Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 04.12.2025

The Demolition Man 04:35

The Demolition Man: Ziemlich große Zeche

Technik

Die ehemalige Zeche "Harworth Colliery" im britischen Bath ist riesig und historisch bedeutsam. Trotzdem soll die Industrieruine rückgebaut werden. Das Konglomerat imposanter Gebäude muss weichen, ohne benachbartes Gelände in Mitleidenschaft zu ziehen. Ein Vorhaben, das intensive Planung unumgänglich macht.

Freiwillig an der Ukraine-Front 04:55

Freiwillig an der Ukraine-Front

Gesellschaft und Politik

Lange schon kämpft die Ukraine einen verzweifelten Abwehrkampf gegen Putins Invasionsarmee. Es fehlt nicht nur an Munition und Waffen, sondern auch an Personal. Die ukrainische Rekrutierungsbehörde sucht neue Soldaten für die Front. Einer, der nicht mehr überzeugt werden musste, ist Otto aus Bayern. Der frühere Abbruch-Unternehmer kämpft freiwillig für die Ukrainer - als Scharfschütze.

Amerikas Nationalparks 05:25

Amerikas Nationalparks: Der Denali-Nationalpark in Alaska

Natur und Umwelt

Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.

Amerikas Nationalparks 06:10

Amerikas Nationalparks: Der Banff-Nationalpark in Kanada

Natur und Umwelt

Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.

Amerikas Nationalparks 06:55

Amerikas Nationalparks: Der Kluane-Nationalpark im Yukon

Natur und Umwelt

Der 1972 gegründete Kluane-Nationalpark im Südwesten Yukons umfasst eine Fläche von 22.000 Quadratkilometern. Ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Hier treffen gleich zwei Superlativen aufeinander: Mount Logan, der mit 5.959 Metern höchste Berg Kanadas, und das größte nichtpolare Gletscherfeld der Welt.

Amerikas Nationalparks 07:40

Amerikas Nationalparks: Der Waterton-Glacier Peace Park

Natur und Umwelt

An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.

Amerikas Nationalparks 08:25

Amerikas Nationalparks: Der Yellowstone-Nationalpark

Natur und Umwelt

Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.

Der Äquator - Linie des Lebens 09:10

Der Äquator - Linie des Lebens: Drohende Gefahr

Doku-Reihe

In Gabun erforscht Zoologin Martha Robbins das Sozialverhalten von vom Aussterben bedrohter Flachlandgorillas und versucht, hochwertigen Öko-Tourismus im Land zu etablieren. Das Galapagos-Archipel im Pazifik gilt als lebendiges Museum der Evolutionsgeschichte mit großem Artenreichtum. Das zieht immer mehr Naturliebhaber an, nicht ohne Folgen für die Tierwelt und die Natur.

Der Äquator - Linie des Lebens 10:05

Der Äquator - Linie des Lebens: Wettlauf gegen die Zeit

Doku-Reihe

Der Äquator liegt zu 80 Prozent über dem Meer und lässt viel Wasser verdunsten. Die warme Luft steigt auf und erzeugt einen Tiefdruck, der Luft von den Polen nachströmen lässt: die Passatwinde. An Land lässt die Verdunstungsfeuchtigkeit die Regenwälder üppig wachsen. Die kenianische Kleinstadt Iten hat ideale Trainingsbedingungen für Lang- und Mittelstreckenläufer. Doch das Klima ändert sich.

The Demolition Man 11:00

The Demolition Man: Ziemlich große Zeche

Technik

Die ehemalige Zeche "Harworth Colliery" im britischen Bath ist riesig und historisch bedeutsam. Trotzdem soll die Industrieruine rückgebaut werden. Das Konglomerat imposanter Gebäude muss weichen, ohne benachbartes Gelände in Mitleidenschaft zu ziehen. Ein Vorhaben, das intensive Planung unumgänglich macht.

The Demolition Man 11:25

The Demolition Man: Komplexe Struktur

Technik

Die Stadt Doncaster in der britischen Grafschaft Yorkshire ist Schauplatz einer einzigartigen Herausforderung für die Abrissmannschaft. Ein komplexes Bauwerk muss weichen. Nur mit Hilfe innovativer Techniken und nahtloser Koordination gelingt es, die Ruine effizient und ohne Kollateralschäden abzutragen.

The Demolition Man 11:50

The Demolition Man: Eine Herkulesaufgabe

Technik

Hunderte weitere Häuser umgeben den Schauplatz einer heiklen Abrissaktion in Liverpool. Allein die Größe der einstigen Wohntürme, die weichen sollen, macht das Projekt zu einer Herkulesaufgabe - doch der Schutz des dicht besiedelten Gebietes erfordert zudem eine besonders ausgefeilte Logistik. Wie managt man ein derart riskantes Vorhaben?

