Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 04.06.2025

Geniale Mega-Maschinen 04:15

Geniale Mega-Maschinen: Crushen, smashen, schreddern

Technik

Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern.

Geniale Mega-Maschinen 05:05

Geniale Mega-Maschinen: Die Macht des Atoms

Technik

Kernenergie als Segen? Für viele mag das schwer zu glauben sein. Aber es gibt Start-ups in den USA und Investoren wie Bill Gates, die an die Kerntechnik glauben. Vor allem im Bereich der Kernenergie-Antriebstechnik steckt ein ungeahntes Potenzial. Wir werfen einen Blick ins Innere der neuesten Radioisotopengeneratoren, die die Zerfallswärme bestimmter Atomkerne zur Stromerzeugung nutzen.

St. Patricks Vermächtnis 05:50

St. Patricks Vermächtnis

Dokumentation

Jedes Jahr feiern Millionen von Menschen den St. Patrick's Day. Doch nur wenige kennen die Geschichte des heiligen Patrick. Autor Thomas Cahill enthüllt die wenig bekannte Geschichte des irischen Heiligen und seinen Einfluss auf die westliche Zivilisation. Ohne den Einsatz von St. Patrick zur Bewahrung der westlichen Kultur wäre auch die amerikanische Demokratie nicht das, was sie heute ist.

Leben in der Urzeit 06:10

Leben in der Urzeit

Dokumentation

Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Die einstigen Herrscher des Tierreichs 07:05

Die einstigen Herrscher des Tierreichs

Dokumentation

Wissenschaftler untersuchen Megalodon-Zähne aus der ganzen Welt, um etwas über Ernährung des Riesenhais zu erfahren. Neue Fossilfunde geben Einblicke in das gewalttätige Leben der Säbelzahnkatzen. Und Genetiker versuchen, den Tasmanischen Tiger wiederauferstehen zu lassen, der vor fast einem Jahrhundert vom Menschen ausgerottet wurde.

Fabelhafte Welt der Dinosaurier 07:55

Fabelhafte Welt der Dinosaurier

Dokumentation

Paläontologen können einen 80 Kilo leichten Moros Intrepidus mit einem T-Rex in Verbindung bringen, der fast eine Tonne wog. Ein kürzlich gefundenes Dinosaurierfossil führt zur Entdeckung einer völlig neuen Art. Und ein internationales Team von Wissenschaftlern versucht, das Geheimnis der Dinosaurier-DNA-Sequenzen zu entschlüsseln.

Der Untergang der Dinosaurier 08:40

Der Untergang der Dinosaurier

Dokumentation

Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Die Welt der Saurier 09:25

Die Welt der Saurier: Siegeszug der Federn

Dokumentation

Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. Sie ermöglichten es, sich selbst an widrigste Umweltbedingungen anzupassen, steigerten den Erfolg bei der Balz und bei der Brutpflege. Einige Arten könnten wohl dank ihres Gefieders sogar ihre Intelligenz weiterentwickelt haben - darunter auch die Dinosaurier.

Die Welt der Saurier 10:15

Die Welt der Saurier: Herrscher der Meere

Dokumentation

Die Ozeane vor rund 70 Millionen Jahren wurden von einem gewaltigen Raubsaurier beherrscht: Mosasaurus. Mit seiner enormen Körpergröße, einem riesigen, messerscharfen Gebiss sowie vielfältigen Jagdstrategien bewegt er sich konkurrenzlos durch die Meere der ausgehenden Kreidezeit. Dabei entwickelte er sich aus einem kleinen landlebenden Reptil, das einst selbst von Raubsauriern gejagt wurde.

The Real Wild West 11:00

The Real Wild West: Umkämpftes Land

Geschichte

Die Geschichte des Wilden Westens ist von zahlreichen Kriegen geprägt: Beim Mexikanisch-Amerikanischen Krieg ging es vor allem um die Ausbreitung des US-Territoriums nach Südwesten. Später führte die Frage um die Sklaverei zu Konflikten zwischen den US-Staaten, die schließlich im Amerikanischen Bürgerkrieg gipfelten.

Die Autoschätzer 11:55

Die Autoschätzer: 365 GTB/4 Daytona

Verkehr

Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson einen restaurierten Chevelle SS LS5 und testen einen Porsche 930 Turbo in exzellentem Zustand. Bei RM Auctions macht Josh in einem Toyota FJ40 eine Spritztour. Keith setzt sich derweil ans Steuer einer Corvette mit LT1-Motor und dreht eine Runde mit einem Ferrari 365 GTB/4 Daytona.

