Nachdem Ken sich um einen Seehund gekümmert hat, benötigt als nächstes der tapfere Labrador Max seine Hilfe. Diesem winkt eine Karriere als Spürhund für Sprengstoff, sobald es ihm wieder besser geht.
Pumas und Leoparden mussten sich einst gegen mächtige Rivalen behaupten. Ihre Waffen? Tarnung, Täuschung und Anpassung. Diese Strategien sicherten ihr Überleben ¿ bis heute.
In Australien entdeckten Forscher eine neue Spezies: Raubtiere mit Krallen, Pelz - und Beutel. Die knuffigen Killer des Outbacks überwältigen ihre Opfer mit ihren messerscharfen Zähnen.
Wie finden Tiere den perfekten Ort für ihr Zuhause? Vom kunstvollen Biberbau bis zu Schellenten, die ihr Nest in einer Baumhöhle verbergen. Jedes Versteck bietet eine Überlebenschance.
Wie können Mönchsrobben, Finnwale und Rötelfalken in Ruhe ihre Jungen gebären und aufziehen? Menschen und Massentourismus gefährden ihre Vermehrung zunehmend.
Der Sommer ist in Alaska angekommen. Lachse nutzen die heiße Jahreszeit für ihre Wanderung Richtung Ozean. Der Weg ist allerdings nicht ohne Risiko: Hungrige Braunbären reiben sich schon ihre Tatzen.
Der Herbst steht in Alaska vor der Tür. Die Bewohner treffen nun letzte Vorbereitungen. Für viele Jungtiere wird es der erste Winter, den sie auf ihrem Weg zum Erwachsenendasein meistern müssen.
Gesunde Ökosysteme wie das sensible Ningaloo Reef sind elementar wichtig für Mensch und Natur. Können die gesammelten Erkenntnisse über das Naturparadies uns im Kampf gegen den Klimawandel helfen?
Pumas und Leoparden mussten sich einst gegen mächtige Rivalen behaupten. Ihre Waffen? Tarnung, Täuschung und Anpassung. Diese Strategien sicherten ihr Überleben ¿ bis heute.
In Australien entdeckten Forscher eine neue Spezies: Raubtiere mit Krallen, Pelz - und Beutel. Die knuffigen Killer des Outbacks überwältigen ihre Opfer mit ihren messerscharfen Zähnen.
Wie finden Tiere den perfekten Ort für ihr Zuhause? Vom kunstvollen Biberbau bis zu Schellenten, die ihr Nest in einer Baumhöhle verbergen. Jedes Versteck bietet eine Überlebenschance.