Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 06.03.2025

Access All Areas 04:05

Access All Areas: Edinburgh

Stadtbild

Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.

Ultimate Processes 04:55

Ultimate Processes: Helikopter

Technik

Francesca Chiorando erfährt, wie der Weltklasse-Rettungshubschrauber AW 101 designed und gebaut wird.

Geschichte & Geschäfte 05:40

Geschichte & Geschäfte: Die amerikanische Eisenbahn

Geschichte

Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.

Katastrophen-Alarm 05:55

Katastrophen-Alarm: Gefahr am Horizont

Dokumentation

Beim Untergang der Titanic, dem verheerenden Bhola-Zyklon in Pakistan 1970 oder dem tödlichen Ebola-Ausbruch 2014 in Westafrika - die Folgen großer Katastrophen sind umso schlimmer, wenn Menschen nicht ausreichend auf sie vorbereitet sind. Ihre Entstehung und ihren Ablauf genau zu verstehen, kann dabei helfen, in Zukunft Leben zu retten.

Katastrophen-Alarm 06:50

Katastrophen-Alarm: Tiefe Spuren

Dokumentation

Von Deepwater Horizon über die Londoner Smog-Katastrophe bis hin zur Zerstörung Pompejis: Große Tragödien können ganze Gesellschaften nachhaltig verändern - zum Guten oder zum Schlechten. Neue Analysen offenbaren nun umfassende Erkenntnisse darüber, wie es zu diesen Katastrophen kam und was wir tun können, um in der Zukunft noch besser dagegen gewappnet zu sein.

Die Apokalypse der Neandertaler 07:50

Die Apokalypse der Neandertaler: Ankunft des Homo Sapiens

Geschichte

Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.

Die Apokalypse der Neandertaler 08:35

Die Apokalypse der Neandertaler: Der tödliche Supervulkan

Geschichte

Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.

Das dunkle Geheimnis der Neandertaler 09:20

Das dunkle Geheimnis der Neandertaler

Archäologie

In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.

Access All Areas 10:15

Access All Areas: Cornwall

Stadtbild

Cornwall im Süden Englands war einmal Teil des keltischen Königreichs Dumnonia und ist heute vor allem für seine atemberaubende Natur bekannt. Durch die abgeschiedene Lage haben die Menschen dort eine ganz eigene kulturelle Identität entwickelt. Francesca Chiorando wandelt auf den Spuren von Piraten, Schmugglern und sogar Hexen.

Ultimate Processes 11:05

Ultimate Processes: Luxusyachten

Technik

Francesca Chiorando besucht die italienische Firma Wally, die eine der schönsten und technisch fortschrittlichsten Super-Yachten der Welt bauen.

Die Autoschätzer 11:55

Die Autoschätzer: Europäische Sportwagen

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine besuchen das geschäftige Auktionshaus Gooding & Company in Scottsdale, Arizona. Diesmal geht es um europäische Sportwagen. Von einem 1987er Porsche 930 Slantnose über einen eleganten 1954er Jaguar XK120 M Roadster bis zu einem 1967er Maserati Mexico Speciale. Wer europäische Klassiker sucht, wird hier fündig.

Die Autoschätzer 12:15

Die Autoschätzer: American Challenge

Verkehr

Bei Gooding & Company in Scottsdale, Arizona begutachten Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine die schnellsten und kultigsten Rennwagen aller Zeiten. Zum Beispiel einen Ferrari 365 GTB/4 Daytona und einen 1965 Shelby GT 350 Prototyp. Von Rechtslenkern über Chromfelgen bis zu Vintage-Lackierungen: Hier ist ein Paradies für Sammler.

Irrtümer der Forensik 12:40

Irrtümer der Forensik: Die Schusswaffen-Analyse

Recht und Kriminalität

Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Menschliches Versagen 13:35

Menschliches Versagen: Die Tragödie von Ramstein

Dokumentation

Ein Team der italienischen Luftwaffe soll mit ihrer Kunstflug-Formation den Höhepunkt der Show auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein markieren. Doch Soloflieger Ivo Nutarelli unterläuft ein fataler Fehler. Er setzt seinen Looping zu früh an und touchiert das Cockpit eines anderen Piloten. Die Maschine stürzt auf die Landebahn. Nutarelli kollidiert mit einem weiteren Flugzeug.

Menschliches Versagen 14:20

Menschliches Versagen: Die Zugexplosion in Viareggio

Dokumentation

Am 29. Juni 2009 kam es in Viareggio, im Nordwesten von Italien, zu einem Zugunglück mit katastrophalen Folgen. Kurz vor Mitternacht durchfährt ein Zug mit 14 gefüllten Gascontainern die Küstenstadt. Plötzlich löst sich der erste Tankwagen direkt hinter der Lokomotive von den Schienen und entgleist. Dabei reißt er noch vier weitere Tanks mit sich. Sekunden später kommt es zur Explosion.

Tödliche Naturgewalten 15:10

Tödliche Naturgewalten: Tsunamis

Dokumentation

Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "Welle im Hafen". Das unheilbringende Naturereignis wird durch Verwerfungen am Meeresgrund verursacht und löst gigantische Überschwemmungen aus. Ein besonders verheerender Tsunami ereignete sich 2004 in Südasien und kostete 280.000 Menschen das Leben.

