Wie herausfordernd ist die Partnersuche im Dschungel? Von monogamen Affen bis zu balzfreudigen Vögeln und Spinnen, die für die Fortpflanzung sogar ihr Leben riskieren.
Eine Gruppe von Löwen lauert den Wildhundrudeln auf. Die hungrigen Tiere scheinen es besonders auf die neuen Welpen Manzi und Kakumbi abgesehen zu haben.
Kameramann Julz Braatvedt hält den Atem an: Der Showdown zwischen Löwen und Hyänen rückt näher. Und er macht sich Sorgen um die zwei vermissten Welpen der Wildhundrudel.
Julz Braatvedt ist mit seiner Kamera hautnah dabei, wenn das Kakumbi-Wildhundrudel eine Beute macht. Und er begibt sich auf die Suche nach dem abtrünnigen Trio der Manzi-Wildhunde.
Die Liuwa-Ebene ist Afrikas letzter wilder Bereich. Erleben sie eine außergewöhnliche Story von Ausdauer, Anpassung und Überleben in diesem Lebensraum.
Der Luangwa-Fluss ist eine Lebensader für Tiere und die Heimat der weltweit größten Konzentration von Flusspferden. Erleben Sie, wie diese Flusspferde ihre Tage verbringen.
Am Ufer des Luangwa in Sambia lebt eine große Gruppe Paviane. Trotz aller Schwierigkeiten während der Trockenzeit werden Babypaviane geboren.
Verbringen Sie mit den furchterregendsten Jägern Afrika - einem Rudel Löwen - einen Tag und eine Nacht im Luangwa-Tal in Sambia.
Weihnachten in Taronga: Auch im Zoo ist der Weihnachtsmann unterwegs und verteilt fleißig Geschenke. Das Quokka-Weibchen trägt auch eine Überraschung in ihrem Beutel: Ein kleines Jungtier.
Der erste Gesundheits-Check der Löwenbabys steht an: Ein Spaziergang im Park und das erste Treffen mit ihrem Vater Ato. Wie reagiert der Löwen-Papa auf seine Kinder?
Gibt es in einer Gruppe von Weißen Haien ein Alphatier? Weltweit führende Hai-Experten untersuchen vor der neuseeländischen Stewart-Insel mögliche Hierarchien unter den Meeresjägern.
Haie aller Art sind in den Weltmeeren zu Hause. Zu ihrem täglichen Kampf gehört es, Nahrung zu suchen, um zu überleben. Dank ihrer geschärften Sinne bleiben die Fische nicht hungrig.
Viele Haiarten leben wie die Nomaden, immer in den Weiten des Ozeans unterwegs. Nur wie finden die faszinierenden Tiere ihren Weg nach Hause zurück?
Erste Urtypen von Haien soll es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren gegeben haben. Und selbst unter extremen Bedingungen vermehrt sich ihre Spezies. Wie ist ihnen das möglich?
Wie packt Michelle Rodriguez das Survival-Training? In der Wüste von Nevada geht es für den "Fast and Furious"-Star per Fallschirm in unwirtliche Gegenden.
Ein 48-Stunden-Trip im Canyon von Utah fordert James Marsden heraus. Zu Beginn seilt sich der Action-Star 60 Meter in die Tiefe. Sein Essen muss sich James erst suchen, in einem trockenen Fluss.
In den Highlands von Wales macht Michael B. Jordan eine gute Figur. Der Action-Star und Bear seilen sich über der Küste mit einem Helikopter ab, bevor eine verlassene Mine auf sie wartet.
Wenn es im tropischen Wald regnet, steigen die Bäche massiv an und versorgen die Lagunen an den Küsten und die Mangroven. Für die Tiere des Tayrona Parks beginnt die beste Zeit des Jahres.
Abenteurer Simon Reeve nimmt jede Strapaze auf den 500 Meilen durch den afrikanischen Regenwald auf sich. Wie leben Mensch und Tier in dieser unberührten Gegend?
Eine Gruppe von Löwen lauert den Wildhundrudeln auf. Die hungrigen Tiere scheinen es besonders auf die neuen Welpen Manzi und Kakumbi abgesehen zu haben.
Julz Braatvedt ist mit seiner Kamera hautnah dabei, wenn das Kakumbi-Wildhundrudel eine Beute macht. Und er begibt sich auf die Suche nach dem abtrünnigen Trio der Manzi-Wildhunde.