Der erste Sinn, der sich in den ersten Tieren entwickelt hatte, war die Chemorezeption. Das bedeutet, dass sie in der Lage waren, Chemikalien in der Umgebung auszumachen. Dadurch konnten sie ihre Beute und einen Partner finden und Raubtiere aus sicherer Entfernung ausmachen.
Der Tastsinn ist unglaublich nützlich, um körperliche Kräfte wie Bisse, Temperaturschwankungen, Texturen usw. zu spüren. Einige Tiere reagieren besonders empfindlich auf die kleinsten Vibrationen, die ihnen viele Informationen über ihre Umgebung geben.
Wälder pumpen den Wasserdampf von den Meeren ins Landesinnere. Ohne sie würden die Kontinente im Inneren austrocknen. Der Wald ist unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel.
Wenn Jungtiere miteinander spielen, steht meist nicht der Spaß im Vordergrund. Dahinter verbergen sich überlebenswichtige Lektionen für die Kleinen. Die Doku erforscht, wie Tiere für das Leben lernen.
Ein Welpe, der einem gefangenen Gepardenjungen hilft, sich auf die Wildnis vorzubereiten, und ein verletzter Affe, der ein Rudel unfreundlicher Hunde für sich gewinnt.
Tierarztassistent Hector hat Hund Wookie adoptiert. Dessen Blasenprobleme machen beiden zu schaffen. Kann ein Medikament helfen? Ein Eichhörnchen wird schwerverletzt eingeliefert.
Eine Hündin kehrt verletzt von einer wilden Coyoten-Jagd zurück und muss verarztet werden. Später behandelt das Team Haustiere sozial Benachteiligter aus Jackson County.
Margery und ihr Partner Betong verputzen am Tag 40 Kilo Futter. Da Margery in letzter Zeit doppelt so viel frisst, ahnen die Tierpfleger, was mit der malaiische Tapir-Dame los sein könnte.
Riesenotter-Mama ist sauer: Papa Tarubu futtert selbst die Fische, anstatt die Jungtiere zu versorgen. Eine Batagur-Schildkröte nimmt kein Futter mehr zu sich. Ein Röntgenbild soll Aufschluss geben.
Max Djenohan beobachtet Orang-Utans beim Nestbau. Der Zoologe ist fasziniert von den natürlichen Fähigkeiten des Primaten, die denen eines Ingenieurs gleichen.
In Ruanda pirscht sich Max Djenohan an Schimpansen an, um sich mit ihnen anzufreunden. Hautnah kann der Zoologe beobachten, wie sich die Affen Essen besorgen oder der Familienverband funktioniert.
Das Engagement der Menschen auf Cabo Pulmo beeindruckt Steve Backshall zutiefst. Sie arbeiten leidenschaftlich daran, die umliegenden Meere der mexikanischen Insel zu schützen.
Im Süden Afrikas leben nur noch wenige Exemplare des Wildhundes. Steve Backshall trifft Menschen, die sich für die Rettung der stark gefährdeten Tiere einsetzen.
Eigentlich sucht Steve Backshall nach Ozean-Akrobaten und tödlichen Tieren in Miniaturformat. Was den Naturforscher aber wirklich tief beeindruckt ist die Begegnung mit einem Buckelwal.
Wälder pumpen den Wasserdampf von den Meeren ins Landesinnere. Ohne sie würden die Kontinente im Inneren austrocknen. Der Wald ist unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel.
Wenn Jungtiere miteinander spielen, steht meist nicht der Spaß im Vordergrund. Dahinter verbergen sich überlebenswichtige Lektionen für die Kleinen. Die Doku erforscht, wie Tiere für das Leben lernen.
Die Naturschützer Australiens überwachen regelmäßig das Leben der vielen Tasmanischen Beutelteufel, die sie beaufsichtigen. Der zweijährige Carlos ist einer davon. Die meisten seiner wachen Stunden verbringt Carlos mit der Nahrungssuche. Obwohl sie sich auch bei Tageslicht bewegen, werden sie jedoch in der Dämmerung erst richtig aktiv. Diese Tiere sind Einzeltiere. Aber wenn sie aufeinander treffen, dann geht es nicht ohne Kampf ab. Für Männchen wir Carlos geht es hier um die Dominanz. Die Weibchen bevorzugen in der Paarungszeit immer die dominantesten Männchen.
