Für die Black Bear Rescue Manitoba ist heute der Tag gekommen, auf den sie lang hingearbeitet haben: Sechs Jungbären werden in die Wildnis entlassen. Nun heißt es auf Wiedersehen sagen.
Die Welt sehen: das ist wohl eine der beeindruckendsten Anpassungen, die Tiere irgendwann im Laufe der Evolution vorgenommen haben. Unterschiedliche Arten von Augen ermöglichen es den einzelnen Tieren, die Umgebung auf unterschiedliche Art und Weise wahrzunehmen. In einigen Fällen ist das Ergebnis wirklich beeindruckend.
Mal beherzt und laut, mal gefühlvoll und leise. Afrikanische Elefanten verfügen über außergewöhnliche sprachliche Fähigkeiten, um sich mit ihren Familien präzise austauschen zu können.
Erdhörnchen bauen ihr "Eigenheim" unter den Ebenen Nordamerikas. Während die kleinen Nager mit Buddeln beschäftigt sind, verbringen Braunbärenweibchen ihre kostbare Zeit lieber mit der Familie.
Stylen bis zur Unkenntlichkeit: Zwerg-Seepferdchen schmücken sich gerne selbst, um nicht von Feinden entdeckt zu werden. Leopardenjungen ziehen es hingegen vor, sich bei jeder Gelegenheit zu raufen.
Warzenschwein Wendy entkommt auch ihrem Gehege und sorgt damit im Chester Zoo für einen Ausnahmezustand. Unterdessen steht für die junge Giraffe Narus der Umzug in einen niederländischen Tierpark an.
Ein Leiden der betagten Gepardin Matrah ruft den Tierarzt auf den Plan. Die junge Sumatra-Orang-Utan-Dame Tuti muss derweil unter Beweis stellen, dass sie sich um ihre neue Schwester kümmern kann.
Die Tierpfleger glauben, dass bei der Zweizehenfaultier-Dame Tina bald Nachwuchs ins Haus stehen könnte. Währenddessen wird die Blaue Pfeilgiftfrosch-Dame Bertha bei der Partnersuche fündig.
Seine neue Vaterrolle sorgt bei Dikdik Khari für einen ungewöhnlich hohen Kampftrieb. Filander Kai trifft zum allerersten Mal auf ein Weibchen und Nashorn-Dame Malindi steht kurz vor der Geburt.
Brillenbärin Lima gerät mit ihrer Tochter Madidi aneinander. Die Blauen Morphofalter Macuna und Peanut müssen unbedingt Nachwuchs bekommen. Ein Trinkgelage gefährdet jedoch den Plan der beiden.
Flamingo-Weibchen Calypso verliert plötzlich das Interesse an ihrem kleinen Küken Marley. Nun muss Vater Rum in die Bresche springen. Unterdessen erwarten gleich drei Onager-Damen Zuwachs.
Zeit zur Sorge im Chester Zoo. Die Elefantenkälber Nandita und Aayu werden schwer krank. Während Silbergibbon-Dame Tilu eine Tochter zur Welt bringt, ist es an Vater Alven, Sohn Eko zu beschäftigen.
Tabakbarsch Popeye zieht sich bei einem Streit eine schwere Augenverletzung zu. Unterdessen soll ein Liebestrank dem seltenen Blindfisch Tiny Tim dabei helfen, endlich Vater zu werden.
Eine Herde Asiatischer Elefanten erholt sich von dem Tod zweier Kälber, die einem Herpesvirus erlegen waren. Die Tierärzte überwachen nun das zweijährige Kalb Indali mit großer Sorgfalt.
Bei der Matriarchin Dagmar treten nach 15-monatiger Schwangerschaft die Wehen ein. Die Sumatra-Orang-Utan-Truppe erholt sich indes von dem Brand, der letztes Jahr ihren Lebensraum verwüstete.
Umgefallene Bäume, abgenagte Äste und veränderte Wasserläufe - die Tierpfleger vermuten, dass Biber in den Park zurückgekehrt sind. Indessen befinden sich die Fennek-Füchse im Liebestaumel.
Klippschliefer-Mutter Dozy benötigt dringend Hilfe: Eine Geschwulst verhindert die Nahrungsaufnahme ihrer Jungen. Währenddessen starten die Tierpfleger ein Zuchtprogramm für rote Eichhörnchen.
Die Tierpfleger des Longleat sind außer sich vor Freude, als sie im Emu-Gehege Eier entdecken. Unterdessen greifen ausgewachsene Klippschliefer-Männchen die schutzlosen Jungen von Dozy an.
Elefantin Anne feiert ihr zehnjähriges Jubiläum im Safari-Park - und wird von den Tierpflegern regelrecht verwöhnt. Derweil können sich die Löwen über einen neuen Kletterplatz freuen.
Ist der Löwe der wahre Herrscher der Tiere? Pflanzenfresser und Vögel werden in der Savanne unterschätzt. Obwohl sie mit enormer Ausdauer den Kampf ums Überleben führen.
Wer ist stärker, das Nashorn oder der Elefant? Und warum marschieren Gnus in einer Reihe? Das Quiz beantwortet spannende Fragen und liefert überraschende Fakten zu den Tieren der Savanne.
Der Wildhund-Nachwuchs nabelt sich langsam ab und erkundet die Welt auf eigene Faust. Vom großen Rudel bleiben nur noch drei ausgewachsene Tiere und sechs Junge zurück.
Hyäne Spotty kämpft um die Vorherrschaft in ihrem Rudel. Dabei muss sie sich gegen ihre dominante Mutter durchsetzen. Gelingt es ihr, sich mit anderen Familienmitgliedern zu verbünden?
Busch-Elefanten können in der Wüste Namibias mit extrem wenig Wasser zurechtkommen. Max Djenohan beobachtet, wie der Dickhäuter bestimmt Strategien entwickelt hat, um zu überleben.
Max Djenohan ist fasziniert von dem Salzwasserkrokodil, das in den Mangrovenwäldern von Borneo lebt. Das Reptil hat gelernt, wie es seine Temperatur regulieren kann und am besten Beute macht.
Wasserlöcher sind für die Bewohner der Savanne überlebenswichtig, Kämpfe um die kostbare Flüssigkeit keine Seltenheit. Eine riskante Situation, die Raubkatzen vor Ort für sich zu nutzen wissen.
Der Frühling erweckt die Natur in der Tundra Alaskas und damit werden auch die Tiere munter. Kaum gibt es mehr Wärme und Futter, beginnt der Wettstreit unter den Bären.
Wilde Küsten und trockene Wüstengebiete kennzeichnen Namibia. Trotz der kargen Lebensbedingungen wachsen und gedeihen zahlreiche Tierarten.
Leiterin Alison kehrt mit dem geretteten Schimpansen Toprish zurück in die Auffangstation. Unterdessen ist Marmosetten-Dame Freya nach ihrer schweren Bein-OP wieder auf dem Weg der Besserung.
Das Tierreich ist voll von Tricks, Mimikry und Transformation; viele Kreaturen haben den einen oder anderen Trick im Ärmel, um zu überleben. Die vier Tiere, die wir Ihnen in dieser Folge vorstellen, überlisten uns alle mit ihren Tricks. Sie täuschen uns und andere Tiere, indem sie sich tarnen oder uns verwirren.