm darstellen? Trotz Beisetzung im Hadriansmausoleum verschwanden seine Überreste. Experten suchen mit modernster Technologie jetzt nach neuen Spuren.

Bravehearts Erben 15:40

Bravehearts Erben: Krieg der Kelten

Geschichte

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...

Bravehearts Erben 16:40

Bravehearts Erben: Der letzte Hochkönig

Geschichte

Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...

Jenseits des Rampenlichts 17:45

Jenseits des Rampenlichts: Mr. Beast - Der digitale Philanthrop

Porträt

Jimmy Donaldson ist der erste digitale Philanthrop der Welt. Er hat ein virtuelles Imperium aufgebaut, in dem er sich leidenschaftlich für wohltätige Belange einsetzt. Zum Beispiel hat er 20 Millionen Dollar eingesammelt, um damit 20 Millionen Bäume pflanzen zu können. Es wird die Geschichte von Menschen erzählt, denen wir in den sozialen Medien folgen und die die Pop-Kultur beeinflussen.

Menschliches Versagen 18:35

Menschliches Versagen: Die Tragödie von Ramstein

Dokumentation

Ein Team der italienischen Luftwaffe soll mit ihrer Kunstflug-Formation den Höhepunkt der Show auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein markieren. Doch Soloflieger Ivo Nutarelli unterläuft ein fataler Fehler. Er setzt seinen Looping zu früh an und touchiert das Cockpit eines anderen Piloten. Die Maschine stürzt auf die Landebahn. Nutarelli kollidiert mit einem weiteren Flugzeug.

Menschliches Versagen 19:25

Menschliches Versagen: Die Zugexplosion in Viareggio

Dokumentation

Am 29. Juni 2009 kam es in Viareggio, im Nordwesten von Italien, zu einem Zugunglück mit katastrophalen Folgen. Kurz vor Mitternacht durchfährt ein Zug mit 14 gefüllten Gascontainern die Küstenstadt. Plötzlich löst sich der erste Tankwagen direkt hinter der Lokomotive von den Schienen und entgleist. Dabei reißt er noch vier weitere Tanks mit sich. Sekunden später kommt es zur Explosion.

Kampfflugzeuge der Nazis 20:15

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Bf 109

Militär

Die Messerschmitt Bf 109 - kurz Me 109 - gehörte zu einer neuen Generation von Tiefdecker-Jagdflugzeugen. Diese zeichnete sich durch eine geschlossene Pilotenkanzel, ein Einziehfahrwerk und eine Ganzmetallkonstruktion aus. Die Me 109 war das schnellste und leichteste Jagdflugzeug der Nazis, und mit etwa 33.000 gebauten Exemplaren war sie im Zweiten Weltkrieg allgegenwärtig.

Kampfflugzeuge der Nazis 21:10

Kampfflugzeuge der Nazis: Focke-Wulf Fw 190

Militär

Die Focke-Wulf Fw 190, genannt "Würger", wurde ab 1941 in hoher Stückzahl für die Luftwaffe produziert und als zweiter Standardjäger neben der Messerschmitt Bf 109 eingesetzt. Obwohl sie heute oft im Schatten der Me 109 steht, galt der wendige Jäger und Jagdbomber bis zum Einsatz der Spitfire IX als eines der besten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.

Kampfflugzeuge der Nazis 22:00

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 262

Militär

Die Messerschmitt Me 262 revolutionierte die Luftfahrt durch den erstmaligen Einsatz von serienmäßig hergestellten Düsentriebwerken, die sie schneller als jedes andere Flugzeug der Welt machten. Sie war im Luftkampf so tödlich, dass die alliierten Luftstreitkräfte ihre Piloten anwiesen, den Düsenjäger zu meiden, und Taktiken entwickelten, um sie bei der Landung oder vor dem Start zu zerstören.

Kampfflugzeuge der Nazis 22:55

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 163

Militär

Zwei deutsche Technik-Pioniere, die Ingenieure Willy Messerschmitt und Alexander Lippisch, schlossen sich zusammen, um das erste raketengetriebene Jagdflugzeug zu bauen. Das Ergebnis - die Messerschmitt Me 163 - war sowohl für die Alliierten als auch für die deutschen Piloten gefährlich. Es war ein beeindruckendes, aber rückblickend nicht ganz ausgereiftes Flugzeug.

Kampfflugzeuge der Nazis 23:50

Kampfflugzeuge der Nazis: Heinkel He 162

Militär

Die Heinkel He 162, der sogenannte "Volksjäger", sollte als einfaches, in Massen gebautes Flugzeug gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die gegnerischen Bomber über Deutschland abwehren. Das oftmals beschworene "Heinkeltempo" erlebte hier seinen Höhepunkt - und kostete wenige Wochen vor Kriegsende noch Hunderten von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.

Kampfflugzeuge der Nazis 00:40

Kampfflugzeuge der Nazis: Fiat G.55

Militär

Hermann Göring war großer Fan der Fiat G.55. Doch das italienische Jagdflugzeug kam zu spät auf den Markt, um von den Nazis und ihren Verbündeten jemals effektiv eingesetzt zu werden. Am Ende ist die "Centauro" das einzige Flugzeug, das im Zweiten Weltkrieg sowohl für die Alliierten als auch für die Achsenmächte gekämpft hat.

Kampfflugzeuge der Nazis 01:35

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Bf 109

Militär

Die Messerschmitt Bf 109 - kurz Me 109 - gehörte zu einer neuen Generation von Tiefdecker-Jagdflugzeugen. Diese zeichnete sich durch eine geschlossene Pilotenkanzel, ein Einziehfahrwerk und eine Ganzmetallkonstruktion aus. Die Me 109 war das schnellste und leichteste Jagdflugzeug der Nazis, und mit etwa 33.000 gebauten Exemplaren war sie im Zweiten Weltkrieg allgegenwärtig.

Kampfflugzeuge der Nazis 02:30

Kampfflugzeuge der Nazis: Focke-Wulf Fw 190

Militär

Die Focke-Wulf Fw 190, genannt "Würger", wurde ab 1941 in hoher Stückzahl für die Luftwaffe produziert und als zweiter Standardjäger neben der Messerschmitt Bf 109 eingesetzt. Obwohl sie heute oft im Schatten der Me 109 steht, galt der wendige Jäger und Jagdbomber bis zum Einsatz der Spitfire IX als eines der besten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs.

Kampfflugzeuge der Nazis 03:20

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 262

Militär

Die Messerschmitt Me 262 revolutionierte die Luftfahrt durch den erstmaligen Einsatz von serienmäßig hergestellten Düsentriebwerken, die sie schneller als jedes andere Flugzeug der Welt machten. Sie war im Luftkampf so tödlich, dass die alliierten Luftstreitkräfte ihre Piloten anwiesen, den Düsenjäger zu meiden, und Taktiken entwickelten, um sie bei der Landung oder vor dem Start zu zerstören.

Kampfflugzeuge der Nazis 04:15

Kampfflugzeuge der Nazis: Messerschmitt Me 163

Militär

Zwei deutsche Technik-Pioniere, die Ingenieure Willy Messerschmitt und Alexander Lippisch, schlossen sich zusammen, um das erste raketengetriebene Jagdflugzeug zu bauen. Das Ergebnis - die Messerschmitt Me 163 - war sowohl für die Alliierten als auch für die deutschen Piloten gefährlich. Es war ein beeindruckendes, aber rückblickend nicht ganz ausgereiftes Flugzeug.