Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 09.11.2025

Jetzt

Spezialkommandos gegen Hitler 12:25

Spezialkommandos gegen Hitler: Screaming Eagles

Geschichte

Die Soldaten der 101. US-Luftlandedivision sprangen am 6. Juni 1944, dem D-Day, mit dem Fallschirm in ihre erste Schlacht und sollten sich schnell als eine der erfolgreichsten Kampftruppen der US Army erweisen. Die Erlebnisse der "Screaming Eagles" wurden auch immer wieder verfilmt, unter anderem in der Serie "Band of Brothers".

Danach

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie 13:20

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie: D-Day

Geschichte

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Die Invasion verkürzte den Krieg - und bewahrte die Westdeutschen vor Stalins Truppen. Nie zuvor oder danach hat es eine vergleichbare amphibische Attacke gegeben. Allein am D-Day, dem 6. Juni 1944, kämpften sich in den ersten 18 Stunden an einem Küstenabschnitt von rund 70 Kilometern Länge 155.000 Männer und 16.000 Panzer, Jeeps und Lastwagen an mehreren Landungsstellen vorwärts.

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie 14:10

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie: Omaha Beach

Geschichte

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Die Invasion verkürzte den Krieg - und bewahrte die Westdeutschen vor Stalins Truppen. Nie zuvor oder danach hat es eine vergleichbare amphibische Attacke gegeben. Allein am D-Day, dem 6. Juni 1944, kämpften sich in den ersten 18 Stunden an einem Küstenabschnitt von rund 70 Kilometern Länge 155.000 Männer und 16.000 Panzer, Jeeps und Lastwagen an mehreren Landungsstellen vorwärts.

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie 14:55

Operation Overlord - Die Landung in der Normandie: Eskalation der Gewalt

Geschichte

Operation "Overlord" war das größte Landungsunternehmen aller Zeiten. 1944 setzten die Alliierten in die Normandie über, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Die Invasion verkürzte den Krieg - und bewahrte die Westdeutschen vor Stalins Truppen. Nie zuvor oder danach hat es eine vergleichbare amphibische Attacke gegeben. Allein am D-Day, dem 6. Juni 1944, kämpften sich in den ersten 18 Stunden an einem Küstenabschnitt von rund 70 Kilometern Länge 155.000 Männer und 16.000 Panzer, Jeeps und Lastwagen an mehreren Landungsstellen vorwärts.

Spektakuläre Ausbrüche 15:40

Spektakuläre Ausbrüche: Flucht aus dem Libby-Gefängnis

Geschichte

Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...

Spektakuläre Ausbrüche 16:15

Spektakuläre Ausbrüche: Rebellen in Vermont

Geschichte

Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.

Spektakuläre Ausbrüche 16:45

Spektakuläre Ausbrüche: Flucht durch den Sumpf

Geschichte

Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.

Spektakuläre Ausbrüche 17:25

Spektakuläre Ausbrüche: Mit Volldampf in die Freiheit

Geschichte

Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?

Spektakuläre Ausbrüche 18:05

Spektakuläre Ausbrüche: Der Fluchthelfer

Geschichte

Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.

Spektakuläre Ausbrüche 18:40

Spektakuläre Ausbrüche: Spionin der Nordstaaten

Geschichte

Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...

Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens 19:20

Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens

Dokumentation

Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.

Die Welt der Saurier 20:15

Die Welt der Saurier: Siegeszug der Federn

Dokumentation

Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. Sie ermöglichten es, sich selbst an widrigste Umweltbedingungen anzupassen, steigerten den Erfolg bei der Balz und bei der Brutpflege. Einige Arten könnten wohl dank ihres Gefieders sogar ihre Intelligenz weiterentwickelt haben - darunter auch die Dinosaurier.

Die Welt der Saurier 21:00

Die Welt der Saurier: Herrscher der Meere

Dokumentation

Die Ozeane vor rund 70 Millionen Jahren wurden von einem gewaltigen Raubsaurier beherrscht: Mosasaurus. Mit seiner enormen Körpergröße, einem riesigen, messerscharfen Gebiss sowie vielfältigen Jagdstrategien bewegt er sich konkurrenzlos durch die Meere der ausgehenden Kreidezeit. Dabei entwickelte er sich aus einem kleinen landlebenden Reptil, das einst selbst von Raubsauriern gejagt wurde.

Sternstunden der Evolution 21:45

Sternstunden der Evolution: Der Anfang von allem

Wissenschaft

Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem: vor 4 Milliarden Jahren ist die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gibt es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens braucht. Schon bald bilden sich Zellen und unser Ur-Vorfahr, den Wissenschaftler "Luca" nennen, schwirrt durch die Ozeane.

Sternstunden der Evolution 22:30

Sternstunden der Evolution: Untergang und Neubeginn

Wissenschaft

Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?

Sternstunden der Evolution 23:15

Sternstunden der Evolution: Die großen Rätsel

Wissenschaft

Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.

Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens 00:20

Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens

Dokumentation

Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.

Die Welt der Saurier 01:15

Die Welt der Saurier: Siegeszug der Federn

Dokumentation

Verantwortlich für den Erfolg vieler Landbewohner war ein besonderes Merkmal: Federn. Sie ermöglichten es, sich selbst an widrigste Umweltbedingungen anzupassen, steigerten den Erfolg bei der Balz und bei der Brutpflege. Einige Arten könnten wohl dank ihres Gefieders sogar ihre Intelligenz weiterentwickelt haben - darunter auch die Dinosaurier.

Die Welt der Saurier 02:00

Die Welt der Saurier: Herrscher der Meere

Dokumentation

Die Ozeane vor rund 70 Millionen Jahren wurden von einem gewaltigen Raubsaurier beherrscht: Mosasaurus. Mit seiner enormen Körpergröße, einem riesigen, messerscharfen Gebiss sowie vielfältigen Jagdstrategien bewegt er sich konkurrenzlos durch die Meere der ausgehenden Kreidezeit. Dabei entwickelte er sich aus einem kleinen landlebenden Reptil, das einst selbst von Raubsauriern gejagt wurde.

Sternstunden der Evolution 02:45

Sternstunden der Evolution: Der Anfang von allem

Wissenschaft

Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem Anfang von allem: vor 4 Milliarden Jahren ist die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gibt es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens braucht. Schon bald bilden sich Zellen und unser Ur-Vorfahr, den Wissenschaftler "Luca" nennen, schwirrt durch die Ozeane.

Sternstunden der Evolution 03:30

Sternstunden der Evolution: Untergang und Neubeginn

Wissenschaft

Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?

Sternstunden der Evolution 04:15

Sternstunden der Evolution: Die großen Rätsel

Wissenschaft

Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.