Schimpansen-Dame Kalu lernt Männchen Bryan kennen, sehr zur Freude von Monkey World-Leiterin Alison. Unterdessen bekommt Neuankömmling Pichihua Gesellschaft von Wollaffen-Weibchen Ayla.
Alison begibt sich auf eine weitere Rettungsmission. Mit Hilfe der Polizei gelingt es ihr, das Seidenäffchen Millie Martin aufzuspüren. Zurück in der Station steht ein wildes Frühstück auf dem Plan.
Patrick Aryee stattet den außergewöhnlichen Bewohnern des Regenwalds einen Besuch ab. Der Biologe enthüllt dabei die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit der Tierwelt vor Ort.
Krachende Wellen und extreme Gezeiten - Patrick Aryee untersucht die erstaunlichen Tiere der Küstengebiete. Der Biologe weiß, wer hier überleben will, braucht eine Menge Einfallsreichtum.
Trotz größter Anstrengungen scheint sich Kalus Gesundheitszustand immer weiter zu verschlechtern. Derweil begibt sich das kürzlich aus Liverpool gerettete Seidenaffen-Trio auf Entdeckungstour.
Schimpanse Jestah klagt über eine eigenartige Geschwulst im Gesicht. Tierarzt John schaut sich den Primaten einmal genauer an. Indes hat Allison für Hananyas Gruppe schon die nächste Idee in petto.
Zwei Neufundländer vergraulen jeden Besucher. Harris ist ein wasservernarrter Hund, der in jedes Nass tapsen muss. Und Jackapoo Luna ärgert den Sohn seiner Besitzerin.
Der elfjährige Sohn von Liane fühlt sich von seinem Boxer schikaniert. Milo wird immer unberechenbarer, was Liam und Katie kurz vor der Geburt ihres Babys zunehmend stresst.
Hund Gus zittert am ganzen Körper, kann kein Essen bei sich behalten und hat sich in den letzten Stunden 25-mal übergeben. Röntgenaufnahmen zeigen: Eine Operation ist unumgänglich.
Die betagte Hündin Peanut braucht dringend eine kostspielige OP, zur Behandlung eines gefährlichen Tumors. Unterdessen werfen rätselhafte Symptome einer Katze Fragen beim Ärzteteam auf.
Im Indischen Ozean sind Haie durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung bedroht. Steve will herausfinden, ob sich diese perfekten Raubtiere an die Veränderungen anpassen können.
Die Zahl der tödlichen Haiangriffe hat sich 2023 verdoppelt. Was steckt hinter dem Anstieg? Zwei Tierschützer begeben sich auf einen Tauchgang mit den Meeresjägern, um ihr Verhalten zu studieren.
Das Team stellt sich einem Wettkampf: Aufgeteilt in zwei Gruppen, gilt es möglichst viele Arten zu finden. Anschließend unterstützen alle Steve bei einem Forschungsprojekt für Delfine.
Für den nächsten Tauchgang benötigt Steve einen stabilen Käfig. Der Naturforscher möchte seine Schützlinge mit dem aggressiven Bullenhai vertraut machen. Nimmt jedes Teammitglied teil?
Die Riesen des Pazifiks haben einen unersättlichen Appetit. Während ein Blauwal täglich tonnenweise Krill verschlingt, wächst die Nomura-Qualle durch die Nahrungsaufnahme gar auf Menschengröße an.
Patrick Aryee stattet den außergewöhnlichen Bewohnern des Regenwalds einen Besuch ab. Der Biologe enthüllt dabei die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit der Tierwelt vor Ort.
Krachende Wellen und extreme Gezeiten - Patrick Aryee untersucht die erstaunlichen Tiere der Küstengebiete. Der Biologe weiß, wer hier überleben will, braucht eine Menge Einfallsreichtum.
Mustang, Appaloosa, Morgan, Quarterhorse: amerikanische Pferde sind einzigartig und prägen seit ca 50 Mio. Jahren das Land. Wie sind heute die Beziehungen zwischen Pferd und Mensch, Rasse und Züchter?
Es raunt, schreit, grunzt: In einem Tropenwald in Costa Rica leben zig Arten. Auch Jaguare, die auf die Meeresschildkröten aus sind. Könnte es sein, dass die Jäger in Wahrheit auch Beschützer sind?
Hundewelpe Stella leidet unter einer Verengung der Speiseröhre und schwebt dadurch in Lebensgefahr. Dr. Jeff muss eine nervenaufreibende OP am kleinen Hundeherzen durchführen.
Ein Boxer hat sich bei einem Sprung aus dem zweiten Stock schwer verletzt. Er muss sofort operiert werden. Kater Capers kommt derweil mit einer riesigen Verletzung am Vorderbein in die Praxis.
Kalte Winter und heiße Sommer machen die Natur im Wilden Westen der USA zu einer Extremerfahrung.
Mit Hilfe von Infrarotkameras können wir den geheimnisvollen Flug der Ziegenmelker beobachten.
Die Berge Nordportugals sind der letzte Zufluchtsort des Iberischen Wolfes. Unweit davon schweben Habichtsadler und Schmutzgeier auf Beutesuche über die Schlucht des Flusses Douro.
Zentralportugal überrascht mit einer enormen Arten- und Landschaftsvielfalt. Im Tejo-Tal nisten seltene Schwarzstörche, während das Gebirge Serra da Estrela die Heimat der Uhus ist.
Intensive Blicke und mysteriöses Auftreten: Eulen ziehen Menschen in den Bann. Wie gelingt es den Vögeln, lautlos durch die Nacht zu fliegen und zu sehen, was für Menschen unsichtbar bleibt?
Pandas, Symbole der Hoffnung, stehen kurz vor dem Aussterben. Da es nur noch weniger als 2000 von ihnen in freier Wildbahn gibt, setzen chinesische Panda-Zentren alles daran, ihre Zukunft zu retten.
Wie haben die Pavian-Gangs die Lockdown-Zeit erlebt? Die besonderen Umstände haben den Überlebenskünstlern viel Kraft und Kreativität abverlangt. Langsam kehrt wieder Normalität ins Pavian-Leben ein.
Es zählt zu den größten Landsäugetieren, das Nilpferd. Die Doku begleitet einen Bullen von Geburt an. Was machte ihn zum König unter der größten Nilpferdpopulation im Luangwa-Tal?
Kalte Winter und heiße Sommer machen die Natur im Wilden Westen der USA zu einer Extremerfahrung.
Mit Hilfe von Infrarotkameras können wir den geheimnisvollen Flug der Ziegenmelker beobachten.
Die einsame Pichihua sucht nach einem neuen Zuhause. Während sich Alison dem Wollaffen-Weibchen annimmt, klagt Weißkopfsaki-Dame Chloe über Zahnschmerzen. Tierärztin Holly soll Abhilfe schaffen.