Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 05.03.2025

Ultimate Processes 04:45

Ultimate Processes: Traktoren

Technik

Francesca Chiorando besucht die größte Traktorenfabrik Großbritanniens, um zu sehen wie deren neuester maßgeschneiderter Traktor gebaut wird.

Das Aha-Erlebnis 05:35

Das Aha-Erlebnis: Der Strichcode

Dokumentation

Strichcodes haben den globalen Handel radikal verändert. Sie haben zum Aufstieg von normalen Supermärkten und großen Handelsketten, sowie zum Entstehen von Wirtschaftsmächten wie China beigetragen. Und alles begann mit einem einzigen Mann: Joseph Woodland träumte im Jahr 1949 an einem Strand in Miami davon, was kleine Sequenzen von schwarzen und weißen Balken bewirken könnten.

US-Legenden 05:55

US-Legenden: George Washington

Porträt

George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..

Das Sissi-Universum 06:10

Das Sissi-Universum: Die Albach-Retty-Schneiders

Film/Kino/TV

Bekanntester Spross der österreichischen Schauspieldynastie Albach-Retty-Schneider ist zweifelsfrei Sissi-Darstellerin Romy Schneider. Doch auch viele weitere Mitglieder des Familienclans spielten eine wichtige Rolle im deutschsprachigen Kulturleben. In der Zeit des Nationalsozialismus bildete Romys Mutter Magda Schneider mit Wolf Albach-Retty ein Traumpaar des deutschen Unterhaltungsfilms.

Das Sissi-Universum 06:55

Das Sissi-Universum: Die Marischkas

Film/Kino/TV

Die Marischkas waren Meister darin, das österreichische Selbstverständnis der Nachkriegszeit auf die Leinwand zu bringen. Ernst Marischkas aufwendig inszeniertes Epos über Kaiserin Sissi war mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern einer der größten Erfolge des deutschsprachigen Kinos. Sein Neffe Franz machte sich dagegen als Sexfilm-Regisseur einen Namen.

Sissi: Kaiserin der Leinwand 07:45

Sissi: Kaiserin der Leinwand

Film/Kino/TV

Die "Sissi"-Filme von Ernst Marischka locken nach wie vor die Menschen vor die Fernsehgeräte. Untrennbar verbunden mit dem Erfolg der Trilogie ist der Aufstieg ihres größten Stars: Romy Schneider. Katapultartig schwang sich die gerade 16-Jährige in den Olymp der heimischen Schauspielriege empor. Doch sie litt zeitlebens unter der Verschmelzung ihrer Person mit dem Mythos der verstorbenen Kaiserin.

Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH 08:30

Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH

Dokumentarfilm

Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.

Access All Areas 10:00

Access All Areas: Edinburgh

Stadtbild

Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.

Ultimate Processes 10:50

Ultimate Processes: Helikopter

Technik

Francesca Chiorando erfährt, wie der Weltklasse-Rettungshubschrauber AW 101 designed und gebaut wird.

Die Autoschätzer 11:40

Die Autoschätzer: Amerikanische Kultautos

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische Muscle-Cars. Darunter ist eine Chevrolet Corvette Roadster, ein 1973er Ferrari Daytona mit V12-Motor und ein Ford Mustang Mach 1. Kennen die Besitzer den wahren Wert ihrer Schätze?

Die Autoschätzer 12:05

Die Autoschätzer: Sportwagen-Mania

Verkehr

Bill Stephens und Keith Martin vom Sports Car Market Magazine begutachten beim Petersen Automotive Museum Garage Sale in Los Angeles klassische europäische Sportwagen. Dabei fordern sie die Besitzer heraus, den wahren Wert zu schätzen. Unter den Prunkstücken befinden sich ein Austin-Healey 3000, ein 1965er Porsche 356 und ein Jaguar E-Type.

Irrtümer der Forensik 12:25

Irrtümer der Forensik: Die Biss-Spuren-Analyse

Recht und Kriminalität

Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.

Die Geschichte der Luftfahrt 13:30

Die Geschichte der Luftfahrt: Aufbruch der Pioniere

Luftverkehr

Der erste Teil der Dokumentation erzählt von den frühen Pionieren, von Menschen, die den Mut hatten, Grenzen zu überschreiten, ihr Leben zu riskieren und die letztlich das "Abenteuer Fliegen" für jeden erlebbar machten. In der Geschichte der Luftfahrt zeigt sich der immerwährende Wettlauf zwischen konkurrierenden Erfindern, Piloten und Konstrukteuren.