Die Tasmanischen Beutelteufel haben den vermutlich schlechtesten Ruf unter den Beuteltieren des Landes. Aber es gibt auch eine andere Seite. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Brut und verteidigen sie bis aufs Blut.
Ibis hat seit acht Jahren kein Nachwuchs gezeugt. Ein größerer Lebensraum soll den asiatischen Löwen motivieren. Nach der Geschlechtsreife der Süßwasser-Vampirkrabben kommt es zum Desaster im Becken.
Aus dem Nachwuchs der Bongos wird wohl nichts. Safi und Moti schrecken voreinander zurück. Und das Team steht vor einer Herausforderung, als sie zwei Sunda-Gavial-Krokodile Blut abnehmen sollen.
Die unberührte Wildnis der Snareinseln bietet Schutz für seltene Tiere und besonders für Vögel. Riesige Kolonien von Schopfpinguinen finden dort Unterschlupf genauso wie Sturmvögel oder Seelöwen.
Otago bietet ein geschütztes Brutgebiet für bedrohte Seevögel und Meeressäuger. Auf der neuseeländischen Halbinsel können Albatrosse oder Seelöwen in Sicherheit ihre Kinder aufziehen.
Indonesien liegt mitten im Herzen des Korallendreiecks, einem Meeresgebiet das weltweit als eines der Zentren der Biodiversität im Meer gilt. Mit der höchsten Anzahl an Korallen und Fischarten der Erde wartet Indonesien mit den reichhaltigsten Riffen des Planeten auf. Aber genau diese Riffe sind in Gefahr.
Die Gewässer rund um Indonesien beherbergen einige der schönsten Riffe der Welt und die höchste Biodiversität im Meer der Welt. Innerhalb dieses Unterwasser-Amazonas gibt es auch ein verstecktes Ökosystem. Unter einem verschmutzten Meeresgrund entwickelt sich allen Widerständen zum Trotz eine Reihe faszinierenden Kreaturen. Es ist ein Ort, an dem Raubtiere und Beutetiere ein evolutionäres Wettrüsten führen und immer seltsamere Angriffs- und Verteidigungsarten entwickeln. Auf diesem schmutzigen Meeresboden ist nichts so, wie es scheint. Es ist ein Ort, an dem Fische laufen und sogar die Farbe verändern können.
Ein Fluss, der Sümpfe und Prärien durchschneidet, und Autor Mark Twain inspirierte: der Mississippi. Der gleichnamige Bundesstaat spiegelt Amerikas umfassende Geschichte wider.
Von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu weißen Dünen. New Mexiko ist voller Gegensätze. Canyons bergen Geisterstädte und verlassene Minen - Zeugen der Geschichte und Kultur des Bundesstaates.
Die unberührte Wildnis der Snareinseln bietet Schutz für seltene Tiere und besonders für Vögel. Riesige Kolonien von Schopfpinguinen finden dort Unterschlupf genauso wie Sturmvögel oder Seelöwen.
Otago bietet ein geschütztes Brutgebiet für bedrohte Seevögel und Meeressäuger. Auf der neuseeländischen Halbinsel können Albatrosse oder Seelöwen in Sicherheit ihre Kinder aufziehen.
Das Engagement der Menschen auf Cabo Pulmo beeindruckt Steve Backshall zutiefst. Sie arbeiten leidenschaftlich daran, die umliegenden Meere der mexikanischen Insel zu schützen.
Im Süden Afrikas leben nur noch wenige Exemplare des Wildhundes. Steve Backshall trifft Menschen, die sich für die Rettung der stark gefährdeten Tiere einsetzen.
Eigentlich sucht Steve Backshall nach Ozean-Akrobaten und tödlichen Tieren in Miniaturformat. Was den Naturforscher aber wirklich tief beeindruckt ist die Begegnung mit einem Buckelwal.
Die Welt sehen: das ist wohl eine der beeindruckendsten Anpassungen, die Tiere irgendwann im Laufe der Evolution vorgenommen haben. Unterschiedliche Arten von Augen ermöglichen es den einzelnen Tieren, die Umgebung auf unterschiedliche Art und Weise wahrzunehmen. In einigen Fällen ist das Ergebnis wirklich beeindruckend.