Auf dem australischen Festland gelten Tüpfelbeutelmarder längst als ausgestorben. In ihrem letzten Zufluchtsort, Tasmanien, setzt sich ein Tierfilmer für den Schutz der putzigen Raubbeutler ein.
Auf unserem Planeten überleben diejenigen, die sich am besten an ihre Umgebung anpassen können. Wie reagieren Beutegreifer, wenn Fluchttiere ihre hinterlistigen Methoden durchschauen können?
Das Östliche Graue Riesenkänguru ist sehr gesellig und tritt oft in kleinen Gruppen zusammen auf, die als "mobs" bezeichnet werden. Ein "mob" ist ein soziales Netzwerk, das vor allem auf die Futtersuche ausgerichtet ist. Die einzelnen Mitglieder kommen und gehen ganz nach Wunsch - und Hunger.
Das Östliche Große Riesenkänguru sind ausgesprochen produktiv. Aber die Aufzucht der Jungen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Raubtiere, extreme Temperaturen und ein lebendiges "Joey" bedeuten, dass die Kängurumütter Tag für Tag darum kämpfen müssen, das Babykänguru am Leben zu halten.
Dave unternimmt gemeinsam mit seinem Huhn Sammi einen Roadtrip quer durch die USA. In Kalifornien hilft Spinne Rose ihrer Freundin Tiana dabei, ihre Angst vor dieser Tierart zu überwinden.
Kater Oliver hat mehrere Haargummis verspeist und muss sofort zu Dr. Jeff auf den Behandlungstisch. Bei Hund Mackenzie muss eine Nieren-OP durchgeführt werden.
Dr. Jeff hat in der kleinen Ortschaft Eckley mächtig viel zu tun: Hier hat seine Freundin und Tierschützerin Pam eine Station errichtet, an der kostenlose Haustieroperationen angeboten werden.
Der gesamte Chester Zoo sorgt sich um die hochschwangere Elefantenkuh Thi, die seit ganzen drei Monaten überfällig ist. Unterdessen kämpfen die Nashornvögel Liv und Manu mit Nachwuchsproblemen.
Der schlechte Gesundheitszustand von Pinguin Rudd stellt die 15-jährige Beziehung zu Partnerin Spike auf die Probe. Bei den frischgebackenen Gibbon-Eltern Alvin und Tilu herrscht indes Flaute im Bett.
Je älter die tierischen Parkbewohner werden, desto mehr Vertrauen sie ihren Pflegern: Die temperamentvolle Giraffe Thorn stellt diese These bei einer notwendigen Behandlung auf die Probe.
Löwin Beryl droht aufgrund ihres ängstlichen Verhaltens aus dem Rudel verstoßen zu werden. Können die Pfleger ihr Selbstvertrauen stärken? Und steht bei Koala-Dame Violet Nachwuchs ins Haus?
Frisch im Safari-Park eingetroffen, verschwindet das Capybara direkt aus dem Sichtfeld der Pfleger. Unterdessen muss das Koalababy des Longleat erstmals von seiner Mutter getrennt werden.
Steht das Zuchtprogramm für Rote Eichhörnchen vor dem Aus? Zwei der bedrohten Nagetiere können nicht zusammenleben. Derweil verdichten sich die Anzeichen für Nachwuchs bei den Roten Pandas.
Das Östliche Graue Riesenkänguru ist sehr gesellig und tritt oft in kleinen Gruppen zusammen auf, die als "mobs" bezeichnet werden. Ein "mob" ist ein soziales Netzwerk, das vor allem auf die Futtersuche ausgerichtet ist. Die einzelnen Mitglieder kommen und gehen ganz nach Wunsch - und Hunger.
Das Östliche Große Riesenkänguru sind ausgesprochen produktiv. Aber die Aufzucht der Jungen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Raubtiere, extreme Temperaturen und ein lebendiges "Joey" bedeuten, dass die Kängurumütter Tag für Tag darum kämpfen müssen, das Babykänguru am Leben zu halten.
Wir folgen mehreren Männchen, während sie über Land hüpfen, die soziale Leiter hinaufsteigen und in der Kolonie der Östlichen Riesenkängurus um ihre Partner kämpfen. Für diese "bucks" bedeutet der Kampf um ihren Genfortbestand ein Leben voller Risiken und Belohnungen.