Tödliche Naturgewalten 16:05

Tödliche Naturgewalten: Erdbeben

Dokumentation

Erdbeben sind extrem zerstörerisch und kaum vorhersehbar. Dramatische Beispiele aus Haiti und Mexiko-Stadt zeigen, was es bedeutet, wenn ein schweres Erdbeben ein bewohntes Gebiet heimsucht. Katastrophen, die sich jederzeit wiederholen können - denn viele Metropolen und Ballungsgebiete befinden sich auf den seismisch aktivsten Verwerfungen der Erde.

Der Untergang der Dinosaurier 16:55

Der Untergang der Dinosaurier

Dokumentation

Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Irrtümer der Forensik 17:40

Irrtümer der Forensik: Das Shaken-Baby-Syndrom

Recht und Kriminalität

Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.

Access All Areas 18:35

Access All Areas: Island

Stadtbild

Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.

Ultimate Processes 19:25

Ultimate Processes: Gitarren

Technik

Im Vereinigten Königreich erforscht Francesca Chiorando die faszinierende Welt der Custom-Gitarren. Sie besucht die Manufaktur von Crimson Guitars. Und in der Fabrik der legendären Marshall-Verstärker in der Großstadt Milton Keynes erfährt Francesca, wie diese Ikonen der E-Gitarrenmusik gefertigt werden.

Kriegsmaschine Panzer 20:15

Kriegsmaschine Panzer: Stalins Wunderwaffe

Militär

In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.

Kriegsmaschine Panzer 21:00

Kriegsmaschine Panzer: Frankreichfeldzug

Militär

Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.

Kriegsmaschine Panzer 21:45

Kriegsmaschine Panzer: Das amerikanische Wunder

Militär

Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.

War Factories - Rüstung und Krieg 22:40

War Factories - Rüstung und Krieg: Skoda und die Saboteure

Doku-Reihe

Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.

Spezialkommandos gegen Hitler 23:25

Spezialkommandos gegen Hitler: The Big Red One

Geschichte

Die 1st Infantry Division - auch bekannt als "The Big Red One" - ist die dienstälteste Infanteriedivision der US-Armee. Im Zweiten Weltkrieg war sie gegen Rommels Afrikakorps im Einsatz, kämpfte in Italien und in der Normandie, und drang schließlich an die deutsche Grenze vor, um Aachen einzunehmen.

Spezialkommandos gegen Hitler 00:20

Spezialkommandos gegen Hitler: Red Devils

Geschichte

Nachdem Churchill von den Leistungen der deutschen Elite-Fallschirmjäger stark beeindruckt war, wurde das britische Parachute Regiment ins Leben gerufen. Die Truppe war an Kommandounternehmen und groß angelegten Luftlandungen beteiligt. Wenn nötig, kämpfte sie auch als Infanterie. Ihre unverwechselbaren roten Barette brachten ihnen den Beinamen "Rote Teufel" ein.

Kriegsmaschine Panzer 01:10

Kriegsmaschine Panzer: Stalins Wunderwaffe

Militär

In den 1920er und 1930er Jahren erfinden auch russische Ingenieure eine Reihe gepanzerter Fahrzeuge. Sie testen auf dem geheimen Gelände von Kasan den T34, der im Zweiten Weltkrieg zum Schrecken der Wehrmacht werden wird. Die Rote Armee, die die Strategie der Tiefenverteidigung beherrscht, lässt auch eine ganze Reihe von anderen Modellen entwickeln.

Kriegsmaschine Panzer 02:00

Kriegsmaschine Panzer: Frankreichfeldzug

Militär

Ausgestattet mit leistungsfähigen Panzerbrigaden rücken die deutschen Armeen am 10. Mai 1940 in Belgien und am 12. Mai in Frankreich ein. Die ersten Schlachten mit den französischen Panzern verlaufen nicht zum Vorteil der Wehrmacht. Noch gelingt es den französischen Modellen, die Überlegenheit der eigenen Ausrüstung zu demonstrieren. Aber dann wendet sich das Blatt zugunsten der Eindringlinge.

Kriegsmaschine Panzer 02:45

Kriegsmaschine Panzer: Das amerikanische Wunder

Militär

Unmittelbar nach Kriegseintritt produzieren die Vereinigten Staaten ab Januar 1942 Waffentechnik auf industriellem Niveau, um so den Feind auch mit einer Flut von Panzern zu überschwemmen. Das erste Modell, der Grant-Panzer, erweist sich bald als wenig tauglich. Dann erreichen die neuartigen Shermans die Schlachtfelder, um sich mit den besten deutschen Panzern zu messen.

Spezialkommandos gegen Hitler 03:40

Spezialkommandos gegen Hitler: The Big Red One

Geschichte

Die 1st Infantry Division - auch bekannt als "The Big Red One" - ist die dienstälteste Infanteriedivision der US-Armee. Im Zweiten Weltkrieg war sie gegen Rommels Afrikakorps im Einsatz, kämpfte in Italien und in der Normandie, und drang schließlich an die deutsche Grenze vor, um Aachen einzunehmen.

Spezialkommandos gegen Hitler 04:35

Spezialkommandos gegen Hitler: Red Devils

Geschichte

Nachdem Churchill von den Leistungen der deutschen Elite-Fallschirmjäger stark beeindruckt war, wurde das britische Parachute Regiment ins Leben gerufen. Die Truppe war an Kommandounternehmen und groß angelegten Luftlandungen beteiligt. Wenn nötig, kämpfte sie auch als Infanterie. Ihre unverwechselbaren roten Barette brachten ihnen den Beinamen "Rote Teufel" ein.