Die Autoschätzer 12:15

Die Autoschätzer: Muskelspiel in Detroit

Verkehr

Keith und Donald wollen Muscle-Cars aus Detroit auf der Straße testen. In Auburn werden ein 2002er Mercury Marauder Concept Cabrio und ein 1957er Chevrolet Bel Air versteigert. Den Händlern Mark und Peter wird ein Boss 429 angeboten. Hat der Ford Mustang genug Power, um die Bank zu sprengen, oder geht er ohne Mindestpreis über den Auktionstisch?

Die Autoschätzer 12:35

Die Autoschätzer: Der letzte große Straßenkreuzer

Verkehr

Bei Auctions America in Auburn, Indiana steht der letzte große amerikanische Straßenkreuzer zum Verkauf: der 1976er Cadillac Eldorado Cabrio. Donald und Keith testen den Wagen und sind begeistert. Die Oldtimer-Händler Mark und Peter verhandeln mit Kurt, der seinen Mercedes 190 SL verkaufen will, bevor er auf der Auktion ohne Mindestpreis unter den Hammer kommt.,

Menschliches Versagen 13:00

Menschliches Versagen: Schiffstragödie vor Pylos

Dokumentation

Der Untergang eines vollbesetzten Migrantenschiffs am 14. Juni 2023 in der Nähe der griechischen Hafenstadt Pylos war eines der schlimmsten Schiffsunglücke der letzten zehn Jahre. Vermutlich kamen mehr als 500 Menschen ums Leben, darunter 100 Kinder, die im Laderaum gefangen waren. Zeugen berichten, dass die griechische Küstenwache versuchte, das überfüllte Schiff abzuschleppen, als es umkippte.

Menschliches Versagen 13:50

Menschliches Versagen: Europas neue Flutkatastrophen

Dokumentation

2021 starben 185 Menschen bei Fluten in Deutschland. 2024 gab es über 200 Tote bei Sturzfluten in Valencia - nach einer Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres in nur acht Stunden. Es sind die schlimmsten Unwetter Europas seit Jahrzehnten. Meteorologen warnen: Der menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter häufiger und tödlicher werden. Die Gefahr wächst.

Tödliche Naturgewalten 14:50

Tödliche Naturgewalten: Flutkatastrophen

Dokumentation

In großen Mengen kann Wasser eine gewaltige zerstörerische Kraft entfalten. Neben Hungersnöten sind vor allem Hochwasserkatastrophen für besonders tödliche Krisen verantwortlich. Beispiele aus der Vergangenheit, wie das Jahrhunderthochwasser der Elbe oder die Überschwemmungen in New York, zeigen die unaufhaltsame Gewalt großer Wassermassen.

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz 15:40

Die Sonne - Mittelpunkt unserer Existenz

Dokumentation

Sie ist der sprichwörtliche Fixstern des Sonnensystems: die Sonne. Sie ist Ursprung des Lebens, aber auch seine größte Gefahr. Mit ihrer Kraft und lebensspendenden Energie für Mensch, Tier und Natur bleibt sie ein Geheimnis. Denn die Suche nach der Sonne ist zugleich die Suche nach der größten aller Fragen: Was ist Leben? Um Antworten zu finden, macht sich ein Filmteam auf eine Reise um die Welt.

Der Äquator - Linie des Lebens 17:10

Der Äquator - Linie des Lebens: Retter auf Mission

Doku-Reihe

Der Inselstaat Kiribati ist eine Ansammlung von besonders flachen Atollen im Pazifik. Der ansteigende Meeresspiegel reißt immer größere Teile der Inseln ins Meer. Drei couragierte Frauen aus Kiribati zeigen, wie sie sich dem Untergang ihrer Heimat entgegenstellen: mit Sandsäcken, durch das Anpflanzen von Mangroven und der Organisation internationaler Kampagnen.

Der Äquator - Linie des Lebens 18:05

Der Äquator - Linie des Lebens: Die Letzten ihrer Art

Doku-Reihe

Auf den Galapagos-Inseln erforscht der Zoologe Dr. Stephen Blake das Migrationsverhalten von Riesenschildkröten, um deren Überleben zu sichern. In Uganda wehren sich Bauern mit Bienen gegen Elefanten, die sich über ihre Ernten hermachen. Und auf Borneo zieht eine Stiftung Orang-Utan-Babys auf, deren Mütter getötet wurden, um sie später in geschützte Regenwälder auszuwildern.

