09:20
Die Tierärztinnen Anna und Lorna führen eine OP an einem Lurcher durch und entdecken etwas Beunruhigendes. Martin muss Lammzwillinge retten und Gillian behandelt einen Goldfisch.
10:20
Gillian nimmt drei Baby-Igel bei sich auf und füttert sie von Hand, bis das Trio sich selbst versorgen kann. Helen erhält einen Anruf vom Ehemann ihrer Chefin bezüglich einer schwierigen Kalbung.
11:25
Steve Backshall sucht Riesenkrokodile außerhalb des Ndumo-Reservats. Doch ein ausgetrockneter See stellt ihn vor ein Rätsel - die Tiere scheinen spurlos verschwunden.
12:15
Können Riesenkrokodile im geschützten Ndumo-Wildreservat in Südafrika noch überleben? Und wie geht es ihren Artgenossen in freier Wildbahn? Steve Backshall sucht nach Antworten.
13:05
Meeresräuber wie der Weiße Hai sind bis an die Zähne bewaffnet, die Fluchtmöglichkeiten der Beute meist begrenzt. Mit welchen Taktiken stellen Ozeanbewohner sicher, nicht zur Mahlzeit zu werden?
13:55
Oft unverstanden und gefürchtet: der Lippenbär. Max Djenohan schaut sich das Raubtier in Sri Lanka genauer an und ist überrascht, wie es sich sogar gegen Leoparden zur Wehr setzen kann.
14:50
Vom Rhein bis hin zur Nordsee: Die Doku wirft einen Blick aus luftiger Höhe auf Deutschlands Gewässer. Flüsse und Küsten prägen nicht nur die hiesige Flora und Fauna, sondern auch unsere Lebensweise.
15:40
In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht.
16:25
Buschpiloten fliegen in Suriname Lebensmittel, Medizin und Passagiere über die Dschungel des Landes. In Norwegen kann oft nur das Wasserflugzeug Spezialaufträge ausführen.
17:15
Der schneebedeckte Vulkan Mount St. Helens im Westen der USA gehört zu den gefährlichsten seiner Zunft. Nun wagt sich ein Expeditionsteam in die kaum erforschten Gletscherhöhlen des Feuerbergs vor.
18:05
Es ist Sommer in den Mourne Mountains. Die historische Hitzewelle in der Region stellt die Tierärzte vor Herausforderungen: Kälber dehydrieren, Hunde und Dachse benötigen dringend Abkühlung.
19:10
Nigel stellt bei Kuh Florence eine besorgniserregende Wucherung fest. Kann der Tierarzt dem beliebten Paarhufer helfen? Gillian führt eine OP an Hund Bailey durch, um ihn wieder vermitteln zu können.
20:15
Von streitlustigen Tintenfischen über uralte Haie bis hin zu unverwüstlichen Krustentieren: Der ständige Wandel, dem unsere Erde unterliegt, hat einige außerirdisch anmutender Wesen hervorgebracht.
21:05
Das Tuamotu-Archipel umfasst die meisten Korallenriffe weltweit. Bekannt ist die südpazifische Inselgruppe für das komplexe Zusammenleben verschiedenster Tierarten.
22:00
Port-Cros an der Côte d'Azur ist Teil des ältesten Natur- und Meeresschutzgebiets Europas.
23:00
Wissenschaftler suchen gezielt nach Orten, an denen sich Haie paaren oder ihre Jungen zur Welt bringen. Die Brutstätten sind besonders wichtig für den Erhalt ihrer Art.
23:55
Die Reptilienexperten sind wieder in Costa Rica - sie unterstützen die Umweltschutzbehörde bei der Umsiedlung von Krokodilen, die es sich in einer Fischzuchtanlage gemütlich gemacht haben.
00:45
Ab nach Peru: Die Pythonjäger wollen der Großen Anakonda in freier Wildbahn begegnen. Gleich nach ihrer Ankunft treffen sie jedoch auf ein anderes faszinierendes Exemplar: eine hochgiftige Viper.
01:35
Das Team will noch eine besondere Art in Peru beobachten: Mohrenkaimane. Die langen Echsen verstecken sich jedoch tief im Dschungel und der Rückflug ist schon für den Folgetag geplant.
02:20
Hin und wieder finden Schlangen ihren Weg in Häuser und Gärten. Der Grund dafür ist einfach: Sie sind auf Nahrung aus. Geht es darum, die ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, kommt Nick ins Spiel.
02:50
Schlangen haben die lästige Angewohnheit, an die ungewöhnlichsten Orte zu gelangen. Zum Glück schreckt Experte Nick nicht davor zurück, die langen Reptilien aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
03:15
Steve Backshall sucht Riesenkrokodile außerhalb des Ndumo-Reservats. Doch ein ausgetrockneter See stellt ihn vor ein Rätsel - die Tiere scheinen spurlos verschwunden.
04:05
Können Riesenkrokodile im geschützten Ndumo-Wildreservat in Südafrika noch überleben? Und wie geht es ihren Artgenossen in freier Wildbahn? Steve Backshall sucht nach Antworten.
04:55
Hummer zählen zu den am besten gepanzerten Meeresbewohnern. In Kanadas Atlantikgewässern erforschen Wissenschaftler ihr Verhalten und ihre Lebensweise.