Die Geschichte der Luftfahrt 14:25

Die Geschichte der Luftfahrt: Größenwahn und Machtkampf

Luftverkehr

Flugzeuge entwickelten sich im Zweiten Weltkrieg zu einer zerstörerischen Waffe, aber auch zu einem Transportmittel, das auf einzigartige Weise Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Piloten, Historiker, Zeitzeugen und Luftfahrtexperten ordnen die historischen Geschehnisse in den Kontext ein und zeigen, wie sich die Luftfahrt im Laufe der Zeit gewandelt hat.

Flugpioniere 15:15

Flugpioniere

Dokumentation

Am 17. Dezember 1903 ging ein Menschheitstraum in Erfüllung: Den Brüdern Wright gelang der erste motorisierte Flug der Geschichte - auch wenn dieser nur zwölf Sekunden dauerte. Mehr als ein Jahrhundert zuvor hatten zwei weitere tollkühne Männer die Idee, den Ärmelkanal mit einem Ballon zu überqueren.

Das Apollo-Programm 15:45

Das Apollo-Programm

Wissenschaft

Der 20. Juli 1969 veränderte die Geschichte der Weltraumforschung für immer. An diesem Tag hinterließen zwei Männer ihre Stiefelabdrücke auf der Oberfläche des Mondes. Diese außergewöhnliche Leistung stellte den Höhepunkt jahrzehntelanger Forschungen, großer Innovationen, aber auch vieler Opfer dar. Wie ist die Menschheit bis zum Mond gekommen?

Breakthrough 16:15

Breakthrough: Die Mars-Mission des Rovers Perseverance

Tiere

Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.

Breakthrough 16:45

Breakthrough: Die Suche nach Leben auf dem Mars

Tiere

2020 schickte die NASA den Mars-Rover Perseverance auf die Mission herauszufinden, ob es einst Leben auf dem Roten Planeten gab. Begleitet wurde er dabei von einem Kleinhelikopter. Gemeinsam sollten sie nach Spuren von mikrobiellem Leben suchen, Gesteins- und Bodenproben nehmen und so die Grundlagen schaffen für die weitere Erforschung unseres Nachbarplaneten.,

Die Suche nach dem verschollenen Kampfflugzeug 17:10

Die Suche nach dem verschollenen Kampfflugzeug

Dokumentation

Ex-CIA-Agent Ben Smith und ein ehemaliger FBI-Offizier schlagen sich durch den Dschungel von Burma, um Antworten auf ein lange ungeklärtes Rätsel zu finden. Der Schlüssel dazu ist ein verschollenes Flugzeug, das an einem wenig bekannten, aber wichtigen Schauplatz des Zweiten Weltkriegs abgestürzt sein soll: dem gefährlichen "Hump" - einer Luftbrücke über dem Himalaya.

Irrtümer der Forensik 17:40

Irrtümer der Forensik: Die Schusswaffen-Analyse

Recht und Kriminalität

Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Access All Areas 18:35

Access All Areas: Cornwall

Stadtbild

Cornwall im Süden Englands war einmal Teil des keltischen Königreichs Dumnonia und ist heute vor allem für seine atemberaubende Natur bekannt. Durch die abgeschiedene Lage haben die Menschen dort eine ganz eigene kulturelle Identität entwickelt. Francesca Chiorando wandelt auf den Spuren von Piraten, Schmugglern und sogar Hexen.

Ultimate Processes 19:25

Ultimate Processes: Luxusyachten

Technik

Francesca Chiorando besucht die italienische Firma Wally, die eine der schönsten und technisch fortschrittlichsten Super-Yachten der Welt bauen.

Menschliches Versagen 20:15

Menschliches Versagen: Die Tragödie von Ramstein

Dokumentation

Ein Team der italienischen Luftwaffe soll mit ihrer Kunstflug-Formation den Höhepunkt der Show auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein markieren. Doch Soloflieger Ivo Nutarelli unterläuft ein fataler Fehler. Er setzt seinen Looping zu früh an und touchiert das Cockpit eines anderen Piloten. Die Maschine stürzt auf die Landebahn. Nutarelli kollidiert mit einem weiteren Flugzeug.

