Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für SPIEGEL GESCHICHTE am 29.05.2025

Jetzt

Menschliches Versagen 14:30

Menschliches Versagen: Der Hochhaus-Brand in London

Dokumentation

Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen - 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten.

Danach

Menschliches Versagen 15:20

Menschliches Versagen: Das Zugunglück von Eschede

Dokumentation

Am 3. Juni 1998 entgleist ein ICE der Deutschen Bahn bei Tempo 200 und prallt gegen eine Autobrücke bei Eschede in der Lüneburger Heide: 101 Menschen sterben, 124 werden verletzt. Das schlimmste Bahnunglück der Nachkriegsgeschichte zeigt die Grenzen des weißen Hochgeschwindigkeitszuges auf, der als technisches Meisterstück galt. Hätte die Katastrophe verhindert werden können?

Deadly Science 16:05

Deadly Science: Im Bann der Wildnis

Wissenschaft

Bei der Suche nach dem lebensrettenden Gegengift trifft der Schlangenexperte Kevin Budden auf eines der tödlichsten Reptilien Australiens. John Cassin wiederum beschäftigt sich mit dem empfindlichen Federkleid der Vögel. Zur Konservierung muss er ein hochgiftiges Mittel einsetzen. Ein britischer Entomologe wird Opfer des Insektizids, das er entwickelt hat, um die Welt vor Schädlingen zu schützen.

Deadly Science 17:00

Deadly Science: Tödliche Biologie

Wissenschaft

Im 19. Jahrhundert entwickelt der Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis die Grundlagen für die Keimtheorie. Über ein Jahrhundert später erforscht der peruanische Medizinstudent Daniel Carrión ein tödliches Fieber mit Hilfe eines gefährlichen Experiments. Der Tiefseetaucher und Erfinder Sieur Freminet geht bei der Erprobung seiner revolutionären Tauchanzüge hohe Risiken ein.

Die Jagd nach dem Sklavenschiff Guerrero 17:55

Die Jagd nach dem Sklavenschiff Guerrero

Dokumentation

Ein Team von Unterwasserarchäologen forscht nach dem Wrack der Guerrero, einem illegalen Sklavenschiff, das vor zweihundert Jahren im Kampf vor der Küste Floridas gesunken ist. Die Taucher suchen im Biscayne National Park, dessen Meeresgebiet eines der größten Korallenriffe der Welt bildet. Inmitten dieses tropischen Paradieses liegen auch einige alte Schiffswracks...

Bright Now 18:20

Bright Now: Das Nazi U-Boot vor der US-Küste

Astronomie

Ein Team von Meeresarchäologen sucht vor der Küste North Carolinas in 200 Metern Tiefe nach U-576. Das deutsche U-Boot sank im Zweiten Weltkrieg, vermutlich mit 45 Mann Besatzung an Bord. Nach nur fünf Feindfahrten wurde U-576 im Juli 1942 durch Wasserbomben zweier US-Kampfflugzeuge und Beschuss eines US-Handelsschiffes versenkt.

War Factories - Rüstung und Krieg 18:45

War Factories - Rüstung und Krieg: Opel - LKWs für den Blitzkrieg

Doku-Reihe

Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.

War Factories - Rüstung und Krieg 19:30

War Factories - Rüstung und Krieg: Maschinengewehre

Doku-Reihe

Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.

Hitlers Paladine 20:15

Hitlers Paladine: Joseph Goebbels - der Propagandist

Geschichte

Er führte die Kunst der politischen Propaganda zu gespenstischer Perfektion: Goebbels, ein schmächtiger Mann mit Klumpfuß, etablierte den "Führer" als Marke und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht. Doch wie groß war der Einfluss des Propagandaministers im "Dritten Reich" wirklich? Als Einziger blieb er bis zum Untergang an Hitlers Seite und nahm sogar seine Familie mit in den Tod.

Hitlers Paladine 21:00

Hitlers Paladine: Leni Riefenstahl - Die Blenderin

Geschichte

Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.

Hitlers Paladine 21:35

Hitlers Paladine: Rudolf Heß - Der Stellvertreter

Geschichte

Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.

Hitlers Paladine 22:10

Hitlers Paladine: Albert Speer - der "gute Nazi"?

Geschichte

Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.

Kriegsmaschine Eisenbahn 22:55

Kriegsmaschine Eisenbahn: 1941: Unternehmen Barbarossa

Militär

Bei Hitlers Überfall auf Russland, dem größten Land der Welt, wurde angesichts des miserablen Straßennetzes die Eisenbahn das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gab nicht genügend deutsche Züge, um den Angriff zu starten. Außerdem waren die Maschinen nicht an die extremen Winter in Russland angepasst und fielen ständig aus. Schon bald schlug die Reichsbahn Alarm. Doch Hitler hörte nicht auf sie...

Kriegsmaschine Eisenbahn 23:40

Kriegsmaschine Eisenbahn: 1940: Die Schlacht um England

Militär

1940 starteten deutsche Bomber nächtliche Luftangriffe auf London, Coventry, Birmingham oder Canterbury. Anders als seine Generäle wusste Churchill, dass die Eisenbahn bei der Verteidigung der britischen Insel von entscheidender Bedeutung sein würde - denn Züge hatten große Transportkapazitäten. Dank ihrer Geschwindigkeit und der perfekten Organisation wurden tausende von Menschenleben gerettet.

War Factories - Rüstung und Krieg 00:25

War Factories - Rüstung und Krieg: Opel - LKWs für den Blitzkrieg

Doku-Reihe

Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.

War Factories - Rüstung und Krieg 01:10

War Factories - Rüstung und Krieg: Maschinengewehre

Doku-Reihe

Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.

Hitlers Paladine 01:55

Hitlers Paladine: Joseph Goebbels - der Propagandist

Geschichte

Er führte die Kunst der politischen Propaganda zu gespenstischer Perfektion: Goebbels, ein schmächtiger Mann mit Klumpfuß, etablierte den "Führer" als Marke und ebnete den Nationalsozialisten den Weg zur Macht. Doch wie groß war der Einfluss des Propagandaministers im "Dritten Reich" wirklich? Als Einziger blieb er bis zum Untergang an Hitlers Seite und nahm sogar seine Familie mit in den Tod.

Hitlers Paladine 02:45

Hitlers Paladine: Leni Riefenstahl - Die Blenderin

Geschichte

Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.

Hitlers Paladine 03:20

Hitlers Paladine: Rudolf Heß - Der Stellvertreter

Geschichte

Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.

Hitlers Paladine 03:55

Hitlers Paladine: Albert Speer - der "gute Nazi"?

Geschichte

Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.

Kriegsmaschine Eisenbahn 04:35

Kriegsmaschine Eisenbahn: 1941: Unternehmen Barbarossa

Militär

Bei Hitlers Überfall auf Russland, dem größten Land der Welt, wurde angesichts des miserablen Straßennetzes die Eisenbahn das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gab nicht genügend deutsche Züge, um den Angriff zu starten. Außerdem waren die Maschinen nicht an die extremen Winter in Russland angepasst und fielen ständig aus. Schon bald schlug die Reichsbahn Alarm. Doch Hitler hörte nicht auf sie...