Im Jahr 1938 entdecken deutsche Physiker, dass Atome gespalten werden können und dabei enorme Energie freisetzen. Ein Potenzial, das die USA vor ihren Feinden nutzen wollen. Unter größter Geheimhaltung beginnt das wichtigste Waffenprojekt der Menschheit: das Manhattan-Projekt. Doch der Sowjetunion und ihren Spionen entgeht nichts.
Am 1. Mai 1960 schießen die Sowjets ein amerikanisches Flugzeug über dem Uralgebirge ab. Die Maschine des Typs U-2 spionierte jahrelang in großen Höhen über der Sowjetunion. Der Vorfall zeigt der Welt, dass Spionage längst ein Mittel der Politik ist, auch des Westens. Die Supermächte müssen neue nachrichtendienstliche Methoden entwickeln, um ihren vermeintlichen Vorteil aufrechtzuerhalten.
Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?
Seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs im Jahre 2011 sind hunderttausende Menschen durch Kämpfe und Bombardierungen getötet worden. Was als friedlicher Protest gegen das autoritäre Regime Assads begann, hat sich zu einem langen und tödlichen Stellvertreterkrieg entwickelt, an dem einige der mächtigsten Länder der Welt beteiligt sind. Welche Interessen verfolgen die ausländischen Regierungen?
10 Jahre lang kämpften sowjetische Truppen in Afghanistan gegen eine von den Vereinigten Staaten und Großbritannien finanzierte dschihadistische Rebellentruppe. Bis 1987 sollen die USA 630 Millionen Dollar an die Mudschaheddin überwiesen haben. Nur 14 Jahre später wurde diese Gruppe zur größten Bedrohung für ihr Land. Sind die USA für den Aufstieg des islamistischen Terrors verantwortlich?
1985 wurde das Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" im Hafen von Auckland durch eine Bombe schwer beschädigt. Ein Besatzungsmitglied starb. Den Anschlag hatten Mitarbeiter des französischen Geheimdienstes verübt. Es ist der blutige Höhepunkt in der Geschichte der Protestbewegung gegen Atomwaffen, die immer wieder mit Demonstrationen und spektakulären Aktionen das nukleare Wettrüsten bekämpfte.
Am 3. Dezember 1944 wurden 28 griechische Widerstandskämpfer bei einer bewaffneten Auseinandersetzung von der griechischen Regierung und britischen Truppen in Athen getötet. Der anschließende Bürgerkrieg kostete 100.000 Menschen das Leben, weitere 100.000 flohen aus dem Land, zigtausend wurden in Konzentrationslagern festgehalten. War die Wiederherstellung der alten Ordnung Churchills Plan?
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Josh und Keith begeben sich auf eine Zeitreise. Sie beginnen beim berühmten Auktionshaus Barrett-Jackson und landen schließlich bei Auctions America. Dort stoßen sie auf ein unterschätztes Muscle-Car, eine europäisch-amerikanische Stilmischung und einen klassischen amerikanischen Cruiser aus den 1950er Jahren.
Barrett-Jackson versetzt Keith und Josh zurück in die 1960er Jahre. Sie setzen sich ans Steuer eines VW Samba Bus mit 21 Fenstern, der völlig retro und gleichzeitig total modern daherkommt. Dieser Wagen sorgt überall für Aufsehen. Zwei ganz besondere Corvettes mit fünfzig Jahren Altersunterschied kommen unter den Hammer und erzielen einen Traumpreis.
Ein Vater steht unter Verdacht, seine Frau und ihr Baby getötet zu haben. Doch die Leichen fehlen. Eine Internetbekanntschaft zweier Männer, die ihre geheimen Triebe ausleben wollen, führt zu einem tödlichen Verbrechen. Der sogenannte Kannibale von Rotenburg wird später in Filmen und Popsongs verewigt und die Wohnung eines Sexualstraftäters wird zum Schauplatz eines blutigen Verbrechens.
In Frankfurt der 90er Jahre werden mehrere Prostituierte umgebracht und bestialisch zerstückelt. Erst als der Täter tot ist, macht seine Tochter beim Aufräumen des Nachlasses einen grausigen Fund. In ihrer Wohnung am Tegernsee liegt eine Rentnerin vollständig bekleidet tot in der Badewanne. Tatverdächtig ist der Hausmeister, doch es soll 14 Jahre dauern, bis die Spur endlich zur Wahrheit führt.
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Als das Ende des Zweiten Weltkriegs näher rückt, bauen Nazi-Erfinder immer neue hochentwickelte Modelle: den Tiger, den Tiger II, und den Jagdpanther. Diese Waffen sind wahre Tötungsmaschinen. Als Reaktion auf die Bedrohung durch Hitlers Wehrmacht produzieren amerikanische Fabriken gepanzerte Fahrzeuge einer neuen Generation: Hellcat, Wolverine, Patton und Pershing.
Es erforderte eine Reihe außergewöhnlicher Umstände, um Abraham Lincoln ins Weiße Haus zu bringen: Gewalt auf den Straßen und in der US-Hauptstadt. Ein Duell zwischen Zeitungen. Eine unvorhersehbare Wahl mit vier Hauptkandidaten. Und einen obskuren Anwalt aus dem Grenzgebiet, der zu Großem bestimmt war.
Fackelmärsche auf der Main Street beschwören auf den ersten Blick einige der dunkelsten Momente Amerikas herauf. Aber das war nicht der Klan. Diese schwarz gekleideten Fackelträger waren die Wide Awakes, eine paramilitärische Gruppierung junger Männer. Man sagt, dass Abraham Lincoln ihnen die Präsidentschaft verdankt und sie dabei halfen, die Sklaverei zu beenden.
Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
Am 4. August 2020 erschütterte eine gigantische Explosion die libanesische Hauptstadt Beirut. Im Hafen sanken insgesamt sechzehn Schiffe, unter ihnen auch das Kreuzfahrtschiff Orient Queen. Die Besitzerin Hana Abou Merhi und der Hotelmanager Vincenzo Orlandini bemühen sich um eine Bergung, doch sie stehen großen Herausforderungen gegenüber.
Im Oktober 1962 hält die Welt für 13 Tage den Atem an. Die USA erfahren, dass die Sowjetunion ballistische Atomraketen auf Kuba stationiert hat. Die US-Marine belagert die Insel; die sowjetische Führung spricht von Verteidigung, droht aber gleichzeitig mit der US-Blockade. Nie war die Menschheit näher an einem Atomkrieg. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt und mit ihm die Spionagetätigkeit.