Menschliches Versagen 21:00

Menschliches Versagen: Die Zugexplosion in Viareggio

Dokumentation

Am 29. Juni 2009 kam es in Viareggio, im Nordwesten von Italien, zu einem Zugunglück mit katastrophalen Folgen. Kurz vor Mitternacht durchfährt ein Zug mit 14 gefüllten Gascontainern die Küstenstadt. Plötzlich löst sich der erste Tankwagen direkt hinter der Lokomotive von den Schienen und entgleist. Dabei reißt er noch vier weitere Tanks mit sich. Sekunden später kommt es zur Explosion.

Tödliche Naturgewalten 21:50

Tödliche Naturgewalten: Tsunamis

Dokumentation

Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "Welle im Hafen". Das unheilbringende Naturereignis wird durch Verwerfungen am Meeresgrund verursacht und löst gigantische Überschwemmungen aus. Ein besonders verheerender Tsunami ereignete sich 2004 in Südasien und kostete 280.000 Menschen das Leben.

Tödliche Naturgewalten 22:40

Tödliche Naturgewalten: Erdbeben

Dokumentation

Erdbeben sind extrem zerstörerisch und kaum vorhersehbar. Dramatische Beispiele aus Haiti und Mexiko-Stadt zeigen, was es bedeutet, wenn ein schweres Erdbeben ein bewohntes Gebiet heimsucht. Katastrophen, die sich jederzeit wiederholen können - denn viele Metropolen und Ballungsgebiete befinden sich auf den seismisch aktivsten Verwerfungen der Erde.

Breakthrough 23:30

Breakthrough: Die Schriftrollen von Herculaneum

Tiere

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.

Menschliches Versagen 23:55

Menschliches Versagen: Die Tragödie von Ramstein

Dokumentation

Ein Team der italienischen Luftwaffe soll mit ihrer Kunstflug-Formation den Höhepunkt der Show auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein markieren. Doch Soloflieger Ivo Nutarelli unterläuft ein fataler Fehler. Er setzt seinen Looping zu früh an und touchiert das Cockpit eines anderen Piloten. Die Maschine stürzt auf die Landebahn. Nutarelli kollidiert mit einem weiteren Flugzeug.

Menschliches Versagen 00:40

Menschliches Versagen: Die Zugexplosion in Viareggio

Dokumentation

Am 29. Juni 2009 kam es in Viareggio, im Nordwesten von Italien, zu einem Zugunglück mit katastrophalen Folgen. Kurz vor Mitternacht durchfährt ein Zug mit 14 gefüllten Gascontainern die Küstenstadt. Plötzlich löst sich der erste Tankwagen direkt hinter der Lokomotive von den Schienen und entgleist. Dabei reißt er noch vier weitere Tanks mit sich. Sekunden später kommt es zur Explosion.

Tödliche Naturgewalten 01:30

Tödliche Naturgewalten: Tsunamis

Dokumentation

Das Wort "Tsunami" kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie "Welle im Hafen". Das unheilbringende Naturereignis wird durch Verwerfungen am Meeresgrund verursacht und löst gigantische Überschwemmungen aus. Ein besonders verheerender Tsunami ereignete sich 2004 in Südasien und kostete 280.000 Menschen das Leben.

Tödliche Naturgewalten 02:20

Tödliche Naturgewalten: Erdbeben

Dokumentation

Erdbeben sind extrem zerstörerisch und kaum vorhersehbar. Dramatische Beispiele aus Haiti und Mexiko-Stadt zeigen, was es bedeutet, wenn ein schweres Erdbeben ein bewohntes Gebiet heimsucht. Katastrophen, die sich jederzeit wiederholen können - denn viele Metropolen und Ballungsgebiete befinden sich auf den seismisch aktivsten Verwerfungen der Erde.

Irrtümer der Forensik 03:10

Irrtümer der Forensik: Die Schusswaffen-Analyse

Recht und Kriminalität

Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Access All Areas 04:05

Access All Areas: Edinburgh

Stadtbild

Greyfriars Kirkyard ist einer der ältesten Friedhöfe Edinburghs und die Grabstätte vieler zwielichtiger schottischer Männer. Fasziniert von den morbiden Storys taucht Francesca Chiorando hier in die schaurige Vergangenheit der Stadt ein - in eine Zeit, in der Grabraub, Leichendiebstahl und Mord auf der Tagesordnung standen.

Ultimate Processes 04:55

Ultimate Processes: Helikopter

Technik

Francesca Chiorando erfährt, wie der Weltklasse-Rettungshubschrauber AW 101 designed und gebaut wird.