Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für Sky Nature HD am 24.02.2025

Wild School - Waisenkinder im Tierreich 04:05

Wild School - Waisenkinder im Tierreich: Bärendienste

Tiere

Spirit, das Schwarzbärbaby, hat seine Mutter verloren. Im Tierwaisenhaus wird ihm geholfen.

Der wilde Osten 04:55

Der wilde Osten: Krustentiere

Dokumentation

Die Beziehung zwischen Arten wie Hummern, Muscheln und Krabben sind vielgestaltig und oft kompliziert. Die sich ändernde Wassertemperatur bringt invasive Arten in den "Wilden Osten" und bedrohen die Arten, die von den Menschen kommerziell gefangen werden.

Der wilde Osten 05:50

Der wilde Osten: Hirsche

Dokumentation

In Hampton, New Brunswick, machen sich die Hirsche bemerkbar. Im Sommer kämpfen die Einheimischen darum, ihre Ernte vor den wachsenden Farnen und hungrigen Rehböcken in Sicherheit zu bringen. Die Sichtungen haben ein Allzeithoch erreicht und die Bewohner befürchten, dass die Überbevölkerung an ihrem Wendepunkt stehen könnte.

Wilde Rocky Mountains 06:15

Wilde Rocky Mountains: Überleben im Wald

Natur und Umwelt

Überleben im Wald bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Zerstörung, Tod und Wiedergeburt aufrecht zu erhalten. Ein Wald befindet sich in einem kontinuierlichen Stadium der Regeneration. Wenn Bäume zu hoch werden, dann lassen sie kein Sonnenlicht mehr auf den Boden fallen. Das wiederum bedeutet, dass Gras und kleinere Büsche nicht wachsen können und der Lebensraum für Tiere wie Elche, Wapitis, Rentiere und Wölfe eingeschränkt wird.

Hunde mit außergewöhnlichen Jobs 07:05

Hunde mit außergewöhnlichen Jobs: Die Retter

Tiere

Weltweit erweisen sich Hunde überraschenderweise als Retter. Einige suchen nach Überlebenden oder retten Tiere vor Wilderern und Tierhändlern.

Orang-Utan Dschungelschule 08:00

Orang-Utan Dschungelschule: Gute Besserung

Tiere

Herzerwärmende Geschichten aus der größten Auffangstation für Orang-Utans der Welt: Hier tun die Tierpfleger alles, um die geretteten jungen Affen auf das Leben in der Wildnis vorzubereiten.

Orang-Utan Dschungelschule 08:50

Orang-Utan Dschungelschule: Ausbruch!

Tiere

Herzerwärmende Geschichten aus der größten Auffangstation für Orang-Utans der Welt: Hier tun die Tierpfleger alles, um die geretteten jungen Affen auf das Leben in der Wildnis vorzubereiten.

Wildtierrettung 09:45

Wildtierrettung: Niemand geht gerne zum Zahnarzt

Reality-Soap

Koala-Dame Mara hat eine lebensrettende Zahn-OP. Tierarzt Tim behandelt einen verletzten Sugar-Glider. Tierpflegerin Bree kümmert sich um mehrere Pythoneier.

Wildtierrettung 10:40

Wildtierrettung: Schnabeltier-Prämisse

Reality-Soap

Nach der Untersuchung eines Schnabeltiers entschließt sich Tierärztin Karina, einen Spezialisten hinzuzuziehen. Gelingt es anderorts den Rettungskräften, einen kranken Koala einzufangen?

Wild School - Waisenkinder im Tierreich 11:30

Wild School - Waisenkinder im Tierreich: Gut gebrüllt, Affe!

Tiere

Das Affenmädchen Ruby wurde verletzt aufgefunden, weit weg vom Revier ihrer Familie.

Wild School - Waisenkinder im Tierreich 12:30

Wild School - Waisenkinder im Tierreich: Bärendienste

Tiere

Spirit, das Schwarzbärbaby, hat seine Mutter verloren. Im Tierwaisenhaus wird ihm geholfen.