The Demolition Man 19:00

The Demolition Man: Taumelnde Türme

Technik

Gleich acht kolossale Hochhäuser stehen auf der Liste des Abrissteams in Newcastle. Modernste Sprengstoffe und neueste Techniken sollen verhindern, dass Trümmer die Umgebung verwüsten. Wichtiger noch: Die Betontürme müssen unbedingt in die richtige Richtung kippen. Präzision und peinlich genaue Planung müssen eine Katastrophe verhindern.

The Demolition Man 19:25

The Demolition Man: Die Asbestbude

Technik

Typische Altlast in London: Ein asbestverseuchtes Gebäude aus den 1960er Jahren soll einem neuen Hotel Platz machen. Leider steht es mitten in der Stadt, eingezwängt zwischen anderen Gebäuden und dicht befahrenen Straßen. Das hat komplexe Herausforderungen zur Folge. Wie kann ihnen das Abrissteam angemessen begegnen?

The Demolition Man 19:50

The Demolition Man: Gefährliche Jobs

Technik

Brendan Moar präsentiert weitere Höhepunkte der Abrissprojekte. Dramatische Augenblicke, Triumphe der Teams - und Lektionen für die Crews, aus denen die Abriss-Spezialisten weiter lernen müssen. Siege und Niederlagen prägen den Alltag der Menschen, die sich mit Hilfe neuester Technik den gefährlichen Herausforderungen in den Bauruinen stellen.

Hitlers Paladine 20:15

Hitlers Paladine: Joseph Goebbels - der Propagandist

Geschichte

Er führte die Kunst der politischen Propaganda zu gespenstischer Perfektion: Goebbels, ein schmächtiger Mann mit Klumpfuß, etablierte den "Führer" als Marke und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht. Doch wie groß war der Einfluss des Propagandaministers im "Dritten Reich" wirklich? Als Einziger blieb er bis zum Untergang an Hitlers Seite und nahm sogar seine Familie mit in den Tod.

Hitlers Paladine 21:00

Hitlers Paladine: Erwin Rommel - Der Propagandageneral

Geschichte

Erwin Rommel gilt als unpolitischer Militärführer, der mit genialen Ideen die Briten in Nordafrika an den Rand einer Niederlage brachte. Eine Blitzkarriere - von einem, der weiß, wie man Blitzkriege führt. Als Held für Hitler ins rechte Licht gesetzt von der NS-Propaganda, wurde er schließlich zum Selbstmord gezwungen. Bis heute streiten sich die Experten über Rommels Rolle im Widerstand.

Der Zweite Weltkrieg 21:25

Der Zweite Weltkrieg: Die Welt am Abgrund

Zeitgeschichte

Am 22. Juni 1941 überschreitet die deutsche Wehrmacht die russische Grenze und ein fast vier Jahre andauernder Krieg beginnt. Zur völligen Zerschlagung Russlands hat Hitler einen "Vernichtungsfeldzug" angeordnet,. Doch der Blitzsieg bleibt aus. Als das mit Deutschland verbündete Japan die USA im Pazifik in den Krieg reißt, wachsen die Konfliktherde zusammen - der Weltkrieg ist vollends entbrannt.

Der Zweite Weltkrieg 22:15

Der Zweite Weltkrieg: Vernichtungskrieg

Zeitgeschichte

Aus ganz Europa verschleppen die Nazis Menschen in die Todeslager. Zugleich beginnt mit den Bombardements deutscher Städte die alliierte Eroberung des Luftraumes. Die ersten Angriffe deutscher U-Boote vor New York treffen die USA völlig unvorbereitet. Kurz darauf beschießen japanische U-Boote die amerikanische Westküste und begehen Kriegsverbrechen bei denen tausende Kriegsgefangene umkommen.

Der Zweite Weltkrieg 23:10

Der Zweite Weltkrieg: An allen Fronten

Zeitgeschichte

1942 bereitet die deutsche Wehrmacht in der Sowjetunion den "Fall Blau" vor. Die Sommeroffensive soll Hitler die Herrschaft über die Ölfelder des Kaukasus bescheren. Doch schon bald endet der Vormarsch in Stalingrad. Die Amerikaner kämpfen im Pazifik gegen die Truppen Japans. Zusammen mit ihren britischen Verbündeten planen sie zudem eine Landung in Nordafrika.

Hitlers Paladine 23:55

Hitlers Paladine: Joseph Goebbels - der Propagandist

Geschichte

Er führte die Kunst der politischen Propaganda zu gespenstischer Perfektion: Goebbels, ein schmächtiger Mann mit Klumpfuß, etablierte den "Führer" als Marke und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht. Doch wie groß war der Einfluss des Propagandaministers im "Dritten Reich" wirklich? Als Einziger blieb er bis zum Untergang an Hitlers Seite und nahm sogar seine Familie mit in den Tod.