19:25
Die Regenbogenloris des Longleat Safari-Parks erwarten bald Nachwuchs. Um das Schlüpfen der Küken nicht zu verpassen, haben die Tierpfleger eine Kamera im Nest des Papageienpaares installiert.
20:15
Spitzenprädatoren scheinen die evolutionäre Lotterie gewonnen zu haben. Diese Spezies jagt und tötet mit überwältigender Kraft und greift mit beeindruckender Strategie und Können an. Sie stehen an der Spitze der Nahrungskette und sind allen anderen überlegen.
20:40
Raubvögel sind unglaubliche Jäger. Sie können sich hervorragend an ihre Umgebung anpassen und dadurch eine Vielzahl von Beutetieren in unterschiedlichen Landschaften auszumachen. Heute schauen wir uns einige der furchterregendsten nordamerikanischen Greifvögel an.
21:10
Er ist ein Meister der Tarnung: der Leopard. Die Raubkatze hat sich im Laufe der Evolution perfekt an das heiße Klima angepasst und die erstaunlichsten Überlebenstechniken entwickelt.
22:05
Wildhündin Violet bringt im Norden Simbabwes sechs Welpen zur Welt. Sie ist jedoch jung und unerfahren, viele ihrer früheren Würfe haben nicht überlebt. Hat die Mutter aus ihren Fehlern gelernt?
22:50
Sind Flusspferde wirklich so aggressiv, wie ihr Ruf vermuten lässt? Steve Backshall begegnet ihnen in Afrika, und entdeckt dabei eine erstaunliche Verbindung zu Walen.
23:40
Sind Flusspferde Bestien, die jährlich 500 Menschen töten? Steve geht der Sache auf den Grund und entdeckt, wie wichtig sie für das Ökosystem sind und begegnet ihnen hautnah - sogar in Gärten.
00:30
Hin und wieder finden Schlangen ihren Weg in Häuser und Gärten. Der Grund dafür ist einfach: Sie sind auf Nahrung aus. Geht es darum, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, kommt Nick ins Spiel.
01:00
Schlangen haben die lästige Angewohnheit, an die ungewöhnlichsten Orte zu gelangen. Zum Glück schreckt Experte Nick nicht davor zurück, die langen Reptilien aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
01:25
Im Norden Botswanas ist der Chobe River lebenswichtig. In der Trockenzeit kämpfen Löwen, Elefanten und Paviane ums Überleben ¿ vereint im Ziel, ihren Nachwuchs zu schützen.
02:10
Die Dürre macht allen Tieren zu schaffen, so auch den Geparden. Wenn die dunklen Wolken endlich den erhofften Regen bringen, beginnt nicht nur für die Raubtiere eine Blütezeit.
03:00
Behind the scenes: Die letzte Folge blickt auf die Dreharbeiten, die High-End-Technik, die verwendet wurde, sowie die Mitarbeiter, die die kenianischen Tierwelt über Monate im Auge behalten haben.
03:50
Spitzenprädatoren scheinen die evolutionäre Lotterie gewonnen zu haben. Diese Spezies jagt und tötet mit überwältigender Kraft und greift mit beeindruckender Strategie und Können an. Sie stehen an der Spitze der Nahrungskette und sind allen anderen überlegen.
04:15
Raubvögel sind unglaubliche Jäger. Sie können sich hervorragend an ihre Umgebung anpassen und dadurch eine Vielzahl von Beutetieren in unterschiedlichen Landschaften auszumachen. Heute schauen wir uns einige der furchterregendsten nordamerikanischen Greifvögel an.
04:35
Er ist ein Meister der Tarnung: der Leopard. Die Raubkatze hat sich im Laufe der Evolution perfekt an das heiße Klima angepasst und die erstaunlichsten Überlebenstechniken entwickelt.