19:05
Jennie hilft einer Kuh mit einer Eiterbeule auf dem Hinterteil. Terry führt eine Operation auf einem Bauernhof durch und Tierärztin Julie trifft auf ein besonderes Wildtier.
19:40
Die Tierärzte haben vor der verträumten Landschaftskulisse der nordirischen Mourne Mountains wieder viel zu tun. Haustiere, Nutztiere und Wild benötigen ihre Hilfe.
20:15
Ein Fluss, der Sümpfe und Prärien durchschneidet, und Autor Mark Twain inspirierte: der Mississippi. Der gleichnamige Bundesstaat spiegelt Amerikas umfassende Geschichte wider.
21:10
Von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu weißen Dünen. New Mexico ist voller Gegensätze. Canyons bergen Geisterstädte und verlassene Minen - Zeugen der Geschichte und Kultur des Bundesstaates.
22:05
Wilde Küsten und trockene Wüstengebiete kennzeichnen Namibia. Trotz der kargen Lebensbedingungen wachsen und gedeihen zahlreiche Tierarten.
23:05
Majestätische Buckelwale, verspielte Seeotter und frisch geschlüpfte Schildkröten: Sie alle leben und finden ihren Lebensraum in den Ozeanen der Welt.
00:55
Wie wirkt sich das schwindende Meereis auf die Tierwelt aus? Lizzie Daly reist in den Norden, markiert Haie und dokumentiert die Folgen des Klimawandels in arktischen Gewässern.
01:45
Der Yukon bahnt sich seinen Weg zum Beringmeer quer durch die Wildnis Alaskas und Kanadas. Dabei ernährt der unerbittliche Riese mit seinen natürlichen Reichtürmern seit jeher Mensch und Tier.
02:40
Ein Fluss, der Sümpfe und Prärien durchschneidet, und Autor Mark Twain inspirierte: der Mississippi. Der gleichnamige Bundesstaat spiegelt Amerikas umfassende Geschichte wider.
03:35
Von schneebedeckten Gipfeln bis hin zu weißen Dünen. New Mexico ist voller Gegensätze. Canyons bergen Geisterstädte und verlassene Minen - Zeugen der Geschichte und Kultur des Bundesstaates.
04:25
In Alaska und den Dolomiten beherrschen Adler den Himmel. Im Fokus: Weißkopf- und Steinadler, zwei majestätische Jäger und ihre beeindruckenden Lebensräume.