Unsere verrückte italienische Farm 13:25

Unsere verrückte italienische Farm: Frisches Blut

Doku-Soap

Die Ankunft eines neuen Mitarbeiters auf der Farm und die Geburt eines Kalbs erhellen den Tag.

Tödliche Naturgewalten 14:15

Tödliche Naturgewalten: Hungersnot

Dokumentation

Sei es in Äthiopien, China oder Indien - kein Land der Erde ist vor Hungersnöten gefeit. Und auch in Zukunft wird die Katastrophe nur schwer in den Griff zu bekommen sein.

Wilde Rocky Mountains 15:00

Wilde Rocky Mountains: Der Weg des Wassers

Natur und Umwelt

Die Seen, Flüsse und Feuchtgebiete der Rockys sind wie Arterien, die die Pflanzen und Tiere hier mit lebensspendendem Wasser versorgen. Diese Wasserwege werden von den Gletschern versorgt, die Erdanziehungskraft tut ein übriges, so dass sie von den massiven Rocky Mountains in den Atlantik, den Pazifik oder die Arktischen Ozeane fließen. Von den unbewohnbaren eisigen Gipfeln schmilzt das Wasser von den Gletschern und bahnt sich dann über riesige Wasserfälle den Weg in die Feuchtgebiete. Dort formt es die Landschaft und fließt dann schließlich in den Ozean. Auf dem Weg dorthin versorgt es unzählige Lebewesen mit lebensspendendem Wasser.

Wilde Rocky Mountains 15:50

Wilde Rocky Mountains: Überleben im Wald

Natur und Umwelt

Überleben im Wald bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Zerstörung, Tod und Wiedergeburt aufrecht zu erhalten. Ein Wald befindet sich in einem kontinuierlichen Stadium der Regeneration. Wenn Bäume zu hoch werden, dann lassen sie kein Sonnenlicht mehr auf den Boden fallen. Das wiederum bedeutet, dass Gras und kleinere Büsche nicht wachsen können und der Lebensraum für Tiere wie Elche, Wapitis, Rentiere und Wölfe eingeschränkt wird.

Wilde Rocky Mountains 16:40

Wilde Rocky Mountains: Überleben in der Gruppe

Natur und Umwelt

Für viele Spezies ist die Gruppe Voraussetzung für das Überleben in der Wildnis. Obwohl das gesellige Leben für viele der Bewohner der Rocky Mountains lebenswichtig ist, ist die Art und Weise des Zusammenlebens der einzelnen Spezies jedoch sehr unterschiedlich. Selbst unter eng verwandten Arten kann es drastische Unterschiede in der sozialen Struktur geben: Kommunikation, Hierarchie, Paarung und Ernährung sind untrennbar miteinander verbunden und werden durch spezifische ökologische und genetische Anpassungen für das Gruppenüberleben beeinflusst.

Amerikas wilde Grenze: Northern Exposure 17:35

Amerikas wilde Grenze: Northern Exposure

Tiere

Wildtiere entlang der Grenze zwischen Kanada und den USA sind mit zahlreichen Gefahren konfrontiert. Barrieren und gar politische Entscheidungen machen hier den Unterschied zwischen Leben und Tod.

Wildtierrettung 18:25

Wildtierrettung: Ärger mit der Schildkröte

Reality-Soap

Tim steht vor keiner leichten Aufgabe. Der Tierarzt muss eine Schildkröte röntgen, die von einem Auto angefahren wurde. Kollegin Claire nimmt sich unterdessen kranken Koala-Babys an.

Wildtierrettung 19:20

Wildtierrettung: Das Ende des Sommers

Reality-Soap

Zum Ende des Sommers sind die Veterinäre des RSPCA Wildlife Hospitals noch einmal gefordert: Tierarzt Tim behandelt Koala-Dame Ashley, Kollegin Martine kümmert sich um einen Flughund.

