Ein weiterer Umzug steht an. Dabei trifft Wollaffen-Dame Ayla in ihrem neuen Gehege auf Alphamännchen Enzo. Indes zeigen sich die Saki-Affen Chloe und Desmond verliebt wie im ersten Tag.
Der Gesundheitszustand von Kalu gibt den Mitarbeitern Anlass zur Sorge. Aufgrund ihrer Diabetes-Erkrankung ist die Schimpansen-Dame nun gezwungen, sich täglich Insulin spritzen zu lassen.
Buckelwale sind wahre Kommunikationsexperten. Während die sanften Riesen über Klicklaute und Pfiffe mit ihrer Familie in Kontakt bleiben, haben Gnus ihre Herde auf langen Wanderungen stets um sich.
Ein starker Anführer sowie eine klare Kommunikation sind bei Gorillas für den familiären Zusammenhalt unerlässlich. Biber verbessern währenddessen mit ihren Bauten sogar das Leben ihrer Nachbarn.
Alison feiert mit dem restlichen Team ein neu erlassenes Gesetz, das den zuvor legalen Handel mit Hausaffen verbietet. Derweil lernen drei neue Kapuzineräffchen ihre künftigen Mitbewohner kennen.
In Monkey World steht ein emotionaler Abschied an. Während sich das Team von einem der ersten Schimpansen der Auffangstation trennen muss, darf Kapuzineräffchen Joanne ein sandiges Problem lösen.
Sobald Rentnerin Sandie in Ruhe ihren Lieblingssongs lauschen möchte, stimmt ihr kleiner Terrier Blossom sein eigenes Heulkonzert an. Sorgt Graeme wieder für Harmonie zwischen den beiden?
Bürohunde erhöhen in der Regel die Zufriedenheit von Mitarbeitern - nicht so im Fall von Queenie. Die Maltipoo-Dame stört auf der Arbeit pausenlos. Besitzer Richard hofft auf Graemes Hilfe.
Das Tierarzt-Team arbeitet diesmal bei einem Hilfsprogramm für Straßenkatzen mit. Die Schützlinge brauchen dringend Impfungen. Außerdem müssen zahlreiche Sterilisationen durchgeführt werden.
Das Team kümmert sich um Boxer-Mischling Koda, der mit einer auffälligen Hautveränderung in die Klinik kommt. Später untersucht Dr. Jeff bei einem Außeneinsatz das Gebiss eines Wolfhybriden.
Wölfe im Yellowstone, Koalas in Not, Bären in Slowenien und Papageien am Rhein: Andreas Kieling zeigt, wie Tiere und Menschen weltweit um Lebensräume und Gleichgewicht ringen.
Wie leben Hyänen in Tansania? Andreas Kieling beobachtet ihr komplexes Sozialverhalten - und reist weiter nach Island, wo er das Familienleben der Küstenseeschwalben erkundet.
Inseln, vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sich. Sie sind Heimat hochspezialisierter Wildtiere. Durch ihre Isolation sind ganz eigenständige Lebensformen entstanden.
Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, haben Wüstenbewohner einige außergewöhnliche Strategien entwickelt.
Buckelwale sind wahre Kommunikationsexperten. Während die sanften Riesen über Klicklaute und Pfiffe mit ihrer Familie in Kontakt bleiben, haben Gnus ihre Herde auf langen Wanderungen stets um sich.
Ein starker Anführer sowie eine klare Kommunikation sind bei Gorillas für den familiären Zusammenhalt unerlässlich. Biber verbessern währenddessen mit ihren Bauten sogar das Leben ihrer Nachbarn.
Selbst im Tierreich könnten manche Familien nicht unterschiedlicher sein. Geht es um das Thema Balz, treiben die wilden Guanakos ihren braven Cousins, den Lamas, glatt die Schamesröte ins Gesicht.
Spielerisches Lernen ist auch in der Tierwelt eine elementar wichtige Fähigkeit. Baby-Pandas sind dafür ein Paradebeispiel. Die putzigen Jungbären "unterrichten" sich in der Gruppe selbst.
Das Team von Dr. Jeff muss eine ganze Bande Katzenbabys nach der Geburt versorgen. Währenddessen leidet der Dalmatiner einer Klinikmitarbeiterin an Vergiftungssymptomen.
Nymphensittich Rocky müssen die Flügel gestutzt werden, eine streunende Hündin wird aus einem Sturm gerettet und ein Alligator hat eine Wunde am Bein: viel zu tun für Dr. Jeff und Team.
Das Leben, die Kämpfe und das Vermächtnis der legendären Tiger Indiens: Tierexperte Valmik Thapar zeigt spektakuläre Aufnahmen aus dem Ranthambhore-Nationalpark.
Eine Gepardenmutter zieht ihre Jungen in der Wildnis groß. Ein Kameramann begleitet sie über zwei Jahre hinweg. So entsteht ein intimes Porträt vom Überlebenskampf der kleinsten Raubkatzen.
Bahnbrechende Erkenntnisse, neue Ansätze und Entdeckungen: Was ist die größte Waffe des Leoparden? Wie können wir neuartige Technologien nutzen, um Raubkatzen besser zu verstehen und sie zu schützen?
In Grönland zieht Steve Backshall 90 Kilo Ausrüstung auf Skiern durch Eis und Schnee. Sein Ziel ein unbestiegener Gipfel in den Stauning-Alpen. Dieses Abenteuer fordert ihn extrem heraus.
Steve Backshall taucht in ein riesiges Höhlensystem unter Yucatán. Ein kaum erforschtes Labyrinth, das durch Regen und Meeresschwankungen über Jahrmillionen entstand.
Kamerun, das Land an der Kreuzung von West- und Zentralafrika, vereint Tradition mit Fortschritt. Hier trifft man auf exzentrische Kunstformen und einfallsreiche Erfindungen.
Der afrikanische Binnenstaat Botswana beeindruckt mit seiner Wildnislandschaft und den endlosen Sumpflabyrinthen. Zudem befindet sich hier der größte Diamanthersteller des Kontinents.
Steve Backshall sucht Riesenkrokodile außerhalb des Ndumo-Reservats. Doch ein ausgetrockneter See stellt ihn vor ein Rätsel - die Tiere scheinen spurlos verschwunden.
Können Riesenkrokodile im geschützten Ndumo-Wildreservat in Südafrika noch überleben? Und wie geht es ihren Artgenossen in freier Wildbahn? Steve Backshall sucht nach Antworten.
Alison erhält Neuigkeiten aus der Schwesterstation in Dao Tien. Neben einer ausgewilderten Goldwangengibbon-Familie vermeldet die Station in Vietnam die Ankunft fünf neuer Kleideraffen-Babys.