Die Autoschätzer 12:15

Die Autoschätzer: Der GNX - Buicks letztes Muscle-Car

Verkehr

Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson, dem weltbekannten Auktionshaus für Autosammler, einige Muscle-Cars in Augenschein. Josh entdeckt einen GTO Judge und Buicks letztes Muscle-Car, den 1987er Grand National GNX, der eine Spitzengeschwindigkeit von 199 km/h erreicht und in 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt. Bei Auctions America testet Keith einen Land Cruiser mit Dieselmotor.

Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich 12:40

Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich

Geschichte

Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?

Die Normannen-Krieger 14:10

Die Normannen-Krieger: Rollo der Wikinger

Geschichte

Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.

Die Normannen-Krieger 15:00

Die Normannen-Krieger: Wilhelm der Eroberer

Geschichte

In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.

Die Normannen-Krieger 15:55

Die Normannen-Krieger: Richard Löwenherz

Geschichte

Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?

Wunder Evolution 16:45

Wunder Evolution: Ursprung Wasser

Dokumentation

Wasser bedeutet Leben. Und so wird vermutet, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in den Ozeanen entstanden sind. Doch es dauerte Milliarden von Jahren, bis sich aus mikroskopisch kleinen Einzellern komplexere Lebewesen entwickelten: zunächst Organismen mit gallertartigen Körpern, dann mit gepanzerten Schalen und schließlich mit einem Rückgrat.

Wunder Evolution 17:40

Wunder Evolution: Die Eroberung des Landes

Dokumentation

Als sich immer größere zusammenhängende Landmassen auf der Erde bildeten, breitete sich das Leben zunehmend auch dort aus. Den Anfang machten vor etwa 500 Millionen Jahren primitive Pflanzen, die sich stetig weiterentwickelten. Sie waren Grundnahrungsmittel für die Insekten, die schließlich ebenfalls das Land besiedelten.

Hollywood - Aufstieg der Titanen 18:30

Hollywood - Aufstieg der Titanen: Pioniere des Films

Film/Kino/TV

Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.

Hollywood - Aufstieg der Titanen 19:20

Hollywood - Aufstieg der Titanen: Flucht aus New York

Film/Kino/TV

Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.

Menschliches Versagen 20:15

Menschliches Versagen: Die Challenger-Katastrophe

Dokumentation

Am 28. Januar 1986 verloren sieben Astronauten der NASA ihr Leben, nachdem eine Feststoffrakete versagt hatte. Das Space-Shuttle Challenger brach nur 73 Sekunden nach dem Start auseinander. Das Unglück ging als bis dahin schwerster Unfall in die Raumfahrtgeschichte der USA ein. Ingenieure hatten die Verantwortlichen davor gewarnt, den Start durchzuführen. Die Bedenken wurden ignoriert.

Menschliches Versagen 21:05

Menschliches Versagen: Der Absturz der Concorde

Dokumentation

Die Concorde ist zwischen 1976 und 2003 der Inbegriff von Luxus in der Luft. Betuchte Passagiere können in nur drei Stunden mit zweifacher Schallgeschwindigkeit den Atlantik überqueren. Doch am 25. Juli 2000 stürzt der Air France Flug 4590 kurz nach dem Start in Paris ab. Alle 109 Menschen an Bord kommen ums Leben. Augenzeugen und Experten beleuchten Fehler in Konstruktion und Abläufen.

Deadly Science 21:50

Deadly Science: Gefährliches Terrain

Wissenschaft

Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte Nordwestpassage zu finden. Im antiken Rom erlebt Plinius der Ältere die zerstörerische Macht des Vesuvs.

Deadly Science 22:45

Deadly Science: Im Schatten der Innovation

Wissenschaft

Lange vor den Gebrüdern Wright beweist Otto Lilienthal mit jedem waghalsigen Gleiterversuch die Möglichkeit des Fliegens und riskiert dabei sein Leben. Im Zeitalter der Luftfahrt nutzt der Erfinder Valerian Abakovsky aerodynamische Innovationen für den schnellen Schienenverkehr. Doch auf einer entscheidenden Fahrt stößt einer der ersten Hochgeschwindigkeitszüge auf ein unerwartetes Hindernis.

Bright Now 23:35

Bright Now: Die Apollo-13-Krise

Astronomie

Am 50. Jahrestag des Starts von Apollo 13 erinnern sich Kommandant Jim Lovell und Apollo-Ingenieure an die Genialität und übermenschliche Anstrengung bei der Mondmission. Nur durch diese einmalige Zusammenarbeit zwischen Bodenkontrolle und Crew konnte ein Desaster in der US-amerikanischen Raumfahrtgeschichte verhindert werden.