Die charismatischen und ebenso frechen Ceylon-Hutaffen lebten bisher verborgen in den Dschungeln Sri Lankas. Die Doku untersucht die Auswirkungen des zunehmenden Menschenkontaktes auf die Primaten.
Der betagte Sumatra-Orang-Utan Subis und die Jungtiere Tuti, Siska und Indah sollen in ein neues Zuhause umziehen. Das schlitzohrige Quartett hat jedoch andere Pläne und nimmt kurzerhand Reißaus.
Wie in der freien Natur kommt es auch im Chester Zoo zu Machtkämpfen. Bei den Schimpansen tobt ein erbitterter Konflikt. Nun hoffen die Tierpfleger, den Streit schlichten zu können.
Von der Verteidigung des eigenen Reviers bis hin zum Kampf um ein begehrtes Weibchen: In den Tropenwälder Südamerikas stehen Konflikte zwischen Dschungelbewohnern an der Tagesordnung.
Ein eisiger Sturm beeinträchtig die Futtersuche der Bären im Katmai-Nationalpark in Alaska massiv. Dabei bleibt ihnen nur noch wenig Zeit, um 90 Kilo Mehrgewicht für den Winterschlaf zu erreichen.
Was tun, wenn Gefahr droht? Junge Pelzrobben und andere tierische Bewohner finden in Mangroven, Unterwasserwäldern oder Sümpfen ideale Lebensräume, um sich vor Angreifern zu verstecken.
Affen kämpfen um ihren Nahrungsvorrat für den Winter, Lemuren singen lauthals in Baumkronen. Die tierischen Gebirgsbewohner fühlen sich in schwindelerregenden Höhen sichtlich pudelwohl.
Die unberührte Wildnis der Snareinseln bietet Schutz für seltene Tiere und besonders für Vögel. Riesige Kolonien von Schopfpinguinen finden dort Unterschlupf genauso wie Sturmvögel oder Seelöwen.
Otago bietet ein geschütztes Brutgebiet für bedrohte Seevögel und Meeressäuger. Auf der neuseeländischen Halbinsel können Albatrosse oder Seelöwen in Sicherheit ihre Kinder aufziehen.
Indonesien liegt mitten im Herzen des Korallendreiecks, einem Meeresgebiet das weltweit als eines der Zentren der Biodiversität im Meer gilt. Mit der höchsten Anzahl an Korallen und Fischarten der Erde wartet Indonesien mit den reichhaltigsten Riffen des Planeten auf. Aber genau diese Riffe sind in Gefahr.
Die Gewässer rund um Indonesien beherbergen einige der schönsten Riffe der Welt und die höchste Biodiversität im Meer der Welt. Innerhalb dieses Unterwasser-Amazonas gibt es auch ein verstecktes Ökosystem. Unter einem verschmutzten Meeresgrund entwickelt sich allen Widerständen zum Trotz eine Reihe faszinierenden Kreaturen. Es ist ein Ort, an dem Raubtiere und Beutetiere ein evolutionäres Wettrüsten führen und immer seltsamere Angriffs- und Verteidigungsarten entwickeln. Auf diesem schmutzigen Meeresboden ist nichts so, wie es scheint. Es ist ein Ort, an dem Fische laufen und sogar die Farbe verändern können.
Von der Verteidigung des eigenen Reviers bis hin zum Kampf um ein begehrtes Weibchen: In den Tropenwälder Südamerikas stehen Konflikte zwischen Dschungelbewohnern an der Tagesordnung.
Ein eisiger Sturm beeinträchtig die Futtersuche der Bären im Katmai-Nationalpark in Alaska massiv. Dabei bleibt ihnen nur noch wenig Zeit, um 90 Kilo Mehrgewicht für den Winterschlaf zu erreichen.
Dave unternimmt gemeinsam mit seinem Huhn Sammi einen Roadtrip quer durch die USA. In Kalifornien hilft Spinne Rose ihrer Freundin Tiana dabei, ihre Angst vor dieser Tierart zu überwinden.