Planet Hai 20:15

Planet Hai: Im Extremen

Tiere

Erste Urtypen von Haien soll es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren gegeben haben. Und selbst unter extremen Bedingungen vermehrt sich ihre Spezies. Wie ist ihnen das möglich?

Haie - mit Steve Backshall 21:10

Haie - mit Steve Backshall: Pazifischer Ozean

Bildungsprogramm

Auf der Suche nach Hai-Hotspots im Pazifik besucht Steve die Insel Cocos vor der Küste Costa Ricas. Sie ist die Spitze eines riesigen Unterwasservulkans. Aber was lockt die Haie hierher?

Super Hai-Highway 21:55

Super Hai-Highway: Umleitung

Tiere

Zwei Wissenschaftsteams hoffen mit ihrem ambitionierten Projekt, Haie künftig besser zu verstehen: Wie sehen die Wanderrouten der Meeresjäger aus? Und wo pflanzen sie sich fort?

Super Hai-Highway 22:50

Super Hai-Highway: Vorsicht, da oben sind Menschen

Tiere

Zwei Wissenschaftsteams hoffen mit ihrem ambitionierten Projekt, Haie künftig besser zu verstehen: Wie sehen die Wanderrouten der Meeresjäger aus? Und wo pflanzen sie sich fort?

Game of Leopard Thrones - Die Königin der Leoparden 23:45

Game of Leopard Thrones - Die Königin der Leoparden: Aufruhr im Reich der Königin

Tiere

Herrscher Tingana ist schwer erkrankt und kämpft ums Überleben. Sein Territorium sowie seine Familie wären einem Konkurrenten schutzlos ausgeliefert. Nutzt ein Rivale die Situation für sich aus?

Waffen der Tiere 00:40

Waffen der Tiere: Unter Wasser

Tiere

Meeresräuber wie der Weiße Hai sind bis an die Zähne bewaffnet, die Fluchtmöglichkeiten der Beute meist begrenzt. Mit welchen Taktiken stellen Ozeanbewohner sicher, nicht zur Mahlzeit zu werden?

Planet Hai 01:25

Planet Hai: Im Extremen

Tiere

Erste Urtypen von Haien soll es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren gegeben haben. Und selbst unter extremen Bedingungen vermehrt sich ihre Spezies. Wie ist ihnen das möglich?

Haie - mit Steve Backshall 02:15

Haie - mit Steve Backshall: Pazifischer Ozean

Bildungsprogramm

Auf der Suche nach Hai-Hotspots im Pazifik besucht Steve die Insel Cocos vor der Küste Costa Ricas. Sie ist die Spitze eines riesigen Unterwasservulkans. Aber was lockt die Haie hierher?

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt 03:00

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt: Norwegen

Tiere

Im eisigen Norden Norwegens begibt sich Steve auf die Fährte der größten Wildkatze Europas, dem Luchs. Der grazile Jäger ist allerdings schwer zu fassen. Klappt es letztlich mit einem Treffen?

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt 03:30

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt: Großbritannien

Tiere

Steve ist in seinem Heimatland Großbritannien unterwegs. Im Windkanal versucht der Naturforscher den Flug eines Adlers zu simulieren. Wenig später konstruiert er ein tödliches Spinnennetz.

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt 04:00

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt: Argentinien

Tiere

Die Anakonda ist ebenso gigantisch wie tödlich und damit der ideale Kandidat für Steves Liste. Abseits seiner Suche nach der Riesenschlange nimmt der Naturforscher ein Bad mit Piranhas.

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt 04:30

Deadly 60 - Die gefährlichsten Tiere der Welt: Peru

Tiere

Steve ist fast am Ende seiner Reise angelangt. Wer sichert sich die letzten Plätze auf seiner Liste? In Peru wartet ein weiterer vielversprechender Kandidat: der schwer fassbare Riesenotter.